Seite 1 von 1

Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 12:34
von Galilool
Hallo. Wie vielleicht dem ein oder anderen bekannt, bin ich momentan eine alte HuFu am restaurieren. Nun hab ich leider das Problem, dass ich die Seitendeckel nachkaufen musste, diese also natürlich nicht die richtige Farbe haben (Neckermann-Rot). Auch die Teile die ich da habe wurden allesamt mit Dosenlack verunstaltet. Dabei ist teilweise auch der Originallack draufgegangen. Also hab ich vor, die Teile allesamt neu zu lackieren. Nun wollte ich dazu einige Fragen stellen:

1. Wie kann ich die Blechteile am besten entlacken? Reicht da Abbeizer und Sandpapier oder muss ich da teilweise strahlen?

2. Welche RAL-Farbe kommt an nächsten an das originale Export-Rot ran? Ich hab gehört, 3020 soll passen, aber bin mir da nicht so sicher.

3. Welche Farbe brauchen die Schutzbleche? Mir hat mal wer gesagt, es gäbe eine RAL, die exakt dem Schutzblechsilber entspricht, aber ich weiß nicht welche

4. Welche Farbe kriegt der Sattelträger, wenn überhaupt, und wie entlackt man den am besten?

Danke schonmal für die Hilfe

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 13:30
von UlliD
Mit den Originalfarbtönen bist du beim Doccolor bestens aufgehoben: https://www.farben-schiessl.de/

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 13:36
von ea2873
kommt auf deine Qualitätsansprüche drauf an, ein Alltagsmotorrad welches absehbar Schrammen abbekommt, kann man meiner Meinung nach durchaus mit der Spraydose relativ gut hinbekommen.

Schutzbleche silber RAL 9006 kommt gut hin, überleg dir evtl. auch Pulvern, gerade bei schlechten Chromteilen habe ich Pulvern neu als Option entdeckt.

Hast PN

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 13:42
von muenstermann
Galilool hat geschrieben:3. Welche Farbe brauchen die Schutzbleche? Mir hat mal wer gesagt, es gäbe eine RAL, die exakt dem Schutzblechsilber entspricht, aber ich weiß nicht welche

Diamantsilber VW L97A

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 15:31
von Galilool
UlliD hat geschrieben:Mit den Originalfarbtönen bist du beim Doccolor bestens aufgehoben: https://www.farben-schiessl.de/


Da hab ich schon geschaut, aber da stehen keine RAL-Entsprechungen. Ich hab nämlich leider auch nicht das Geld, mir sündhaft teure Originalfarbtöne zu kaufen

-- Hinzugefügt: 12. April 2021 16:33 --

ea2873 hat geschrieben:kommt auf deine Qualitätsansprüche drauf an, ein Alltagsmotorrad welches absehbar Schrammen abbekommt, kann man meiner Meinung nach durchaus mit der Spraydose relativ gut hinbekommen.


Spraydose wird wohl meine einzige Option, aber man kann ja auch mit einer Spraydose hochqualitativ lackieren, wenn man sich Zeit nimmt und Mühe gibt.

ea2873 hat geschrieben:überleg dir evtl. auch Pulvern, gerade bei schlechten Chromteilen habe ich Pulvern neu als Option entdeckt.


Pulvern hatte ich bei Rahmen und Schwinge überlegt, ist aber leider teuer

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 15:59
von MZ77
Abbeizer ist grundsätzlich eine gute Idee, aber das ist zeitintensiv, da man den Abbeizer mehrmals auftragen muss. Das wichtigste ist eher der neue Lackaufbau mit Grundierung, Füller und schleifen. Bei der Farblackierung kann man sich auch keine Zeit nehmen und versuchen sich Mühe zu geben. Das Ding muss sitzen, da es die letzte Schicht ist und das Ergebnis immer sichtbar bleibt. Wer noch nie mit einer Dose lackiert hat wird sich wundern, das dies in der heimischen Garage auch schnell nach hinten losgehen kann. Letztendlich hat jeder eine andere Erwartung vom Endprodukt, aber gerade der Lack wäre mir persönlich sehr wichtig.

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 17:04
von starke136
Ich finde, man kann mit der Dose sehr gut und ordentlich lackieren.
A. und O. ist das man sich Zeit nimmt in vielen dünnen Schichten arbeitet, eine ordentliche Vorarbeit leistet.
Zur Not schleift man eben und lackiert wieder, solange bis es passt.
Ich habe auch schon Tanks mit der Lackrolle gemacht.

Wenn du die Chance hast, lass es Sandstrahlen. Ausser es ist wirklich rostfrei, dann kannst du es auch abbeizen.
Beim Handschleifen kriegt man leider nicht (oder nur mit unverhältnismäßigen Aufwand, je nach Menge der rostigen Stellen) den ganzen Rost weg und irgendwann blüht es wieder unter dem Lack

Ich hab in dem gleichen Alter wie du mit Restaurationen angefangen und kenne daher dein Geldproblem.

