Seite 1 von 1

Wie erkenne ich ob es eine ES250/0 oder /1 ist?

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 09:38
von polihei
Hallo. Ich bin auf dieses sehr interessante Forum gestoßen und habe mich gleich angemeldet. Ich habe mir eine ES 250 mit Beiwagen gekauft die ich wieder herrichten möchte! Optisch sieht sie wie eine 250/1 mit Einzelsitzen aus, aber vom Baujahr 04.07.1961 müßte es doch eine /0 sein! Ich habe angefangen sie zu zerlegen und finde das die Halterungen für die Seitenkästen und der Luftfilterkasten sehr selbsgestrickt aussehen! Daher vermute ich das es mal eine /0 war die umgebaut wurde! Die eingetragene Motornummer 2158650 stimmt auch nicht, ist 4517392 eingebaut. Kann über die Fahrgestellnummer und die Motornummer etwas über das Model herausgefunden werden? Ich wäre dankbar über einen Tip! ciao Heiko

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 09:42
von Sv-enB
Mach mal ein paar Detailbilder. Der Lufikasten bei /0 und /1 war gleich. Man kann aus einer /0 sehr leicht eine /1 machen.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 09:48
von Q_Pilot
Gib hier mal deine Rahmennummer ein.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 10:05
von Lorchen
Endlich wieder ein interessantes Thema hier! :wink:

Laut Baujahr eine /0. Meine ist auch 1961 gebaut und hat die Rahmennummer 1155970. Bei Dir müßte also die Nummer sehr ähnlich sein. Die Motornummer paßt weder zu /0 noch zu /1. Wahrscheinlich ist es ein früher Motor aus der /2-Reihe. Bilder von der ganzen Fuhre tun not.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 10:06
von polihei
Prima Sache! Danach ist es eine ES250. Ob eine /0 oder /1 steht zwar nicht aber es wird wohl eine /0 sein die umgebaut wurde. Die Nummer ist 1159375!

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 10:27
von Lorchen
Auf dem Typenschild zwischen den Sitzen steht dann nur "ES 250", also ohne /0. Offiziell gab es keine /0, aber alle sagen zu der ersten Serie bis Ende 1961 eben /0. Hat sich so eingebürgert.

Bilder! :heiss:

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 11:55
von ElMatzo
ruhig lorchen, ganz ruhig.... ;)

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 12:01
von Lorchen
Hier sind wir doch alle bildergeil, oder?

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 12:04
von ElMatzo
also ich auf jeden fall! :D an MZten kann ich mich nicht satt sehen.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 17:56
von polihei
Tja, habe ein paar Bilder gemacht, bin aber zu blöd die hier anzuzeigen! Wie geht das bitte?

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 18:23
von andreEs175-0
Lorchen hat geschrieben:Hier sind wir doch alle bildergeil, oder?


na und wie...vor allem wenn man dazu lernen will.. ;) ;)

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 20:20
von Sven Witzel
polihei hat geschrieben:Tja, habe ein paar Bilder gemacht, bin aber zu blöd die hier anzuzeigen! Wie geht das bitte?



Du lädst die Bilder bei einem Drittanbieter hoch und verlinkst sie in deinen Beitrag - schau mal in die knowledge base

Re: Wie erkenne ich ob es eine ES250/0 oder /1 ist?

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 21:47
von Roland
polihei hat geschrieben: Die eingetragene Motornummer 2158650 stimmt auch nicht, ist 4517392 eingebaut. Kann über die Fahrgestellnummer und die Motornummer etwas über das Model herausgefunden werden?

Die 45...... Motornummer deutet aber eher auf einen 175 ccm Motor hin.
Siehe Lorchens Motornummernanalyse:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=2434 ... c&start=50

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 10:40
von Lorchen
Dann müßte sie mit 40... oder 41... beginnen bei ES 175/0 bzw. /1. Mein Motor der ES 250/2 (eine der letzten) hat 474..., so daß ich vermute, es ist ein früher /2-Motor.

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 11:30
von kutt
B I L D E R

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 20:09
von Martin H.
polihei hat geschrieben:Tja, habe ein paar Bilder gemacht, bin aber zu blöd die hier anzuzeigen! Wie geht das bitte?

Hallo,
Du kannst die Bilder auch direkt hier im Forum hochladen; nämlich wenn Du einen Beitrag erstells, erscheint unten "Dateiname", dann ein leeres Kästchen, dann "Durchsuchen..."; klicke hier auf Durchsuchen, dann kannst Du direkt die Fotos von Deiner Festplatte hochladen. Aber Achtung, sie dürfen nur eine bestimmte Maximalgröße haben! (Läßt sich mit Irvan View verkleinern).
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 21:27
von polihei
An alle Bilderjunkies: Hat geklappt! Im Sommer als ich noch gefahren bin und nachdem ich jetzt angefangen habe zu zerlegen! Nach Lorchens Liste müßte es ein 175/2 Motor sein. Also gleich heute den Motor aufgemacht und nachgeschaut! SCHEISSE! Auf der Kurbelwelle ist eine 175 zu sehen! Da hat wohl mein Vorgänger einen 250er Zylinder auf einen 175er Rumpf gestülpt! Darum hat die wohl auch so vibriert! Das wirft mich natürlich weiter zurück! Der Tachoantrieb wurde zum Hinterrad verlegt (warum auch immer) und das Schutzblech ist nicht zum hochklappen! Das Rücklicht kenne ich auch nicht! Lenker sowieso nicht original! Wird wohl doch länger dauern als gedacht!

