Seite 1 von 1

ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 18:54
von matthias1
Ich hab eine 175er ES geerbt. Bis jetzt hab ich mich mit so alten MZen noch nicht ernsthaft beschäftigt, ist irgendwie nicht meins.
Vor Jahren hab ich die zum Laufen gebracht, seit dem stand sie in der Scheune. Was mach ich nun damit?
Ich hab schon 3 Moppeds aber immernoch nur einen Arsch. Deshalb verkaufen, aber in welchem Zustand? So wie sie ist, nur soviel das sie gradeso läuft, mit kompletter Motor Regenerierung oder kompletter Aufbau?

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 19:01
von Greif
Schönes Teil, aber wenn du es einfach nicht magst, dann in gute Hände geben, d.h. in dem Zustand und der neue Besitzer entscheidet selbst was danach wie rekonstruiert wird

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 19:13
von stricheins
wenn du die überhaupt nicht selber fahren willst, ist mein Rat -verkaufen so wie sie ist. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich wollte unbedingt eine ES 175 zum Geländemodell umbauen und habe eine preiswerte /1 gesucht. Dabei habe ich festgestellt, daß es eine große Auswahl gab. Die Motorräder standen sehr lange, ob sie verkauft wurden ,weiß ich nicht. ich hatte ungefähr 5 Angebote alle so um die 1000 Euro, aber gekauft für 600. ( alle waren ohne Papiere )

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 20:31
von TS Paul
Ich wiederhole meinen Tipp zu diesem Hubraumkrüppel! Sandstrahlen- Hotpink lacken und dann auf 250 ccm aufpimpen. :twisted:

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 21:15
von Robert K. G.
Ich persönlich würde so wenig Energie wie möglich rein stecken, wenn ich sie verkaufen möchte.

Wenn sie bereits einmal lief, würde ich sie so weit bringen dass man sie wieder anwerfen kann, mehr aber auch nicht. Und einmal vom groben Dreck befreien.

Den Rest soll der Käufer entscheiden. Die Basis finde ich schon einmal „ehrlich“.

Gruß
Robert

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2022 10:06
von Marquis
Der Zustand ist ja erstmal ganz ordentlich. Grob reinigen und Motor zum laufen bringen. Wenn original DDR Papiere dazu sind, würde ich bei 1500 beginnen ohne 1200. Viel mehr gibt es leider derzeit für eine 175er/1 nicht.
Oder eben ordentlich konservieren und für später wegstellen.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2022 10:31
von stricheins
der TE möchte sie ja auf keinen Fall haben, warum sollte er die wegstellen ? Diese Motorräder werden doch nie mehr wertvoller. Ich bin froh auf dieses Forum gestoßen zu sein, hier bekomt man immer sehr gute Ratschläge und ich denke, hier versammeln sich Liebhaber und keine Verkäufer. Alle wissen, daß eine Restaurierung in einen guten Zustand weit aus mehr kostet, als der Verkauf einbringt. Wer dennoch ohne Rücksicht auf Geld restauriert, macht es doch nur für sich. Ich denke, der Rat, die Kiste zum Laufen zu bringen und dann zu verkaufen ,ist für ihn der richtige.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2022 10:37
von Ex-User MZ-Wilhelm
Moin,

das Geld was man da reinstecken muss damit sie schön wird, bekommt man nie wieder. Wenn nicht zum Eigenbedarf, dann so weg wie sie ist.

Gruß
Willy

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2022 10:47
von trabimotorrad
MZ-Wilhelm hat geschrieben:Moin,

das Geld was man da reinstecken muss damit sie schön wird, bekommt man nie wieder. Wenn nicht zum Eigenbedarf, dann so weg wie sie ist.

