Seite 1 von 1

ES 250 2

BeitragVerfasst: 16. August 2021 11:49
von grandspecki
ES 250 2 Trophy Baujahr 1966, ich brauche für die Zulassung auf meine 07- Nummer ein Datenblatt mit den technischen Angaben, wie es sie beim TÜV gibt, dann kann mein KFZ-Sachverständiger eine Abnahme wie für H-Nummer machen und ich kann die Maschine auf 07-Nummer anmelden. Wo bekomme ich so ein Datenblatt, vielen Dank

Re: ES 250 2

BeitragVerfasst: 16. August 2021 11:57
von EmmasPapa
grandspecki hat geschrieben:ES 250 2 Trophy Baujahr 1966, ............


Uiii, was ganz frühes....gibt es da eine Fahrgestellnummer, die Du uns mal mitteilen könntest?

Eigentlich sollte der TÜV-Mann die Daten doch in seinem System finden können oder verstehe ich da was falsch?

Re: ES 250 2

BeitragVerfasst: 16. August 2021 12:49
von Munin
Serienprdoduktion der /2 begann im Febraur 1967 und die Bezeichung Trophy kam erst im Februar 1968 auf die Tanks.
Entweder hast du dich verschrieben, oder das ist Eine aus der Vorserie.
Bilder und FIN der MZ wären interessant!
Ansonsten hier:
http://www.mz-es.de/mz-es-175-250-2/mz- ... -brief.jpg (für 17,5 PS)
http://www.mz-es.de/mz-es-175-250-2/mz- ... -brief.jpg (für 19 PS)


Grüße
Georg

Re: ES 250 2

BeitragVerfasst: 16. August 2021 14:13
von playmobileh14
Moin.

mal abgesehenvon der 250/2,
was ist der Unterschied zwischen 07 und H-Kennzeichen?
Ich steh da grad aufm Schlauch.

Danke für die Aufklärung. Gruß Holger

Re: ES 250 2

BeitragVerfasst: 16. August 2021 14:23
von EmmasPapa
playmobileh14 hat geschrieben:Moin.

mal abgesehenvon der 250/2,
was ist der Unterschied zwischen 07 und H-Kennzeichen?
Ich steh da grad aufm Schlauch.

Danke für die Aufklärung. Gruß Holger


So ganz grob umrissen:

Die 07-Zulassung ist eine rote Nummer für (unbegrenzt?) viele Fahrzeuge, welche aber nicht im Alltag gefahren werden dürfen, nur für Oldtimerveranstaltungen oder für technische Überprüfungsfahrten.

Das H-Kennzeichen dagegen ist eine "normale" Zulassung des Fahrzeugs, welches damit aber als historisch erhaltenswertes gekennzeichnet wird. Es gibt dadurch gewisse Vorteile, lohnt aber noch nicht immer, z.B. bei (kleinen) Motorrädern.

Re: ES 250 2

BeitragVerfasst: 16. August 2021 18:12
von schnauz64
Ich habe dir mal mein Gutachten von der ES/2 Baujahr 1968 per PN geschickt. Ich wollte auch das 07-Kennzeichen machen lassen, hab mich aber wieder auf Saisonkennzeichen entschlossen. Aber vielleicht hilft das Gutachten von mir.

Re: ES 250 2

BeitragVerfasst: 17. August 2021 20:29
von Mati
Ja das 07er Kennzeichen ist ein bißchen aufwendiger, viele Zulassungsstellen verlangen erstmal ein Oldtimer Gutachten, damit das entsprechende Fahrzeug auch mit dem 07er Kennzeichen gefahren werden darf. Wenn man mehrere Fahrzeuge hat, wird man diese auch kaum im Alltag bewegen können. Ich benutze meine 07er Fahrzeuge nicht nur für Oldtimertreffen und es hat auch noch niemanden gestört. Man sollte aber immer das Fahrtenbuch und den roten Fahrzeugschein dabei haben sonst kann es Ärger geben.

Ein Datenblatt kann auch eine Fahrzeugscheinkopie eines gleichwertigen Fagrzeuges sein, aus denen der TÜV Prüfer die entsprechenden Daten entnehmen kann

Gruss Mati

Re: ES 250 2

BeitragVerfasst: 18. August 2021 10:15
von grandspecki
ich wollte nicht zum tüv fahren ich geh immer zu meinem küs sachverständigen, der braucht so ein datenblatt, die rahmennr ist 1405382

Re: ES 250 2

BeitragVerfasst: 18. August 2021 10:36
von EmmasPapa
grandspecki hat geschrieben:....... die rahmennr ist 1405382


Baujahr 1966 fällt damit schon aus, eher so 1970 oder 71. Und Baujahr 1963 (wie in den Fuhrparksangaben vermerkt) fällt sowieso aus, da gab es noch lange keine ES/2. Ist die 1966 auf dem Typschild eingeschlagen oder woher kommt die Zahl?

Re: ES 250 2

BeitragVerfasst: 19. August 2021 08:59
von grandspecki
Vielen Dank für deine Antwort.
Das Baujahr habe ich aus einer Auflistung von Rahmennummern genommen, da habe ich mich wohl vertan, das Typenschild ist sehr verwittert ich konnte noch 19 lesen dann die Ziffer nicht mehr
und dann die Ziffer habe ich für eine 6 gehalten dann wird das sicher eine 0 sein und das Baujahr ist dann 1970. Die Farbe war ursprünglich blau/beige könnte die MZ von Neckermann verkauft
worden sein, die haben im Katalog in dieser Zeit MZ ES 250/2 zum Verkauf gehabt. Grüße Ecki

Re: ES 250 2

BeitragVerfasst: 19. August 2021 09:40
von EmmasPapa
Im Forum gibt es diese Liste: :arrow: kb.php?a=301

Daraus kamm man nur grob schätzen, also 70 oder 71. Wenn die unleserliche Ziffer eher rund ist, dann doch wohl 70.

Blau/Beige war neben schwarz/beige und rot/schwarz die häufigste Farbkombi. Neckerman ist sicher möglich, könnte aber auch ein normales DDR-Modell sein. Hier kann wohl nur der Brief helfen. Oder gab es da nicht einen Unterschied bei der Anbringung des Typenschildes bzw. der Fahrgestellnummer :gruebel: ? Da müssen mal die ES/2-Spezies vor, die eine Neckerman haben oder es halt wissen.

Re: ES 250 2

BeitragVerfasst: 19. August 2021 11:42
von vergasernadel
Einige Daten dieser Liste sind stark anzuzweifeln und sogar falsch. Die 1403509 von MZ Heinz ist nicht 1970. Der Motor 4861570 darin ist ein TS motor von 1975. MZ Heinz schau bitte bei Deiner ES 250/2 aufs Baujahr auf dem Typenschild und berichte. Vielen Dank.