MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon bastiyogi » 17. September 2023 19:10

Hallo, bin Sebastian 44 und seit heut wieder in Besitz einer MZ, hatte vor ca. 14 Jahren mal eine RT125/3 restauriert und nun wird es eine ES 175/1 welche sich wie ich finde in einem erhaltenswerten Zustand befindet , konnte heute schon festellen das da Potential ist.
Die ES ist Bj. 64 aus ersten Hand mit knapp 14 tkm auf dem Zähler,ob das so stimmen kann weiß ich nicht genau.
Werde nun versuchen erstmal alles zu reinigen und die Technik auf Vordermann bringen.

Werde wohl noch reichlich Fragen haben.

MfG Sebastian

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

IMG_20230917_164519.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von bastiyogi am 18. September 2023 13:21, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750. Honda NC700
bastiyogi

 
Beiträge: 135
Themen: 47
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 44

Re: MZ ES 175/1 , darf etwas Patina sein?

Beitragvon Maische » 17. September 2023 19:15

Die sieht toll aus. Viel Spaß damit! Bevor du fährst, sollten die Simmerringe getauscht werden. Sonst kannst du dir die Kurbelwelle ruinieren. Dazu muss jedoch der Motor auseinander.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 62 (Maron / Beige)
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration)
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand)
Maische

 
Beiträge: 154
Themen: 16
Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 42

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon EmmasPapa » 17. September 2023 19:27

Willkommen zurück, schöne Maschine mit mal abweichender, eher seltener Farbgebung und damit schöner Kontrast zu den meist schwarzen Maschinen. Viel Freude bei der Wiederbelebung.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 4379
Themen: 6
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 50

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon bastiyogi » 17. September 2023 19:44

EmmasPapa hat geschrieben:Willkommen zurück, schöne Maschine mit mal abweichender, eher seltener Farbgebung und damit schöner Kontrast zu den meist schwarzen Maschinen. Viel Freude bei der Wiederbelebung.


Danke, dir.
Hab mich auch auf Grund der Farbe in Sie verguckt, wie du schon sagts schwarz gibt es mehr als genug und daher kam mir das sehr gelegen.
Heute gleich mal versucht die Sitzdecken zu reinigen und tatsächlich geht es ganz gut.

IMG_20230917_180718.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750. Honda NC700
bastiyogi

 
Beiträge: 135
Themen: 47
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 44

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon Marcus Schmalrippus » 17. September 2023 23:14

Glückwunsch zum Neuerwerb!

Womit bzw. wie hast Du die Sitzdecke so schön sauber bekommen?

Viele Grüße
Der beste Beweis für außerirdische Intelligenz ist wohl die Tatsache, dass man keinen Kontakt mit uns aufnimmt.

Fuhrpark: ES 175/1 Bj.1965, ES mit Superelastik Bj.1962 (wg. Vibrationen u. Altersschwäche nur für Stadtverkehr), Tourenroller 1 Bj. 1963

Mercedes-Benz Kleinkraftwagen (2,1 Liter) Nachkriegsmodelle und neuzeitliche Plasteautos aus den Bayerischen Motorenwerken

Standpark:
ES 175 Bj.1967 (zerlegt, aus meiner Lehrzeit); ES 175 Bj.1960; Jawa 175 Bj.1960 (Owatrol-Maschine); + ein paar Schrott-ES zur Zerlegung / Ersatzteilgewinnung
Marcus Schmalrippus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 2. März 2023 21:42
Alter: 50

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon bastiyogi » 18. September 2023 04:57

Marcus Schmalrippus hat geschrieben:Glückwunsch zum Neuerwerb!

Womit bzw. wie hast Du die Sitzdecke so schön sauber bekommen?

Viele Grüße


Danke, den Sitz habe ich bis jetzt nur mit lauwarmen Wasser und etwaqs Kernseife und einer weichen Bürste behandelt, und anschließen mit Gummipflege eingerieben.
War selbst erstaunt was da so runter kam.

MfG Sebastian

-- Hinzugefügt: 18th September 2023, 5:04 pm --

Heut habe ich mal den Soziussitz abgenommen und darunter mal etwas gesäubert.
IMG_20230917_170701.jpg

IMG_20230917_180616.jpg


Nachher werde ich mir mal das Batteriefach ansehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750. Honda NC700
bastiyogi

 
Beiträge: 135
Themen: 47
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 44

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon otmar » 19. September 2023 15:13

Schaut toll aus. Das müsste firnblau sein.
Schön, dass die ES in guten Händen gelandet ist
http://www.unterbrecher.de - Unterstützung gesucht

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1003
Themen: 24
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Wohnort: bei Berlin

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon bastiyogi » 19. September 2023 16:13

otmar hat geschrieben:Schaut toll aus. Das müsste firnblau sein.
Schön, dass die ES in guten Händen gelandet ist


Danke, ja richtig das ist firnblau. Sie soll eigentlich bleiben wie sie ist nur die Technik soll auf Vordermann gebracht werden.

Gleich mal die Frage wie hast du dein grünes Gespann konserviert?

MfG Sebastian

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750. Honda NC700
bastiyogi

 
Beiträge: 135
Themen: 47
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 44

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon bastiyogi » 20. September 2023 20:08

Weiß jemand ob die Kniepolster nicht auch beige sein müsten anstatt schwarz wenn Sättel und Griffe auch beige waren und sind?

MfG Basti

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750. Honda NC700
bastiyogi

 
Beiträge: 135
Themen: 47
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 44

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon der janne » 20. September 2023 22:27

Die waren immer schwarz bei der /1
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9078
Artikel: 1
Themen: 135
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 41

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon Steinburger » 21. September 2023 04:35

Hallo Sebastian,

habe paar ES diesen Modells im Originalzustand hergerichtet. Bei allen Lackteilen rate ich dir zu schonender Reinigung. Staub, Straßendreckanhaftungen mit weichem Lappen und Wasser ohne Druck und Reiben abwaschen. Hartnäckige Flecken, Harz, Teer, Ölnebel mit Balistolgetränktem Lappen abwischen. Dann heißts nur noch Lack auffrischen und zwar nicht abrassiv. Ich nehme Swissvax Cleaner Fluid Regular und anschließend Swissvax mit hohem Carnaubaanteil. Da braucht man nichts, aber auch gar nichts anderes mehr. Das tut den alten Lacken gut, die Linierung bleibt erhalten und das Endergebnis ist der Hammer. Scheue nicht den Preis wenn du dem Lack wirklich was gutes tun willst. Bedenke das es nicht mehr viele gute Originale gibt!

Gebe da gern Hilfestellung
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurskunst.

Fuhrpark: MZ ES 150 (1969) ; MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: Oberpfälzer Seenland
Alter: 43

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon alexander » 21. September 2023 07:53

swissvax-test

vielleicht hilft das bei der produktauswahl
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

Schwalbe Bild
K3 ………...Bild
Speedake Bild

Fuhrpark: KR51/2, 1986; Peugeot Speedake 50, 1997; RV125 VanVan 2003
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5594
Themen: 68
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon steven80 » 21. September 2023 10:39

Steinburger hat geschrieben:Hallo Sebastian,

habe paar ES diesen Modells im Originalzustand hergerichtet. Bei allen Lackteilen rate ich dir zu schonender Reinigung. Staub, Straßendreckanhaftungen mit weichem Lappen und Wasser ohne Druck und Reiben abwaschen. Hartnäckige Flecken, Harz, Teer, Ölnebel mit Balistolgetränktem Lappen abwischen. Dann heißts nur noch Lack auffrischen und zwar nicht abrassiv. Ich nehme Swissvax Cleaner Fluid Regular und anschließend Swissvax mit hohem Carnaubaanteil. Da braucht man nichts, aber auch gar nichts anderes mehr. Das tut den alten Lacken gut, die Linierung bleibt erhalten und das Endergebnis ist der Hammer. Scheue nicht den Preis wenn du dem Lack wirklich was gutes tun willst. Bedenke das es nicht mehr viele gute Originale gibt!

Gebe da gern Hilfestellung


Deine Vorgehensweise gefällt mir sehr. Perfekt eigentlich. Du hast das Thema „verstanden“. :-)

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1155
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 43

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon John Clark » 22. September 2023 10:37

@bastiyogi Kannst Du bitte mal auf den Reifenflanken nach der Profilbezeichnung schauen? Da müsste irgendwo zwischen PNEUMANT und der Dimension etwas wie "K8" oder so stehen. Ich habe aus Interesse eine Profildatenbank erstellt (in meinem Profil verlinkt :mrgreen: ), das Profil auf Deiner ES ist eventuell noch nicht erfasst.
Danke!
Mit Grüßen,
der Lars

Einen Mangel stillt man durch Deckung des Bedarfes oder Korrektur der Bedürfnisse.

Reifendatenbank Pneumant, Heidenau, Riesa und Deka

Fuhrpark: IFA RT125/1 / 1954, SIMSON S51B 1-4 / 1982
John Clark

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 22
Bilder: 25
Registriert: 13. Juni 2021 17:08
Alter: 50

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon bastiyogi » 22. September 2023 11:01

John Clark hat geschrieben:@bastiyogi Kannst Du bitte mal auf den Reifenflanken nach der Profilbezeichnung schauen? Da müsste irgendwo zwischen PNEUMANT und der Dimension etwas wie "K8" oder so stehen. Ich habe aus Interesse eine Profildatenbank erstellt (in meinem Profil verlinkt :mrgreen: ), das Profil auf Deiner ES ist eventuell noch nicht erfasst.
Danke!


Ja klar, das Pneumant K5
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750. Honda NC700
bastiyogi

 
Beiträge: 135
Themen: 47
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 44

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon John Clark » 22. September 2023 11:42

Sehr geil, danke! Und das Foto ist auch Klasse. Den K5 hatte ich tatsächlich noch nicht erfasst, aber ich erinnere mich, dass mein Opa auf einem DDR-Mopedanhänger (Wrack) zwei MZ-Felgen montiert hatte und auf einem war so ein abgefahrener K5 in 3.25-16.
Mit Grüßen,
der Lars

Einen Mangel stillt man durch Deckung des Bedarfes oder Korrektur der Bedürfnisse.

Reifendatenbank Pneumant, Heidenau, Riesa und Deka

Fuhrpark: IFA RT125/1 / 1954, SIMSON S51B 1-4 / 1982
John Clark

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 22
Bilder: 25
Registriert: 13. Juni 2021 17:08
Alter: 50

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon Maische » 23. September 2023 07:45

Also wenn die Emme auch fahren soll, würde ich den Holzring da schnellstens runter ziehen. :-D

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 62 (Maron / Beige)
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration)
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand)
Maische

 
Beiträge: 154
Themen: 16
Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 42

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon bastiyogi » 23. September 2023 18:22

Maische hat geschrieben:Also wenn die Emme auch fahren soll, würde ich den Holzring da schnellstens runter ziehen. :-D


Ja natürlich kommen die alten Dinger runter, Neue Mitas H06 liegen schon bereit. :ja:

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750. Honda NC700
bastiyogi

 
Beiträge: 135
Themen: 47
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 44

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon bastiyogi » 25. September 2023 19:04

Hallo in die Runde, habe den hinteren Kotflügel jetzt komplett sauber und die Stellen mit Fertan behandelt, die beiden außeren Stelllen wo der Lack weg ist ( Kettenschläuche) machen mir keine Sorgen , da kommt man ja immer mal ran.
Aber was würdet ihr mit der Innenseite des Kotflügels machen, nur mit Owatrol Öl versiegeln oder was komplett anderes nutzen?

Dreck wird nicht viel dran kommen da sicherlich nur bei guten Wetter gefahren wird aber es bleib ja nicht aus das auch da genügend Zeug vom Reifen dran geschmissen wird.

:?: :?: :?:

MfG Basti

IMG_20230925_195054.jpg

IMG_20230925_195212.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750. Honda NC700
bastiyogi

 
Beiträge: 135
Themen: 47
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 44

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon Steinburger » 27. September 2023 11:51

bastiyogi hat geschrieben:
Maische hat geschrieben:Also wenn die Emme auch fahren soll, würde ich den Holzring da schnellstens runter ziehen. :-D


Ja natürlich kommen die alten Dinger runter, Neue Mitas H06 liegen schon bereit. :ja:


Ich habe meine alten Deka-Reifen alle aufgehoben, weil ich die so schön finde mit den umlaufenen mehrfachen Kanten an den Flanken. Kann man gut zur Deko im Hintergrund der schönen ES'n verwenden. Der K5 isses auf jeden Fall wert.

Zu den Kotflügelinnenseiten: zunächst hab ich mir die Zeit genommen und alles sauber gemacht, auch hier Balistollappen, Teer darf man hier auch mal mit Silikonentferner oder Terpentin wegwischen. Anschließend blanke Stellen/Rost -> Owatrol, die gesamt Innenseite mit Elastkon UBS (genauen Typ kann ich nachgucken)
Ich hab das dauerelastische, fließende genommen, durchsichtig. Das sieht nach drei Jahren immer noch top aus. Und wie du ja schreibst, die ES'n fährt man ja meist bei schönem Wetter. Die Scheuerstellen der Kettenschläusche sind Zeitzeugen, spiegeln die Laufleistung wieder und sind schön :) Mit der Zeit bildet sich um jede MZ auch ein leichter Ölnebel, was solche Stellen konserviert.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurskunst.

Fuhrpark: MZ ES 150 (1969) ; MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 381
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: Oberpfälzer Seenland
Alter: 43

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon bastiyogi » 29. September 2023 15:07

So, heute mal nur eine Frage, hat noch irgendwer einen rechten Fußrastenträger für vorn über, hier sind 2 linke dran, oder ist der von der Form identisch nur ohne Loch für die Feder vom Hauptständer?

16959964119466048767620800808564.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750. Honda NC700
bastiyogi

 
Beiträge: 135
Themen: 47
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 44

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon der janne » 29. September 2023 17:41

Das ist definitiv ein linker..ich schau mal ob ich noch einen in der Farbe habe...in meiner "Blaukiste" ..
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9078
Artikel: 1
Themen: 135
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 41

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon tippi » 29. September 2023 21:02

:top: :-D du mauserst dich ja zum "Blauretter"

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3361
Themen: 65
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 48

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon bastiyogi » 29. September 2023 21:13

der janne hat geschrieben:Das ist definitiv ein linker..ich schau mal ob ich noch einen in der Farbe habe...in meiner "Blaukiste" ..


Da wäre ich dir sehr dankbar wenn du da mal schauen kannst. MfG Sebastian

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750. Honda NC700
bastiyogi

 
Beiträge: 135
Themen: 47
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 44

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon der janne » 29. September 2023 23:48

Leider in der Kiste keine blaue Raste sorry...nur Schwingen..Auspffhalter...Schwingenträger..Seitendeckel rechts...
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9078
Artikel: 1
Themen: 135
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 41

Re: MZ ES 175/1 , darf's etwas Patina sein?

Beitragvon bastiyogi » Heute 05:15

der janne hat geschrieben:Leider in der Kiste keine blaue Raste sorry...nur Schwingen..Auspffhalter...Schwingenträger..Seitendeckel rechts...


Aber danke fürs nachschauen, dann bleibt Sie so hat ja auch funktioniert, vielleicht wurde auch damals mangels Ersatz die linke rechts verbaut.

MfG Basti

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750. Honda NC700
bastiyogi

 
Beiträge: 135
Themen: 47
Bilder: 3
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 44


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste