Seite 1 von 1

rt 125/3 kerzengewinde defekt ,werkstatt nähe wiesbaden?

BeitragVerfasst: 27. September 2007 19:24
von oliver
hallo zusammen

habe ein überdrehtes Kerzengewinde wie ist es am bestens zu beheben?
der zylinderkopf ist auch überzogen mit einer dicken schwarzen schicht normal?
wohne in wiesbaden kennt jemand eine werkstatt hier in der nähe???
hab das motorrad kürzlich gekauft und es ist offenbar seit der Restauration for 10 Jahren kaum gefahren worden.

danke für jede hilfe

oliver

BeitragVerfasst: 27. September 2007 19:28
von Der Bruder
klinkt erst mal nicht dramatisch .
haste nen bild?

BeitragVerfasst: 27. September 2007 19:47
von mz-henni
der zylinderkopf ist auch überzogen mit einer dicken schwarzen schicht normal?


Wenn du immer brav deine 1:25er Mischung und nie mal richtig Vollgas fährst, ja.

Zylinderdeckel würde ich einen Helicoil Gewindeeinsatz einsetzen lassen, wesentlich tragfähiger als Original ists dann....

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 28. September 2007 10:31
von Martin H.
Hallo Oliver,
hab bei meiner ES/2 einen Helicoileinsatz drin (Kerzengewinde), das hielt bei mir bisher tadellos; andere hier im Forum hatten auch schon andere Erfahrungen damit (Andreas). Andere empfehlen gleich ´nen neuen Zyl.-deckel; oder ausdrehen auf die nächste Kerzengröße (war wohl früher die gängige DDR-Lösung); oder eine Buchse einsetzen.
Werkstatt weiß ich nicht, aber schau auch mal in unsere Linkliste, die ist nach PLZ sortiert.
Schwarze Schicht wird Ölkohle sein, ist eher untragisch... bei mineralischem Öl bildet sich sowas wohl eher, als bei (voll)synthetischem. Auf dem Kolbenboden soll eine gewisse Ölkohleschicht sogar ganz günstig sein.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 28. September 2007 16:21
von ElMatzo
TKM-Racing bietet auch die regnerierung dieses gewindes an. wie die das anstellen versuch ich demnächst mal in erfahrung zu bringen. einem meiner zylinderköpfe ereilte ein gleiches schicksal. :? ich werd meinen zylinderkopf dann entweder zu TKM schicken, oder herr vater lässt im betrieb nen helicoil einsetzen. mal sehen.
hat schon jemand erfahrungen mit der regenerierung von TKM gemacht?