Seite 1 von 1

ETZ/ TS 250-Koffertraeger; VEB Metallguß Finsterwalde

BeitragVerfasst: 1. November 2007 22:52
von alexander
Fuer Freunde der Komplettheit?

Kennt jemand die Dinger, kamen die auch an anderen Orten in den Handel?

[img][img]http://i97.photobucket.com/albums/l231/ETZander/ETZ_GESP_TEST_STrassenverkehr_03_04/ETZ_gespann_Strassenevrk_3-84_01.jpg[/img][/img]

BeitragVerfasst: 2. November 2007 03:58
von Ex User Hermann
Cooles Design, ECHT! Man musset nich übertreiben mit der Originalizität, woll?

(weiohwei!!)

Re: ETZ/ TS 250-Koffertraeger; VEB Metallguß Finsterwalde

BeitragVerfasst: 2. November 2007 08:18
von Norbert
alexander hat geschrieben:Fuer Freunde der Komplettheit?

Kennt jemand die Dinger, kamen die auch an anderen Orten in den Handel?

[img][img]http://i97.photobucket.com/albums/l231/ETZander/ETZ_GESP_TEST_STrassenverkehr_03_04/ETZ_gespann_Strassenevrk_3-84_01.jpg[/img][/img]


War ja ein echtes Sonderangebot , 535 Aluchips.....
10% vom Motorradneupreis - da konnte die DDR nur untergehen.
Hat bestimmt einen Designpreis bekommen!

GRUSEL !

Wer sich heute sowas freiwillig anbaut gehört ...... , aber kräftig !

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 2. November 2007 09:13
von Q_Pilot
Das Ding sieht ja aus wie ein Küchenstuhl ohne Sitzfläche.....war bestimmt auch mal einer. :wink:

BeitragVerfasst: 2. November 2007 09:16
von VielRost
Kann ein Träger häßlicher sein, als das Plastikdingens von Krauser?
Ich dachte immer nein.

Jetzt bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher...

Gruß
Kurt

Re: ETZ/ TS 250-Koffertraeger; VEB Metallguß Finsterwalde

BeitragVerfasst: 2. November 2007 09:35
von knut
Norbert hat geschrieben:535 Aluchips.....
10% vom Motorradneupreis - da konnte die DDR nur untergehen.


"luxusgüter" waren teuer ,deswegen lag da auch nicht so viel im wald rum wie jetzt
und zu den aluchips - schau dir mal die alupreise an :lol:

Re: ETZ/ TS 250-Koffertraeger; VEB Metallguß Finsterwalde

BeitragVerfasst: 2. November 2007 09:45
von Norbert
knut hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:535 Aluchips.....
10% vom Motorradneupreis - da konnte die DDR nur untergehen.


"luxusgüter" waren teuer ,deswegen lag da auch nicht so viel im wald rum wie jetzt
und zu den aluchips - schau dir mal die alupreise an :lol:


JA , man hätte 1990 Aluchips (nur Pfennigwerte!) zum Schwarzkurs aufkaufen sollen , das hätte sich mit sattem Profit gerechnet !
Immerhin kann man jetzt mit alten verbrauchten MZ Teilen Kohle machen.
Und Schrott hätte man damals aufkaufen und Lagern sollen !
Und die Ersatzteilbestände der NVA + VOPO für MZ ;-)

aber wie meistens - verkackt !

Und im Wald - na da wird bei den Ölpreisen langsam das Holz knapp !
Dann ist da auch mehr Platz für Luxusgüter. Mir wäre lieber da würden MZ in den Wald geworfen !
Bin mal gespannt wann die ersten illegalen Braunkohlegruben bei Leipzig/Halle + in der Lausitz wieder eröffnet werden....

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 2. November 2007 14:07
von alexander
... und "fringsen" wieder Teil des Lebensunterhaltes wird

BeitragVerfasst: 2. November 2007 15:21
von ETZChris
tja...Konsumgüter-Produkt eben...war genauso wie die werften im norden, die mal eben beistellschränkchen bauen mußten :roll:

BeitragVerfasst: 2. November 2007 15:30
von alexander
À propos Design:

Die Packtaschenhalter der -A- VErsionen sind nu auch nicht besser.
Ebenfalls in bester Landmaschinenschlosserart zusammengebratene Flacheisen.
(Und wenn man gar die Arretierung bedenkt!).

Vielleicht warern die Dinger ja Gestaltungsmuster??