Seite 1 von 1
TS 250 NVA ?

Verfasst:
27. Februar 2023 15:34
von LS707
Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum und freue mich über eure fachkundigen Informationen!
Dieses Fahrzeug habe ich mehr oder minder unfreiwillig erworben... könnt ihr mir zu diesem etwas sagen (Original/Umbau)?
Wer mag, kann mir gerne auch verraten, wie viel das Schmuckstück so circa wert ist? Motor läuft ohne Probleme, technischer Zustand weitestgehend ok, TÜV abgelaufen.
Wie kann es sein, dass die Erstzulassung das Fahrzeugs auf 1991 datiert wurde?
Vielen Dank & viele Grüße sendet LS707
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
27. Februar 2023 16:16
von ea2873
eine /A ist das nicht, wahrscheinlich eine zusammengestückelte /1 mit /0 Teilen. Auch wenn es technisch egal wäre, ist soweit ich weiß rein formal die /0 Gabel nicht in der /1 zugelassen (die /1 Gabel in der /0 dagegen schon), außerdem müsste der Lenker eingetragen werden.
Wäre interessant zu wissen was da für ein Motor drin ist (4 oder 5 Gang). Alles in allem sehe ich sie mit gutem Willen bei knapp 1000,-
Die Erstzulassung bezieht sich wahrscheinlich auf die Umschreibung der DDR Papiere auf Westpapiere, ist natürlich falsch.
Kann auch sein, dass mal jemand aus einem Teilehaufen ein komplett "neues" Motorrad gebaut hat.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
27. Februar 2023 17:24
von rausgucker
Es ist ein 5 Gang-Motor. Der Lenker ist ein originaler MZ 250 TS-Lenker, braucht keine Eintragung. Sonst wäre kein Gewinde für den Choke Hebel drin. Es sieht mir schon nach einer echten A aus - nur eben an vielen Stellen schon zivilisiert, umlackiert. Sicher, dem Rahmen fehlt bspw. das Blechlein rechts unter dem Fahrersitz für die Bordsteckdose. Da kann aber auch mal der Rahmen getauscht worden sein bei NVA. Das würde die /0 Telegabel erklären. Andererseits keine Stahlfelgen - aber eine breite Vorderradfelge vorn. Am Typenschild schaut auch etwas armeegrün durch, die Blinkerstäbe vorn sind durchgesägt und mit Schlauchstücken verbunden, das war eine Regulierer-Marotte.
Ist letztlich aber alles egal, weil es nicht in der Zulassung steht und auch nicht auf dem Typschild.
Als A geht sie nicht mehr durch, eine A könnte aber die Basis für die Maschine gewesen sein. Es sind ja doch eine Reihe von spezifischen Merkmalen da.
Jetzt ist es aber nur eine normale Standard TS 250/1 mit der falschen Telegabel.
Ich würde da 700-800 Euro sagen - aber nur, weil Papiere da sind.
Nachtrag. Eine Umfrickelung auf A glaube ich auch deswegen nicht, weil das erst in den letzten Jahren Mode geworden ist, weil die A Modelle plötzlich teuer wurden. Die Maschine ist aber so lackiert, dass alle vorher armeegrünen Teile überlackiert wurden, inklusive Tankdeckel. Deswegen glaube ich, dass das Ausgangsmotorrad eine völlig fertige A gewesen ist, die man mit wenig Aufwand zivil haben wollte.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
27. Februar 2023 17:31
von EmmasPapa
Nach dem Getriebeöleinfüllstutzen ist es ein Fünfgänger. Der Rahmen ist ein Ersatzrahmen. Sie ist anscheinend wild zusammengewürfelt. Vielleicht war es ja mal eine /A, davon wäre aber im Grunde nur noch der Lenker nachweisbar.
Da sie aber gültige Papiere hat, würde ich bei der Preisschätzung des Vorschreibers etwa mitgehen. Dumm nur, daß sie Erstzulassung in 1991 hat, das bedeutet AU-Pflicht.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
27. Februar 2023 17:57
von LS707
Vielen Dank Euch für die schnellen Antworten!
Meine jetzigen Fragen:
Woran erkennt Ihr, dass es ein Tauschrahmen ist?
Was ist besser: 5- oder 4-Gang?
Ist der Auspuff original NVA?
Und was denkt Ihr, ist es einfacher auf komplett NVA umzurüsten oder auf Serie oder macht das alles keinen Sinn und so lassen wie es ist?
