Seite 1 von 1
Preis für eine MZ ES 150/1 Bj 1970

Verfasst:
14. Oktober 2007 18:39
von andreEs175-0
hallo, ich hab ein der Suche leider nichts gefunden. Ich möchte mir eine ES 150/1, BJ. 70, 8.000km, Originalzustand , DDR Brief vorhanden, seit 90 stillgelegt ansehen. Die Maschine stand in der Garage. Wie ist so der Marktpreis? So von bis was ist real? 500,-€ ?
hier ein paar Bilder
http://home.arcor.de/alesiaschmidt/Motorrad/

Verfasst:
14. Oktober 2007 19:03
von Paule56
so wie die aussieht, würden bestimmt nen Paar Leutz die 500 ausgeben wollen

Verfasst:
14. Oktober 2007 19:29
von Ex-User AirHead
Paule56 hat geschrieben:so wie die aussieht, würden bestimmt nen Paar Leutz die 500 ausgeben wollen
JA


Verfasst:
14. Oktober 2007 21:43
von andreEs175-0
aha...ich dachte da es ja das "meistgebaute" Motorrad Deutschland´s ist fahren noch viele rum...? Na mal sehen...werd sie erst mal ansehen fahren.. Und überlegen wo ich sie dann unterstelle..


Verfasst:
15. Oktober 2007 08:21
von Lorchen
Schön erhaltener Originalzustand. Kaufen für 500,00€ und unterstellen in Dippoldiswalde, würd ich sagen.
Ich möchte aber noch bemerken, daß der Motor auseinander muß, um die Kurbelwellendichtringe zu ersetzen. Sonst bleibst Du in absehbarer Zeit mal auf der Landstraße liegen.

Verfasst:
15. Oktober 2007 14:39
von etztreiber
denke daran, wenn du die ES noch mal um 50€ gedrückt bekommst, mußt du allen Forummitgliedern einen ausgeben. Das ist ab heute so, wenn jemand so eine schöne originale Emme für wenig Geld findet.


Verfasst:
15. Oktober 2007 17:58
von andreEs175-0
naja noch habe ich sie nicht. 500,- war meine Vorstellung. Sie steht mit 550,- drinne. Wenn ich sie bekomme mal sehen vielleicht für 500,-.... Will mal am WE hinfahren. Sind ja über 100km weg wo die steht. Ich werd berichten..


Verfasst:
15. Oktober 2007 22:05
von andreEs175-0
Lorchen hat geschrieben:Schön erhaltener Originalzustand.
ja eben finde ich auch...so was wird selten sein...
Lorchen hat geschrieben:Kaufen für 500,00€ .
ja muss ich sehen ob er drauf ein geht...aber die 50,-e mehr wird sie mir vielleicht wert sein..
Lorchen hat geschrieben:unterstellen in Dippoldiswalde.
ne ganz bestimmt nicht...das ist mir zu nahe an der Grenze zu CZ....man hat mir erst in die Garage eingebrochen und 3 Reifensätze und anderes fürs Auto geklaut...2000,-€ im A.......


Verfasst:
16. Oktober 2007 06:25
von Lorchen
Gut, dann eben Strausberg.


Verfasst:
16. Oktober 2007 17:27
von andreEs175-0
so...habe heute noch ein paar neue Bilder bekommen...
http://home.arcor.de/alesiaschmidt/Motorrad/
macht doch nen guten Eindruck oder??

Vor allem wenn der Tachostand stimmt... da kann man glaube nicht viel verkehrt machen oder??


Verfasst:
16. Oktober 2007 17:32
von Nordlicht
JA.... kaufen.... nicht neu lackieren... Motor neu Lagern ,Simmeringe neu und fertig....

Verfasst:
16. Oktober 2007 17:34
von andreEs175-0
Nordlicht hat geschrieben:JA.... kaufen.... nicht neu lackieren... Motor neu Lagern ,Simmeringe neu und fertig....
neu lackieren?? Um Gottes willen....die ist doch fast noch neu...

)

Verfasst:
16. Oktober 2007 17:35
von Nordlicht
andreEs175-0 hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:JA.... kaufen.... nicht neu lackieren... Motor neu Lagern ,Simmeringe neu und fertig....
neu lackieren?? Um Gottes willen....die ist doch fast noch neu...

)
Eben und vor allem Orginal


Verfasst:
16. Oktober 2007 17:36
von andreEs175-0
der rot nachgezogene Schriftzug auf dem Getriebedeckel war das Original??

Verfasst:
16. Oktober 2007 17:46
von Nordlicht
andreEs175-0 hat geschrieben:der rot nachgezogene Schriftzug auf dem Getriebedeckel war das Original??
nein.... auch nicht die rot umrandeten Nummern.....mußten wir früher bei der NVA machen...

