Infos zu 125er RT/4 !

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Infos zu 125er RT/4 !

Beitragvon flotter 3er » 12. Oktober 2007 14:18

Angeregt durch den Italemzeta Fred (nichts gegen MZ - aber die Jungs weiter südlich haben es designmäßig einfach dermaßen drauf :roll: ) woltte ich mal ein bisschen forschen zur RT/4.
Freds zur Tatsache ob es sie gab erübrigen sich - es gab sie definitiv! Meine Infos sagen so Mitte der 60iger, auf Wunsch von Exportkunden (Finnland?) wurde noch einmal eine Serie aufgelegt, irgendwas so um 2000 Stück. Äußerlich wohl zu unterscheiden vor allem am hinteren Kotflügel (Plateau unter dem großen, verchromten ES Rücklicht) - Motorseitendeckel sollen angeblich auch etwas anders ausgesehen haben.
Ich bitte mal um sachdienliche Hinweise....

Gruß Frank
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon 2,5er » 12. Oktober 2007 21:15

Mit großem Interesse habe ich jetzt "geschnüffelt".
Ein Foto habe ich bisher nicht finden können.

Motorseitendeckel sollen angeblich auch etwas anders ausgesehen haben.


Das liegt daran, dass diese Modelle, die übrigens bis 1964 aus noch vorhandenen Teilen Montiert worden, schon den ES 125er Motor hatten.
Es gan bestimmt auch nicht mehr genügend der ursprünglichen Rücklichter, dass man sich im ES - Pool bediente. :)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Harald » 13. Oktober 2007 15:49

Es sind sogar noch mehr MZ 125/4 (so lautete wohl die offizielle Bezeichnung) gebaut worden. Aus den Unterlagen, die uns Edgar Uhl von MZ-B zur Verfügung gestellt hat, geht hervor, daß in den Jahren 1964 bis 1966 insgesamt 4.904 Maschinen dieses Typs gefertigt worden sind.

Interessant in diesem Zusammenhang ist vielleicht ein Artikel aus dem Jahr 1964, in dem die erforderlichen Änderungen beim Einbau eines ES125-Motors in eine MZ 125/3 beschrieben sind. Diese Modifikationen müßten eigentlich auch an den /4-Modellen zu finden sein.

Viele Grüße

Harald

Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)
Harald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 24. April 2006 10:04
Wohnort: Olching
Alter: 67

Beitragvon RT-Tilo » 14. Oktober 2007 11:17

genau so isses, ich hatte 1998 das große Glück mit einem ehemaligen Mitarbeiter von MZ sprechen zu können.
Er hat mir auch eben diese Sachen mit dem ES-Motor und dem großen Rücklicht erzählt.
Weiterhin soll sie nur mit Sitzbank ausgeliefert worden sein, einige hatten auch die verchromten Tankblenden.
Nur leider soll es keine Bilder von dieser MZ 125/4 geben, was ja in verschiedenen Quellen so steht.
Sie wurde nur für die bestehenden Exportverträge bzw. für laufende Bestellung von Inlandskunden gebaut wurde.
Meine allererste RT war eine /4, was auch auf dem Steuerkopfschild und im KFZ-Brief stand,
sie wurde seinerzeit an einen Motorsportclub ausgeliefert, von dem ich sie dann gekauft habe.
Leider habe ich auch nur noch wenige Fotos von meinen früheren Motorrädern,
dieses, nicht ganz so gute Foto, zeigt meine RT, auf der man die Sitzbank, das Rücklicht und den ES-Motor ekennen kann.


