Seite 1 von 1

Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 13:17
von jens-cbr-184
Moin, kennt jemand die RAL Farbnummern der Lacksätze der ES?

Dankeschön.

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 13:28
von Mainzer
Ja
Gibt keine RAL Nummern. Schau mal bei doccolor

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 14:34
von jens-cbr-184
Ja, danke. Die Aufstellung hab ich gesehen. Mich würde interessieren, welchen Raltönen die Bezeichnungen "dunkelblau" oder "hellelfenbein" z.B. am nächsten kommen.

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 15:20
von Tigerente
Moin!
Gab es die Farbkombination dunkelblau-hellefenbein beim Ecklampenschwein?
An hellblau-hellefenbein kann ich mich erinnern. Aber durch meine Farbsehschwäche hab ich das vielleicht auch falsch interpretiert.

doccolor = https://www.farben-schiessl.de/mz/?

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 15:44
von jens-cbr-184
Die Farbvariante ist in ser Aufstellung von doccolor für die 1970er Trophy enthalten.

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 16:39
von vergasernadel
Dunkelblau wie bei TS 250/1 gabs bei ES /2 nicht

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 19:19
von jens-cbr-184
Manche wissen alles genau.
Auch in diesem Forum hat der Doccolor genau das behauptet.
Trophy Bj. 70.

http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=24075

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 20:33
von Martin H.
Schau mal bei meiner:

gallery/image_page.php?album_id=488&image_id=33102&sk=t&sd=d&st=0

Das müsste ziemlich original sein; an ein paar Stellen sieht man, wo es ausgebessert ist, da ist es heller (linker Seitendeckel).

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 18. Februar 2025 21:13
von jens-cbr-184
Vielen Dank, das sieht gut aus.
LG

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 19. Februar 2025 17:50
von vergasernadel
Genau richtig und orgina. Ist blau. Aber nicht das Blau der TS 250/1

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 18. März 2025 14:58
von Munin
Die Farbe nennt sich Petrolblau, wie es zwischen 1967 bis 76 bei ES und TS verbaut wurde.
Das Blau (leichter Lilastich) der TS/1 nennt sich denn Olympiablau.
Doccolor hat jedoch das Hellblau (Firnblau?) der frühen /2 nicht gelistet, dafür aber ein türkis/schwarz? was ich so noch nirgens bei MZ gesehen habe.
Ferner kam das schwarz/rot (deluxe) schon im April 1968 auf den Markt und auch bei den anderen Modellen ist das nicht so ganz vollständig, so dass Doccolor zwar eine gute Basis, aber nicht unbedingt die beste Referenz ist.

Grüße
Georg

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 18. März 2025 21:50
von jens-cbr-184
Ich habe mich heute für die Kombi Hellelfenbein und Schwarz entschieden, da ich den Rahmen und die Schwingen schon schwarz pepulvert hatte.
Ich hab erst zu spät gesehen, dass bei der Blauen auch der Rahmen blau ist. So what, Schwarz ist ja auch sehr bunt, irgendwie. Heute also ne Menge Teile bunt gepulvert. Die Strahlerei gestern war nicht wirklich schön....

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 18. März 2025 22:49
von vergasernadel
Endlich hat’s mal einer gesagt. Doc Color ist gut, aber kein Garant für Orginalität.

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 19. März 2025 08:03
von Der Sterni
Erhebt er diesen ANspruch für sich?

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 19. März 2025 19:43
von vergasernadel
Sicherlich nicht. Aber bei farbfragen wird nur auf ihn verwiesen, als wäre er der Farbenpapst. Soviel orginalfarben gibt es bei MZ nicht. Wenn er genau diese Orginal nachgebildet hat, ist es in Ordnung und reicht aus. Es reicht aber auch mit einem gutem Orginalteil in eine Lackiererei zu gehen. Leider glänzen die lackierten MZ meist wie neue Autolacke. Das war aber nicht so.

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 20. März 2025 09:48
von motorradfahrerwill
vergasernadel hat geschrieben: Es reicht aber auch mit einem guten Originalteil in eine Lackiererei zu gehen.


Da kann das Problem aber schon anfangen. Das haste beim doc nicht.

Außerdem ist eigentlich JEDE Nachlackierung nicht mehr original. 8)

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 20. März 2025 20:01
von jens-cbr-184
Ich pulvere fast ausschließlich. Da ist der Glanzgrad mehr so wie "original".

Re: Farben der ES250/2

BeitragVerfasst: 26. März 2025 12:13
von Munin
Die originalen Lacke von MZ bis in die 80er haben schon einen sehr guten Tiefenglanz, zumindest wenn man ihn mal poliert hat, was im Laufe der vielen Jahre meist der Fall war.
Die Qualität der Lackierungen war aber nicht immer die beste. D.h. es gibt häufig "Ecken" wo der Lack nur sehr dünn aufgetragen wurde, so dass teilweise die graue Grundierung durchschimmert.
Es gab zudem auch häufig Blasen und Einschlüsse, sowie stellenweise auch die obligatorische Apfelsinenhaut. Auch Lacknasen und Tropfen finde ich an meinen O-Lack MZ´s.
Pulverbeschichtungen verdecken durch die dicke der Beschichtung die Struktur der Teile (Schweißnähte, Nummern, Punktschweißungen, Pfalze usw.) und so sieht es für mich dann alles nach Plaste aus. Aber das muss jeder selber wissen, wie er es macht, die meisten schwören ja auf diese Methode und Origianllack kann man nur noch bedingt kaufen.

Grüße
Georg