Seite 1 von 1

Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 15:00
von Kuddel119
Moin in Runde,

im letzten Jahr hat leider nicht geklappt, was dies Jahr endlich passieren soll. Meine Suhler 2-Takter sollen Zuwachs aus Zschopau bekommen. Aus diversen Gründen und um nach über 15 Jahren Abstinenz erstmal wieder reinzukommen, soll es eine 150er werden.

Die Suche habe ich bereits gequält uns so manches für mich schon beantworten können. Aber nun frage ich doch mal recht allgemein nach eurer Meinung:
Ich schwanke sehr stark zwischen der ES 150/1 oder einer TS 150. Welche würdet ihr für den Wiedereinstieg wählen? Ersatzteilversorgung scheint offensichtlich bei beiden zu passen, einziges "Plus" der TS - gibt es in meinem Baujahr 1984 :biggrin: .

Welche typischen "Macken" bringen beide so mit sich und worauf sollte man besonders achten?


Freu mich von euch zu lesen und bin gespannt auf eure Antworten.


Gruß
Kurt

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 15:28
von ea2873
es ist eine Geschmacks- und auch Geldfrage, die TS dürften noch billiger zu bekommen sein, da das äußere doch etwas gewöhnungsbedürftig ist.

Die Technik ist ja weitgehend gleich, von der Schwinge/Telegabel mal abgesehen, die Motoren kann man auch recht wild tauschen, nur bei der ES gab es teils noch hinten die schmale Motorhalterung, aber auch da kann man einen modernen breiten Motor einpassen.

Für den Alltag empfehle ich die TS, wenns eher ein Oldtimer sein soll, die ES. Die Fahreigenschaften finde ich bei beiden sehr angenehm, die TS (mit Hochlenker) ist aber besser für größere Leute.

Der ES Rahmen hat gelegentlich Vibrationsrisse, v.a. an der Motoraufhängung, teils auch an der Tankbefestigung hinten, ob das Problem bei der TS genauso häufig auftritt weiß ich nicht.
Weitere Schwachstelle ist das Rohr der Fußrasten quer im Rahmen unter dem Motor, hier gibts auch gerne Risse.

Bei der ES noch drauf achten, ob es die alten ölgeschmierten Schwingen sind, hier sollte kein Spiel sein, kann man aber auch richten.

Falls TS, würde ich eine mit 35mm Telegabel empfehlen. Scheibenbremse kann man zwar einbauen, ist aber offiziell nicht freigegeben (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel), d.h. wenn eine Scheibenbremse verbaut aber nicht eingetragen ist, und du willst legal fahren, mußt du zurückbauen.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 15:43
von Osmope
Sitzposition und Handling sind bei der 150er TS sehr gut.Als Alltagsmaschine besser als die ES. :D

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 16:05
von EmmasPapa
Hallo und :tach: ,

die Wahl ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Wenn unter Deinen Suhler Moppeds eine Schwalbe ist und Du deren (m.M. nach absonderlichen) Fahreigenschaften magst, dann passt die ES eher. Wenn Du lieber S 50/51 oder SR 50 fährst, dann sollte die TS besser sein.

Meine Wahl aber wäre eindeutig die TS. Mit der Telegabel, egal ob 32er oder 35er, fährt sich diese viel direkter, sportlicher. Wenn man dieses Wort bei den Hufus überhaupt gebrauchen darf, dann für die TS .

Nebenbei bemerkt, auch die TS hatte zu Baubeginn noch die schmale Motoraufhängung hinten, die Ölschwinge und auch die einreihige Primärkette. Es kommt halt auf das Baujahr an.

Die wichtigsten neuralgischen Punkte wurden bereits genannt und treffen für beide Baureihen zu. Wobei bei der TS der Lenkkopf noch durch eine kurze Vertikalschweißnaht verstärkt wurde, da heißt es bei der ES ein Auge auch darauf zu richten.

Die 35er Gabel ist eigentlich hier bei der kleinen TS-Baureihe nur wegen leichterer Reparaturmöglichkeit zu empfehlen, ansonsten ist die 32er nicht schlechter.

Die originale 6 Volt-Elektrik reicht für den Gelegenheitsfahrer im Grunde völlig aus. Man hat jedoch mehr Wartung und muss sich auf die eingeschränkten Möglichkeiten einlassen. Der Alltagsfahrer wird sich dann schon eher über eine 12 V-Vape-Anlage freuen.