Grüße LS707
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
27. Februar 2023 18:42
von EmmasPapa
1. An der Rahmennumner, 8er sind Ersatzrahmen
2. Der Fünfgang ist objektiv gesehen vieeel besser
3. Nein, der ist nur etwas umgebrutzelt worden, keine NVA-Esse
4. Entweder so lassen oder ganz auf zivil, auf militär umbauen wird sauteuer und Du bräuchtest ja noch den Behördenrahmen mit den Sitzhaltern. Sitze, hintere Sitzschale und sonstige/A-Teile sind rar und werden z T. In Gold aufgewogen
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
27. Februar 2023 18:50
von flotter 3er
LS707 hat geschrieben:Und was denkt Ihr, ist es einfacher auf komplett NVA umzurüsten oder auf Serie oder macht das alles keinen Sinn und so lassen wie es ist?
Grüße LS707
Wie kommst du überhaupt auf die Idee, dass es sich um eine NVA handeln könnte? Ich sehe bis auf den Lenker nichts, was aus dem NVA-Teileregal ist. Ah ok, Kotflügel vorn dürfte auch passen. Diese Maschine auf NVA zu trimmen wäre a) sinnlos, b) teuer.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
27. Februar 2023 18:51
von EmmasPapa
Na ja, die Zurrösen an der Telegabel halt noch.....mehr sehe ich dann auch nicht.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
27. Februar 2023 19:44
von starke136
Serien-TS auf NVA-Trimm ( ohne Anspruch auf Orginalität) :
DSC_0024.JPG
IMG_20200209_132306.jpg
DSC_0008.JPG
Hier ist der kreative Umbau schrittweise über Jahre, Idee und Basteleien, falls du mal reinschauen magst:
viewtopic.php?f=28&t=51876&hilit=+JuleBei den Einzelsitzen musst du kreativ werden, da der Behörden/-Armeerahmen hier komplett andere Aufnahmen.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
27. Februar 2023 19:55
von EmmasPapa
starke136 hat geschrieben:.....
Bei den Einzelsitzen musst du kreativ werden, da der Behörden/-Armeerahmen hier komplett andere Aufnahmen.
Da gäbe es die Rohre von Güsi, analog zur ETZ-Lösung. Hab ich auch so, ist für einen echten /A-Umbau aber trotzdem in meinen Augen ein NoGo. Halt nur, wenn es egal ist und es nur was ähnliches werden soll.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
27. Februar 2023 20:07
von vergasernadel
Denke ursprünglich mal 250/0 A. Gabel wahrscheinlich noch Org. Dann Ersatzrahmen, dann irgendwann /1 Motor. Der Ständer sieht noch Orginal oliv aus. Entweder beim malern vergessen oder zu faul ihn vom Öl zu befreien.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
27. Februar 2023 20:56
von Indianerfahrrad
Ich weiß nicht, wie man da noch weiter eine /A reininterpretieren will. Weder der Rahmen, die Papiere, noch die meisten Anbauteile stützen das.
Die grüne Farbe ist doch die originale Grundierung der Ersatzteile und keine unterliegende Tarnfarbe.
Gruß,
Timm
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
27. Februar 2023 21:09
von vergasernadel
Seit wann waren mz Ersatzteile grün grundiert?
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
27. Februar 2023 22:53
von rausgucker
Die Grundierung bei MZ war ein recht helles Grau. Niemals grün. Tja, und wie kommen wir auf eine A als Ausgangsbasis für diese Maschine? ... mal den Post von Vergasernadel von 8.07 pm Uhr lesen: kurz und prägnant.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
28. Februar 2023 06:45
von TS Paul
Offtopic:
Geiler ZT! Ein 305 Hangversion?
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
28. Februar 2023 10:10
von flotter 3er
starke136 hat geschrieben:Serien-TS auf NVA-Trimm ( ohne Anspruch auf Orginalität) :
DSC_0024.JPG
IMG_20200209_132306.jpg
DSC_0008.JPG
Hier ist der kreative Umbau schrittweise über Jahre, Idee und Basteleien, falls du mal reinschauen magst:
viewtopic.php?f=28&t=51876&hilit=+JuleBei den Einzelsitzen musst du kreativ werden, da der Behörden/-Armeerahmen hier komplett andere Aufnahmen.
Eine Forst TS. Das ich das endlich mal erleben darf...

Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
28. Februar 2023 12:56
von MZElch
Nimm doch mal sie Sitzbank ab...
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
28. Februar 2023 15:35
von Indianerfahrrad
rausgucker hat geschrieben:Die Grundierung bei MZ war ein recht helles Grau. Niemals grün. Tja, und wie kommen wir auf eine A als Ausgangsbasis für diese Maschine? ... mal den Post von Vergasernadel von 8.07 pm Uhr lesen: kurz und prägnant.
Das ist doch unlogisch. Wir haben einen (Ersatz-) Rahmen mit original vernietetem Typenschild und Sitzbank- statt Einzelsitzbefestigung der sagt: "TS 250/1". Die Papiere und Anbauteile sagen auch: "TS 250/0-1".
Wie können denn Schnipsel von grüner Farbe als Indiz für eine /A über die grundlegende Bauart des Motorrades gestellt werden? Wird durch irgendeine MZ in "Rosso Corsa" Enzo Ferrari automatisch zum Vorbesitzer?
Das die übliche MZ-Grundierung ein helles Grau ist, stimmt. Aber manche Ersatzteile von MZ und Simson sind hin und wieder mal in einem laubgrünen Ton vorlackiert worden.
Ob als Rostschutz, Grundierung oder einfacher Schutzlack, keine Ahnung. Vielleicht gab es auch schon irgendwelche Schweißprimer. Falls ich es lichttechnisch einrichten kann,
versuche ich solche Stellen mal an unseren Fahrzeugen zu fotografieren, die alle keines militärischen Hintergrundes verdächtig sind.
Gruß,
Timm
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
28. Februar 2023 16:32
von Rallye Olaf
NVA hin oder heer
Es ist endscheidend was der TE eigendlich vor hat.
Wen ich sicher gehen möchte das es eine A ist,dan sollte man die TS strippen und nach originalen Lack suchen.
Ist aber mit Arbeit und Geld verbunden.Auf gebaut werden muß sie eh wieder.
Für mich (nicht NVA Spezi) sehe ich da:
Blinkerhalter vorn
Ösen an der Gabelbrücke
Lenker (gabs auch als Zubehör)
Klemschraube Steuerkopf
Einen KFZ Brief bekahm man erst aus gestelt nach Auserdienststellung und Übergabe nebst Wiederzulassung an Privat.
Mann solte auch bedenken das über die Jahre div. Teile ausgetauscht / geändert worden.!
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
28. Februar 2023 17:13
von flotter 3er
Rallye Olaf hat geschrieben:NVA hin oder heer
Es ist endscheidend was der TE eigendlich vor hat.
Wen ich sicher gehen möchte das es eine A ist,dan sollte man die TS strippen und nach originalen Lack suchen.
Ist aber mit Arbeit und Geld verbunden.Auf gebaut werden muß sie eh wieder.
Für mich (nicht NVA Spezi) sehe ich da:
Blinkerhalter vorn
Ösen an der Gabelbrücke
Lenker (gabs auch als Zubehör)
Klemschraube Steuerkopf
Einen KFZ Brief bekahm man erst aus gestelt nach Auserdienststellung und Übergabe nebst Wiederzulassung an Privat.
Mann solte auch bedenken das über die Jahre div. Teile ausgetauscht / geändert worden.!
Von den NVA spezifischen Teilen ist fast nix übrig. Übrigens - die Blinkerhalter könnten eine der wenigen originalen Teile sein.

Rahmen (bzw. die Sitzaufnahmen), Sitze, Lenker, Auspuff, Seitenträger, Packtasche, Kanister, Lenker, evtl. Motor... Fehlt alles und wird teuer - und damit sinnlos die Maschine wirklich auf NVA Stand zu bringen.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
28. Februar 2023 20:40
von Tourgigant
starke136 hat geschrieben:Bei den Einzelsitzen musst du kreativ werden, da der Behörden/-Armeerahmen hier komplett andere Aufnahmen.
Hallo,
Das würde mich näher interessieren.
Heißt das, an eine NVA, ABV, Behörden TS lässt sich nicht ohne weiteres eine normale ts Sitzbank montieren?
Ich bin gerade an einer ABV dran zu kaufen. Hatte erwogen erst mal auf Sitzbank zu wechseln.
Grüße,
Andreas
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
28. Februar 2023 20:50
von flotter 3er
Tourgigant hat geschrieben:Heißt das, an eine NVA, ABV, Behörden TS lässt sich nicht ohne weiteres eine normale ts Sitzbank montieren?
Völlig korrekt! Plug and play geht das nicht.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
28. Februar 2023 21:01
von starke136
Tourgigant hat geschrieben:
Hallo,
Das würde mich näher interessieren.
Heißt das, an eine NVA, ABV, Behörden TS lässt sich nicht ohne weiteres eine normale ts Sitzbank montieren?
Ich bin gerade an einer ABV dran zu kaufen. Hatte erwogen erst mal auf Sitzbank zu wechseln.
Grüße,
Andreas
Richtig, das geht nicht. Der Rahmen hat ganz andere Aufnahmen für die Einzelsitze als der Rahmen für die Sitzbank. Das Sitzmobiliar kann man nicht einfach tauschen.
flotter 3er hat geschrieben:Eine Forst TS. Das ich das endlich mal erleben darf...

Das einzige erhaltene Exemplar und Prototyp der Vorserienforst!
Ging übrigends nie in Serie, weil Honecker den Prototypen zum Jubiläum der Überlegenheit der sozialistischen ESKA-Schraube geliehen bekommen hatte zur oberstaatlichen Absegnung für den nächsten 5-Jahresplan.
Damit ist er, als bekennender Hobbyjäger, durch die Schorfheyde zur Treibjagd gefahren.
Sie gefiel ihm sogar, dass er sie einfach behielt und somit gab es keine Produktion und die Forst MZ geriet ins Reich der Mythen....bis ich sie fand!
Daher kam übrigends auch der Name, weil er damit durch den Forst knallte?
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
1. März 2023 10:59
von dscheto
Ich bin hier anderer Meinung, die "Forst" MZ ist verbastelt und nicht mein Fall, aber mir muss sie nicht gefallen.
Die MZ des TE ist eine zusammengestückelte MZ, ja - aber angegebene Preis: wer mit Hirn in der Rübe verkauft denn heute eine MZ oder Simson so weit unter Neupreis? Niemand! Leute wo wohnt ihr? Das kann man an alles richten, Hobby kostet nunmal. Versucht doch mal einen 5-Gang-Motor eben mal so zu bekommen. Ich weiß, ich bin hier im MZ-Forum, teils unter Kennern - deshalb drückt wohl gewollt die Preise (wer macht ihm ein Angebot?) ?
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
1. März 2023 11:18
von y5bc
dscheto hat geschrieben: wer mit Hirn in der Rübe verkauft denn heute eine MZ oder Simson so weit unter Neupreis? Niemand! Leute wo wohnt ihr? Das kann man an alles richten, Hobby kostet nunmal.
ja eben. und weil wir wissen was das hobby kostet........
Ich würde für den Haufen auch nicht vierstellig bezahlen, eben weil ich weiß was da noch rein geht.
wenn ich unbedingt viel geld für ein moped ausgeben soll, dann bitte was anderes. denn MZ ist und bleibt Hobby und keine Wertanlage
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
1. März 2023 11:26
von starke136
dscheto hat geschrieben:Ich bin hier anderer Meinung, die "Forst" MZ ist verbastelt
Gerne lasse ich mir von dir zeigen wie eine originale unverbastelte Forst TS aussieht

Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
1. März 2023 11:35
von kachelofen
starke136 hat geschrieben:Gerne lasse ich mir von dir zeigen wie eine originale unverbastelte Forst TS aussieht

Ja Bitte, viel gehört und gelesen drüber aber nie gesehen.

Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
1. März 2023 11:43
von Treibstoff
kachelofen hat geschrieben:Ja Bitte, viel gehört und gelesen drüber aber nie gesehen.

Wirst Du auch nie! ?
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
1. März 2023 11:45
von flotter 3er
dscheto hat geschrieben:Ich bin hier anderer Meinung, die "Forst" MZ ist verbastelt und nicht mein Fall, aber mir muss sie nicht gefallen.
Die MZ des TE ist eine zusammengestückelte MZ, ja - aber angegebene Preis: wer mit Hirn in der Rübe verkauft denn heute eine MZ oder Simson so weit unter Neupreis? Niemand! Leute wo wohnt ihr? Das kann man an alles richten, Hobby kostet nunmal. Versucht doch mal einen 5-Gang-Motor eben mal so zu bekommen. Ich weiß, ich bin hier im MZ-Forum, teils unter Kennern - deshalb drückt wohl gewollt die Preise (wer macht ihm ein Angebot?) ?