Gruß
Willy


Würde ich auch sagen. Zusätzlich ist es inzwischen weit verbreitet, Rost mit Ovatrol ein zu schmieren Patina-Restaurationen zu machen. Wenn man die (recht gut erhaltene) MZ jetzt strahlen und lacken :kotz: würde, ists damit vorbei.
Ein bischen den Schmodder runterputzen, den Motor zum laufen bringen und dann kann die sicher gut verkauft werden. Wobei wenn verkauft, dann ist sie weg - wehe man wird dann irgendwann mal später, in einem Anfall der Wehmut, zum ES175/1-Fan, dann wirds teuer :wink:

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2022 12:05
von Ex-User MZ-Wilhelm
trabimotorrad hat geschrieben:Wobei wenn verkauft, dann ist sie weg - wehe man wird dann irgendwann mal später, in einem Anfall der Wehmut, zum ES175/1-Fan, dann wirds teuer :wink:



Davon kann ich, wenn auch nicht zur ES/1, mehrere Lieder singen.

Gruß
Willy

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2022 14:15
von ea2873
wenn verkaufen dann so wie sie ist. Die Arbeit und das Geld für einen Aufbau rechnen sich im Verkauf nie und meistens passt dem Käufer dann sowieso irgendwas nicht, falsches Reifenprofil, falscher Reifenhersteller, falsche Gummiteile etc...

Auch wenn ich eine gute Maschine kaufe fliegt bei mir erstmal wieder haufen Zeug raus.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2022 17:15
von Luzie
TS Paul hat geschrieben:Ich wiederhole meinen Tipp zu diesem Hubraumkrüppel! Sandstrahlen- Hotpink lacken und dann auf 250 ccm aufpimpen. :twisted:


man(n) kønnte sie auch ... :zisch: :versteck: :stumm:

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2022 18:32
von matthias1
Ich glaub, ich lass die erstmal stehen und geh nochmal in mich.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2022 18:35
von Moped Micha
Ich habe auch meine Erbstücke alle behalten. Von wem hast du sie denn?

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2022 19:35
von Greif
matthias1 hat geschrieben:Ich glaub, ich lass die erstmal stehen und geh nochmal in mich.

sehr gut, nichts überstürzen, wenn ich mit meiner Rundlampe unterwegs bin, ist das fast immer völlig anders, entschleunigt fahren und viele schöne Gespräche

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2022 20:04
von otmar
Putzen, Sprit und Batterie raus, Tank ein bissl konservieren und schon ist das ein super Wohnzimmer Moped.
Wenn der Seitendeckel fehlt, findet der sich schon.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2022 22:58
von Kosmonaut
otmar hat geschrieben:Putzen, Sprit und Batterie raus, Tank ein bissl konservieren und schon ist das ein super Wohnzimmer Moped.
Wenn der Seitendeckel fehlt, findet der sich schon.

OT
Da haste aber auch ein Leckerchen in der Stube stehen! :love:

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 08:10
von Steinburger
matthias1 hat geschrieben:Ich hab eine 175er ES geerbt. Bis jetzt hab ich mich mit so alten MZen noch nicht ernsthaft beschäftigt, ist irgendwie nicht meins.


Bist du schon mal ES gefahren, ich meine über etliche km? Vielleicht kennst jemanden bei dem du mal fahren kannst. Könnte bei der Entscheidung hilfreich sein.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 11:34
von matthias1
Wie nun? Fährt sich Kacke oder Super? Oder meinst du das individuelle Empfinden?

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 11:53
von kachelofen
matthias1 hat geschrieben:Wie nun? Fährt sich Kacke oder Super? Oder meinst du das individuelle Empfinden?


Wenn man nur moderne Motorräder gewöhnt ist erst mal Kacke. Entweder man gewöhnt sich dran oder nicht, da ist jeder anders. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat will man nix anderes mehr. Also kann man das so nicht veralgemeinern.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 12:28
von Steinburger
Ja, so war es gemeint. Also das individuelle Empfinden.

Ich bin die ETZn 150 und 250 sowie die kleinen ES über viele km gefahren. Das "Aha-Erlebnis" kam aber erst mit den ES175. Keine andere MZ bietet diesen Komfort, fährt sich so entspannt und souverän. (vorausgesetzt man will nicht der schnellste sein) Deine Ecke ist bekanntlich flaches Land, da reicht die 175er allemal für das Grinsen im Gesicht.