Viel Glück bei der Suche, das Angebot ist insofern groß, schwankt aber regional. Mancherorts muss man für ein gutes Angebot auch mal eine weitere Reise einplanen.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 17:10
von Kuddel119
Danke schonmal für eure sehr informativen und ausführlichen Antworten.

Gut das mit optisch beide gefallen, was es nicht leichter macht. Bei der TS sieht natürlich der flache Lenker mit dem Tacho in der Lampe schon gut aus. Preislich würde ich die beiden ähnlich einbuchen. Gut ist mein Wohnort mitte Deutschland, da steht zwar nichts ums Eck, aber alles gut erreichbar.
Bei meinen Suhler Mopeds ist ein SR50 und ein Star, der sich in der Restauration befindet, dabei. Die S51 gibt es irgendwann als Erbstück (dauert hoffentlich noch sehr lange).

Bei mir wird es beim Gelegenheitsfahren bleiben, also der berühmte "Schönwetter-Wochenendfahrer". Trotzdem steht für mich jetzt schon der 12V Umbau fest. Das steht meinem Star auch bevor.

Die Tipps bzgl. der Schwachpunkte sind Gold wert. Das mit der Schwinge wusste ich schon, den Hinweis habe ich hier im Forum schon gelesen.
Das mit dem Fußrastenrohr ist ja dann der selbe Schwachpunkt wie beim Star. Da habe ich das Einschweißteil schon liegen.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 17:17
von Keith
Hallo.
Ich würde zu TS 150 raten.
Hoch Lenker....Grün.. ;-)
Und dann die Telegabel mit 35 mm nehmen.
Wie schon geschrieben, viel besser fahrbar.
Schwinge vorn ...in einer Solomaschine... sehr Gewöhnungsbedürftig.
E-Teile sind noch in Original zu bekommen.

Hab ich selbst einige Jahre gefahren... :-)
War nei geile Zeit.
Gruß
Keith

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 17:40
von Lorchen
TS 150 mit der 35mm-Gabel :ja:
Und wenn es in die Feinheiten gehen soll: Ohne Drehzahlmesser wegen des anfälligen Antriebes im Motor und mit ETZ-Lenker, ein guter Kompromiß zwischen dem Hirschgeweihlenker und der flachen Brechstange.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 17:46
von Spass77
Allein die Tatsache, das Du dich hier angemeldet hast, lässt mich darauf schließen, das es völlig egal ist, ob Du dir eine TS oder eine ES zulegst.
MZ’s sind Rudeltiere und müssen vergesellschaftet werden.
Und da Du beide magst, wird sich das jeweilige Gegenstück bald dazu gesellen.
Da kann man nichts dagegen machen.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 17:51
von MZETZ150
Hallo Kurt, Ende der 80er bis Anfang der 90er hatte ich beides, also eine ES150 und eine TS150. Beide haben sehr gelitten unter meinem jugendlichen Wahnsinn. Grade auch weil ich anfangs noch gar net auf die Straße durfte und abseits unterwegs war. Also es ist lange her. Darum mein Tipp: Hol Dir beides, wenn Du Dich net entscheiden kannst! Die Preise sind moderat, die Maschinchen sind sehr kompatibel und dennoch Aussehen als auch fahrtechnisch sehr unterschiedlich. Der röhrende 150er-Motor-Klang einfach unverwechselbar im Vergleich zu anderen. Mich würden halt noch gerne Deine MZ-Vorkenntnisse interessieren. Was heißt "Wiedereinstieg"? Und wie hast Du es 15 Jahre ohne MZ ausgehalten??? Glückauf Christoph

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 18:44
von Greif
MZETZ150 hat geschrieben: Mich würden halt noch gerne Deine MZ-Vorkenntnisse interessieren. Was heißt "Wiedereinstieg"? Und wie hast Du es 15 Jahre ohne MZ ausgehalten??? Glückauf Christoph
:ja: , berichte mal

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 19:07
von ARV
Kauf beide :)
ES150/1 fahre ich selbst, finde Binker/Rücklicht optisch gelungener und durch die Schwinge vorn ist sie sehr komfortabel und allgemein vom Auftreten exotischer/nicht so alltäglich.
TS150 mit Flachlenker, Tacho in der Lampe und mit MM150/3 (Duplex,außenliegende WDR,Nadellager KoBo) hat aber auch was, ich verstehe die schwierige Entscheidung:D

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 19:18
von Spass77
Siehste, die sind hier alle so.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 22. Mai 2024 21:17
von Kuddel119
Junge junge......hier ist ja was los :mrgreen:

