Seite 1 von 1
Hubraumvergrösserung MM 150/2 auf alten Motor der ES 125

Verfasst:
18. Juli 2022 11:19
von Tiff
Hallo zusammen,
Ich fahre derzeit eine MZ ES 125 mit Schmalrippenzylinder welcher mir auf dem täglichen Weg zur Arbeit einfach zu wenig Leistung hat. Daher spiele ich mit dem Gedanken, auf 150ccm umzubauen.
Also wären Vergaser, Zylinder, Zylinderdeckel, Kolben, Ritzel und Auspuff auszutauschen. Um die maximale Leistung zu erzielen würde ich dabei den Zylinder MM 150/2 verwenden.
Laut MZ-Umbaurichtlinie Punkt 2.2 sind Hubraumveränderungen jedoch nur innerhalb einer Typenreihe zulässig.
https://www.ets250.com/wp-content/uploa ... ien-MZ.pdfIch verstehe das so, dass der Umbau von ES 125 auf ES 150 zulässig ist aber nicht von ES 125 auf 150/1.
Kann mir bitte jemand erklären ob ich da etwas falsch verstehe oder ob der Zylinder MM 150/2 wirklich nicht auf den alten Motorblock der ES 125 gebaut werden darf. Hat man hier mit Problemen zu rechnen? Sind die Teile nicht für die höhere Leistung ausgelegt oder hat MZ dies nur wegen der Gewährleistung angegeben?
Re: Hubraumvergrösserung MM 150/2 auf alten Motor der ES 125

Verfasst:
18. Juli 2022 11:31
von Nordlicht
Lasse es..ist Blödsinn wegen der bischen mehr Leistung..
Re: Hubraumvergrösserung MM 150/2 auf alten Motor der ES 125

Verfasst:
18. Juli 2022 11:36
von beerdrinker
Außerdem kann es sein, dass deine zulassungsstelle dir dann ein Kuchenblech aufschwatzen will, weil 150er richtige Motorräder sind. Meine (KfZ-Amt) hat sich mehrmals gewunden, um an der ETZ 250 das (heutige) Leicht-Krad-Nummernschild zu erlauben, was größenmäßig da dran gehört. Es musste sogar eine der Damen mit rauskommen und den Abstand zwischen Rücklicht & Spritzschutz messen, um dann großmütig zuzustimmen.
Re: Hubraumvergrösserung MM 150/2 auf alten Motor der ES 125

Verfasst:
18. Juli 2022 11:48
von Tiff
Ist denn die Leistungssteigerung von 8,5 PS auf 11,5 PS wirklich so unerheblich?
Re: Hubraumvergrösserung MM 150/2 auf alten Motor der ES 125

Verfasst:
18. Juli 2022 12:00
von Mechanikus
Die MZ's sind ja ganz allgemein sehr ausgewogene Konstruktionen. Wenn sich Deine also irgendwie schwach anfühlt, dann ist bestimmt irgendwas nicht hundertprozentig in Ordnung. Also erstmal auf Fehlersuche gehen. Ganz heiße Kandidaten sind ein versotteter oder aber ein nicht optimaler Auspuff (Nachbau?) oder eine ausgelutschte Kolben/Zylindergarnitur.
Nichtsdestotrotz kann man, technisch gesehen, den Umbau auf 150 bzw. ja eigentlich 143 ccm, also lächerliche 20 ccm mehr, ohne Bedenken machen. Die fortschrittlichen Sowjetingeneure haben den RT Motor ohne großartige Verstärkungen (mit Simplexkette und 17er Kurbelwelle) gar auf 175 ccm aufgebohrt, die Engländer (BSA) und die Amis (Harley) auch. Mit Erfolg.
Ein Autor des Illustrierten Motorsport hatte auf eigene Faust einen RT/2 Motor mit Teilen des EL 150 Stationärmotors auf 143 ccm umgebaut. MZ hat zwar interveniert, aber gefahren ist das Ding trotzdem ohne Probleme.
Kurz und gut: Ich sehe da keine Schwierigkeiten. Du mußt ja nun nicht gerade Autobahn fahren...
Re: Hubraumvergrösserung MM 150/2 auf alten Motor der ES 125

Verfasst:
18. Juli 2022 12:19
von bleifrei
Hallo,
ich selber habe auch eine 125er, allerdings ne TS. Bevor du dich mit Abnahmen und Ummeldungen beschäftigst, könntest du vielleicht auch mal das Thema „Anti-Tuning“ in Angriff nehmen.
Kurz gesagt, optimieren wo es nur geht. Ansaugweg, Abgasweg usw.
Eine Umrüstung auf 12V hilft vielleicht auch etwas Wirtschaften. Bei mir konnte ich damit gefühlt etwas rausholen.
Wenn’s dann immernoch zu schwach ist kannst du problemlos eine 150er draus machen.
Re: Hubraumvergrösserung MM 150/2 auf alten Motor der ES 125

Verfasst:
18. Juli 2022 12:29
von ea2873
schau erstmal welches Ritzel du vorne hast, evtl. 1 Zahn weniger und sie zieht schon besser durch. Die Vmax ist ja meistens nicht das Problem, sondern der Abzug bis man dort ist.
Der Rest sollte natürlich auch ok sein.
Re: Hubraumvergrösserung MM 150/2 auf alten Motor der ES 125

Verfasst:
18. Juli 2022 12:45
von Nordlicht
Re: Hubraumvergrösserung MM 150/2 auf alten Motor der ES 125

Verfasst:
18. Juli 2022 16:16
von Lorchen
Wenn die ES noch die schmale Primärkette mit dem runden RT-ähnlichen Kupplungsdeckel hat, würde ich lieber nicht den 11PS-Zylinder draufstecken. Die Motornummer schafft hier Klarheit.
Re: Hubraumvergrösserung MM 150/2 auf alten Motor der ES 125

Verfasst:
18. Juli 2022 18:58
von Christof
Ich sehe das wie Lorchen.
Um einen echten MM 150/2 mit 11,5 PS aus dem ES 125-Triebwerk zu machen, brauchst du neben dem Zylinder den verstärkten Primärkettentrieb mit breiten Kupplungsdeckel, eine andere Ansaug- und Abgasanlage, den passenden Vergaser und eigentlich auch ein anderes Motorgehäuse, weil vorn zwei Auspuffaufhängungen zu der langen Anlage des MM150/2 am frühen Triebwerk fehlen.
Ein Zahn am vorderen Kettenritzel weniger würde ich hier auch eher wählen, wenn es nur um den Durchzug geht.