Ich mag mich ja täuschen oder das falsch interpretieren - aber ich persönlich gewinne langsam den Eindruck, deine Beiträge bisher beschränken sich (weitgehend) auf Nörgeln und/oder Besserwisserei ...
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
1. März 2023 15:43
von Indianerfahrrad
Was Preise angeht, wird ein fairer Umgang mit Forumsmitgliedern hier aber auch gelebt. Zumindest nach meiner Erfahrung.
Ich habe hier für meinen Vater eine TS 250/1 (TÜV, Vape, frisch gesingerter Motor) für 1500 € besorgt.
Die Gelegenheit hätte es "draußen" wohl nicht so schnell gegeben.
Gruß,
Timm
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
1. März 2023 16:20
von kachelofen
Treibstoff hat geschrieben:Wirst Du auch nie! ?
Warum?

Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
1. März 2023 17:11
von Gummi
Ich sehe nur eine TS250 Standard in erbärmlichen Zustand.
Sie hat komplett den alten Vorbau mit kleiner Gabel und kleinem Rad und dem Seitenwagen tauglichen Rahmen.
zwar den großen Tank aber ohne Chrom-Blende.
Motor, Lenker und Heck sind wohl mal erneuert worden.
Ich hatte eine 74er TS250 4gang und habe zur Wende für 50 Ostmark ne 250/1 dazu gekauft, eigentlich wollte ich nur dessen Batterie...
Hab damals aufm Fußweg beide nackig gemacht und alles Neue an den alten, zugelassenen Rahmen der 74er gebaut.
Kurz darauf hat mir jemand seinen Trabbi geschenkt und da hab ich die TS abgegeben.
Wollte nur mal sagen, dass in den fast 50 Jahren alle Kombinationen entstanden sind, die man nur denken kann.
Der Amtswechsel hat die Dinger zugelassen, weil eh keiner mehr genau wusste, was was war. nach 91 hat denn der TÜV sicher einige DDR Basteleien bemängelt und die wurden mit den verfügbaren Teilen zurückgebaut.
Gruß Helge
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
1. März 2023 19:50
von dscheto
flotter 3er hat geschrieben:dscheto hat geschrieben:Ich bin hier anderer Meinung, die "Forst" MZ ist verbastelt und nicht mein Fall, aber mir muss sie nicht gefallen.
Die MZ des TE ist eine zusammengestückelte MZ, ja - aber angegebene Preis: wer mit Hirn in der Rübe verkauft denn heute eine MZ oder Simson so weit unter Neupreis? Niemand! Leute wo wohnt ihr? Das kann man an alles richten, Hobby kostet nunmal. Versucht doch mal einen 5-Gang-Motor eben mal so zu bekommen. Ich weiß, ich bin hier im MZ-Forum, teils unter Kennern - deshalb drückt wohl gewollt die Preise (wer macht ihm ein Angebot?) ?
Ich mag mich ja täuschen oder das falsch interpretieren - aber ich persönlich gewinne langsam den Eindruck, deine Beiträge bisher beschränken sich (weitgehend) auf Nörgeln und/oder Besserwisserei ...
Frank, was stört Dich? Bist du auf einem Auge blind?
-- Hinzugefügt: 1. März 2023 19:52 --Gummi hat geschrieben:Ich sehe nur eine TS250 Standard in erbärmlichen Zustand.
Sie hat komplett den alten Vorbau mit kleiner Gabel und kleinem Rad und dem Seitenwagen tauglichen Rahmen.
zwar den großen Tank aber ohne Chrom-Blende. ...
Gruß Helge
Helge, es ist ja eine sehr schlecht gemachte /A- Kopie - die hatten niemals einen Chromtank.
Grüße
Gerd
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
1. März 2023 20:01
von starke136
Was ist jetzt mit den Bildern einer originalen Forst?
Ich warte da schon den ganzen Tag drauf ?
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
2. März 2023 13:34
von Tourgigant
flotter 3er hat geschrieben:Tourgigant hat geschrieben:Heißt das, an eine NVA, ABV, Behörden TS lässt sich nicht ohne weiteres eine normale ts Sitzbank montieren?
Völlig korrekt! Plug and play geht das nicht.
Da möchte ich noch eine Frage anfügen zu ABV Maschine. Hatte da die Sitzfarbe eine Bedeutung?