Nachdem ich meiner Frau beide Moppeds gezeigt habe, plädiert sie für eine TS, sie findet die passt besser zu mir :lach: Also ist die Entscheidung schonmal gefallen. Es wird dann eine TS und natürlich mit Beachtung eurer Empfehlung mit ner 35 Gabel.
Natürlich ist die Ricke auch was feines, aber "erstmal" geht nur ein Motorrad. Da steht noch so viel Anderes was bewegt wird/werden will.... :roll:

MZETZ150 hat geschrieben:Mich würden halt noch gerne Deine MZ-Vorkenntnisse interessieren. Was heißt "Wiedereinstieg"? Und wie hast Du es 15 Jahre ohne MZ ausgehalten??? Glückauf Christoph


Ich halte es kurz....mein Vater hat ab ca. 1990 eine 250er ETZ mit 300er Motor gefahren. Export-Modell mit Getrenntschmierung. Dazu gesellten sich immer mal wieder andere Modelle die kamen und wieder gingen. ES 250/1 Gespann, ES 125, ES 250, eine MuZ Soxon Tour mit 500er Rotax und alle möglichen Suhler (für Wessis schon was besonderes). Ein sehr guter Freund der Familie fuhr ebenfalls MZ. Dort bin ich sehr viel im ETZ Gespann mitgefahren. Dieser hatte dazu ein große Sammlung angehäuft. ES, ETS, Drehschieber Rennmaschine, zwei Motocross Maschinen, und und und....
Dazu kam dann noch ein MZ-Stammtisch mit vielen netten Leuten. Dazwischen bin ich dann groß geworden, habe das fahren gelernt, mit geschraubt und was halt so dazu gehört.

Meine ersten Gehversuche habe ich mit einer NSU Quickly vom Bekannten gemacht. Dann kam mein erstes eigenes Moped - Simson Habicht. Optimal zum schwarz im Feld rum fahren.

Meinen Führerschein/die Fahrstunden habe ich mit der Saxon gemacht. Das war dann quasi auch mein Motorrad, dazu bin ich dann auch noch die 250er ETZ gefahren. Vor ca. 15 Jahren musste mein Vater aus gesundheitlichen Gründen leider das Motorradfahren aufgeben. Da es ihm in der Seele weh tat, gingen auch alle Motorräder um es ihm etwas leichter zu machen. Bei mir kamen auch andere Interessen und so habe ich keines der Motorräder behalten (heute weiß ich, großer Fehler). Dann kam das eigene Haus, die eigene Familie und es war einfach nicht das Geld für ein Motorrad übrig. Es fing die letzen Jahre langsam wieder mit dem Moped an und man merkt, ohne gehts nicht. Jetzt, zum 40. Geburtstag in diesem Jahr, will ich zumindest im kleinen wieder anfangen

Habe vorhin beim Überlegen selber einen schrecken bekommen, wie lange ich schon kein Motorrad mehr habe. Zeit vergeht....

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 04:50
von MZETZ150
Fährt deine Frau auch Simson oder würde selbst MZ fahren?

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 08:00
von zweitakt
Nachdem ich meiner Frau beide Mopeds gezeigt habe, plädiert sie für eine TS, sie findet die passt besser zu mir :lach: Also ist die Entscheidung schonmal gefallen.

Na dann bist Du zu Hause schon mal bestens betreut. Weiter so. :wink:

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 08:14
von trabimotorrad
Die TS und ES 150er sind eigentlich, ab dem Lenkkopf,identisch.
Mit ein Schwinge fährt es sich komfortabler und bei der Hufu ist es VOM FAHREN HER auch egal ob 32er oder 35er Gabel. Nur zum instand setzen ist die 35er viel einfacher, dafür ist die 32er schöner. Ich habe die TS 150 mit 32er- Gabel und bin sehr zufrieden damit.

k-002.JPG

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 08:35
von Kuddel119
zweitakt hat geschrieben:Nachdem ich meiner Frau beide Mopeds gezeigt habe, plädiert sie für eine TS, sie findet die passt besser zu mir :lach: Also ist die Entscheidung schonmal gefallen.