Verfasst:
16. Oktober 2007 17:48
von andreEs175-0
Lorchen hat geschrieben:Gut, dann eben Strausberg.

nene...dein Fuhrpark ist schon groß genug...langsam wird der Platz eng bei mir...


Verfasst:
16. Oktober 2007 17:58
von andreEs175-0
noch mal ne Frage.. wenn ich sie mir ansehnen gehe. Ist es ratsam sie versuchen zu starten?? wegen alten Benzin ect... Oder lieber aufladen und alles neu machen zu Hause... obwohl ich es eigentlich nicht erwarten könnte zu fahren...


Verfasst:
16. Oktober 2007 18:02
von Nordlicht
andreEs175-0 hat geschrieben:noch mal ne Frage.. wenn ich sie mir ansehnen gehe. Ist es ratsam sie versuchen zu starten?? wegen alten Benzin ect... Oder lieber aufladen und alles neu machen zu Hause... obwohl ich es eigentlich nicht erwarten könnte zu fahren...

bevor ich den Motor starten würde.... Vergaser säubern.... neues Benzin..... neues Öl im Motor auffüllen.... ich weiß es reizt einen immer.aber die Sachen sind schnell gemacht und es wäre Schade wenn der Motor dadurch einen Schaden nehmen würde.... Schau mal in den Tank..ob er rostfrei ist..

Verfasst:
16. Oktober 2007 18:06
von andreEs175-0
ja wegen dem Tank muss ich sehen...
noch ne andere Frage, wegen der Zulassung. Bevor ich mich durch das Thema durchlese. Sie hat ja DDR Papiere. 1990 abgemeldet. Wie muss ich da jetzt vorgehen? Normal Tüv reicht? Und umschreiben lassen?

Verfasst:
16. Oktober 2007 19:02
von Falk
prüfe den vorderen Schwingbolzen (sitz manchmal fest und verursacht Ärger)
und den Rahmenunterzug auf Risse oder Löcher, Ersatzrahmen sind zwar nicht teuer aber da kann man den Preis drücken.
Auf den Motor würde ich nicht so viel Aufmerksamkeit verschwenden da der sowieso auf muss, da die WeDi's ausgetauscht werden müssen. Elektirik sollte alles funktionieren.
immer gucken nach Rost Rost und nochmals Rost am Schleifenrahmen

Verfasst:
16. Oktober 2007 19:12
von etztreiber
lasse sie wie sie ist. Sauber machen, Tank reinigen, die ein oder andere Kleinigkeit erneuern, aber behalte ihr den Charm einer gelebten Ostlegende.
PS: am Rande, Wertvoller ist sie original immer mehr.

Verfasst:
16. Oktober 2007 19:26
von Ex User Martin
Wedis....meine 82er TS hat auch noch die Ogionolen drin und unter meinem Gesäß über 1000km weg und die Wedis sind immernoch dicht!Keine verdünntes Getriebeöl oder Pampe im rechten Seitendeckel.

Verfasst:
16. Oktober 2007 19:28
von Nordlicht
Martin hat geschrieben:Wedis....meine 82er TS hat auch noch die Ogionolen drin und unter meinem Gesäß über 1000km weg und die Wedis sind immernoch dicht!Keine verdünntes Getriebeöl oder Pampe im rechten Seitendeckel.
1000km alles klar Martin und Unterwegs bei längeren Strecken ....die du ja noch nie gefahren bist am Stück ..gehen die garantiert Flöten...


Verfasst:
16. Oktober 2007 20:48
von andreEs175-0
Falgi hat geschrieben:prüfe den vorderen Schwingbolzen (sitz manchmal fest und verursacht Ärger)
und den Rahmenunterzug auf Risse oder Löcher, Ersatzrahmen sind zwar nicht teuer aber da kann man den Preis drücken.
Auf den Motor würde ich nicht so viel Aufmerksamkeit verschwenden da der sowieso auf muss, da die WeDi's ausgetauscht werden müssen. Elektirik sollte alles funktionieren.
immer gucken nach Rost Rost und nochmals Rost am Schleifenrahmen
da wir dabei sind. Worauf sollte ich alles achten.. Wie gesagt sie soll immer inner Garage gestanden haben... ( so sieht sie ja auch aus )
- Rost im Tank
- Rahmen wegen Rost
- Elektrik ( Blinker und so.. )

Verfasst:
17. Oktober 2007 07:13
von Lorchen
Zur Zulassung brauchst Du ein Vollgutachten bei der DEKRA. Der DDR-Brief ist gut, aber laß ihn Dir auf dem Amt nicht wegnehmen.

