rt125/3 druckfeder 50cm statt 2 x 25cm

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

rt125/3 druckfeder 50cm statt 2 x 25cm

Beitragvon jp15sil24 » 25. März 2021 22:31

Hallo,

bin dabei neue Telegabel einzubauen. Mir ist etwas aufgefallen .Ich habe nur nur einen langer Druckfeder ca. 50cm ohne mittlere Federschnecke.
ich habe bei verschiedenen Modellen rt 125/0/1/2 angeschaut und sie alle haben 2 Druckfeder mit einer Federschnecke in der mitte.

gab's sowas bei älteren modellen ????
Ich habe irgendwo gelesen ( weiss nicht mehr wo) es wurde 2 Feder eingebaut wegen Geräusche ??
ich bin ein paar mal gefahren und erhlich gesagt habe ich nichts gemerkt.

würdet Ihr so lassen oder die Standard Federung mit 2 druckfedern und mittlereschnecke lieber einbauen.

Danke für Info

Jean-Philip

-- Hinzugefügt: 25. März 2021 22:53 --

jp15sil24 hat geschrieben:Hallo,

bin dabei neue Telegabel einzubauen. Mir ist etwas aufgefallen .Ich habe nur nur einen langer Druckfeder ca. 50cm ohne mittlere Federschnecke.
ich habe bei verschiedenen Modellen rt 125/0/1/2 angeschaut und sie alle haben 2 Druckfeder mit einer Federschnecke in der mitte.

gab's sowas bei älteren modellen ????
Ich habe irgendwo gelesen ( weiss nicht mehr wo) es wurde 2 Feder eingebaut wegen Geräusche ??
ich bin ein paar mal gefahren und erhlich gesagt habe ich nichts gemerkt.

würdet Ihr so lassen oder die Standard Federung mit 2 druckfedern und mittlereschnecke lieber einbauen.

Danke für Info

Jean-Philip



ok habe's gefunden. Es sind Federn in verstärkter Ausführung (4,5mm statt 3,5mm).Bei 125er und 150er Modellen nur für Geländesport, Cross.

also nicht schlimm.

JP

Fuhrpark: MZ 125/3 1961
jp15sil24

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 11
Registriert: 5. August 2020 08:22
Wohnort: Mössingen
Alter: 65

Re: rt125/3 druckfeder 50cm statt 2 x 25cm

Beitragvon RT-Tilo » 25. März 2021 23:04

Moin ... die Telegabel der/1; /2 und /3 Modelle haben alle die zweigeteilten Federn drin.
Das Aluteil in der Mitte hat die Aufgabe, den Abrieb, innen am Gleitrohr zu vermindern und
Reibungsgeräusche zu verhindern. Gleichzeitig sorgt es dafür, daß sich die lange, dünne Feder
nicht in sich verdrehen kann.

RT-Gabel.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8815
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: rt125/3 druckfeder 50cm statt 2 x 25cm

Beitragvon jp15sil24 » 25. März 2021 23:21

danke für die Erklärung.

jp

Fuhrpark: MZ 125/3 1961
jp15sil24

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 11
Registriert: 5. August 2020 08:22
Wohnort: Mössingen
Alter: 65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

Loading...