Seite 1 von 1
Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
29. Juni 2021 20:12
von mrbird1982
Nabend allerseits!
Schon so lange her... Kann um 2010 gewesen sein, da war ich das letzte Mal hier ?
Egal, mittlerweile etwas älter, ne Suzuki RG500 und ne umgebaute ETZ 250 + gaaanz viele originale Ersatzteile ärmer ???♂️?, aber dafür 4 tolle Kinder + nen VW T4 reicher ?. Ein Moped hab ich immer noch. Ne Honda CBR 900 von '94. Mit der bin ich leider nicht gerade viel gefahren, war aber 3x mit ihr auf der Rennstrecke, was wahnsinnig viel Spaß gemacht hat ??
Da es nicht zuletzt bedingt durch Corona, den Kids und dem Haus(aus)Bau auch nicht gerade einfacher wird einen Ausflug zur Rennstrecke zu organisieren kam mir die letzten Tage immer wieder der Gedanke an die "gute alte Zeit" als ich noch mit der 250er MZ durch die Gegend gedüst bin.
Preislich ist das ja eine ganz andere Welt als damals, da hab ich ehrlich gesagt schon gestaunt was da bei eBay.Kleinanzeigen & Co. z.T. aufgerufen wird!
Was im Grunde auch meine Frage ist: sind denn die Preise reell oder ist das eher Wunschdenken? Die 250er gehen ja noch, aber die 251er ?
Ich hänge hier Mal nen Link rein zu ner roten 251er. Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen oder kennt sogar Moped oder Verkäufer...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_androidGrundsätzlich finde ich die 251er schon schöner anzusehen, wenn's preislich aber doch ein sehr großer Unterschied ist könnte ich mir vielleicht auch ne 250er vorstellen. Einzig vor nem festgeganmelten Schwingenbolzen gruselt es mich... Kann man das bei ner Besichtigung irgendwie prüfen? Drehen vielleicht ganz einfach?
So, nun hab ich viel geschrieben... Vielleicht hat ja der ein oder andere bis hierher gelesen und lässt mir paar Zeilen da...
Grüße ????
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 05:37
von elsa150
Moin moin,
die Geschmäcker sind verschieden.
Für mich ist die ETZ 250 das eigenständigere Motorrad, gegenüber der ETZ 251. Sie ist die aufgeblasene 150er mit großem Tank und kurzem Radstand und soll wohl auch die wendigere von beiden sein.
Preislich ist die 251er höher angesiedelt , jedoch sollten wenigstens Papiere dabei sein und auch nicht all zu viele offensichtliche Nachbauteile dran sein.
Die von dir verlinkte hat z.B. einen Nachbauauspuff, der Besitzer konnte sich nicht entschieden auf welche Seite der Schweißnaht er die Auspuffschelle befestigen soll, ohne den Verstellhebel des Stoßdämpfers zu behindern.
Augen auf, beim Motorradkauf.
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 06:56
von Rallye Olaf
Moinsen
Schön ist anders.
Ich würde mir lieber eine im orig. Zustand kaufen ,und selbst wieder aufbauen.
Ist aber nur meineMeinung !!
Auf dem 1.Blick sind Nachbauteile zu erkennen:
Auspuf Krümmer
Sitzbankbezug
vorderer Kodi
Teile vom Kabelbaum
Es könnte fieleicht sogar ein Re Import sein. FIN

Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 07:22
von trabimotorrad
Also ohne Papiere geht der Preis mal überhaupt nicht.
Für eine gute 251er must du in der Tat rund drei Mille blechen. Eine GUTE 250er wird aber auch nicht viel billiger sein.
Ob es dir das wert ist, musst du selbst wissen.
Motorräder ZUM FAHREN gibt es billiger.
Beim selber aufbauen wirds eher teurer, aber du fällst nicht auf einen Blender rein und lernst dein Fahrzeug von Grund auf kennen.
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 07:41
von P-J
trabimotorrad hat geschrieben:Beim selber aufbauen wirds eher teurer, aber du fällst nicht auf einen Blender rein und lernst dein Fahrzeug von Grund auf kennen.
Genau das.

Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 10:01
von Schröder
Moin,
diese Anzeigen "leider kein Brief vorhanden, Kaufvertrag wird aber gemacht" sind i.d.R. Reimporte. Das wissen die auch, verscheigen es aber. Ist ein gängiges Geschäftsmodell, billigste Mötorräder vom Balkan, ehem. CSSR und Ostblock allgemein heranzuschaffen und gewinnbringend zu verkaufen. Ist durchaus legitim und jedem seine Sache - aber man sollte da schon ehrlich sein und nicht "kann den Brief nicht finden, Scheunenfund, etc.".
Das Problem bekommst du dann evtl. bei der Zulassungsstelle, die das Motorrad in der Kartei nicht auffinden kann und ggf. eine Zulassung/Brief verweigert. Zulassungsfähig sind uU nur Fahrzeuge, die bestimmt aus der DDR/BRD kommen. Sonst haben die keinen Bestandsschutz und sind evtl. nicht mehr zulassungsfähig (Abgas und Sicherheitstechnik).
Kenne das selber - War knapp bei mir. Konnte die Damen auf der KFZ-Stelle erst höflich, dann aber auch ernster bequatschen. Hab den Brief neu bekommen - Nochmal passiert mir das nicht!
Soll der Verkäufer einen Brief besorgen!
Zum Bike selbst: Hübsches Ding! Ich bin da nicht so Fetischist mit Nachbauteilen. Hauptsache kommt optisch in etwa hin und Technik ist solide. Scheibenbremse auf Verschleißgrenze prüfen !! Sonst kein TÜV !
Ob 251 oder 250 - ist Geschmackssache. Vorteil 251 - kann problemlos auf 300 ccm gebracht werden, da der Block schon dafür vorbereitet ist. Und sieht "moderner" aus.
Die 250er hingegen sieht so Kacke aus, dass sie schon wieder cool kommt. Habe selber eine 250 UND eine 251.
mfG
Schröder
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 10:17
von P-J
Wer sich viel Ärger ersparen will kauf nix ohne Zulassungsfähige Papiere.
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 10:34
von EmmasPapa
Die verlinkte Maschine wird wohl doch eher nur ein Blender sein. Keine Papiere (warum besorgt der Verkäufer die nicht, wenn er die Maschine schon so "aufwendig" aufbaut?), viele Nachbauteile von fragwürdiger Qualität (Auspuff, Krümmer, vorderes Schutzblech, wer weiß, was noch....), Verarbeitung eher schlampig (Sitzbankbezug ist knittrig) und ich meine, der Zylinder ist einer vom EM 250, also von der ETZ 250 (erkennbar am Krümmergewinde, das steht etwas raus) . Der hat halt andere Steuerzeiten und braucht den Auspuff der ETZ 250. Der verbaute Nachbauauspuff ist sowieso der Schlechtere und verursacht eh Verlustleistung. Ob der Motorblock ein echter 251er ist, ließe sich nur anhand der Motornummer klären.
Nun, den Schwingenbolzen löse ich vor einem Kauf und versuche ihn zu drehen. Wenn das geht, ist dieser Punkt i.O. Wenn der Verkäufer dies ablehnt, ist das für mich das Ende der Kaufverhandlung.
Ich bin auch der Meinung, lieber "Scheunenfund" nehmen und dann selber aufbauen. Da weiß man, was man hat.....
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 10:57
von CJ
Schröder hat geschrieben:...Zulassungsfähig sind uU nur Fahrzeuge, die bestimmt aus der DDR/BRD kommen. Sonst haben die keinen Bestandsschutz und sind evtl. nicht mehr zulassungsfähig (Abgas und Sicherheitstechnik)...
Das ist Unsinn. Grundsätzlich ist es uninteressant WO die Erstzulassung erfolgte. Das Fahrzeug muss den bundesdeutschen Regelungen (incl. der aktuellen möglichen "Nachrüstungen") zum Zeitpunkt der EZ / ersatzweise Baujahr entsprechen. Bei den ETZ-Modellen gibt es auch keinen eventuellen Bedarf an Bestandsschutz, da die DDR-StVZO zu diesem Zeitpunkt schon weitgehend den ECE-Regelungen entsprach.
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 12:29
von rausgucker
Die verlinkte Maschine ist ein Blender - und OHNE Papiere! Finger davon. Da sind so viele Nachbauteile verbeut, und teilweise schlecht verbaut, da fange ich keine Liste hier an.
