Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon pogo » 10. Februar 2022 19:07

Die Steuerzeiten hatte ich auch schonmal von allen Zylindern vermessen und hat bei mir eigentlich ziemlich gut gepasst. Wie hast du die gemessen?
Ich glaube die Angaben im nm variieren auch zum MZ Repbuch.
Ich habe übrigens noch einen Nachbau EM125 der ganz andere Steuerzeiten hat.
Ich guck mal in meine Unterlagen.
EDIT: Die Werte für den EM125 aus dem MZ Rep-Handbuch sind anders E151 Ü114 A168

Meine gemessene Zeiten
EM125 (Almot?)
A 169
Ü 120
E 151

EM150.2
A 168
Ü 115
E 155

EM150.1
finde ich gerade nicht :(

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 39

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon rene1982 » 11. Februar 2022 07:00

pogo hat geschrieben:Ich glaube die Angaben im nm variieren auch zum MZ Repbuch.
Ich habe übrigens noch einen Nachbau EM125 der ganz andere Steuerzeiten hat.
Ich guck mal in meine Unterlagen.
EDIT: Die Werte für den EM125 aus dem MZ Rep-Handbuch sind anders E151 Ü114 A168
Tatsächlich, hab grad auch nochmal nachgeschaut. Ist aber nur bei dem 125er eine Abweichung beim Auslass um 2,5°. Der Rest ist identisch.
pogo hat geschrieben:Meine gemessene Zeiten
EM125 (Almot?)
A 169
Ü 120
E 151

EM150.2
A 168
Ü 115
E 155
Hab die mal mit in die Liste zum Vergleich eingetragen. Oben im Beitrag muss ich mal schauen was ich da nehme. Du hast beim 125er die gleichen Überströmwinkel wie ich. Beim Auslass liege ich mehr beim N.M. und beim Einlass komplett wo anders. Ich versuch das heute mal mit einer anderen Garnitur.
$matches[2]


pogo hat geschrieben:Wie hast du die gemessen?
Mit einem professionellen Versuchsaufbau :biggrin:
versuchsaufbau.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 418
Themen: 18
Bilder: 57
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 42

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon pogo » 11. Februar 2022 07:40

Der Aufbau sieht gut aus. Ich habe nur mehrere Abwicklungen von den Zylindern gemacht und die dann vermessen. Da können natürlich Fehler bei entstanden sein.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 39

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon rene1982 » 11. Februar 2022 10:18

Ich würde die Übersicht einfach mal so stehen lassen und oben mit einfügen. Kannst ja mal schauen ob Du Deine Werte für den 150.1 noch findest. Hier noch die zweite 125er Garnitur mit eingearbeitet:
Steuerwinkel.JPG


Abweichungen beim Messen kommen schon vor, vor allem bei unseren Methoden. Ich habs auch nicht geschafft auf 0,5° genau zu messen. Da schau ich wahrscheinlich zu schief :grosseaugen: .

Dann kommt ja noch die Toleranz der Kanäle im Zylinder. Mir ist nicht bekannt wie genau die Bearbeitet wurden. Vmtl. aber nicht so exakt und da macht 1mm schon mal 1-2° Kurbelwinkel aus. Je nach dem wo die Kurbelwelle steht.

Gibt aber auch andere Faktoren bspw. Kanäle ausgeschliffen (Stichwort POS), Kanäle zu stark entgratet, Tuningversuche am Kolben (Abfeilen von Kolbenboden und Kolbenhemd) Da hab ich auch noch den ein oder andern Kandidaten hier rumliegen. Siehe hier :stupid: : (Könnte man auch in die Rubrik schlechteste Tuningversuche einbauen)
$matches[2]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 418
Themen: 18
Bilder: 57
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 42

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon rene1982 » 17. Februar 2022 11:23

Heute ist das Motorgehäuse aktualisiert worden. Hoffe mit 1992 liege ich richtig @Stephan?
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 418
Themen: 18
Bilder: 57
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 42

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon matthias1 » 17. Februar 2022 18:31

Das Fehlstück am Kolbenhemd kann auch ein Montagefehler sein. Der Kolben ist auf das Pleul gekippelt und aus- oder angebrochen. Dann nur etwas schön gemacht.
Ich muß gestehe, ist mir auch schon passiert.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3622
Themen: 296
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 59

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon BodyEngineer » 24. Oktober 2022 23:22

rene1982 hat geschrieben:Hallo Stephan, Danke für deine Expertise und zahlreichen Informationen. Wenn`s Dir nichts ausmacht, bitte weiter Korrektur lesen.

