Seite 1 von 1

Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 31. Mai 2024 10:50
von Sackihrla
Hallo zusammen,
Ich bin neu im Forum und finde es gut, eine kleine Einführung zu geben.
Mein Name ist Antoine und ich bin Franzose. Entschuldigen Sie mein Deutsch, aber ich übersetze mit Google. Ich bin 52 Jahre alt. Ich lebe in Paris, ebenfalls im Süden Frankreichs, und mein Elternhaus liegt im Elsass.
Ich habe vor ein paar Monaten angefangen, Motorrad zu fahren. Ich beginne mit einer 125er (Yamaha). Vor ein paar Wochen habe ich in Stuttgart eine MZ RT125/3 von 1961 mit Originalpapieren gekauft. Es hat einen (glaube ich) neueren ES125-Motor (Motorseriennummer mit einem E). Es funktioniert gut, aber ich habe einen RT125/3-Motor gefunden und möchte ihn wieder in seine ursprüngliche Konfiguration zurückversetzen. Ich werde im Forum vorbeikommen und um Hilfe bitten, wenn ich mit dem Projekt beginne... (das Fahrrad steht im Elsass und ich gehe alle zwei Monate dorthin).
Vielen Dank für Ihren Empfang und wenn Sie mir Ihre Meinung zum Fahrrad mitteilen könnten, wäre das nett!
Guten Tag.
Antoine

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 31. Mai 2024 10:55
von Spitz
Hallo Antoine,
willkommen im Forum.

Das ist eine schöne RT, Glückwunsch zum Kauf.
Wir haben auch andere französische Mitglieder im Forum und Du wirst gute Hilfe bekommen.

Viel Spaß mit dem Motorrad und gute Fahrt.


Spitz 8)

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 31. Mai 2024 11:59
von guzzimk
Bienvenue sur le Forum !

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 31. Mai 2024 12:28
von Sackihrla
Merci beaucoup !

-- Hinzugefügt: 31. Mai 2024 12:31 --

Vielen Dank! Ich füge auch ein Foto des Motors hinzu.
Antoine

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 31. Mai 2024 14:21
von Martin H.
Bonjour et bienvenue ici! :tach:
Le moto c‘est beau! :ja:

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 31. Mai 2024 14:34
von beres
Willkommen hier, schöne Vorstellung und schöne RT!

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 31. Mai 2024 14:37
von Dieter
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß mit der RT.

Gruß
Dieter

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 31. Mai 2024 22:41
von vergasernadel
Sehr schöne Maschine. 125ger ES Austauschmotor ( E Ersatzmotor) vom Werk 1976 hergestellt und sicherlich auch eingebaut. Falls noch DDR Brief vorhanden, dann ist dieser Motor und das Tauschdatum eingetragen. Bitte alles so lassen. Grüße aus Sachsen.

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 1. Juni 2024 07:36
von Es-ler
Guten Morgen Antoine
Herzlich Willkommen hier im Forum. Schöne Maschine hast du dir, da zugelegt.
Gruß
Gerhard

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 1. Juni 2024 09:41
von TS-Willi
Bonjour et salutations du nord de l'Allemagne :-)

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 1. Juni 2024 20:37
von ESJuenger
Salut Antoine,
Bienvenue chéz nous!
Schöne RT! Wenn du Fragen hast, frag bitte - hier sind viele Kenner!
Bonne Chance!
Á bientôt Heiner

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 2. Juni 2024 10:05
von Sackihrla
Hallo und vielen Dank an alle für eure Willkommensnachrichten!
Zur Antwort „vergasernadel“ habe ich die Originalpapiere, aber es gibt keinen Hinweis auf einen Motorwechsel. Ich gehe davon aus, dass die Änderung nicht gespeichert wurde. Aus diesem Grund möchte ich das Fahrrad wieder in seine ursprüngliche Konfiguration zurückversetzen.
Ich habe also einen RT125/3-Motor in einer Box. Ich würde es gerne selbst renovieren. Das habe ich nie getan! Das muss man lernen... Ich habe ein Reparaturhandbuch für den ES125 von 1964 auf Französisch gefunden, das mir hilft, die wichtigsten Schritte zu verstehen, weil ich denke, dass die Motoren sehr ähnlich sind.
Welche Teile empfehlen Sie mir zum Kauf des Motors? Die Kugellager (SKF) habe ich bereits gekauft. Ich denke, es könnte notwendig sein, einen neuen Kolben und eine neue Kurbelwelle sowie neue Kupplungsscheiben zu kaufen? Du siehst, ich brauche deinen Rat! Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe! Freundschaften aus Frankreich.
MfG. Antoine

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 2. Juni 2024 10:09
von vergasernadel
Druschba aus Ostdeutschland. Motor bin ich leider nicht der Experte. Aber sehr viele Leute hier im Forum. Sie helfen dir alle gern.

