Seite 1 von 1

Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 15. Januar 2022 11:38
von bleifrei
Die Tage bekam ich eine fast 100% originale ETZ 150 14,5PS 12PS. Das Moped ist 1. Hand und wurde sich feierlich 1989 zur bestandenen Gesellenprüfung erworben. Kam wohl mal 2500DM. Vor 10 Jahren kam es zu einem leichten Verkehrsunfall und seitdem stand sie in der heimischen Garage.

Nun kam sie zu mir und wurde wieder flott gemacht. Der hintere mitnehmer hat es ganzschön erleben müssen, der Besitzer scheint wohl der Ortsweehlieking gewesen zu sein. Der Unterbrecher ist teilweise noch verplombt. Sehr schön. Kondensator ist trotzdem hin. Auch die Verkabelung hat mir viele Tücken bereitet, schlussendlich funktioniert jetzt aber alles.
:mrgreen:
Vorstellung zur Abnahme nach Paragraph 21 sollte übernächste Woche stattfinden. Etwas polierarbeit ist noch nötig und dann wird sie hoffentlich nicht die nächsten zehn Jahre in der Garage stehen sondern auch mal fahren. :ja:

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 15. Januar 2022 12:04
von mz-mw
Solche Projekte sind mir am liebsten. Sogar die blauen zündkabel sind noch dran. Große Inspektion und Wäsche und dann zeigt sich das Potential.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 15. Januar 2022 12:09
von EmmasPapa
Ja, eine schöne 1989er. Sie hat sogar noch das blaue Zündkabel, das mit der Kohlenstoffseele (war wohl eine Kupfersparmaßnahme der Neuererbewegung). Die eckigen Blinker kamen ab dem Baujahr. Aber ob die 14,5 PS-Ausführung original auch mit Trommelbremse ausgeliefert wurde, das wäre mir neu.

Ansonsten scheint sie wirklich sehr unverbastelt, das ist echt gut.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 15. Januar 2022 14:56
von vergasernadel
Schönes Teil, sieht aber nicht wie die 14PS aus. Was steht an Zylinderflansch und auf Zylinderkopf?

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 15. Januar 2022 15:50
von bleifrei
Am Zylinderflasch steht ganz sicher 150/2. Was auf dem Kopf steht weis ich auf die Schnelle nicht. Ich kann ja mal fragen bei Gelegenheit was dass mit der Bremse auf sich hat, interessiert mich jetzt auch. Vielleicht wurde die ja mal getauscht.

Leute, irgendwie hat’s mir die ETZ angetan. Früher wollte ich meine 125er TS nicht einer ETZ vorziehen aber mittlerweile denke ich anders . Keine Vibrationen, ein angenehmeres Getriebe und selbst die 125er ETZ geht besser ab als die Entsprechende TS. Dazu noch die eventuelle Scheibenbremse und die bessere Elektrik. Vielleicht wird’s mal Zeit für eine Umstrukturierung 8)

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 15. Januar 2022 16:32
von vergasernadel
150/2 ist 12 PS.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 15. Januar 2022 16:50
von Klaus P.
Das rechte Gleitrohr sieht mal nicht nach Scheibe aus.
Vergaser 24 mm ?

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 15. Januar 2022 18:14
von bleifrei
Wieder was gelernt, ich bin felsenfest ausgegangen das es sich bei dem /2 um die 14,5ps handelt. Danke für die Aufklärung! :D

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 15. Januar 2022 18:44
von Lorchen
Markierung 1 am Ansaug ist 14PS.
Markierung 2 ist 12PS.
Aber sei glücklich damit. Der 12er ist der bessere Motor.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 15. Januar 2022 20:24
von pfuetzen
Top ?, gefällt mir sehr.

Sowas müsste mir hier in der Eifel auch mal zulaufen.
Dafür würde ich sogar meine KR51/1 verkaufen.
Seitdem ich als Kind auf der 150 ETZ regelmäßig zum Brennessel holen mitgenommen wurde, empfinde ich die als schönste MZ.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 16:22
von Thale
EmmasPapa hat geschrieben:... Aber ob die 14,5 PS-Ausführung original auch mit Trommelbremse ausgeliefert wurde, das wäre mir neu.


