Seite 1 von 1
Mz Etz 150 mit 250er hinterradnabe

Verfasst:
7. März 2021 18:53
von Have_a_fresh_time
Hallo ich habe mal eine frage
Usw. Kann man die Nabe von einer 250er Etz in die 150 einbauen?
Also sprich man nimmt nur die Nabe und die bremse und speicht diese dan in die Felge der 150er.
Hinterrad mitnehmer von der 250er passt ja von der Zahn Anzahl?
Re: Mz Etz 150 mit 250er hinterradnarbe

Verfasst:
7. März 2021 18:57
von daniman
Nabe, es heißt Nabe!
Re: Mz Etz 150 mit 250er hinterradnarbe

Verfasst:
7. März 2021 19:08
von Klaus P.
Die Nabe samt Bremse ist zu breit für die 150ger Schwinge,
außerden müste auch den Antrieb der 250ger eingebaut werden.
Die MItnehmer der Naben sich auch grundverschieden.
Gruß Klaus
Re: Mz Etz 150 mit 250er hinterradnabe

Verfasst:
7. März 2021 19:30
von Martin H.
daniman hat geschrieben:Nabe, es heißt Nabe!
Hab‘s mal geändert...
Re: Mz Etz 150 mit 250er hinterradnabe

Verfasst:
7. März 2021 20:58
von Have_a_fresh_time
Ja das man den antrieb umbauen muss ist mir bewusst die frage ist wenn die schwinge nicht breit genug ist
Von wieviel cm reden wir da könnte man ja mei 1 bis 2cm noch ein wenig aufbiegen in die Breite sollte das ja statisch eigentlich nichts an der schwinge machen
Re: Mz Etz 150 mit 250er hinterradnabe

Verfasst:
7. März 2021 21:41
von der janne
Und warum willst du das machen?
Re: Mz Etz 150 mit 250er hinterradnabe

Verfasst:
8. März 2021 22:17
von Klaus P.
Die ETZ 250 Schwinge ist hinten innen 220 mm breit.
Über die Kettenflucht solltest du auch noch nachgedenken.
Re: Mz Etz 150 mit 250er hinterradnabe

Verfasst:
9. März 2021 04:19
von der garst
Was erhoffst du dir?
Mehr Bremsleistung?
Ich hab an keiner MZ je zu wenig davon hinten bemängelt. Noch dazu hat die kleine ETZ das kkeine 16er Rad. Das bekommt man normalerweise gut zum blockieren. Wenns nicht bremst, such doch erstmal nach der Ursache.
Nimm gute Backen und schleif die passend ein, stelle alle Hebel in einen 90 Grad winkel und schau das alles leichtgängig ist.