Für Füller, Grundierung und schwarzen Lack kann ich dir wärmsten das Sortiment von Norma empfehlen ( kein Scheiß!). Günstig und gut.

Alles andere kriegt man im RAL-Sortiment auch für einen schmalen Taler :ja:

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 17:13
von Galilool
starke136 hat geschrieben:Ich hab in dem gleichen Alter wie du mit Restaurationen angefangen und kenne daher dein Geldproblem.


Nunja, ich hab schon genug Geld um meine Emme wieder zum Laufen zu bringen, da ist kein Problem. Aber man muss ja trotzdem nicht solche (Verzeihung) unnötige Investitionen tätigen wie Pulverbeschichten. Hätte ich kein Budget wär das absolut keine Frage, aber ich muss ja auch noch einen neuen Brief beantragen etc, und da plane ich lieber mal ein bisschen zu viel Geld ein als zu wenig

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 19:20
von zweitaktschraubaer
Entlacken? Ich liebe das Tauchbad!
Blechteile (Tank!) kommen da lack- und rostfrei sowie phosphatiert wieder raus, das ist eine sehr gute Basis für eine Neulackierung.
Und so manche Firma macht so nen Posten Mopedteile "nebenbei" günstig...
Den Sitzbankträger wirst Du trotzdem selbst entlacken müssen...der ist sonst ggf. ziemlich weg.
Grüße Jan

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 19:21
von trabimotorrad
Erfreulicherweise gibt es für relativ kleines Geld 2k-Spraydosen:

https://www.ebay.de/itm/2K-Klarlack-Spr ... %3A2334524

Als mir mein Mopped umgekippt ist :evil: :

$matches[2]


Hab ich den neuen Tank mit dem oben verlinkten Klarlack decklackiert.
Das Zeug ist tatsächlich benzinfest :shock:

$matches[2]


$matches[2]


ohne diesen Klarlack:

$matches[2]


mit diesem Klarlack:

$matches[2]


Sieht doch wieder ganz ordentlich aus - für Spraydosen - lackiert:

k-IMG_20200315_103428.jpg


Als ich mit Mopped fahren angefangen habe, da hatte ich kein Geld und darum immer reparatur-bedürftige Mühlen, die verheerend aussahen - aber billig waren.
Für Strahlen oder chemisches Entlacken war natürlich auch kein Geld da - also den Schmutz abwaschen (Dampfstrahlen ist toll! - Muttis Putzmittel und ein Eimerlein geht aber auch) und ein paar Bogen Nass-Schleifpapier gekauft und den alten Lack schön gleichmäßig matt schleifen...
Ich machs heute noch so :wink:

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 19:55
von Hempi
2K Spraydosen sind echt genial. Lässt sich viel besser lackieren als normale Spraydose. Gibt eine viel größere Schichtdicke und man sieht auch die Körnung vom Schleifpapier nicht durch. Ich nehme nur gleich in RAL Farbe. https://www.ebay.de/itm/RAL-2K-Lackspra ... Sw~cldPtPd

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 19:56
von krocki
Hallo Till,
kennst du das Korrosionsschutz-Depot?
Da gibt es viel zu lesen. Und zum Beispiel Chassislack auf Owatrol-Basis, der beim Streichen glatt verläuft. Das wäre vielleicht was für den Rahmen.
Gruss
Carsten

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 20:02
von Galilool
Hempi hat geschrieben:2K Spraydosen sind echt genial. Lässt sich viel besser lackieren als normale Spraydose. Gibt eine viel größere Schichtdicke und man sieht auch die Körnung vom Schleifpapier nicht durch. Ich nehme nur gleich in RAL Farbe. https://www.ebay.de/itm/RAL-2K-Lackspra ... Sw~cldPtPd


Danke sehr, da schau ich mal

-- Hinzugefügt: 12. April 2021 21:03 --

krocki hat geschrieben:Hallo Till,
kennst du das Korrosionsschutz-Depot?
Da gibt es viel zu lesen. Und zum Beispiel Chassislack auf Owatrol-Basis, der beim Streichen glatt verläuft. Das wäre vielleicht was für den Rahmen.
Gruss
Carsten


Das klingt anständig, gibts das aus der Sprühdose? Und falls ja, wie muss ich den Rahmen dann vorbereiten?

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 20:14
von Hempi
Setze auf jeden Fall eine Maske bei dem 2k Zeug auf. Das ist echt böse.

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 12. April 2021 20:20
von Galilool
Hempi hat geschrieben:Setze auf jeden Fall eine Maske bei dem 2k Zeug auf. Das ist echt böse.


Reicht eine alte Dräger-Infanteriemaske mit Atomschutzfiltern? :D

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 13. April 2021 03:06
von Hempi
FFP2/3 sollte schon reichen, den Sprühnebel auf dem Arm hab ich ein paar Tage mit mir herum getragen.

