Seite 1 von 1

rt 125/3 leerlaufschalter prüfen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 17:31
von jp15sil24
Hallo,
ich wollte den Leerlauschalter ohne Batterie testen. Alle Elektrik Kabel sind raus.
Bevor ich alle Kabel anschliesse mach ich immer einen Test , Verbindung etc...

Gang im Leerlauf . sollte das Kabel vom Leerlaufschalter mit der Masse verbunden sein, richtig ?
Wenn wir einen Gang drin ist z.Bs den 2. , sollte dann das Kabel nicht mehr mit der Masse im Kontakt sein.

Bei mir ist das Kabel nicht im Kontakt mit der Masse.
Mache ein Denkfehler oder der Schalter hat ein Problem ?

Gruss
J-Philip

RT125/3 1961

Re: rt 125/3 leerlaufschalter prüfen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 18:00
von RT Opa
Wie willst du ohne Stromquelle denn prüfen ob der Schalter io ist?

Re: rt 125/3 leerlaufschalter prüfen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 18:41
von jp15sil24
RT Opa hat geschrieben:Wie willst du ohne Stromquelle denn prüfen ob der Schalter io ist?


Multimeter mit Durchgangprüfer.
Eine Messleitung am Kabel des Schalters ,
Zweite Messleitung an Masse.
Im Leergang sollte Das Kabel mit der Masse verbunden sein.
Wenn man einen Gang drin hat, sollte's nicht verbunden sein.

Ich habe genauso gemacht für den Bremslichtschalter.
eine Messleitung am der Schraube ( hinterrad vollnabe), zweite Messleitung am Masse. Ich bewege den Bremsshebel und mit dem Durchgangsprüfer des Multimeters kann ich sehen ob eine Kontakt erfolgt oder nicht.

Gruss
JP

Re: rt 125/3 leerlaufschalter prüfen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 21:16
von Lorchen
Um anderes auszuschließen, schließe die Kabel des Prüfers direkt an den Schraubkontakt des Schalters und das andere an das Motorgehäuse an.

Re: rt 125/3 leerlaufschalter prüfen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 21:29
von jp15sil24
ja mache ich morgen.
danke
jp

Re: rt 125/3 leerlaufschalter prüfen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 23:31
von RT Opa
Also ist die Stromquelle das Multimeter. Ok.

Ich nehme dazu dass Ladegerät und die prüflampe.

Re: rt 125/3 leerlaufschalter prüfen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2021 23:53
von jp15sil24
ja ich mache immer einen durchgang test zuvor.
Gruß
jp

-- Hinzugefügt: 13. Juni 2021 17:57 --

Hallo,
ein Problem habe ich gelöst. Die kontakt Fläche des Schalter war irgendwie gerostet. Nach einer Reinigung könnte ich eine Verdindung erstellen.
( zwischen Kabel und Stif am Schalter)

zweites Problem ist : nach Einbau des Schalters kriege immer noch nicht keine Verdindung mit der Masse.
ich habe im Leergang, 1. Gang probiert ,kein Kontakt.ich habe probiert der Schalter ei nbischen zu drehen aber nichts.
Ich habe den Eindruck der Stift am Schalter ist zu Kurz oder die Metall Platte im Gehäuse ist nach innen verborgen.
Diese Platte ist mit der Masse verbunden habe ich getestet.

20210613_160744.jpg

Schade dass ich kein 2. Motor habe, Ich könnte anschauen wie es gemacht ist.

20210613_174643.jpg


Ich bestelle einen neuen Schalter aber bin nicht sicher ob er mein Problem löst.
gruss
JP

-- Hinzugefügt: 13. Juni 2021 19:29 --

Alles ok. Ich habe das Problem gefunden. In fact ware es kein Problem sondern ich war im Leerlauf zwischen dem 2. und dem 3. Gang.
In der richtige Gang Stellung funktioniert es einwandfrei mit dem Schalter. Die richtige Leerlauf Stellung ist wenn die Platte im Gehäuse ganz nah am Schalter ist.

ich kann jetzt ruhig schlafen.

Gruss
J-Philip