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 22:20
von Maddin1
Grüße!

Der Lenker ist ein zersägter von der TS, der Motor wie von dir selber schon gesagt. Der Tachoantrieb gehört auch zur TS, und du hast hinten falsche Federbeine drin. Das sind die Langen von vorne. Die mußen kürzer sein, so wie hier:

Bild

Edit: oder sind deine Federbeine doch org ?,..... Lorchen!!!!!!!!!, nu sag doch auch mal was.

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 22:30
von polihei
Die sind von vorne?! :-) Echt? ohgottohgott! Sachen gibts! Aber die sind doch zum verstellen! Vordere sind doch nicht zum verstellen!

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 22:32
von Maddin1
Deshalb zweifel ich ja selber grade. Aber Lorchen wird uns sicher aufklären. Nur ruhig blut, alles wird gut. :lol:

BeitragVerfasst: 1. November 2007 07:21
von tippi
Federbeine:
sind wohl richtig
Angenommen sie sind richtig herum eingebaut (li + re), dann sind sie jetz auf "hart" gestellt und werden bei Einstellung "weich" noch etwas schrumpfen.

BeitragVerfasst: 1. November 2007 07:44
von Lorchen
Bei mir sieht es so aus. Es sind noch die Dämpfer ohne Verstellhebel. Hier in Stellung "weich".

Bild

BeitragVerfasst: 1. November 2007 16:52
von Maddin1
Also hab ich wieder zuschnell gehandelt, alles OK. :oops:

Aber wir haben wieder neue Fotos gesehen. Lorchen, ist das eine Beule in deinem EStank?

BeitragVerfasst: 1. November 2007 16:56
von Lorchen
Nee, wo siehst Du das?

BeitragVerfasst: 1. November 2007 17:01
von Lorchen
Die Blechteile sehen aber alle sehr gut aus. Es gibt noch ein paar andere Details, die nicht zur /0 passen. Wenn Du kein Originalitätsfeti bist, laß das alles so.
Allerdings: Keine Bilder vom Motor... :(

Alles Deine Kinder? Warst fleißig im Bett? :mrgreen: :D

BeitragVerfasst: 1. November 2007 17:03
von Maddin1
Na dieser helle Fleck auf dem Tank, vor den Kniekissen. Oder ist das die Spiegelung vom Blitz? :roll:

BeitragVerfasst: 1. November 2007 17:07
von Lorchen
:ja: :mrgreen:

BeitragVerfasst: 1. November 2007 17:42
von 2,5er
Maddin1 hat geschrieben:Grüße!

Der Lenker ist ein zersägter von der TS, der Motor wie von dir selber schon gesagt. Der Tachoantrieb gehört auch zur TS, und du hast hinten falsche Federbeine drin. Das sind die Langen von vorne. Die mußen kürzer sein, so wie hier:

Bild

Edit: oder sind deine Federbeine doch org ?,..... Lorchen!!!!!!!!!, nu sag doch auch mal was.


Ich denke, dass eventuell nur Verstellung umgerüstet wurde,
falls nicht sogar wärend der /0 - Produktion umgestellt wurde.
Denn die / 1 - Federbeine hatten unten ein Auge und keine Gabel.

BeitragVerfasst: 1. November 2007 18:05
von polihei
Naja, die Nudel nutzt sich ja nicht ab wie nen Stück Seife! :-) Der Größte ist nicht mit drauf und mein Enkel auch nicht! :-) Auf dem einen Foto ist der Motor im Hintergrund zu sehen. Versuche noch eines hochzuladen. Warum ist das Schutzblech eigentlich nicht zum klappen? Gab es da Ausnahmen?

BeitragVerfasst: 2. November 2007 06:08
von Lorchen
Vielleicht sauber zugeschweißt oder ein /2-Blech? :nixweiss:

Vom Motor interessiert mich mal der Ansaugstutzen von oben, der Zylinder von rechts oben und die Motornummer als Bild.

BeitragVerfasst: 2. November 2007 08:11
von kutt
ich habe auch so ein blech ...

beim strahlen waren keine schweißspuren zu finden - deshalb würde mich auch mal interessieren, wo das orginal drann kommt.

da: http://es250.fmode.de/es-026.jpg

(ich hatte keinen bock das zu verkeinern :) )

zu erkennen ist eine vertiefung, wo ein 250/2 schild reinpassen könnte. ich dachte aber immer, daß die /1 und /2 bleche eine ebene fläche unter dem rücklicht haben ?!

PS: auch wenn es auf dem bild nicht so aussieht - das blech ist im bereich des rücklichts rund geformt

BeitragVerfasst: 2. November 2007 08:41
von tippi
Kutt:
so eines hab ich auch noch liegen. Unter dem normalen Rücklichtgummi ist noch ein Distanzgummie, welcher die Rundung des Schutzbleches ausgleicht. Anhand des großen Langloches zur Hilfsrahmen und Gepäckträgerbefestigung können die Bleche doch eigentlich nur von den ES 0 oder 1 sein, denn bei der 2 ist der Gepäckträger anders befestigt.

BeitragVerfasst: 2. November 2007 19:20
von Lorchen
Ja kutt, das ist eindeutig /1. Typisch die Rundung an der Endspitze. Offensichtlich gab es in der /1-Serie schon den Übergang zum starren Blech, vielleicht zum Ende der ES300? Klappbar mußte es dann nicht mehr sein. Wenn es die große Seitenverkleidung nicht gibt, geht das Rad auch ohne Klappen raus.