Stephan hat geschrieben:Die neu Scheibe kam erst mit der MuZ GmbH, also 1992. Auf allen Bildern von 1991 ist noch die alte Scheibe und die alten Armaturen nebst Tacho und DZM.
Dann passt das oben ja.
Stephan hat geschrieben:Ich finde aber auf die Schnelle nichts zum Kotflügel hinten, ob der 91 schon aus Plaste war.
Ab 91 kamen auch die Hermsdorfer Keramikbeläge zum Einsatz, erkennbar an der verkupferung der Trägerplatte und dem Logo der KWH.
sollte beides seit Frühjahr 1991 in Serie sein, Zusammen mit er Hinterradfederung, Sitzbankbezug, Aufkleber, Farbauswahl.
$matches[2]


Stephan hat geschrieben:Die Grimeca-HBZ waren 92 für die FUN-Modelle vorgesehen. Der 12,7mm HBZ kam bei allen Classic-Modellen zum Einsatz, also auch an der 125er/150er.
Grimeca da erst ab 1993.
Seit 1991 der abgeänderte HBZ mit 11,5mm und ab 1993 die Grimeca. das wird noch ergänzt.

Stephan hat geschrieben:Der Grimeca-Sattel kam erst 1994 oder 1995 zur Anwendung, spielt für die ETZ also keine Rolle.
Die Sportstar wurde doch noch bis 1998 produziert. Hatte die bis zum Schluss den MZ-Sattel? (Für mich ist die Saxon eine ETZ)
$matches[2]


Stephan hat geschrieben:Vom Grimeca-HBZ gibt es auch zwei Varianten. Die Modelle mit Spiegelgewinde neben dem Flüssigkeitsbehälter kamen erst bei Skorpion, Mastif und Baghira zum Einsatz. Die 125er haben dann wieder die Saxon-Variante, auch vorgannte Modelle wurden damit bestückt.
Danke für den Hinweis. Das heisst im Endeffekt, Saxon Grimeca HBZ Spiegelgewinde an der Schelle,
Grimeca ohne Spiegelgewinde am HBZ.JPG

Spätere Modell am Vorratsbehälter.
Grimeca mit Spiegelgewinde am HBZ.JPG


Ich sah gerade das es der HBZ meiner Crimeca in die ETZyklopädie geschafft hat (erkannt an meinem professionellen Abstandshalter :biggrin: ). Rene habe ich die Info schon zukommen lassen. Der Bremssattel kommt ohne Markenname daher.



3316533164331633316133160
Das Beste an diesem Forum ist, einen Verrückten kennengelernt zu haben der mein Bruder sein könnte. :)
@ MZ Paul: ich freue mich das wir dein Projekt 2023 so weit getrieben haben. :)


Das Forum ist über kurz oder lang dem Untergang geweiht.

*bestes Bsp: https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=95147

Fuhrpark: ETZ 250/BJ 84 (die Erstgebohrene)
ETZ 250/BJ 87 (die rote Sau), Versuchsobjekt
ETZ 250 BJ 84 (noch ohne Kosenamen ;) )
BodyEngineer

 
Beiträge: 396
Themen: 4
Bilder: 172
Registriert: 23. Dezember 2015 19:57
Wohnort: Berlin

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon Treibstoff » 29. Oktober 2022 15:24

BodyEngineer hat geschrieben:...
Ich sah gerade das es der HBZ meiner Crimeca in die ETZyklopädie geschafft hat (erkannt an meinem professionellen Abstandshalter :biggrin: ). Rene habe ich die Info schon zukommen lassen. Der Bremssattel kommt ohne Markenname daher.



3316533164331633316133160

Wenn die Bilder unter Deinem Post Deine "Grimeca" - Bremsanlage zeigen, dann würde ich mal Zweifel anmelden, daß die Teile original Grimeca sind. Leider sind von den Grimecas viele Nachbauten auf dem Markt.

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1620
Themen: 42
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 54

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon BodyEngineer » 4. November 2022 07:02

Treibstoff hat geschrieben:
BodyEngineer hat geschrieben:...
Ich sah gerade das es der HBZ meiner Crimeca in die ETZyklopädie geschafft hat (erkannt an meinem professionellen Abstandshalter :biggrin: ). Rene habe ich die Info schon zukommen lassen. Der Bremssattel kommt ohne Markenname daher.



3316533164331633316133160

Wenn die Bilder unter Deinem Post Deine "Grimeca" - Bremsanlage zeigen, dann würde ich mal Zweifel anmelden, daß die Teile original Grimeca sind. Leider sind von den Grimecas viele Nachbauten auf dem Markt.


Wie kommst Du zu der Annahme? Ich kann leider gar nichts dazu sagen, geschweige es widerlegen. Ich habe nur die anderen Bilder dazu hochgeladen.
Das Beste an diesem Forum ist, einen Verrückten kennengelernt zu haben der mein Bruder sein könnte. :)
@ MZ Paul: ich freue mich das wir dein Projekt 2023 so weit getrieben haben. :)


Das Forum ist über kurz oder lang dem Untergang geweiht.