Re: Nouveau dans le Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 13. September 2024 16:47
von Sackihrla
[url=https://youtu.be/_i75ZpPmhdA? si=fNe5SBoWNJbEz9Xw]

Hallo zusammen,
Mein Projekt ist seit meiner ersten Nachricht gut vorangekommen.
Ich habe einige Änderungen vorgenommen, die Sie im Video sehen können. Ich hoffe, der Link funktioniert!
Das Motorrad läuft gut.
Viele Menschen hier im Elsass betrachten es mit Liebe. Auch Deutsche!
Ich habe viel Zeit mit der Einstellung des Vergasers verbracht und es ist noch nicht vorbei! Das Fahrrad kann mit einer 95er-Düse bis zu 76 km/h fahren, ich denke, ich kann noch besser werden!!!!
Mein einziges Problem ist, dass die Zündkerze schwarz und ölig ist. Ich habe schon viermal gewechselt... Die Mischung mit dem Öl beträgt 1/33...
Ich bin an Ihren Kommentaren interessiert und danke Ihnen nochmals für Ihre Hilfe.
Freundschaften aus dem Elsass.
Antoine

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 13. September 2024 21:33
von schrauberschorsch
Das Video habe ich mir nicht angeschaut.

Welcher Motor ist denn jetzt verbaut, der ES- oder ein RT-Motor?

Wenn ein RT-Motor verbaut ist, ist die 95er Hauptduese selbst für die Einfahrzeit zu gross. Die Vorgabe war damals, mit einer 85er Düse und die Teillastnadel 1 Kerbe höher einzufahren, dann die Teillastnadel 1 Kerbe tiefer zu hängen und auf eine 80er Hauptduese zu gehen. Letzteres hat bei meiner RT nicht funktioniert (wird am Repro-Kolben liegen), deshalb da erstmal schauen, ob es überhaupt funktioniert.

Bei den Düsen ist wichtig, unbedingt BVF zu nehmen, keine Bing. Die Groesseangaben bei Bing wurden nach Durchflussmenge angegeben, die BVF-Duesen nicht.

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 13. September 2024 22:57
von Mexicano
Bonjour M. Antoine,
et bienvenue ici dans le forum.
Trés jolie, votre moto RT 125 en votre video - ralenti stable, bon son - moteur apparemment sain.
Schrauberschorsch hat recht: die Hauptdüse ist zu fett. Passend zum BVF-Vergaser eine Reihe Hauptdüsen besorgen - und (nach Carl Hertweck) ausprobieren, welche die höchste Geschwindigkeit auf freier Strecke gibt. Dann - zur Klemmsicherheit - diejenige einbauen, welche eine Stufe fetter ist als die gefundene.
En francais:
Schrauberschorsch á raison : la buse principale est trop grasse. Procurez-vous une rangée de gicleurs principaux assortis au carburateur BVF - et essayez-le (selon Carl Hertweck) lequel donne la vitesse la plus élevée sur la route ouverte. Ensuite, pour la sécurité du serrage, installez celui qui est un cran plus gros que celui trouvé.
Exemple:
P1140272.JPG

!Nos vemos en las montanas de Alsacia!
+++
El Mexicano

Re: Nouveau dans le Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 14. September 2024 06:57
von samyb
Bongdschuhr Anton!

FR: Désolé, mon français est plus rouillé que ma MZ ! :mrgreen:
DE: Sorry, mein Französisch ist mehr angerostet als meine MZ!

FR: Les piliers du forum sauront à quoi je fais allusion.
DE: Die Foruminsassen werden verstehen, was ich damit meine.

FR: En tout cas bienvenue depuis l'Ile de France et félicitations pour la belle RT
DE: Willkommen aus der Regio Ile-de-France und herzlichen Glückwunsch zu deiner schönen RT

FR: J'espère que tu apprécieras les balades, que ce soit dans la plaine du Rhin, ou dans les chemins vallonnés vosgiens. Mais est-ce que la petite RT saura faire la montée du col de Saverne ?
DE: Ich hoffe dass du mit den Rundfahrten viel Spass hast, sei es im Rheintal, oder auf den hügeligen Wegen der Vogesen. Ob die kleine RT aber die Zaberne Steige (*) bergauf schaffen wird?

https://climbfinder.com/de/anstiege/col ... ne-saverne

PS: Für die Französich sprechen wollenden diese kleine Anleitung:

https://www.landkreis-prignitz.de/globa ... anz_15.pdf

* https://de.wikipedia.org/wiki/Zaberner_Steige
* https://www.quaeldich.de/paesse/col-de-saverne/

Re: Neu im Forum (MZ RT125/3 1961)

BeitragVerfasst: 14. September 2024 08:03
von Sackihrla
Guten Morgen,
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Der Motor ist immer noch der ES125.
Ich glaube, dass die Düse für den ES125-Motor normalerweise 90 ist.
Mit der 90er Düse fahre ich 5 km/h mehr und die Zündkerze ist weniger fettig und schwarz als mit der 85er Düse.
Ich werde es mit der 80er-Düse versuchen und die Ergebnisse nächste Woche messen. Ich werde Ihnen die Ergebnisse mitteilen.
Haben Sie einen guten Tag.
Antoine
PS : merci SAMYB :)