Bild

Mich würde schon mal interessieren, wer noch solch eine echte MZ 125/4 in seinem Besitz hat.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Sven Witzel » 9. Februar 2008 18:59

In Erfurt auf der Messe stand eine zum Verkauf ! ES Rücklicht, Plakette mit Einschlag RT 125/4, Baujahr 1968.
Kommt das hin ?
Leider kein Bild...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon RT-Claus » 11. Februar 2008 18:52

Zur RT 125/4:

Da das Design der ES 125/150 einigen Exportländern nicht gefallen hat, wurden 1964 und 1965 nochmal insgesamt ca. 4900 RT gebaut.
Maßgebend war Thailand, damals für MZ ein wichtiges Exportland, die gelieferten RT 125/4 verkauften sich dann trotzdem nicht, da Honda mit modernen 125er und günstigen Preisen auf den Markt kam.
Geliefert wurden die RT /4 nach Bulgarien ( 500 Stück 1965) in den Iran je 800 (1964 und 1965), nach Thailand ( je 200 1964 und 1965 und 530 1966) und nach Guinea 1966 500 Stück.

Der Rest wohl in Einzelexemplaren in andere Länder und für den Binnenmarkt.

Bis Anfang der 70er Jahre wurden Ersatzrahmen gebaut, so dass durchaus eine RT mit Baujahr 1971 auftauchen kann, das ist aber keine RT 125/4!!!

Die gebauten /4 hatten das ES Rücklicht und Sitzbank und wohl den RT Motor.

Meine Quelle ist das Staatsarchiv Chemnitz, ca. 500m Akten von MZ, ich habe ca. 2m davon eingesehen. Die Stückzahlen sind aus einer MZ-internen veröffentlichung mit Stück- und Exportzahlen, ebenso ein Exemplar exestiert wohl noch bei MZ-B.

Wer mehr über die RT lesen möchte empfehle ich mein Buch zur RT 125, zu beziehen bei mir, Preis 15.-€ incl. Versand, Leseproben auf www.die-rt125.de, allerdings etwas klein, ich bin kein PC Guru...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon Sven Witzel » 11. Februar 2008 19:54

Das Buch hab ich auch !
Die 68er Erfurter hatte alle beschriebenen Eigenarten, allerdings Bj. 68...
Hätte doch nen Bild machen sollen...
Auf dem Typschild war auch RT 125-4 zu entnehmen !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon RT-Claus » 11. Februar 2008 20:49

das wäre wieder mal ein ganz neuer Aspekt, die MZ Geschichte wird wohl immer ein paar Rätsel behalten...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon Sven Witzel » 11. Februar 2008 20:50

Ich hätte Bilder machen sollen... Sah nicht sonderlich gut aus, aber bin mir sicher...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon 2,5er » 11. Februar 2008 20:56

Sven Witzel hat geschrieben:Das Buch hab ich auch !
Die 68er Erfurter hatte alle beschriebenen Eigenarten, allerdings Bj. 68...
Hätte doch nen Bild machen sollen...
Auf dem Typschild war auch RT 125-4 zu entnehmen !


RT-Claus hat geschrieben:Bis Anfang der 70er Jahre wurden Ersatzrahmen gebaut, so dass durchaus eine RT mit Baujahr 1971 auftauchen kann, das ist aber keine RT 125/4!!!


Kann doch sein, dass der Rahmen einer von den Letzteren ist, .... .
Und das Typenschild ist ein Grund, aber kein Hindernis, .... . ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Sven Witzel » 11. Februar 2008 20:58

Hätten die nicht alles feinsäuberlich aufschreiben können in Zschopau ?! Hätte manches leichter gemacht...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon 2,5er » 11. Februar 2008 22:09

Jahaha, das wäre aber auch keine Garantie dafür gewesen, dass nicht ein "verträumter" Beamter in den Brief einträgt, was man ihm sagt oder was er für richtig hält,
vielleicht weil die Zeit zwischen zwei Pausen drückt oder os, .......... . ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Sven Witzel » 11. Februar 2008 22:25

Sowie bei mir ?
Erstbesitzer der 67er ES ? ( bin selbst Bj 88 )
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon 2,5er » 12. Februar 2008 00:25

Klar, so in der Art. :D

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste