Farbe ES /0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Farbe ES /0

Beitragvon Ekke » 10. März 2021 22:15

Hallo, frage an die Experten. Welche Farben gab es bei der ES/0 zur Auslieferung? Das wäre mein nächstes Projekt. Ein Originalgespann, aber NICHT grün!
Danke und Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke

Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134
Ekke

 
Beiträge: 237
Themen: 26
Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Alter: 66
Skype: Ekke

Re: Farbe ES /0

Beitragvon elsa150 » 11. März 2021 06:05

Wenn nicht grün, dann schwarz.
Als Mitglied des RSLC sollten doch genügend Anregungen da sein.
Schöne Grüße elsa150
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: Farbe ES /0

Beitragvon MRS76 » 11. März 2021 07:04

RLSLClub heißt das...☝?

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Farbe ES /0

Beitragvon motorradfahrerwill » 11. März 2021 16:18

Also lt. doccolor gabs wohl noch lachsrot und NVA-Grün.
Käme für Dich dann wohl eher lachsrot infrage. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3871
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Farbe ES /0

Beitragvon Ekke » 11. März 2021 20:52

Danke, doccolor kannte ich noch nicht. Lachsrot hab ich schon, paar Teile sind noch Originalfarbe. Na, mal sehen. Mein erstes Gespann 1977 war Original Grün aber nicht wirklich schön.
Gruß aus der Oberlausitz

Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134
Ekke

 
Beiträge: 237
Themen: 26
Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Alter: 66
Skype: Ekke

Re: Farbe ES /0

Beitragvon Munin » 18. März 2021 14:49

Die gab es nur im Farbton Unsichtbar, denn eine /0 hat es nie gegeben.?
Nein Spaß bei Seite!
Also ES 250 bis 1962 gab es in:
1. Schwarz (25% der Gesamtproduktion)
2. Schwarz (weitere 25% der Gesamtproduktion)
3. Schwarz (weitere 25% der Gesamtproduktion)
4. Metalleffektgrün (23% der Gesamtproduktion)
...und das war´s dann eigentlich auch schon für die ES.
Ok,
5. ab etwa 1959 verirrte sich selten auch mal noch das Orangerot der 125/3 mit dazu
6. Das häufig in Prospekten gezeigte Lachsrot, was in Wirklichkeit aber nur sehr selten und nur für Export-, oder eben jene Messe-/Werbefahrzeuge genutzt wurde.
7. Metalleffektblau, wirklich nur ganz vereinzelt ehr für die 56/57er Modelle und auch da höchstwahrscheinlich nur für Exportfahrzeuge
8. Es ist anzunehmen, dass auch das Maron verwendet wurde, dann aber nurvereinzelt und als Notlösung von BK und RT genommen, aber gesehen habe ich im Original aber noch keine.
9. Mattgrün für Kasernierte Volkspolizei/NVA
Mehr fällt mir jetzt auch erst mal nicht ein.

Grüße
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Farbe ES /0

Beitragvon ESJuenger » 18. März 2021 19:29

Hallihallo,
ich hätte noch das "firnblau hell" auf Lager, von dem es mindestens die eine auf dem Werbeprospekt gab, die ich bei der 300er ES als Vorbild hatte: viewtopic.php?f=28&t=88147
Außer auf dem Prospekt habe ich das aber auch nie bei der Rundlampe gesehen
Das im Prospekt ist übrigens eine Es 250 - ich habe die Kühlrippen gezählt: 12. :oops:
Gruß
Heiner
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.

Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T
ESJuenger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 325
Themen: 4
Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54

Re: Farbe ES /0

Beitragvon Ekke » 18. März 2021 22:25

Danke, das gefällt mir ja richtig gut. Sieht toll aus und wäre ja orchinal! :D
So was schwebt mir vor. Schwarze und grüne ES gibts inzwischen genug, die Welt erträgt auch mal ne Original bunte ES , Sauce als Gespann.
Danke und Gruß aus der Oberlausitz

-- Hinzugefügt: 18. März 2021 22:26 --

Sauce- Mist,ich meine Auch als Gespann

-- Hinzugefügt: 18. März 2021 22:28 --

Ob sich dafür gar n RAL finden lässt?

-- Hinzugefügt: 18. März 2021 22:44 --

Munin
Danke für die Aufstellung.
Und ja, /0 ist halt Umgangssprache geworden.
Ich will halt was Farbenfrohes, was nicht zu weit vom Original weg ist.
Da Find ich das Blau von dem Prospekt ganz toll, und es ist ja dokumentiert. Also Original!
Danke aus der Oberlausitz vom Ecke

Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134
Ekke

 
Beiträge: 237
Themen: 26
Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Alter: 66
Skype: Ekke

Re: Farbe ES /0

Beitragvon Munin » 19. März 2021 05:22

Das Firnblau hell, kam meines Wissens nach aber erst mit der ES 125/150 ab etwa Oktober auf.
Da wurde schon seit mindestens einem dreiviertel Jahr die /1 gebaut bzw. kam die 300er auch erst im April 62 und damit 4 Monate nach der /1 auf den Markt.
An der 175er bzw. 250er habe ich das noch auf keinem Bild gesehen...
Ich habe mal eine schöne, Originallack ES 175/1 in diesem Firnblau gesehen, bzw. auch schon mal eine ES 150 von 1963. Also gegeben hat es das, aber wahrscheinlich erst im
Laufe des Jahres 1962.

Grüße
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Farbe ES /0

Beitragvon CJ » 19. März 2021 08:23

Munin hat geschrieben:...Mattgrün für Kasernierte Volkspolizei/NVA ...

KVP war immer Feldgrau, der Wechsel zu olivgrün kam erst Anfang der 60er Jahre.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Farbe ES /0

Beitragvon Ekke » 20. März 2021 21:12

Vielen Dank,
Ich bin ja nicht so der absolute Originali, ich kann auch mit was hübschem ( meiner Meinung nach hübsch ) leben. Und das Blau kann ich doch gut erklären. Ich denke, von unseren Zweitaktern gibt es viele tolle Originalmaschinen und Gespanne, so das die Welt auch was buntes verträgt.
Gruß aus der Oberlausitz

Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134
Ekke

 
Beiträge: 237
Themen: 26
Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Alter: 66
Skype: Ekke

Re: Farbe ES /0

Beitragvon CJ » 20. März 2021 21:27

Ekke hat geschrieben:...meiner Meinung nach hübsch...

Und nur darauf kommt es am Ende an. Dann brauchst du auch das Blau niemanden mehr zu erklären :wink:
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Farbe ES /0

Beitragvon xtreas » 20. März 2021 21:33

Ekke hat geschrieben:Vielen Dank,
Ich bin ja nicht so der absolute Originali, ich kann auch mit was hübschem ( meiner Meinung nach hübsch ) leben. Und das Blau kann ich doch gut erklären. Ich denke, von unseren Zweitaktern gibt es viele tolle Originalmaschinen und Gespanne, so das die Welt auch was buntes verträgt.
Gruß aus der Oberlausitz


THW blau... gibt es schon in der Oberlausitz ?.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Farbe ES /0

Beitragvon Ekke » 20. März 2021 22:07

Jo, diesieht schön aus!!! :?

Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134
Ekke

 
Beiträge: 237
Themen: 26
Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Alter: 66
Skype: Ekke

Re: Farbe ES /0

Beitragvon Biemeris » 21. März 2021 05:51

Oder so :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

26690
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

Loading...