Na dann bist Du zu Hause schon mal bestens betreut. Weiter so. :wink:


Ja, dass bin ich definitiv. Sie fährt zwar nicht selbst und hat auch keinen Bezug dazu, aber sie lässt mich da machen. Sie sagt ja auch immer das es wichtig ist, dass die Kinder was zum spielen haben und glücklich sind :lach:

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 08:46
von zweitakt
IMG_20230904_103432_142.jpg

Fahre ich seit 30 Jahren als Zweitmotorrad.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 10:44
von Kuddel119
:top:
schwarz ist bunt genug 8)

Mir würde ja eine maisgelbe oder ein blaue gut stehen :roll:

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 12:47
von tstommy
Hallo Kurt,

ich spreche mich für die 150er TS aus. Auf jeden Fall das Modell mit 35er Gabel und Motor mit DZM. (Ich habe den DZM stillgelegt und auch die Lampe mit Tacho im Topf verbaut)

Ritzel einen Zahn kleiner bringt Spritzigkeit und kostet kein km/h. Sehr sparsam, bequem und fährt sich wie ein Moped.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 15:59
von EmmasPapa
Ritzel einen Zahn weniger, also von 16er auf 15er. Nur so kann es "spritziger" werden.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 20:22
von stockcarpilot
Meine TS 150 habe ich im April für 1700€ verkauft. War wirklich in einem sehr guten Zustand.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 20:39
von Kuddel119
Werde jetzt in Ruhe eine passende TS suchen. In der Ruhe liegt die Kraft und gut ist ja, dass ich keine Eile habe.
Nach Möglichkeit sollte sie unverbastelt sein und Bj. 1984 wäre Top. Farbe am liebsten blau oder gelb, flacher Lenker und Tacho in der Lampe :D

Gibt es irgendwo die Betriebsanleitung und Reparaturanleitung als PDF? Dann kann ich mich schonmal in Ruhe einlesen.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 20:43
von vergasernadel
Hallo stockcarpilot, bei deiner ehemaligen roten TS tippe ich stark auf Baujahr 81. War das so? Danke.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 21:11
von stockcarpilot
Mein Motorrad hatte einen Austauschrahmen. Da haben sie im Brief Baujahr ca. 1976 eingetragen.
Die Bauteile wie Lichtmaschine uä. waren glaube ich 1981 gestempelt.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 23. Mai 2024 21:13
von vergasernadel
Danke für die Bestätigung des Baujahrs 81.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 6. Juni 2024 18:45
von harryderdritte
Ich habe beide Maschinen.

Ich könnte mich persönlich nicht entscheiden 😅

-- Hinzugefügt: 6th Juni 2024, 6:47 pm --

Das ist meine kleine Gelbe TS 150 von 1974

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 6. Juni 2024 19:13
von Spass77
Das ist ja ein Leckerchen.
Sowas hätte ich mir auch nochmal verdient.
Ich finde gelb steht ihr außerordentlich.

Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 7. Juni 2024 18:48
von harryderdritte
In gelb habe ich alle drei Ausführungen 😅

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 8. Juni 2024 15:35
von Spass77
Schöne Sammlung.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 10:25
von Munin
Da ich ES, TS und ETS besitze, kann ich sagen, dass es eigentlich ziemlich egal ist was man fährt.
Technisch sind alles nur Nuancen und optisch Welten, welche die einzelnen Typen unterscheiden. Optisch gefällt mit die ETS mit Abstand am besten, fällt bei der Wahl aber sicher raus, da diese signifikant sehr viel teurer ist als ihre Schwestern und ehr in Sammlerkreisen gehandelt wird. Allerdings bin auch ich heute mal mit meiner ETS zur Arbeit gefahren, damit die mal bewegt wird. :)
Mir persönlich gefällt der Motor MM150 (bis 1969) aber am besten, da der akustisch weicher klingt und einen kräftigeren Drehmomentverlauf im unteren Drehzahlbereich hat, was dann für eine ES 150 sprechen würde.
Frühe ES bis ca. 1965 haben sich auch zu schmucken Oldtimern gemausert und fallen durch nette (aber auch teure und seltene ) Details auf. Der Markt ist hier dann auch nicht so üppig.
Am günstigsten in Bezug auf Kaufpreise, Verfügbarkeit und Ersatzteile kommt man sicher mit der TS ab September 76 weg (35er Gabel), wobei ich persönlich die frühen TS 150 (chromgabel, Strebenschutzblech) deutlich hübscher finde. Preislich ziehen die frühen TS auch merklich an und sind bereits auf ES-Niveau. Mir selbst gefallen die ES Sitzbänke in Bezug auf Komfort auch am besten, da TS/ETS und späte ES Bänke doch sehr weich sind und mit dem Federkern der ES nicht mithalten können.
Wer sich also mit dem ES-Design nicht anfreunden kann, dem würde ich die frühe TS empfehlen, da das ein sehr hübsches 70er Jahre Motorrad ist, wo am viel Freude haben wird.