Zugegeben, bis dahin ist's viel Arbeit und auch Geld (technisch fit machen ist bei dieser ES völlig ausreichend) aber es lohnt sich, wenn man die dann auch fährt.

Der aktuelle Gegenwert den man erzielen könnte ist so mickrig, der sollte für eine Entscheidung nicht ausschlaggebend sein.

Gruß

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 14:59
von kutt
Ich bin ja ein Freund der alten ES Typen. Von daher wäre es für mich eine Gewissensfrage. Wenn es eine orig. 175er ist, dann ist das schon was seltenes. Aber ich habe nur >= 250ccm angemeldet. Meine TS 150 steht nur herum und ich werde das Teil auch sicher nie wieder anmelden. Genau so gänge es mir mit der 175er ... Dazu wäre sie sicher zu schade ...

Also doch strahlen, pulvern und aufbohren :D .. naa mach das Bitte nicht ;)

Note to self: TS 150 mal wieder in Gang bringen, Papiere suchen und verkaufen. Sicher muß der Motor gemacht werden. Der wurde vor gut 34 Jahren gemacht. Verschleiß ist sicher gering, aber die Simmerringe sind bestimmt donnerhart.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 16:31
von Greif
matthias1 hat geschrieben:Wie nun? Fährt sich Kacke oder Super? Oder meinst du das individuelle Empfinden?

Schwinge vorn wie Schaukelpferd, das ist sehr, sehr viel entspannter gegenüber Telegabel, viele kennen leider von der Telegabel lediglich kurzes Federwege und dass die Lampe beim Lenken mitgeht , bei Schwalbe , Star und Co. mit Schwinge steht die auch fest am Rahmen, also man gewöhnt sich sehr schnell wieder dran,
vor ein paar Jahren wollte meine ca. 8 J. alte Enkelin unbedingt mit mir Rundlampe fahren, die wohnt in Kiel, wir sind dann damit Richtung Laboe mit höchstens 65 km/h, war ja ihre erste Fahrt, unterwegs haben uns ca. 8 große Maschinen aus NRW "eingepackt" und sind mitgefahren, am U-Boot angekommen, haben sich erstmal nur für die ES interessiert ... , nach ca. 10 Minuten Kommentar Enkelin , "Opa dich kennen einfach alle .."

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 17:38
von Ex-User MZ-Wilhelm
Das Fahrverhalten der ES/2 find ich gut, ist mir nur von der Sitzposition her zu eng.
Die ES/1 kenne ich nicht, dürfte aber ähnlich zu fahren sein.

Willy

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 19:27
von Spass77
Ich würde das Fahrverhalten der /2 nicht mit der /1 vergleichen wollen.
Die /1 ist viel handlicher.
Obwohl ich beide gerne fahre, entscheide ich mich oft für die /1.
Die 175er ist auch garnicht so lahm, wie man annimmt.
Ich kann mit ihr einfach überall fahren, Straße, Acker, Wiese, alles kein Problem.
Ich finde die /2 da viel sperriger.
Außerdem sitzt man auf der /2 tiefer.
Ein großer Fahrer hat da sicher seine Probleme.
Mit beiden wird man überall gern gesehen , darauf angesprochen und vielen Leuten macht man damit eine Freude, habe ich den Eindruck.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 20:49
von Ex-User MZ-Wilhelm
Wenn die /1 handlicher ist und man höhersitzt, würde ich sie wahrscheinlich besser finden als die /2.

Diese um die es hier geht, würde ich so ich sie geerbt hätte, behutsam aufarbeiten und fahren wollen. Mal insich gehen ist so falsch sicher nicht und auch mit 175 Kubik kann man zufrieden durch die Gegend fahren, wenn man den Sinn dafür hat.

