Seite 1 von 1

Tachoübersetzung ETZ

BeitragVerfasst: 27. September 2007 16:50
von Maista
Ich habe bei meiner 301er Kanuni die alten(runden DDR) MZ Amaturen eingebaut. Das Übersetzungsverhältniss stimmt nun aber nicht mehr. Mir wird eine viel zu hohe Geschwindigkeit angezeigt. Es kann sein das ich auch TS-deluxe Instrumente drinn habe, gibt es da auch einen Üersetzungsunterschied zur ETZ?
Achso hinten natürlich 16er Rad drinn.
Kann da Jemand genaue Angaben machen, was da für ein Ritzel in den Kettenkasten reinkommt? Die Schnecke wird ja wohl bei allen TS250/1, ETZ/250, ETZ 150, ETZ 251 gleich gewesen sein!?


Danke

Re: Tachoübersetzung ETZ

BeitragVerfasst: 27. September 2007 17:17
von Norbert
Maista hat geschrieben:Ich habe bei meiner 301er Kanuni die alten(runden DDR) MZ Amaturen eingebaut. Das Übersetzungsverhältniss stimmt nun aber nicht mehr. Mir wird eine viel zu hohe Geschwindigkeit angezeigt. Es kann sein das ich auch TS-deluxe Instrumente drinn habe, gibt es da auch einen Üersetzungsunterschied zur ETZ?
Achso hinten natürlich 16er Rad drinn.
Kann da Jemand genaue Angaben machen, was da für ein Ritzel in den Kettenkasten reinkommt? Die Schnecke wird ja wohl bei allen TS250/1, ETZ/250, ETZ 150, ETZ 251 gleich gewesen sein!?



Die Tachos sind von der Wegstreckendrehzahl alle identisch , zumindestens weis ich das von der TS/1 bis zur ETZ. TS Armaturen sind sofort von ETZ Armaturen zu unterscheiden, die Skalen sind viel grober.
Abhängig vom hinteren Ritzel gibt es unterschiedliche Tachoantriebsübersetzungen für jeden Typ.
Ich hatte als hier letztens, nach Schraubengrößen gefragt wurde, einen Katalog auf Güsis Seite verlinkt (unter Downloads), da ist auch ein ETZ 251 Katalog, da wirst Du fündig, dann mußt Du nur noch bei Dir nachzählen.
Im Neuber Müller sind die Übersetzungsverhältnisse/ Zähnezahlen ebenfalls nachzulesen.

Gruß

Norbert


animierte Avatare finde ich nervig

BeitragVerfasst: 27. September 2007 17:22
von Ex-User Richard-HB
Ritzel _und_ Schnecke von der 250er TS mit 16" Hira passt: 15/27 Zähne. ETZ hatten alle 12er Ritzel und je nach Hinterrad verschiedene Schneckenräder auf den Mitnehmern, da passt auch die Paarung von der kleinen ETZ mit Rundinstrumenten, wenn du die noch bekommst.
(K-Faktor bei den Runden 1.0 und bei den neueren Instrumenten 1.4)

BeitragVerfasst: 27. September 2007 17:37
von Maista
Kannst du für mich mal nachschauen ich habe nur das Neuber/Müller bis zur ETZ250?
Ich habe gerade bei GüSi nachgeschaut und nix gefunden auch keine Menüpunkt " Download"!?

BeitragVerfasst: 28. September 2007 09:36
von motorista
Soweit mir bekannt hat Kanuni ein anderes Übersetzungsverhältnis des Tachoantriebs. Ich habe auch mal versucht, an meiner Kanuni DDR-Rundinstrumente zu verbauen - mit dem selben Ergebnis. Die Übersetzung liegt irgendwo zwischen ETZ 250 und ETZ 150/251. Austausch des Tachoantriebs sollte helfen (also 150er/251er Antrieb wegen des 16-Zoll-Hinterrades).

Re: Tachoübersetzung ETZ

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 13:43
von rick69
Hallo Leute

Ich habe eine Kanuni 251 wieder neu aufgebaut. (Kanzel+ unrunde Instrumente)
Die Instrumente waren defekt, also habe ich bei Ebay mir die runden Rotax Instrumente besorgt (301 Rotax mit Beiwagen)
Nun denke ich, das der Tacho zuwehnig anzeigt.
Es sind nor die Instrumente getauscht worden.

Was kann man Tun?


MfG rick

Re: Tachoübersetzung ETZ

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 13:52
von Guesi
rick69 hat geschrieben:Hallo Leute

Ich habe eine Kanuni 251 wieder neu aufgebaut. (Kanzel+ unrunde Instrumente)
Die Instrumente waren defekt, also habe ich bei Ebay mir die runden Rotax Instrumente besorgt (301 Rotax mit Beiwagen)
Nun denke ich, das der Tacho zuwehnig anzeigt.

MfG rick


Was ist eine 301 Rotax ?

GüSi

Re: Tachoübersetzung ETZ

BeitragVerfasst: 19. Juli 2010 12:04
von rick69
MZ Cockpit Von einer MZ ETZ 301 Gespann