*bestes Bsp: https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=95147

Fuhrpark: ETZ 250/BJ 84 (die Erstgebohrene)
ETZ 250/BJ 87 (die rote Sau), Versuchsobjekt
ETZ 250 BJ 84 (noch ohne Kosenamen ;) )
BodyEngineer

 
Beiträge: 396
Themen: 4
Bilder: 172
Registriert: 23. Dezember 2015 19:57
Wohnort: Berlin

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon Treibstoff » 4. November 2022 21:24

Originale Grimeca--Teile waren immer anthrazit matt lackiert, geglänzt wie Speckschwarte haben die nie. Und die Bremspumpe trug auf dem Gehäuse und auf dem Deckel den Grimeca-Schriftzug.

@ MZ ETZ150 neu:
Mal ehrlich, was soll das, die komplette Zusammenfassung zu zitieren, nur um die 2 kleinen Sätzchen der Zustimmung zu posten!? Dadurch wird ein Fred so richtig schön zugemüllt und unübersichtlich.

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1620
Themen: 42
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 54

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon BodyEngineer » 6. November 2022 01:42

Treibstoff hat geschrieben:Originale Grimeca--Teile waren immer anthrazit matt lackiert, geglänzt wie Speckschwarte haben die nie. Und die Bremspumpe trug auf dem Gehäuse und auf dem Deckel den Grimeca-Schriftzug.

@ MZ ETZ150 neu:
Mal ehrlich, was soll das, die komplette Zusammenfassung zu zitieren, nur um die 2 kleinen Sätzchen der Zustimmung zu posten!? Dadurch wird ein Fred so richtig schön zugemüllt und unübersichtlich.


Dann wäre meine alte Bremse entweder schon mal lackiert o.ä. oder ein Nachbau. :shock:
Das Beste an diesem Forum ist, einen Verrückten kennengelernt zu haben der mein Bruder sein könnte. :)
@ MZ Paul: ich freue mich das wir dein Projekt 2023 so weit getrieben haben. :)


Das Forum ist über kurz oder lang dem Untergang geweiht.

*bestes Bsp: https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=95147

Fuhrpark: ETZ 250/BJ 84 (die Erstgebohrene)
ETZ 250/BJ 87 (die rote Sau), Versuchsobjekt
ETZ 250 BJ 84 (noch ohne Kosenamen ;) )
BodyEngineer

 
Beiträge: 396
Themen: 4
Bilder: 172
Registriert: 23. Dezember 2015 19:57
Wohnort: Berlin

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon rene1982 » 7. November 2022 08:59

Also das Teil ist doch sehr "speziell". Hab jetzt in allen, mir zur Verfügung stehenden Quellen, geschaut. Da habe ich nichts vergleichbares gefunden. Mit der Lackierung hat Treibstoff recht das sieht nicht nach Grimeca aus.

Gibt es auf dem Sattel Nummern? Welchen Durchmesser haben die Kolben?

Meine Vermutung geht eher in Richtung Brembo/Grimeca Nachbau. Vielleicht hat aber noch jemand eine andere Meinung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 418
Themen: 18
Bilder: 57
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 42

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon BodyEngineer » 7. November 2022 21:04

rene1982 hat geschrieben:Also das Teil ist doch sehr "speziell". Hab jetzt in allen, mir zur Verfügung stehenden Quellen, geschaut. Da habe ich nichts vergleichbares gefunden. Mit der Lackierung hat Treibstoff recht das sieht nicht nach Grimeca aus.

Gibt es auf dem Sattel Nummern? Welchen Durchmesser haben die Kolben?

Meine Vermutung geht eher in Richtung Brembo/Grimeca Nachbau. Vielleicht hat aber noch jemand eine andere Meinung?


Dazu kann ich leider nichts sagen, da schon vor längerer Zeit verkauft. :|
Das Beste an diesem Forum ist, einen Verrückten kennengelernt zu haben der mein Bruder sein könnte. :)
@ MZ Paul: ich freue mich das wir dein Projekt 2023 so weit getrieben haben. :)


Das Forum ist über kurz oder lang dem Untergang geweiht.

*bestes Bsp: https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=95147

Fuhrpark: ETZ 250/BJ 84 (die Erstgebohrene)
ETZ 250/BJ 87 (die rote Sau), Versuchsobjekt
ETZ 250 BJ 84 (noch ohne Kosenamen ;) )
BodyEngineer

 
Beiträge: 396
Themen: 4
Bilder: 172
Registriert: 23. Dezember 2015 19:57
Wohnort: Berlin

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon t-eiche » 16. November 2022 23:29

Zu den Motorgehäusen.
In Kokille 1 sieht es so aus, als wäre geplant gewesen, einen weiteren Anschluss aus dem Motor zu legen. Solch einen Motor habe ich auch im Keller liegen Er hat eine 31... Motornummer.
War das wirklich nur Fertigungsbedingt oder war da ein Anschluss geplant?

Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 87,
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)
t-eiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 7
Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Wohnort: Bonn
Alter: 51

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon Stephan » 17. November 2022 06:39

Das sollte mal eine Ölpumpe werden. Nachzulesen im Thema "Kurioser Anguss".
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7894
Themen: 285
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 36

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon rene1982 » 17. November 2022 08:32

t-eiche hat geschrieben:Zu den Motorgehäusen.
In Kokille 1 sieht es so aus, als wäre geplant gewesen, einen weiteren Anschluss aus dem Motor zu legen. Solch einen Motor habe ich auch im Keller liegen Er hat eine 31... Motornummer.
War das wirklich nur Fertigungsbedingt oder war da ein Anschluss geplant?


Der Stephan hat vollkommen recht mit seiner Aussage.
Stephan hat geschrieben:Das sollte mal eine Ölpumpe werden. Nachzulesen im Thema "Kurioser Anguss".


Bitte den Text über den Bildern lesen! Da findest Du sogar einen link zum Thema:
rene1982 hat geschrieben:Bei den älteren Gehäusen ist der Anguss, für die geplante Differentialkolbenpumpe zur Öldosierung, noch vorhanden. Über das Thema gibt es Hier ausführliche Informationen.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 418
Themen: 18
Bilder: 57
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 42

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon harryderdritte » 1. Februar 2023 16:25

Das ist mal eine geile Dokumentation ?

Gibt es sowas auch für die ES/ TS 125/150?

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 652
Themen: 134
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 40

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon rene1982 » 1. Februar 2023 17:23

harryderdritte hat geschrieben:Das ist mal eine geile Dokumentation

Naja, Geil ist ein Zustand und gehört ins Bett :wink: . Aber danke für die Blumen. Das ist noch lange nicht fertig. Insbesondere die Nachwendezeit ist da eher nebulös und schwer belegbar. Glaub das dauert noch ein paar Jahre :mrgreen:

harryderdritte hat geschrieben:Gibt es sowas auch für die ES/ TS 125/150

Hab ich noch nicht gesehen.
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)
rene1982

Benutzeravatar
 
Beiträge: 418
Themen: 18
Bilder: 57
Registriert: 11. August 2011 08:05
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 42

Re: Kleine ETZyklopädie 125/150 für KB in Bearbeitung

Beitragvon harryderdritte » 1. Februar 2023 18:04

rene1982 hat geschrieben:
harryderdritte hat geschrieben:Das ist mal eine geile Dokumentation

Naja, Geil ist ein Zustand und gehört ins Bett :wink: . ?????


Aber danke für die Blumen. Das ist noch lange nicht fertig. Insbesondere die Nachwendezeit ist da eher nebulös und schwer belegbar. Glaub das dauert noch ein paar Jahre :mrgreen:

Das glaube ich dir ?
Aber es lohnt sich

harryderdritte hat geschrieben:Gibt es sowas auch für die ES/ TS 125/150

Hab ich noch nicht gesehen.


-- Hinzugefügt: 1st Februar 2023, 6:27 pm --

rene1982 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

da es bei den kleinen ETZ gewisse Unterschiede zwischen 125 und 150ccm gibt und aktuell der Markt doch recht mit fadenscheinigen Angeboten bestückt (Stichwort original DDR) ist dachte ich mir ein zusammenfassendes Thema über die Merkmale zu machen.

Insbesondere da die kleinen ETZ 125 mit dem A1 Führerschein bewegt werden dürfen. Seit einigen Jahren ist die alte 80Km/h Beschränkung entfallen. Somit ist die ganz kleine ETZ für 16-Jährige, denke ich, ganz interessant. Preislich sind die mittlerweile den Simson`s ebenbürtig. Meine Persönliche Meinung ob Simson mit 60 Km/h oder ETZ 125 mit freier Geschwindigkeit besser ist sollte klar sein.

Teilweise sind die Preise für eine ordentliche Simson extrem übertrieben. Hier wird der Markt auch mit irgendwelchen Exportfahrzeugen geflutet. Diese dürfen in Deutschland dann eben keine 60 mehr fahren sondern 45 oder 50 Km/h.

Das ist schon seit fast 2 Jahren nicht mehr aktuell.

Die Exportfahrzeuge dürfen nun auch 60 km/h fahren.
Sie müssen nur zu Dekra neue Papiere erstellen lassen und dann zur Zulassungsstelle abstempeln..

Darum sind die „Ungarn“ Mopeds auch schon so teuer geworden
Relativ gut erhaltene 150er ETZ gibt es hingegen noch einige. Mit ein paar kleinen eingriffen kann man die auf 125ccm und somit für A1 umrüsten.

Wenn allerdings auf Originalteile/Originalzustand wertgelegt wird, ist die Sache schon etwas komplizierter. Nicht nur bei den sehr seltenen "echten" 125ern sondern auch bei den 150ern.

Infos sind hier eher spärlich gesät. Die Unterschiede sind eben eher marginal also eher auf den ersten Blick nicht zu erkennen.