Verfasst:
21. Oktober 2007 18:00
von andreEs175-0
so. Habe sie heute geholt. Traumzustand. Kein Rost. Chrom nur leicht angegangen (stand ja 18 Jahre abgemeldet inner Garage) aber geht mit Elsterglanz wieder ab. Habe ich schon probiert

Lack super. Elektrik Anschlüsse nicht angegammelt.
Dazu gabs zwei Kettenschläuche, einen Kettenkasten, zwei Stoßdämpfer hinten, 3 Zündkerzen und Kleinteile. Natürlich alles original DDR und wie aus dem Laden. Dann noch das Reparaturhandbuch, den Original Kaufvertrag, Quittung und so ein Schild das wie ein Preisschild aussieht. DDR Steuerkarte. Also bis auf die Bedienungsanleitung alles was dazu war. Aber da will er noch mal nachsehen ob er sie findet. Einfach perfekt..


Verfasst:
21. Oktober 2007 18:04
von Nordlicht
Glückwunsch.....wieder eine HUFU ins Leben zurück geholt


Verfasst:
24. Oktober 2007 18:11
von andreEs175-0
kann mir eigentlich jemand sagen was das für ein Teil ist? Habe ich mit dazubekommen..


Verfasst:
24. Oktober 2007 18:13
von Nordlicht
Das Schild mit dem Kaufpreis...... Aufheben....

Verfasst:
24. Oktober 2007 18:46
von RT-Tilo
... noch ein Zufalls-Schnäppchen-Macher ?
Sowas gibt's nicht alle Tage !
Glückwunsch !!! Tolles Ding !
PS:ein solches ein Schild habe ich von einer ETZ 250.

Verfasst:
24. Oktober 2007 19:18
von andreEs175-0
mzetti hat geschrieben:... noch ein Zufalls-Schnäppchen-Macher ?
Sowas gibt's nicht alle Tage !
Glückwunsch !!! Tolles Ding !
PS:ein solches ein Schild habe ich von einer ETZ 250.
ja wirklich ein Glückstreffer.. habe mich heute mal an den Chrom gemacht...der ist leicht angegangen...aber mit Elsterglanz isser wie neu.. also Winterarbeit...


Verfasst:
24. Oktober 2007 19:20
von andreEs175-0
Nordlicht hat geschrieben:Das Schild mit dem Kaufpreis...... Aufheben....
natürlich..


Verfasst:
24. Oktober 2007 20:42
von 2Takt-Pit
Da könn wa ja bald ne Liste von den damaligen Verkaufspreisen machen.
Hätte auch noch einen zu bieten
Schöne MZ dafür hätt ich se auch geholt


Verfasst:
24. Oktober 2007 20:56
von Ex-User UweXXL
2Takt-Pit hat geschrieben:D
Hätte auch noch einen zu bieten

Hans Mey war neun, als erste seine erste ES holte oder sehe ich das falsch? Und der Preis war 1963 ein Hammer, für nicht wenig mehr als das Doppelte gab es den Trabi.
Gruß Uwe

Verfasst:
24. Oktober 2007 21:26
von andreEs175-0
also wenn ich ehrlich bin hätte ich nie gedacht das es solche Motorräder in dem Zustand noch gibt.. Weil eigentlich gehen 37 Jahre nicht spurlos vorbei.. Aber man sieht an der teils abgeriebenen Linierung das sie, wie der Verkäufer ja auch sagte, sehr oft geputzt wurde. Und eben immer gut gestanden inner Garage..

Verfasst:
24. Oktober 2007 21:27
von 2Takt-Pit
solaris hat geschrieben:Hans Mey war neun, als erste seine erste ES holte oder sehe ich das falsch?
Ne, Ne er war 39 geb. 15.Nov. 1923
da ham se wohl geschludert beim kaufvertrag

Verfasst:
24. Oktober 2007 21:30
von alexander
2Takt-Pit hat geschrieben:Da könn wa ja bald ne Liste von den damaligen Verkaufspreisen machen.
Hätte auch noch einen zu bieten

...
Waren auch 3 - 4 Monatsloehne zu den Zeiten, oder?

Verfasst:
24. Oktober 2007 21:36
von Ex-User UweXXL
alexander hat geschrieben:
Waren auch 3 - 4 Monatsloehne zu den Zeiten, oder?
1963 eher 6-10 in Eibenstock, ausser eben bei der Wismut, die haben unter Tage damals viel Geld verdient. Aber in den Wismut Kaufhäusern durften zu meiner Zeit (die 1963 gerade erst begann) auch "andere Werktätige" einkaufen.
Gruß Uwe

Verfasst:
24. Oktober 2007 21:38
von 2Takt-Pit
andreEs175-0 hat geschrieben:also wenn ich ehrlich bin hätte ich nie gedacht das es solche Motorräder in dem Zustand noch gibt..
Manchmal gibts sie dochnoch.
Hier 45 Jahre alt und noch im Orginalzustand, leider im Sommen auf der B96 die orginal Simmeringe durchgeknallt

jetzt doch das erstemal Hand an den Motor angelegt.


Verfasst:
24. Oktober 2007 21:38
von Andreas

Verfasst:
25. Oktober 2007 06:21
von Lorchen

Verfasst:
25. Oktober 2007 17:50
von andreEs175-0