Seite 1 von 1

ES 175- 1

BeitragVerfasst: 17. November 2021 15:02
von JanS
Hallo an alle Wissenden,

ich restauriere gerade eine ES 175-1 aus Bj. 61.
Da ich sie so gut es geht in Original halten will, stellt sich mir gerade folgende Frage.
Kann mir jemand sagen, ab wann bei diesem Modell Blinker verbaut wurden?
Ich finde welche mit und ohne Blinker. Scheint irgendwie nichts mit dem Bj. zu tun zu haben.
Der Kabelbaum wird neu verlegt.
Mein Vorgänger hat hier alles mögliche verbastelt. Kabel lagen lose in der Lampe und Verbindungen wurden mit Lüsterklemmen gemacht.
Also heißtes hier für mich, " alles auf Anfang "!
Vielleicht gibt es hier auch jemanden der mir mit ein paar Bildern im absoluten Originalzustand aushelfen kann.

Gruß Jan

Re: ES 175- 1

BeitragVerfasst: 17. November 2021 16:40
von der janne
Mhhh. ..Jetzt wird es schwierig.
61 ist ja noch /0....Was steht auf deinem Typenschild?steht da schon /1?

Definitiv gehören da aber keine Blinker ran und auch der hintere Kotflügel passt nicht...Du brauchst den alten glatten ohne Vertiefung für Emblem und mit dem kleinen Rücklicht.

Re: ES 175- 1

BeitragVerfasst: 17. November 2021 16:58
von Knuckle Duck
Hier mal ein Vergleich aus 62. Es ist die 220. mit dem 98. Motor. Laut Brief definitiv eine /1 und die älteste, die zumindest ich kenne.

Ich denke stark, die gezeigte muss jünger sein.

Wenn Bilder vom hinteren Schutzblech gewünscht sind, kann ich diese gern machen.

DSC_1103.JPG

Re: ES 175- 1

BeitragVerfasst: 17. November 2021 17:11
von JanS
Danke für das Bild.
Ich gehe jetzt mal stark davon aus, das meine etwas zusammengewürfelt ist.
Toll, das war´s dann jetzt wohl mit Originalität.
Wenn Deine eine 62´er ist, gehören an meine wohl keine Blinker.

Re: ES 175- 1

BeitragVerfasst: 17. November 2021 17:26
von Greif
JanS hat geschrieben: restauriere gerade eine ES 175-1 aus Bj. 61.
Da ich sie so gut es geht in Original halten will, ...Kann mir jemand sagen, ab wann bei diesem Modell Blinker verbaut wurden?
Gruß Jan

meiner Meinung nach ist deine Maschine etwas jünger und mit dem Originalzustand wird es jetzt schon schwierig, macht aber nichts,
du willst scheinbar eine VAPE (12 V ?) verbauen, Blinker sollten kein Problem darstellen, dein Kabelbaum ist schon neu und der Rest ist einfach mit Ochsenaugen realisierbar, oder man lässt es ohne Blinker, brauchst ja ohnehin eine Vollabnahme,
die Schwingenbolzen würde ich persönlich drehen, so dass die Nippel rechts stehen

Re: ES 175- 1

BeitragVerfasst: 17. November 2021 18:01
von Herr B aus Z
Ich habe eine der letzten /0, laut Laufzettel fertiggestellt 21.12.61 und intern abgenommen am 06.01.62. Ausgeliefert im März 1962. Keine Blinker (war ein Problem für die Abnahme da Baujahr 62) und noch das flache Schutzblech mit kleiner Lampe. Allerdings hat sie schon die Stossdämpfer der /1 und auch schon die neue Kurbelwelle. Chimäre ab Werk.
Bei dir können also die Experten mit der Serienummer die Bauzeit eingrenzen.

Re: ES 175- 1

BeitragVerfasst: 17. November 2021 18:06
von Lorchen
Herr B aus Z hat geschrieben:... und auch schon die neue Kurbelwelle. Chimäre ab Werk.

Wie ist denn da die Motornummer?

Von der eingangs gezeigten ES hätte ich auch gerne mal die Rahmen- und Motornummer. Ein paar weitere Bilder wären auch nicht schlecht. :ja:

Re: ES 175- 1

BeitragVerfasst: 17. November 2021 18:26
von JanS
Ich denke bei meiner ES liegt das am mangelden Wissen des Vorgängers, oder an mangelden Ersatzteilen zu DDR Zeiten.
Der Fehler liegt wohl darin, das meine ein / 0 ist mit Kotflügeln der / 1.
Dann mach ich jetzt mal so weiter wie es bei einer / 0 ist. Also ohne Blinker.
Kann es sein, das der Tacho bei der / 0 keine Kontrollleuchten hatte?

-- Hinzugefügt: 17. November 2021 19:31 --

Lorchen hat geschrieben:
Herr B aus Z hat geschrieben:... und auch schon die neue Kurbelwelle. Chimäre ab Werk.

Wie ist denn da die Motornummer?

Von der eingangs gezeigten ES hätte ich auch gerne mal die Rahmen- und Motornummer. Ein paar weitere Bilder wären auch nicht schlecht. :ja:

Nach der Motornummer kann man nicht gehen. Der ist nicht zu retten. Ist wohl mal unter Wasser gestanden. Habe schon einen " neuen " Besorgt.
Da brauche ich nur noch jemand der ihn mir Überholt.
Falls sich da jemand bereit erklärt, kann er, ( sie ), sich gern melden.

Re: ES 175- 1

BeitragVerfasst: 17. November 2021 22:04
von vergasernadel
Da steht nix von ES 175/1. Es ist eine /0. Die org Motornummer würde den Experten schon helfen, auch wenn er sehr ,sehr kaputt ist. Die gezeigte motornummer ist einer aus 175/1. Leider hilft das eine, nicht viel zeigende Foto, nicht zu einer fachgerechten Beratung und Hilfe weiter. Übrigens, der Eine sucht nach Orginalfotos um sie wieder nahezu so herzurichten, der andere zerstört gerade eine schöne Orginale mit Blessuren eines 60 jährigen Lebens trotz Information( gut gemeinter Rat).

Re: ES 175- 1

BeitragVerfasst: 17. November 2021 23:07
von JanS
Meinst Du das Foto mit der Motornummer?
Den Motor den ich Überholt haben möchte ist ein anderer. Der liegt noch in einer Kiste.
Bei dem vom Foto sind die meisten Zahnräder stark angefressen. Und das Gehäuse sieht auf der Innenseite auch nicht mehr so gut aus.

Und , wer zerstört gerade eine 60 jährige???

Re: ES 175- 1

BeitragVerfasst: 18. November 2021 06:30
von Knuckle Duck
Die Sache mit den blinker würde ich auch dem Baujahr anpassen. Bei der Sache mit dem Schutzblech würde ich abwarten. Im Moment geht es ja so wie es ist. Nebenbei einfach mal die Augen aufhalten, ob man ein Teil geangelt bekommt, ansonsten einfach fahren!

Meine orangene hatte auch mal einen übergemalten blauen Tank + Seitenteile. Der Lack darunter war mit Drahtbürste angerauht und damit verloren. Die besagte andere 175er in diesem Zustand zu strahlen... Dafür darf man an sich keine MZ aus dieser Zeit mehr fahren.