Es wurde zu den Aspekten hier im Forum bereits fast alles auf-/aus-geführt aber eben nicht gesammelt als ein Thema.

Mein Vorschlag wäre also für die KB den Thread hier so umzubauen, das es für alle ersichtlich ist was da so alles wichtig ist. Dazu benötige ich natürlich eure Hilfe. Einige Infos und Teile habe ich selber im Bestand aber nicht so viel das diese Thema vollumfänglich befüllt werden kann. Falls ihr noch Infos oder Vorschläge habt immer her damit und unten reinschreiben oder mir per PN mitteilen.

Ich würde die einzelnen Bereiche wie folgt aufbauen:
-Äußere Merkmale (Aufkleber/Rahmen-Motor-Nummern/Sitzbank/Gabel/Auspuff/Radnaben)
-Motor (Zylinder/Zylinderkopf/Vergaser)
-Fachgerechter Umbau von 150 auf 125ccm

Falls ihr das Thema schon leid habt oder kein Interesse daran, gebt Bescheid, da lösche ich das. Ansonsten würde ich nach Vervollständigung einen Admin bitten das Thema in die KB zu verschieben.

Geschichte

Über die kleine ETZ kann man eigentlich nur staunen da gibt es doch recht viel zu finden. Bspw der Testbericht einer Motorradzeitschrift oder hier ein 10000 km Bericht. Es gab auch gute Ideen. Leider wurden viele davon nicht umgesetzt Bspw. die 15-PS-Variante der 125er oder eine OR-Variante.

Startschuss 1985

Bild
Bild

Die ETZ 125/150 wurde von 1985-1990 nahezu unverändert produziert.

Bild

Von 1990-1992 wurden hauptsächlich kosmetische Veränderungen durchgeführt

Bild

Von 1992-1998 wurde die ETZ 125/150 unter dem Namen Saxon Roadstar und Sportstar produziert. Vor allem optisch wurde einiges getan.

Bild

Hier gibt es noch eine sehr schöne Modellübersicht vom Stephan.

Technische Daten

Bild

1. Äußere Merkmale:
1.1. Farbgebung/Aufkleber:
Lackiert wurden die kleinen ETZ bis 1989 in den Standardfarben. Danach wurde auch mit anderen Farben lackiert. Näheres findet ihr auf farben-schiessl.de oder direkt bei ihm hier im Forum doccolor

1.1.2. Aufkleber:
Da es von den Klebefolien mittlereweile sehr viele, teils gruselige, Nachdrucke gibt. Nachfolgend eine Übersicht mit den Originalen bis 1991. Weiter eine kleine Übersicht der Klebefolien ab 1991. Auch für die späteren Fahrzeuge der MuZ. Hier ist der Übergang allerding sehr fließend und eine genaue datierung eher schwer. Bei Interesse habe ich die DDR Aufkleber als PDF-Datei in Originalgröße die jeder Online printshop günstig fertigen kann. Abgenommen sind die Maße von verschieden original Klebefolien und daraus der Mittelwert.

Bild

1.1.3. Lackteile:
Hier eine grobe Übersicht bis 1989.
Bild

1.1.1. Rahmen und Anbauteile:


1.X Instrumente

Über die Instrumente gibt es hier einen sehr guten Beitrag.

Nachfolgend einige Unterschiede:

Bild

Bild

1.2. Rahmennummern/Typenschild:
Rahmennummer und Typenschild befinden sich auf der rechten Seite am Steuerkopf.
$matches[2]

$matches[2]


1.3. Sitzbank:
1.3.1. Original DDR:
1.3.2. Nachbau:

1.4. Auspuff

Der Auspuff beim 2-Takter ist ausschlaggebend für die Leistung. Deshalb sollte hier nichts gebohrt oder sonstwie verändert werden. Es gibt auch Tuningauspuffe, auf die gehe ich hier aber nicht ein.

Heutzutage gibt es gute und eher nicht so gute Nachbauten. Es funktionieren beide. Qualitativ sind es natürlich zwei verschiedede Welten. Zu nennen sind hier Optik, Materialstärke, Chromschichtdicke und der innere Aufbau. Originale gibt es kaum noch. Manchmal taucht noch ein werksneuer Auspuff auf. Diese werden dann für sehr hohe preise Verkauft. In diesem Thema geht es um die unterscheidung.

Es werden oft Fahrzeuge angeboten die mit Sätzen wie "100% original restauriert" oder "Liebhaberstück, nur in gute Hände" angeprießen werden. Hier lohnt sich ein Blick auf die Details. Da stellt sich schnell heraus ob derjenige Wert auf gute Teile legt oder nur einen schnellen Euro machen will. (Ist zumindest meine Meinung)

Bild

1.5. Telegabel:
1.5.1. für Trommelbremse:
1.5.2. für Scheibenbremse:

1.6. Bremsanlage:
1.6.1. Vorderradbremse
Bei der Vorderradbremse gab es werksseitig zwei verschiedene Ausführungen. Trommel und Scheibenbremse.