Willy

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 21:28
von kachelofen
Spass77 hat geschrieben:Ich würde das Fahrverhalten der /2 nicht mit der /1 vergleichen wollen.
Die /1 ist viel handlicher.
Obwohl ich beide gerne fahre, entscheide ich mich oft für die /1.
Die 175er ist auch garnicht so lahm, wie man annimmt.
Ich kann mit ihr einfach überall fahren, Straße, Acker, Wiese, alles kein Problem.
Ich finde die /2 da viel sperriger.


Siehste, so unterschiedlich sind die Eindrücke. Ich hatte nie ne /1 aber mein Freund Kalle und die hab ich des öfteren Testgefahren. Trotzdem ziehe ich die /2 vor. Nur von der 175er war ich leistungsässig masslos entäuscht, sicher angenehm zum dahingleiten weil ein breiteres Drehzahlband aber einfach zu wenig Leistung für meinen Geschmack. Ein anderes Freund hatte ne 175/1, da fehlt der Schmalz.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 21:29
von Greif
Schumi1 mit 2,07m , frage ihn einfach mal nach seiner Meinung zur Rundlampe

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 22:58
von Schumi1
Hat hier jemand gerufen? :lach:

Ja die /1 fahren sich gerade für größere wie mich bequemer als die /2.
Und zum gemütlichen Kurven gerade auf Brandenburger Buckelpisten finde ich meine Rundlampe einfach super.
Sogar gemütlicher als meinen Chopper.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 23:26
von Ex-User MZ-Wilhelm
kachelofen hat geschrieben: Nur von der 175er war ich leistungsässig masslos entäuscht, sicher angenehm zum dahingleiten weil ein breiteres Drehzahlband aber einfach zu wenig Leistung für meinen Geschmack. Ein anderes Freund hatte ne 175/1, da fehlt der Schmalz.


Das Problem ist nicht die 175er sondern der Wechsel von 250 auf 175.
Ging mir so als ich die große ES und die kleine TS gleichzeitig hatte, als die ES weg war, gewann die Kleine deutlich an Fahrfreude weil der Leistungsvergleich fehlte.
Ging mir bei etlichen anderen, vom Konzept her gleichen Maschinen ebenso. Beispielsweise Z1100 gegen 750Four, da war die Four nur noch ein lahmer, träger Eimer.

Gruß
Willy

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 08:35
von elsa150
Ich habe zwar keine ES 175/1, aber :
eine ES 150 und eine ETZ 250
Ich wechsle regelmäßig hin und her, aber ich vergleiche sie nicht miteinander.
Denn, ich kenne die jeweiligen Fahreigenschaften, beide haben ihre Vorzüge und ich entscheide bewusst, zu welchem Zweck ich welche MZ nutze.
Wenn es natürlich darum geht, das ich ein zusätzliches Motorrad erbe , wobei ich schon genügend Motorräder habe, wird’s schon schwierig zu sagen, ob ich es brauche. Diese Entscheidung kann ich Matthias nicht abnehmen.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 19:17
von Monti 71
Hallo Matthias
Ja was nun! Mach die ES fahrbereit und fahre sie ein wenig Probe. Ich hatte 3 ES alle angemeldet und es brach mir das Herz die Tür zu öffnen und 3 MZ Schweinchen schauen dich an und sagen bitte fahr mit mir. Nach einen Arbeitsunfall im letzten Jahr und 7 Monate ausser Gefächt Kämpfe ich damit das ich weiterhin ES Gespann/Motorrad fahren kann. Daher habe ich mich entschlossen zwei zu verkaufen denn sie wollen leben/fahren und sind oftmals genauso alt wie wir MZ Fahrer/in und die Maschinen werden auch nicht jünger. Zwei meiner Maschinen fahren jetzt mit jüngere Fahrer und das finde ich gut, dann passt auch das Motto,, MZ lebt,, Eine MZ ES fahre ich weiter so lange es geht. Es ist so schön endschleunigt zu fahren, die Landschaft,die Geräusche der MZn zu genießen. Vielleicht lernst Du sie lieben und es fällt Dir dann leichter bei deiner Endscheidung.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 20:09
von matthias1
Das Prinzip der Entschleunigung hab ich schon vor Jahren verstanden, als wir mit den Simmen nach Monaco gefahren sind.
Dieses Jahr waren wir mit den Simmen auf Corsica, meine 16. Alpenüberquerung mit dem Mopped.
Leider kann ich keinen Reisebericht wie bei Männertours machen, wir hatten auf 3.600km mit 4 Moppeds einfach keine Panne.
Ich lass die MZ erstmal stehen.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 20:39
von Greif
Richtig so, du musst nichts überstürzen, abgeben kannst du immer noch und auch dann bist du keinem Rechenschaft pflichig

