ea2873 hat geschrieben:kann man den nicht zerlegen und die Kanäle nachbohren? beim originalen ginge das, sofern nötig.
Kauf dir notfalls einen originalen und richte den wieder anständig her, an den Dingern kann ja praktisch nichts kaputt gehen.
Ich hatte hier noch einen ausgemusterten (der Hebel ist in den 3 Stellungen ca. 20° verdreht), neuen mit durchsichtigem Wassersack liegen.
Mir ist das gerade wieder eingefallen, als ich deine Antwort gelesen hab und habe ihn dann mal komplett auseinander genommen. Ich konnte die Öffnungen nicht messen, schätze aber, dass es 2er Bohrungen waren, weil ich mit einem 2,5er Bohrer alle drei Löcher aufbohren konnte. Zwei weitere, einmal der am Auslass und ich weiß jetzt nicht, ob der für die Reserve oder der normale, konnte ich sogar auf 3mm aufbohren. Das andere Loch war leider nicht konzentrisch zum Gussteil vorgebohrt, weshalb ich da mit einem 3er zu viel kaputt gemacht hätte. Lange Rede, kurzer Sinn: Aufbohren geht. Leider habe ich keinen Vergleich der Durchflussmenge.
Optisch gefällt dieser mir besser als Originale und an der Simson läuft der auch super.
An der MZ habe ich auch einen verbaut, dort ist´s aber schon fast kritisch mit der Durchflussmenge. Bei Zeiten werden ich den mit den aufgebohrten Löchern verbauen und messen...