Auf Kleinanzeigen sehe ich mutmaßliche ABV Maschinen, blaue TS 250 mit Einzel sitzen und knieblechen. Der unterschied ist, bei der einen sind die Sitze beige, bei der anderen schwarz.
Ergänzung:
Ich meine damit waren solche Behörden Maschinen nicht nur für Polizisten, sondern vielleicht auch für den Feuerwehrkommandanten? Vielleicht waren die ja dann farblich anders ausgeführt.
Beste Grüße,
Andreas
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
2. März 2023 16:11
von larynx
Ich denke, es wurde das genommen, was gerade verfügbar war…??♂️
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
2. März 2023 16:23
von starke136
Original kenne ich bei Behördenmaschinen nur die beigen Bezüge.
Soweit mir bekannt, gibt es nur Nachbauten in Schwarz.
Ich bin mir da aber nicht ganz sicher.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
2. März 2023 16:29
von flotter 3er
starke136 hat geschrieben:Original kenne ich bei Behördenmaschinen nur die beigen Bezüge.
Soweit mir bekannt, gibt es nur Nachbauten in Schwarz.
Ich bin mir da aber nicht ganz sicher.
Ab Einführung der ETZ/A gab es schwarze Einzelsitze. Gut möglich, das für Rep. bei TS Modellen diese genommen wurden.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
2. März 2023 16:34
von Tourgigant
flotter 3er hat geschrieben:starke136 hat geschrieben:Original kenne ich bei Behördenmaschinen nur die beigen Bezüge.
Soweit mir bekannt, gibt es nur Nachbauten in Schwarz.
Ich bin mir da aber nicht ganz sicher.
Ab Einführung der ETZ/A gab es schwarze Einzelsitze. Gut möglich, das für Rep. bei TS Modellen diese genommen wurden.
Ok, danke!
Mit etwas Glück habe ich ab dem Wochenende Gelegenheit, das genauer zu erforschen! Ich schaue mir die mit den schwarzen Sitzen an.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
2. März 2023 19:04
von MZElch
flotter 3er hat geschrieben:starke136 hat geschrieben:Original kenne ich bei Behördenmaschinen nur die beigen Bezüge.
Soweit mir bekannt, gibt es nur Nachbauten in Schwarz.
Ich bin mir da aber nicht ganz sicher.
Ab Einführung der ETZ/A gab es schwarze Einzelsitze. Gut möglich, das für Rep. bei TS Modellen diese genommen wurden.
Schwarze gab's auch original..
Flotter3er, wie kommst du darauf, daß es die schwarzen erst ab Etz gab?
Hatte nur wenige ts mit weißen Sitzen gesehen..
Meine As haben schwarze Sitze, lediglich einr hat weiße...
.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
2. März 2023 19:24
von flotter 3er
MZElch hat geschrieben:Flotter3er, wie kommst du darauf, daß es die schwarzen erst ab Etz gab?
Ok, hätte mich präziser ausdrücken sollen - ab ETZ gab es nur noch schwarze Sitze. Ich kenne auch schwarze Sitze auf der TS, allerdings hab ich die nur bei 5gängern gesehen. Bei 4gängern und Vopo nur weiße.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
2. März 2023 19:28
von EmmasPapa
Beige und schwarz sind hier sowohl als auch zu sehen....
20230302_191521.jpg
Ich denke, es ist eher unwahrscheinlich, daß die schwarzen Sitze alle schon Ersatz sein sollen.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
2. März 2023 19:55
von MZElch
EmmasPapa hat geschrieben:Beige und schwarz sind hier sowohl als auch zu sehen....
20230302_191521.jpg
Ich denke, es ist eher unwahrscheinlich, daß die schwarzen Sitze alle schon Ersatz sein sollen.
Richtig, die Behauptung ts hatte nur weiße Sitze habe ich schon häufiger gelesen , ei Grubenhund quasi
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
2. März 2023 20:09
von EmmasPapa
Der Frank hat sich ja inzwischen auch präzisiert.
Re: TS 250 NVA ?

Verfasst:
2. März 2023 21:19
von dscheto
starke136 hat geschrieben:Was ist jetzt mit den Bildern einer originalen Forst?
Ich warte da schon den ganzen Tag drauf ?
Die gabe es nie - so ich es kenne. In keiner KFT wurde die jemals vorgestellt. Der Umbau gefällt Dir und das ist gut so.
Grüße