Gab es definitiv, ich hatte damals eine solche in silber.

Bild

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 17:05
von vergasernadel
Bist Du Dir da ganz sicher? Die ETZ 150 XR, Sonderausführung 14 PS, hatte immer Scheibenbremse und Chromkoti. Warum hast du dann den schönen Chrom durch einen Schwarzen ersetzt?

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 17:56
von Stephan
vergasernadel hat geschrieben:Bist Du Dir da ganz sicher? Die ETZ 150 XR, Sonderausführung 14 PS, hatte immer Scheibenbremse und Chromkoti. Warum hast du dann den schönen Chrom durch einen Schwarzen ersetzt?


Definitiv nicht! User ETZ150DD hat/hatte eine 150er mit 14PS-Motor von 1986 mit silbernen Kotflügel.

Die 14PS-Variante gab es seit Serienbeginn 1985. ebenso wurde damals in der Presse diese Leistungsvariante für alle Ausführungen beworben. M.m.n. aber vorrangig in der DDR Typ 1 und DDR Typ 2 Variante eingesetzt.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 17:58
von Thale
vergasernadel hat geschrieben:Bist Du Dir da ganz sicher? Die ETZ 150 XR, Sonderausführung 14 PS, hatte immer Scheibenbremse und Chromkoti. Warum hast du dann den schönen Chrom durch einen Schwarzen ersetzt?


Das war definitiv orignal so, selbst gekauft und nicht umgefrickelt.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 18:03
von Lorchen
Stephan hat geschrieben:Die 14PS-Variante gab es seit Serienbeginn 1985.

Zeig mal die Quelle. 8) ;D Mir ist noch live in Erinnerung, daß es den 14PSer ab 1987 gab, zusammen mit der Einführung des H4-Lichtes, ab dann auch mit dem verchromten vorderen Schutzblech. Und komm mir jetzt nicht mit Fakten, du zerstörst sonst einen wesentlichen Teil meiner Jugenderinnerungen. :oops:

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 18:08
von Stephan
Lorchen hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Die 14PS-Variante gab es seit Serienbeginn 1985.

Zeig mal die Quelle. 8) ;D Mir ist noch live in Erinnerung, daß es den 14PSer ab 1987 gab, zusammen mit der Einführung des H4-Lichtes, ab dann auch mit dem verchromten vorderen Schutzblech. Und komm mir jetzt nicht mit Fakten, du zerstörst sonst einen wesentlichen Teil meiner Jugenderinnerungen. :oops:


Schau mal in der Forensuche, dort wurde das vor 14 Jahren schon behandelt. Im DSV steht es so.
Wer natürlich verlässlichere Primärquellen hat, möge es preisgeben.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 18:14
von CJ
Lorchen hat geschrieben:Zeig mal die Quelle...

001.jpg

KFT 3/1988

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 18:16
von Stephan
Na, da bin ich ja beruhigt, dass mein Gehirn doch noch funktioniert.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 18:28
von Lorchen
Meines auch. Da steht, daß der 14er zunächst in den Export ging. Das erklärt, daß mich meine Jugenderinnerung doch nicht täuscht. Da wird kaum mal eine 14er der ersten Jahre im Inland geblieben sein.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 18:31
von Stephan
Es gab sie, dominierend waren sie aber nicht. Das steht auch so im Kontext in der Quelle.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 18:33
von CJ
Also nur eine verschiedene Interpretation des Wörtchens "geben". In der DDR gab es eben nicht immer alles was es gab.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 18:41
von Lorchen
Hammse Seitenjepäckträga?
Nee, hammwa nich, sind jerade raus. Mußte nächste Woche wiedakomm'.

Regelmäßiger Dialog im IFA-Vertrieb Strausberg

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 18:53
von EmmasPapa
Im Zweifel hat man die Ausführung genommen, die eben gerade im Laden verfügbar war. Das war bei mir eine silbermetallige Standard mit schon eckigen Blinkern und rundem Rücklicht. Auf eine "bessere" Ausführung zu warten, kam nicht in Frage. Ich hatte meine Eltern gerade so weit zuzustimmen. Nachher hätten sie es sich doch noch mal überlegt.....nee nee

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 18:56
von mister-vw
vergasernadel hat geschrieben:Bist Du Dir da ganz sicher? Die ETZ 150 XR, Sonderausführung 14 PS, hatte immer Scheibenbremse und Chromkoti. Warum hast du dann den schönen Chrom durch einen Schwarzen ersetzt?