251 oder 250? Das ist eine reine Geschmacksfrage. Die 251 ist wirklich etwas wendiger wg. des kürzeren Radstands und des 16 Zoll Hinterrades. Die 250 ist das größere Motorrad - von den motorischen Fahrleistungebn sind die Maschinen gleich.
Ich bevorzuge die ETZ 250 - aber wie gesagt, persönliche Vorliebe.
Weil hier eine schreibt, die 251 könne man besser auf 300 ccm umrüsten, weil der Motorblock dafür schon ausgelegt sei. Das stimmt nicht. Die ETZ 301 hat eine etwas größere Laufbuchse, da ist dann auch im Motorblock die Bohrung entsprechend größer. Dieser Zylinder passt aber nicht in den Motorblock der 251. Es gab nach der Wende mal ein Universal-Motorgehäuse, wo der Zylinder der 251er und der 301er passte. Diese sind aber sehr selten. Zu 99% (mindestens) haben die 251er Motoren die normale Bohrung für einen 250er Zylinder. Für einen 300er muss man entweder den Motorblock aufspindeln (wenn man einen 301-Zylinder mit dickerer Laufbuchse hat) - oder man bohrt den 250er Zylinder auf 300ccm auf. Das gehts owohl bei ETZ 250 und 251.
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 13:01
von mrbird1982
Hey danke danke!
Da habt ihr ja schon viele Tipps gegeben ??
Ehrlich gesagt, hatte ich schon meine Zweifel an der verlinkten...
Im T4forum rät man immer keinesfalls einen Bus in Berlin zu kaufen! Komisch, scheint bei den Emmen ähnlich zu sein.
Bei mir ganz in der Nähe steht auch eine, ne 250. Vielleicht schreibe ich den mal an. Wäre günstiger, aber sicher auch mit reichlich Arbeit dran. Wenn ich den Fußbremshebel schon sehe ??♂️.
Die Tacho/DZM Halterung kann ja für das Baujahr auch nicht original sein, da waren die Symbole doch noch eingegossen (erhaben).
Hier noch der Link...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android-- Hinzugefügt: 30. Juni 2021 14:04 --Ab wann gab's eigentlich die Tacho/DZM-Nadel aus Plaste? Die alten Blechnadeln finde ich vieeel schöner...
An manchen 251ern sind die aber auch noch dran!? ?
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 13:36
von ea2873
unter 2000,- wirst du nur schwer an eine halbwegs vernünftige ETZ ohne großen Investitionsbedarf kommen, die gezeigte 250er hat soweit erkennbar hinten irgendeinen Billigreifen drauf, wieder keine Papiere, das wird teuer.
Stell doch eine Suchanzeige hier im Forum und ggf. auch lokal bei ebay kleinanzeigen oder sogar in der regulären Zeitung. Manchmal gibts noch einen Opa der seinen Schuppen ausräumt.
Meine Erfahrung ist: besser DDR Zustand und 30 Jahre gestanden als 5x "restauriert" und verpfuscht.
Überleg evtl. ob für dich auch eine TS250/1 in Frage kommt, die ist technisch nicht schlecht und man kann viel ETZ Technik verbauen wenns sein muß. Die alten Probleme mit 6V kann man heutzutage alle lösen.
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 13:54
von EmmasPapa
Wenn man das liest:
Die ETZ hat einen guten originalen Zustand .. .der Motor dreht - er lief bis zum Schluß - alle Gänge sind schaltbar . Leider ist dazu kein KFZ Brief mehr vorhanden .....
bekommt man doch gleich Pickel. Wenn man dann den Fußbremshebel sieht, werden Pusteln daraus. Wieso schriebt man denn überhaupt "Lief bis zum Schluß"? Ist jetzt schon Schluß und es läuft nun gar nichts mehr? Der Motor wird daher eben noch nicht regeneriert worden sein, ein Überraschungsei.
Und der Motor dürfte zur Abwechslung diesmal der einer ETZ 251 sein, wieso sollte das auch anders..... (Mein Vorschlag: Kaufe beide und tausche die Triebwerke aus

)
Auch hier würde ich besser die Finger von lassen. Es ist ebenso ein Blender.....
PS: Plastenadeln habe ich nicht gesehen, die Tachonadel ist hier nur ausgeblichen.....
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 14:26
von ETZ250Greiz
Schließe mich ea2873 an.