Grüße Georg
Bild_2024-06-10_112800798.png

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 14:58
von guzzimk
Schönes Bild/Motorrad, ist der Tank ein ETS-Tank?

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 19:25
von EmmasPapa
Die kleine ETS nutzte den umgearbeiteten/angepassten Simson-Sperber/Habicht-Tank. In diesem Sinne ist es dann ein (kleiner) ETS-Tank.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 20:13
von harryderdritte
Munin hat geschrieben:Da ich ES, TS und ETS besitze, kann ich sagen, dass es eigentlich ziemlich egal ist was man fährt.
Technisch sind alles nur Nuancen und optisch Welten, welche die einzelnen Typen unterscheiden. Optisch gefällt mit die ETS mit Abstand am besten, fällt bei der Wahl aber sicher raus, da diese signifikant sehr viel teurer ist als ihre Schwestern und ehr in Sammlerkreisen gehandelt wird. Allerdings bin auch ich heute mal mit meiner ETS zur Arbeit gefahren, damit die mal bewegt wird. :)
Mir persönlich gefällt der Motor MM150 (bis 1969) aber am besten, da der akustisch weicher klingt und einen kräftigeren Drehmomentverlauf im unteren Drehzahlbereich hat, was dann für eine ES 150 sprechen würde.
Frühe ES bis ca. 1965 haben sich auch zu schmucken Oldtimern gemausert und fallen durch nette (aber auch teure und seltene ) Details auf. Der Markt ist hier dann auch nicht so üppig.
Am günstigsten in Bezug auf Kaufpreise, Verfügbarkeit und Ersatzteile kommt man sicher mit der TS ab September 76 weg (35er Gabel), wobei ich persönlich die frühen TS 150 (chromgabel, Strebenschutzblech) deutlich hübscher finde. Preislich ziehen die frühen TS auch merklich an und sind bereits auf ES-Niveau. Mir selbst gefallen die ES Sitzbänke in Bezug auf Komfort auch am besten, da TS/ETS und späte ES Bänke doch sehr weich sind und mit dem Federkern der ES nicht mithalten können.
Wer sich also mit dem ES-Design nicht anfreunden kann, dem würde ich die frühe TS empfehlen, da das ein sehr hübsches 70er Jahre Motorrad ist, wo am viel Freude haben wird.


Grüße Georg
$matches[2]


Moin Georg.

Deinen Text stimme ich zu 100% zu.


Ich sammle ja alle kleinen ES Modelle.

Und die frühen Modelle sind echt preislich in die Höhe gegangen.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 20:19
von Kuddel119
Die ETS ist natürlich optisch richtig zucker, aber aber wie du schon erwähnt hast einfach weit außerhalb vom Budget....

....aber.....wassen das .....

Tada, gefunden. Stand nicht weit weg und der Preis hat gepasst. Ist eine 81er, 2012 stillgelegt. Tank und Seitendeckel wurden schon neu lackiert. Paar Sachen sind zu machen, wie zum Beispiel Lenker und Sitzbank.... garnicht meins. Lenker habe ich schon den Mittelhohen erstehen können und Sitzbank ist glücklicherweise nur aufgepolstert und kann mit einem neuen Bezug wieder was werden.
Vordere Felge hat ne Macke (Bordstein oder auch sehr gut möglich vom Montiereisen beim Reifen umziehen), Lampe muss neu weil doof angeeckt.

Bessere Bilde4 kommen die Tage.

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 21:11
von MZETZ150
Kurt, deine TS gefällt mir sehr gut, kannste gleich aufgeladen lassen und mir vorbei bringen :) Alles Gute, Christoph

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 11. Juni 2024 09:25
von Munin
Na das ist doch eine super Basis, viel Freude mit der TS!