Vorteile: überdeckt auch leichte Kratzer mit der ersten Lackierung und sieht aus wie vom richtigen Lackierer. Benzin und Kratzfest

Nachteile: du kannst mit eine Dose gerade mal einen Tank lackieren, da das Zeug vorne wie Kaugummi raus kommt. Wenn dir dabei eine Nase läuft, musst du dir eine neu Dose kaufen und alles noch mal lackieren. Für die Nase hatte ich den Exenterschleifer gebraucht, so kratzfest ist das Zeug. Nach aktivieren kannst du den Rest weg schmeißen, da er in der Dose fest wird.

Den Lack gibt es auch in Seidenmatt, hatte ich bei meinem Honda Tank gehabt. Da die Plastikteile schon älter sind und nicht mehr so glänzen.

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 13. April 2021 05:25
von schraubi
trabimotorrad hat geschrieben:
Als ich mit Mopped fahren angefangen habe, da hatte ich kein Geld und darum immer reparatur-bedürftige Mühlen, die verheerend aussahen - aber billig waren.


Ja daran hat sich ja nichts geändert
?????

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 13. April 2021 05:30
von trabimotorrad
?JA, ich habe noch ein paar MZen... ?

-- Hinzugefügt: Di Apr 13, 2021 06:48 --

Aber inzwischen habe ich auch schöne, zuverlässige und technisch ausgereifte Fahrzeuge...

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 13. April 2021 08:10
von jzberlin
Achim, du bist großartig!???

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 13. April 2021 11:29
von funkenbaendiger
VW LY 3 D tornadorot

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 13. April 2021 11:53
von daniman
funkenbaendiger hat geschrieben:VW LY 3 D tornadorot

Selbst schon getestet, passt tatsächlich zu 99%. :ja:

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 13. April 2021 13:55
von ea2873
Galilool hat geschrieben:Reicht eine alte Dräger-Infanteriemaske mit Atomschutzfiltern? :D


bei den Dingern aufpassen, bis zu einem gewissen Baujahr (BRD 1969, siehe unten) wurde im Filter Asbest verwendet. Also besser Filter nach 69 verwenden, wie es bei DDR Filtern aussieht weiß ich nicht.
UdSSR wurden wohl praktisch bis zum "Ende" mit Asbest gebaut.

Ansonsten filtern die nicht schlecht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Atemschutzfilter

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 13. April 2021 15:23
von Galilool
ea2873 hat geschrieben:
Galilool hat geschrieben:Reicht eine alte Dräger-Infanteriemaske mit Atomschutzfiltern? :D


bei den Dingern aufpassen, bis zu einem gewissen Baujahr (BRD 1969, siehe unten) wurde im Filter Asbest verwendet. Also besser Filter nach 69 verwenden, wie es bei DDR Filtern aussieht weiß ich nicht.
UdSSR wurden wohl praktisch bis zum "Ende" mit Asbest gebaut.


Das ist mir alles bewusst, meine FIlter sind neue Filter von 2011, gerade letztes Jahr erst abgelaufen

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 13. April 2021 16:26
von nobbi- mz
Hallo zusammen,
kann man auf normalen Lack,
2 Komponenten Klarlack aufbringen?
Mir geht es darum dass die Lackierung Kraftstoff fest ist.

Gruß Norbert ?

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 13. April 2021 19:16
von Hempi
Ich nehme an, das wird Achim so gemacht haben. Der Klarlack kann aber auch anderen Lack anlösen bzw. Blasen werfen. Kommt auf deinen Lack an.

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 13. April 2021 21:00
von nobbi- mz
Danke Hempi
das kann man ja vorher probieren.
Ich habe noch einen Tank den ich dazu nehmen kann.

Gruß Norbert ?

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 13. April 2021 23:45
von Mechanikus
Ich habe schon oft Spraydosen- Acryllack sowie auch Kunstharzlack mit 2K Spraydosenlack beschichtet. Ergebnis einwandfrei!

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 14. April 2021 03:16
von trabimotorrad
Bei dem BMW-Tank, da habe ich das "richtige" Grün leider nicht als 2K-Dose bekommen. Aber wenn der Lack der dann die Benzinfestigkeit und den Glanz bring ebenfalls Kunstharz-Lack, also die selbe Basis ist, ist das Risiko des Blasen werfens recht gering.
Ich bin sogar voll auf Risiko gegangen und habe den "gerade so staubtrockenen" Lack gleich mit dem Klarlack überspritzt - so war die Oberfläche Fettfrei und vermutlich hat das Lösemittel des aufgespritzen lack den darunter liegenden Lack auch ein bischen angelöst, so das eine recht gute Verbindung entstehen konnte.
Bei zweierlei Lackbasen wäre die Lackierung hinüber gewesen. So hat es prima gefunzt und hält jetzt schon das zweite Jahr und IST benzinfest :wink:

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 14. April 2021 04:34
von nobbi- mz
Hallo zusammen,
danke für die Antworten.

Gruß Norbert ?

Re: Entlacken und Lackieren TS 125/150

BeitragVerfasst: 14. April 2021 08:29
von Hempi
Schon der Filler aus dem Sonderposten Bau... verträgt sich nicht mit dem Lack den es dort gibt. Wo man ihn durch schleift, kommt er hoch. Der Spraylack dort ist eh wie Wasser.