Seite 1 von 1

MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 26. Mai 2024 12:51
von Cupra85
Hi liebe Forum Mitglieder,
Vielleicht hat der eine oder andere eine Idee zu meinem Problem.

Ich war Heute mit meiner RT 125/3 unterwegs, bin ca. 20km gefahren. Auf einmal ging das Gas hoch und der Motor lief auf Hochtouren so das ich den Zündschlüssel aus stellen musste das er ausging.
Das ganze ist mir 3 mal passiert, alle 3 male gegen Ende der fahrt. 2x als ich von Gas in Standgas bin und 1x einfach so im Standgas als sie vor der Garage stand.

Vergaser ist neu (HD80 / Teillast 35 / Einstellung laut Herstellervorgaben), Vape 12V, Gemisch 1:33, Kerzengesicht nach der Fahrt kontrolliert rehbraun, Gas Zug erneuert.

Start war ok, Fahrt war super bis er die Probleme machte.

Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte?

Re: MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 26. Mai 2024 13:16
von der janne
Durchfluss Benzinhahn testen und das Entlüftungsloch im Tankdeckel...manche Motore neigen bei sich endenden Benzinvorrat zum Hochtouren...

Re: MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 26. Mai 2024 16:06
von Schumi1
Vielleicht auch irgendwo Nebenluft im Ansaugweg was sich erst nach Erwärmung zeigt

Re: MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 26. Mai 2024 16:35
von Cupra85
Benzinhahn ist neu, habe zur not noch einen neuen abschließbaren Tankdeckel zum testen da.

Meine Vermutung war auch das es irgendwas mit Erwärmung zu tun hat.
Aber dann müsste er ja über das Ansaugrohr so viel falsch Luft ziehen?!

Hatte auch schon die Vermutung das der Gas Zug im Griff hängt, kann aber auch nicht sein weil es auch im Leerlauf passiert ist.

Es ist als ob einer plötzlich Vollgas gibt und ich kann nix dagegen tun.

Re: MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 26. Mai 2024 19:32
von Ralle
Ich stimme Janne zu und sage Tankdeckel....weil ich das selber schon genau so erlebt habe.

Re: MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 26. Mai 2024 20:55
von Rallye Olaf
Nabend
Das gleiche Symptom habe ich auch bei meiner Victoria.
Tankdeckel ist jetzt einer vom Trabant drauf,da ich den originalen zerlegt habe und nicht wieder zusammen bekomme.
Durchfluss am Benzin Hahn ist okay.(Habe aber keine genauen Angaben zur Menge)
Neben Luft konnte ich auch aus schließen.
Die Kerzen wurden auch mit verschiedenen Werten getestet.
Original sollte eine 175er sein
Grüße Olaf

Re: MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 27. Mai 2024 18:14
von Cupra85
Also mit dicken Backen kann man noch durch die Öffnung durchpusten.
Mein 2. Deckel mit Schloss geht aber viel leichter.

Wie bekommt man den wieder frei? Druckluft? Verdünnung? Weil viel auseinander nehmen kann man da ja nicht.

Re: MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 27. Mai 2024 19:13
von Ralle
Also bei dem verchromten Stahldeckel meiner RT war es damals so das im inneren eine Rostplatte vorhanden war, die sich nur manchmal dazu gezwungen sah die Luft abzudrehen, je nachdem wo sie sich gerade hinbewegt hatte. Ich bin damals nur darauf gekommen, weil ich irgendwann bemerkte das es im Deckel klapperte, wenn ich ihn in der Hand hatte und bewegte, Natürlich ist das nur eine von vielen verschiedenen Möglichkeiten, zeigt aber das Fehlersuche anstrengend sein kann und der Teufel manchmal im Detail steckt.

Re: MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 4. Juni 2024 20:40
von Cupra85
Also hab jetzt mal mit nem anderen Tankdeckel versucht... gleiche Problem!

Kann es sein, wenn der Auspuff nicht dicht am Zylinder ist, sich da durch beim Kolben runter gehen Luft mit reinzieht?
Das Falschluft nicht vom Ansaugrohr oder Vergaser, sondern von der Auspuff Seite reinzieht?

Re: MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 4. Juni 2024 21:46
von EmmasPapa
Cupra85 hat geschrieben:
......
Kann es sein, wenn der Auspuff nicht dicht am Zylinder ist, sich da durch beim Kolben runter gehen Luft mit reinzieht?
Das Falschluft nicht vom Ansaugrohr oder Vergaser, sondern von der Auspuff Seite reinzieht?


Bei einer Kettensäge hatte ich mal einen heftigen Klemmer über dem Auslasskanal. Da war der Auspuff nicht richtig fest, weil eine der beiden Befestigungsschraube verloren gegangen war. Man konnte richtig gut sehen, wie der Zylinder über dieses Leck "geatmet" hatte.

Re: MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 5. Juni 2024 06:57
von Maische
Hat der Versager einen Schieberanschlag? Dreh den mal weiter runter. Das war bei meiner ES250 (KN28,5) der Fall.
Sobald der Motor richtig warm wurde, neigte er zum hochtouren. Hab den Schieberanschlag nun so eingestellt, dass das Standgas bei HEIßEM Motor noch gerade im Rahmen ist.
Das Standgas reguliere ich bis dahin nun über den Gasgriff, so wie es früher halt war.
Seither ist das Sympthom weg! Hat nie wieder hochgetourt. Läuft nun problemlos, und macht unendlich viel Spaß durch die Gegend zu tuckern! :D

Der Vergaser ist im übrigen ein alter originaler werksneuer aus DDR Produktion vom Güsi. (Zerlegt, gereinigt, wieder montiert)

Re: MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 5. Juni 2024 15:11
von Wolf_XL
...ich hatte das gleiche Phänomen mal an meiner ETS - da war es ein winziges Loch im Ansaugstutzen... Zur Fehlersuche könnte man bei laufendem Motor mal Bremsenreiniger an die potenziellen Fehlerquellen (Ansaugstutzen, Ansaugschlauch Luftfilterkasten, Zylinderfuß usw.) sprühen...

Re: MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 6. Juni 2024 17:21
von Cupra85
Ist es denn Möglich, dass der Kolben sich Luft über die undichte Auspuff Verschraubung rein zieht?

Re: MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 6. Juni 2024 20:53
von schrauberschorsch
Wellendichtringe oder Durchflussmenge des Benzinhahns mit grosser Wahrscheinlichkeit. Du kannst ja mal mein Thema von vor viele Monden zu Drehzahlschwankungen an der RT 125/3 lesen. Da war es der nagelneue Benzinhahn.

Re: MZ RT 125/3 dreht sporadisch hoch

BeitragVerfasst: 9. Juni 2024 15:08
von Cupra85
Hab jetzt gesehen, dass der Überwurf des Auspuffs extrem locker war. Leider muss ich jetzt erstmal nach dem Kickstarter gucken, der hat auf einmal 5cm Antrittweg weniger. Danach geht es wieder ans hochdrehen.