Lieber eine, die seit der Wende stand und Arbeit macht. Da lernt man beim Schrauben alle Schwächen und Stärken bestens kennen, was später 100% hilft. Außerdem macht`s viel Spaß. Ich hatte das Glück, vor 2 Jahren eine günstige, fast unverbastelte 85er ETZ 250 zu bekommen. Da ich mir jedoch das (teure) Ziel gesetzt habe, möglichst nur Originalteile zu verwenden, schraube ich noch immer dran. Aber sie fährt sich schon hervorragend, trotz der 30 Jahre Auszeit (hatte noch DDR-Kennzeichen). Man muss nur lang genug suchen und Geduld haben.
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 15:40
von P-J
ETZ250Greiz hat geschrieben:Lieber eine, die seit der Wende stand und Arbeit macht.
Leider stehen die nicht mehr überall rum. Erst mal sowas finden.
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 17:45
von Dicker Onkel
Tja den Herrn Colditz muss man mögen.Hab Mal ein Tauschgeschäft mit ihm gemacht.Ein Fahrzeug von mir und einen Star und ein SR2 von ihm.Liefen beide,das war aber auch das einzige...
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 19:30
von mrbird1982
Worauf bezieht sich das mit Herrn Colditz? Bzw., wer ist das?
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 20:02
von MRS76
mrbird1982 hat geschrieben:Worauf bezieht sich das mit Herrn Colditz? Bzw., wer ist das?
Er nennt sich "Das Oldtimerkaufhaus im Erzgebirge", ist Inhaber diesem und verkauft halt Edelschrott.
Brauchst nur mal Kleinanzeigen durchforsten.
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
30. Juni 2021 22:41
von Dicker Onkel
mrbird1982 hat geschrieben:Worauf bezieht sich das mit Herrn Colditz? Bzw., wer ist das?
Das ist der welcher die ETZ 250 für 1777 verkauft welche verlinkt ist
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
1. Juli 2021 03:23
von mrbird1982
Ach ja, richtig. Das hatte ich übersehen!
Was da alles für Schrott angeboten wird auf eBay Kleinanzeigen ... Mannomann ??♂️
Naja, wie gesagt, es eilt ja nicht. Ich werde mal hier im Anzeigenbereich stöbern, vielleicht findet sich da ja was brauchbares ??
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
1. Juli 2021 07:43
von ETZeStefan
So ein Balkanmoped würde ich mir nicht anlachen, die Teile sind einfach meistens vollständig verschlissen.
Deutsch mit Papiere bei den Preisen!
Ich beobachte den Markt jetzt auch schon ziemlich lange, ab und zu gibt es auch mal eine ehrliche 250er mit Papiere für um die 1500€-2000€.
Da musst du aber schnell sein.
Ich persönlich würde das Moped von Grund auf neuaufbauen, da weiß man was man hat.
Und die 251er würde ich als Solomoped bevorzugen, schön mit Heidenauer NQ Reifen
Die 250er ist die bessere Gespannmaschiene.
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
1. Juli 2021 09:26
von ETZ250Greiz
Genau, Markt beobachten und dann schnell sein. Ich lag mindestens 1 Jahr auf der Lauer und bin dann (fast Hals über Kopf) bei 30°C in Shorts und Badelatschen mit dem Caddy meines Kumpels hingefahren. Das Geld muss dann natürlich parat liegen. Vor Ort hat mir dann eine Runde durchs Dorf gereicht, macht man ja auch nicht mit Badelatschen, und konnte auch noch einiges runter handeln.
-- Hinzugefügt: 1. Juli 2021 10:30 --
Re: Vorstellung und Kaufberatung ETZ 250 oder 251

Verfasst:
11. Juli 2021 21:12
von mrbird1982
Hey zusammen!
Also das Thema MZ liegt erstmal wieder auf Eis! Nach Absprache mit dem Familienrat hab ich mich dazu entschlossen das Thema Rennstrecke mit der Honda wieder aufleben zu lassen und etwas zu intensivieren.
Da wäre es schade ne MZ daneben zu stellen die dann nur "rumsteht"...
Aber wer weiß, vielleicht wird's ja eines Tages mal noch was mit ner ETZ!
Vielen Dank für eure Ratschläge und eure Tipps!
Viel Spaß noch mit den guten alten Schätzchen!