Respekt mal wieder vor eurer Leistung, über einen kurzbericht würden sich viele freuen

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 21:03
von matthias1
Mal sehen ob ich mich dazu aufraffen kann.
Es ist die "10 Jahre danach" Tour mit den gleichen Jungs wie damals.
Ziel war dieses Mal, TS Jens seine Geburtstags Einladung mit Freibier anzunehmen. Und das haben wir geschafft. ???

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2023 19:56
von Matthias-Aw
matthias1 hat geschrieben:...
Ich lass die MZ erstmal stehen.

Dazu kann ich meinen Senf dazugeben... Denn ich habe seit 30 Jahren eine stehen. Dazu ist Sie sehr gut geeignet. Da merkst Du den Unterschied zur 250er kaum (-: Ich bin die damals kurz gefahren, wollte die auch nicht haben und fand die auch furchtbar. Verkaufen wollte ich die zwischendurch auch mal...Wollte keiner haben. Dabei wollte ich nur das was die wertvollsten Einzelteile bei ebay gemacht hätten. Ein Bekannter hatte vor 25Jahren eine von seinem Opa geerbt. Er wollte die auch loswerden und keinen gefunden. Dann hat er die doch selbst gefahren und tut das seit dem immernoch...
PS wir haben beide aber eine ES175 die sind mittlerweile auch gut verkaufbar. Also meine Empfehlung stell Sie einfach mal 30Jahre weg, das hilft...

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2023 22:08
von altf4
bevors rumstehen muss aber: man koennte sie auch in einem 'bourne' film (the bourne revelation) verheizen. :)

g max ~:)

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2023 20:00
von ETZebub
Wollte hier eigentlich auch noch dazusenfen, aber meine Vorredner haben im Grunde alles gesagt. Hat man eine ES erstmal lieben gelernt (egal welche), kommt man so schnell nicht wieder davon los. An die 150/1 von meinem Oppa denke ich heute noch gerne zurück. Eigentlich "nur" ein Arbeitstier aber damals für mich als Jungspund schon mit Spaßfaktor. Fände ich eine ordentliche hier um die Ecke - ich würde vermutlich schwach werden...

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2023 20:25
von Kosmonaut
Wenn Du selbst nicht richtig Bock auf das Teil hast, verkauf sie wie sie ist!
Das ist st allemal besser als wenn du auf Krampf etwas anfängst, was dann evtl als abgebrochene Restaurierung bei Kleinanzeigen landet.
Dafür ist sie zu schade.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2023 20:29
von Stephan
Matthias, fahr mal so einen Hocker Probe. Für große ist die Sitzposition ganz gut, die 12PS reißen aber nix vom Tellerrand. Eher was für Ausgleichsfahrten zum Sonntag und kein Vergleich zu einer drehfreudigen kleinen ETZ. Liegen halt auch knapp 30 Jahre dazwischen.

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2023 21:26
von Ex-User MZ-Wilhelm
ETZebub hat geschrieben:Fände ich eine ordentliche hier um die Ecke - ich würde vermutlich schwach werden...



Dieser Satz könnte genauso von mir sein.

Gruß
Willy

Re: ES175/1 geerbt, was nun?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2023 21:53
von altf4
ja eh.

g max ~:)