Meine ETZ 150 XR von 1989 in rauchgrau hätte keinen Chrom Kotflügel, war in rauchgrau lackiert. Preis war neu um die 4300 Mark der DDR.

-- Hinzugefügt: 16. Januar 2022 19:59 --

Lorchen hat geschrieben:Hammse Seitenjepäckträga?
Nee, hammwa nich, sind jerade raus. Mußte nächste Woche wiedakomm'.

Regelmäßiger Dialog im IFA-Vertrieb Strausberg


In Sonneberg nicht anders...?

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 19:21
von Thale
EmmasPapa hat geschrieben:Im Zweifel hat man die Ausführung genommen, die eben gerade im Laden verfügbar war. ....


Genau so war es. Ich wollte eigentlich eine mit SB, es gab aber nur die XR, allerdings mit eckigen Blinkern und eckigem Rücklicht.
Die eckigen Blinker brauchte ein paar Wochen später aber ein Anderer dringender als ich und so war ich kurzzeitig auf S51N Blinkerniveau und im IFA Vertrieb gab es später nur Runde.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 19:24
von vergasernadel
Rauchgrau ist klar. Bei dieser hellen Farbe sieht Chrom nicht gut aus. Passt einfach nicht.

-- Hinzugefügt: 16. Januar 2022 20:27 --


Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 19:38
von EmmasPapa
vergasernadel hat geschrieben:.....
-- Hinzugefügt: 16. Januar 2022 20:27 --



Ja, genau deswegen bin ich wohl immer davon ausgegangen, dass eine leistungsgesteigerte Variante auch immer die Scheibenbremse hatte. Ich hab davon nirgends gelesen und gesehen hab ich eine solche Ausführung auch nicht, wer schaut schon immer gleich auf die Kennzeichnung des Zylinders.....

Nun, dann wird eben mal die Scheibenbremse am Band knapp gewesen sein. Und bevor man nichts baut, dann eben halt mit der Trommelbremse. Der Inlandsmarkt hat solche Varianten-Kreuzungen trotzdem abgenommen.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 20:38
von Stephan
Gesetze der Fleißbandfertigung eben, ABER solche Ausführungsänderungen wurden vor Montagebeginn gesteuert. Nicht das wieder jemand denkt, dass dann statt aus dem scheibenbremsregal einfach eine Trommelbremse aus dem anderen Regal gezaubert wurde. Das ist Blödsinn.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 16. Januar 2022 22:17
von EmmasPapa
Dass das nicht der Kollege am Band selber spontan entschieden hat, was er gerade ein- oder verbaut, sollte schon klar sein. Der Mangel war ja auch in den oberen Etagen bekannt gewesen und musste entsprechend ein- bzw. verplant werden.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 17. Januar 2022 09:06
von pogo
Also ich habe auch eine 10,5kW Variante ohne Scheibenbremse. Meine sieht so aus, wie die oben im Thread. Flammrot mit schwarzen Schutzblechen. Sie ist Baujahr 1989 und wurde zuerst an die LPG ausgeliefert. Später dann an privat weiterverkauft.

Ich habe dann E-Zündung und Scheibenbremse nachgerüstet.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 17. Januar 2022 12:11
von vergasernadel
Gut, dass Du so eine hast. Dann muss aber auch XR auf beiden Seitendeckeln stehen.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 17. Januar 2022 13:15
von pogo
vergasernadel hat geschrieben:Gut, dass Du so eine hast. Dann muss aber auch XR auf beiden Seitendeckeln stehen.


Nein, sie hatte keinen XR Aufkleber. Nur die ETZ150 auf beiden Seiten und vorne an der Gabel die roten MZ Buchstaben.

Re: Die kleine vergessene ETZ

BeitragVerfasst: 9. November 2023 15:44
von MiamiVice
Der XR Kleber war qualitativ so schlecht, dass der selten ewig gehalten hat.