Bild

1.6.1.1. Trommelbremse

Bild

1.6.1.2. Scheibenbremse

Als Scheibenbremsanlage wurde bei MZ bis 1983 Brembo eingesetzt, zwischen 1984 und 1991 eine Eigenentwicklung. Zwischen 1991 und 1994 wurde eine modernisierte Eigenentwicklung verwendet und ab 1994 kam Grimeca zum Einsatz. Details finden sich u.a. in folgenden Beiträgen:
link
link
link
link
link
link
link

Bild

Bild

Bild

Von dem neueren MZ Bremssattel gibt es sehr viele Repliken auf dem Markt. In den links oben wurde alles bis ins kleinste Detail aufgeschlüsselt. Hier nochmal eine kleine Zusammenfassung:

Bild

1.6.2. Hinterradbremse
Bild

1.7. Räder:
Bis zum Ende der Serie wurden für die ETZ Speichenräder eingesetzt. Ab 1992 wurden für einige Saxon-Modelle Grimeca Gussräder verwendet.
Teilweise Passen hier Teile zusammen, teilweise aber auch nicht. Auch gab es Baujahrbedingt einige Änderungen. Die Nachfolgenden Kapitel geben darüber Aufschluss.

Bild

1.7.1. Felgen für Speichenräder

Bild

1.7.2. Radnaben für Speichenräder
1.7.2.1. Vorderradnaben für Speichenräder und Scheibenbremse

Bild

1.7.2.2. Hinterradnaben für Speichenräder
1.7.3. Grimeca Gussräder

2. Motor:
Der EM125/150 war direkter Nachfolger des MM125/3 bzw. MM150/3 und für die damaligen Verhältnisse ein Quantensprung.
Bild

Den Motor der kleinen ETZ gab es mit 10,2PS; 12,5PS und 14,3PS. In den nachfolgenden Kapiteln wird auf diverse Unterschiede eingegangen.
Zu Beginn, eine Übersicht der Steuerzeiten. Bei den Steuerwinkeln wurden einmal die Werte aus NeuberMüller genommen und einmal ermittelte Werte. Vermutlich handelt es sich bei N.M. um theoretische Werksmaße, da es fast unmöglich ist einen 2T Kurbeltrieb auf 0,05° genau zu vermessen.

Bild

2.1. Motornummern:
Die Motorgehäuse der EM 125 und EM 150 sind zu 99% identisch. Der Einzige Unterschied liegt in der Motornummer. Das Bild unten gibt darüber Aufschluss.

Die Motornummern wurden Werksseitig immer auf das Motornummernfeld aufgeschlagen ohne es vorher zu Bearbeiten. Das heisst die Oberfläche sollte Gussrau sein und nicht bearbeitet. Eine Bearbeitete Fläche könnte bedeuten das die alte Nummer rausgefeilt und eine neue eingeschlagen wurde. Allerdings kann ich mir auch gut vorstellen das im Werk, falsch gesetzte Zahlen, wieder entfernt und neu gesetzt wurden. Falls euch ein solches Gehäuse angeboten wird wäre ich jedenfalls Vorsichtig.

$matches[2]


2.2. Zylinder:

Bei den Zylindern ist es äußerlich meist am Ansaugflansch auszumachen um was es ich handelt. Allderdings sind auch hier Zeitgenossen unterwegs die einfach die erhabene 150 wegfeilen und eine 125 einschlagen. Somit wird dann zum TÜV gefahren und das Fahrzeug umgetragen in 125ccm. Näheres unten beim Umbau.

Am Sichersten ist das Zylinderinnenmaß von rund 52-54mm für die 125ccm nachzumessen.

Hier noch im Detail aufgeschlüsselt die Kolben-/Zylinder-Paarungen:

$matches[2]


2.2.1. Zylinder EM 125 über die gesamte Serie von 1985-1998

Bild

2.2.2. Zylinder EM 125 nachbearbeitet

Bild

2.2.3. Zylinder EM 125 POS

Bild

2.2.4. grobe Prinziperklärung Aus/Um-buchsen

Bild

2.2.5. Zylinder EM 150 über die gesamte Serie von 1985-1998

Bild

Bild

Bild

Bild

2.3. Zylinderkopf:

2.3.1. Zylinderkopf EM 125 über die gesamte Serie

$matches[2]


2.3.2. Zylinderkopf EM 125 ab 1992

2.3.3. Zylinderkopf EM 150 über die gesamte Serie

$matches[2]


2.3.4. Zylinderkopf Brennraum EM 125/150

Obwohl auf den ersten Blick gleich sind die Brennräume unterschiedlich ausgeformt.
$matches[2]


2.4. Motorgehäuse
Wie oben bereits erwähnt sind die Motorgehäuse der EM 125/150 vollkommen identisch.

Einige kleine Unterschiede gibt es allerdings Baujahrbedingt bzw. nach Motorradausführung.

2.4.1. Motorgehäuse mit und ohne Drehzahlmesser.

Die Angüsse für die Drehzahlmesserwelle gibt es an jedem Gehäuse. Bei den Gehäusen für die Standardversion wurden einfach die Bearbeitungsschritte weggelassen. Ab 1991 sollte der Drehzahlmesseranschluss am Kupplungsdeckel sitzen. In einigen Reparaturanleitung finden sich auch Bilder davon. Leider hat es das nie in die Serie geschafft. Hier kann man das im Detail nachlesen.

Bild

Bild

2.4.2. Motorgehäuse im Wandel der Jahre
Aufgrund der Standfestigkeit der Gusswerkzeuge wurden immer wieder die Kokillen ausgetauscht. Das sieht man in den Gehäusen an den zahlen 1-5. Beim Werkzeugwechsel liest man meist auch konstruktive Änderungen mit einfliessen.

Neben dem "verwaschen" der Details wie Waffelmuster etc. machen sich Fehler in der Kokille auch mit ungewollten Materialanhäufungen bemerkbar.

Bild

Einige Beispiele für konstruktive Änderungen:
Bei den älteren Gehäusen ist der Anguss, für die geplante Differentialkolbenpumpe zur Öldosierung, noch vorhanden. Über das Thema gibt es Hier ausführliche Informationen. Bei den späteren fehlt dieser.
Im inneren ist die kupplungsseitige Dichtkappe der Kurbelwelle entfallen.
Ab 1992, mit Einführung der Saxon wurden bei den Gehäusen die Kühlrippen der Kurbelwellenlager weg gelassen.

Hier die Bilder der verschieden Gehäuse:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

2.4.3. Getriebe
Das Getriebe der EM 125/150 ist identisch.

Hier gibt es allerdings (Baujahrbedingt) ein paar wichtige Unterschiede.

Bild

Bild

Bild

2.5. Vergaser:

Bei den Vergasern sind für die EM-Motoren 125/150 ausschliesslich die BVF 22N2-2, BVF 24N2-2, Bing 53/24/201 und Bing 53/24/202 zum Einsatz gekommen. Hauptsächlich wurden BVF-Vergaser eingesetzt, die BING nur bei Exporten in das NSW

Die Vergaser 22/24N2-1 sind als Ersatz für die TS vorgesehen. Äußerlich unterscheiden die sich kaum von den -2 deshalb hier ein Überblick.

$matches[2]

$matches[2]


Hier die Vergaserunterschiede im Detail aus NeuberMüller Einzeln aufgeführt.

Bild

Hier der Vergaser Bing 53

$matches[2]


Ansaugstutzen hatten die 125er und 150er den selben mit 24mm Durchmesser

$matches[2]


3. elektrische Anlage

Für Fehlersuchen und tiefgreifende Erklärungen gibt es im Forum die „Elektrik der MZ-Zweitakter“ vom Lothar

Mit einführung der ETZ 251 1989 wurde die 12V-Elektrik überarbeitet. Das betraf dann auch die kleinen ETZ die ab 1989 gebaut wurden.

Hier sind die verschiedenen Schaltpläne. (6V war nie an einer ETZ verbaut, der Schaltplan ist nur zum Vergleich)

$matches[2]

$matches[2]

Schaltplan MZ 12V ab 1989 200dpi.pdf

Schaltplan MZ 12V ab 1989 schematisch.pdf


3.1. Beleuchtung
3.1.1. Scheinwerfer
3.1.2. Rücklicht
Das Rücklicht wurde mit einführung der ETZ 251, 1989 von rund auf eckig geändert. Mit Umstellung des Schaltplanes kam auch hier die zweifadenglühlampe zum Einsatz.
Bild

3.1.3. Blinkanlage
3.1.4. Schalter
3.1.4.1. Schalterkombination am Lenker
Fast alle Schalter in der DDR wurden vom VEB Kombinat Fahrzeugelektrik Ruhla (kurz FER) gefertigt. Die Schalterkombination kam aus dem Kombinatsbetrieb VEB Fahrzeugelektrik Pirna (kurz FEP). Im laufe der Produktion wurden die Logos auf den Teilen geändert. Am Anfang war überall das Logo der VVB "AKA electric" zu sehen. Zwischen 1986 und 87 wurde dann das FER logo eingelassen. Die Übergänge waren aber fließend und können nicht genau datiert werden.

Mit einführung der ETZ 251 im Januar 1989 wurde der Schaltplan, der 12V Anlagen überarbeitet. Dabei wurde auch die Verkabelung der Schalterkombination geändert. Alte und neue Ausführung sind nicht ohne Änderungen untereinander austauschbar.
Bild

3.2. innere Elektrik
3.2.1. Gleichrichter
Ab 1986 ist der Alte Gleichrichter entfallen und der neue wurde eingesetzt. Beim Alten war noch ein Kondensator nötig, beim neuen nicht mehr. Das ist unbedingt zu beachten.