Naja, ich würde mal so sagen, der ETS Tank sieht dem des Sperbers sehr ähnlich.
Korrekterweise hat man für die ETS auch das gleiche Presswerkzeug für die äußere Tankschale benutzt, aber ansonsten hat der Tank recht wenig mit dem des SR 4-3 zu tun.
Unterschiede sind:
-Benzinhahnstutzen sitzt bei ETS deutlich weiter hinten am Tank, an einem separat anbegrachten Stutzen. Der "ursprüngliche" Aufnahmepunkt wird dagegen nicht genutzt und ist glatt.
-Die Tanktaschenverbindungsstutzen sitzen nicht vertikal gekröpft unten am Tank, sonden horizontal hinten im Tanktunnel.
-Die hintere Lasche zur Tankbefestigung ist nicht vorhanden, dafür gibt es im Tanktunnel eine kleine Brücke mit 2 Gewindestutzen für die Befestigung am Rahmen.
-Die Vordere Tankbefestigung ist ebenfalls komplett anders ausgebildet und besteht aus 2 Taschen, in welche die Lagergummis des Rahmens greifen.
-Das Tanktunnelblech ist anders geformt, da die beiden Bratzen für die vordere Tankbefestigung beim Sperber am ETS-Tank gar nicht vorhanden sind. Auf der Position sitzen dann aber die beiden Taschen.
Das dürfte dazu führen, dass ein Sperber-Tank nicht wirklich auf die ETS passt, bzw. man zumindest nicht die originalen Befestigungspunkte am Rahmen nutzen kann, ohne diese Stellen auszuschneiden und durch ebene Bleche zu ersetzen.
-Es sind Kniekissenrahmen an den Seiten angeschweißt, die der Sperber nicht hat.
-Liegt ein Habicht-Tank vor, müsste dann auch noch der Einfüllstutzen getauscht werden.
Wer lapidar sagt, man könne also einen Sperbertank nehmen und sich umbasteln, der irrt, oderbraucht zumindest viel Hartlot, einen erfahrenen Schweißer, muss ziemlich fit in Blechbearbeitung sein und sollte wenigstens ein ETS-Tankmuster haben,damit dann auch alles ordentlich am Motorrad sitzt.
Mit anderen Worten ist das ein extrem aufwändiges Unterfangen und sicher deutlich teurer als sich gleich einen ETS Tank zu besorgen.
Dieser passt dann aber eigentlich auch nur auf den ES Rahmen, da die Aufnahepunkte bei der TS etwas anders sind. ;)
Also aus TS eine ETS machen ist sehr schwierig und geht mit einer ES als Basis etwas leichter von statten.


Grüße
Georg

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 9. Juli 2024 18:27
von Kuddel119
Tada....seit heute wieder eine TS mehr auf der Straße.

Letzte Woche TÜV ohne Mängel und heute dann zugelassen. Vergaser wird noch gegen einen N2-1 getauscht und dann ist erstmal nur fahren angesagt.
Fein was das Spaß macht 😃

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 9. Juli 2024 18:54
von beerdrinker
Prima!

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 9. Juli 2024 20:59
von Mechanikus
Glückwunsch, na das ging aber verdammt schnell! :top: :ja:

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 10. Juli 2024 04:59
von Mario_S
Schaut super aus, Unentschlossenheit zahlt sich manchmal aus. 👍🏻

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 10. Juli 2024 07:55
von Schmiddi071
Schön isse und viel Spaß mit Ihr

Re: Kaufberatung ES 150/1 oder TS 150 - Wiedereinsteiger

BeitragVerfasst: 10. Juli 2024 10:06
von Kuddel119
Mechanikus hat geschrieben:Glückwunsch, na das ging aber verdammt schnell! :top: :ja:


Ja, wollte das Projekt TS auch zügig hinbekommen das genug andere Baustellen warte, Haus und Hof und allem vorweg die Familie....da muss man dran bleiben.
Und das nächste Projekt ist schon in der Pipeline.....der Rahmen vom Simson Star ist zum Sandstrahlen. Da müssen dann noch das Batteriefach und die Fußrastenträger getauscht werden und dann geht es ab zum Lackierer (natürlich im Original-Ton Bordo (ja, so heißt es wirklich :lach: )- Tundragrau. Das wird dann in Teilen ein Projekt mit meiner Tochter zusammen.


Mario_S hat geschrieben:Schaut super aus, Unentschlossenheit zahlt sich manchmal aus. 👍🏻


Ja, das kann man sagen.

Schmiddi071 hat geschrieben:Schön isse und viel Spaß mit Ihr


Ja, mir gefällt sie auch gut. Im Winter lasse ich dann noch den Farbton von Seitendeckel und Tank ermitteln, den wusste der Verkäufer leider nicht mehr. Lasse dann die Lampenhalter und Lampe selber in dem Ton lackieren. Das ist dann aber auch das Einzige.