Bild


Umbau auf 125ccm:

Allgemeine Info:
Der angegebene Hubraum in den Papieren ist nur das gerundete Nullmaß ab Werk (EM125=123ccm/EM150=143ccm). Je nach dem welches Über-und Nach-Schleifmaß euer Zylinder hat weicht der Hubraum ab.
Funfact 1:
EM 125 hat einen Hubraum von 123,18 bis 132,93ccm
EM 150 hat einen Hubraum von 142,85 bis 153,35ccm
Funfact 2:
EM 150 bis Übermaß 0 und dem vierten Ausschleifmaß 58mm sind Langhuber
EM 150 mit Übermaß 0 und dem vierten Ausschleifmaß 58mm wird zum Quadrathuber
EM 150 ab Übermaß 0 und dem vierten Ausschleifmaß 58mm wird zum Kurzhuber


Der mechanische Umbau von 150ccm auf 125ccm ist im Prinzip total simpel und innerhalb einer halben Stunde machbar. Zylinder+Kolben, Zylinderkopf und Vergaser/Vergaserdüsen tauschen. Danach zum TÜV und zum Verkehrsamt....fertig! :biggrin:

ABER:

Welcher Zylinder+Kolben/Kopf/Vergaser:
Möglichkeit 1 Originalteile:
Heutzutage gibt nur noch sehr selten original 125er Zylinder. Die originalen MEGU Kolben gibts fast gar nicht mehr. Von den BVF 22N2-2 hab ich in 10 Jahren vielleicht mal drei zum Verkauf gesehen. Auf einschlägigen Portalen wird immer mal wieder was zu Horrorpreisen verkauft. Teilweise werden hier auch Leute betrogen. Schaut euch oben die Erkennungsmerkmale an. Wichtig ist hier auch das Ausschleifmaß. Ein ausgeleierter Zylinder mit letztem Ausschleifmaß nützt euch nichts.
Möglichkeit 2 Nachbauteile:
Nachbauten gibt es aktuell glaub nur die von ALMOT. Der komplette Umbau mit allen Dichtungen und Düsen kostet zur zeit zwischen 200,- und 250,-€. Bei ALMOT gehen allerdings die Meinungen zur Haltbarkeit auseinander. Hier reichen die Erfahrungen von "LÄUFT SUPER" bis "UM GOTTES WILLEN". Einfach mal im Forum einlesen hier gibt es viele Erlebnissberichte. Einige haben die ALMOT Zylinder ausschleifen lassen und sich andere Kolben wie bspw. von ALMET einsetzen lassen (Kanten entgraten nicht vergessen). Beim Vergaser würde ich raten den originalen 24N2-2 umzudüsen auf die des 22ers. Ich selbst bin über 5 Jahre eine ALMOT Garnitur mit umgedüsten 24N2-2 gefahren. Bei mir lief das ganz gut. Mit den Vergaserdüsen kann man natürlich auch noch ein wenig spielen. Tut euch beim Thema Vergaser einen Gefallen. Kauft euch niemals nie einen wo an der Seite IFA drauf steht. Davon habe ich einige ausprobiert....die gehen einfach nicht. Ich kenne auch niemanden der schonmal ein gutes Wort über die Dinger verloren hat.
Möglichkeit 3 Feile+Schlagzahl:
Es gibt die Möglichkeit einfach die 150 am Zylinder und Kopf abzufeilen und ne 125 einzustanzen. Leute das ist Verboten. Und ja ich bin auch früher so rumgefahren. Zum Glück ist nix passiert. Immer an das Kind denken was ihr mal über den haufen fahren könntet. Da wird euer Fahrzeug komplett zerlegt. Wenn die dann rausbekommen das da ein 150er verbaut ist dann könnt ihr euch schonmal diese Worte auf der Zunge zergehen lassen (falls ihr nur A1 habt):
Fahren ohne Führerschein
Fahren mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug
Fahren ohne Versicherungsschutz
Mehr gibts dazu nicht zu Sagen!

Wo Umtragen/Gutachten machen lassen:
Sobald der mechanische Umbau geschafft ist, gibts nur noch zwei Hürden. Vollgutachten bei TÜV oder DEKRA, danach Zur Zulassungsstelle. Hier sollte es aber keine großartigen Probleme geben.

Funfact 3:
Scheinbar werden die Eintragungen nicht immer gleich vorgenommen. Hier gibt es ganz schöne Unterschiede
Sachsen: ETZ150 wurde zur ETZ125 mit 123ccm
Thüringen: ETZ150 blieb ETZ150 wurde nur mit 125ccm Leistungsreduziert

$matches[2]

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 652
Themen: 134
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 40

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MasterOfHardness und 11 Gäste