Welche Blinkerhalter für welche TS 125/150???

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Welche Blinkerhalter für welche TS 125/150???

Beitragvon DoctorBroesel » 12. November 2007 20:37

SO habe nun die Wahl welchen Blinkerhalter ich verbauen soll. Und weiß nicht weiter


Kann mir jemand sagen ab wann: Baujahr oder bei welcher Ausstattung oder was auch immer welcher Halter verbaut worden ist?? Es gibt laut Werbebilder beide Varianten.

Achso und sind die Halter am Scheinwerfer immer etwas gebogen ?? Ich denke nicht oder??

Bild


Danke für Tip´s


LG Brösel :roll:
Immer nen hellen Funken an der Isolator!!

Fuhrpark: oh so einiges

Ihr würdet nur meckern wenn ihr wüsstet was alles wartet ;).

DoctorBroesel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 5. Juli 2007 21:52
Wohnort: Schönerlinde bei Berlin
Alter: 45

Beitragvon 2,5er » 12. November 2007 21:00

Die Am Scheinwerfer waren normalerweise gerade.
Die an der Gabelbrille waren "Letztere", ich glaube so ca. ab 1980 / 81.
Ab da waren auch die roten ETZ Kompottschalen
zwischen den hinteren Blinkern, ( wie sie auf dem Foto, bei Deiner zu sehen ist).. ;)

Welches Baujahr ist deine TS?

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Falk » 12. November 2007 21:50

ahh, zwischen TS und ETZ Blinkerschalen gibt es Unterschiede in der Streuscheibe, die bei der TS verbaut waren wurden auch an das S50 orginal montiert.

sag dir weil die ETZ Streuscheiben anner TS finde ich abscheulich (bitte denke jetzt nicht das ich ein orginalitäts Fanatiker bin)

Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon 2,5er » 12. November 2007 22:47

Teilweise richtig, nämlich bei den 250ern.
Die ersten TS hatten analog zum S 50 die von vorn geschraubten Blinkergläser.
Ab S 51 & ETZ 250, bekam auch die TS 125 / 150 auch die neuere Variante,
zusammen mit den anderen Blinkerträgern vorn,
sowie ein großes ETZ - Rücklicht, mit schwarzen Blinker & Rücklichtträgern.
Auch die Farbpalette wurde umgestellt, analog zu den ETZ 250 - Farben.

Da fällt mir doch eben noch ein, bei der ersten Ausführung waren vorn verzinkte Reflektoren drin.
Auch war das Material glatt, auf der Rückseite, sowie bei den ersten "Hintengeschraubten" aich noch.
Die neuere Ausführung hatte dann eine raue Oberfläche und Rillen an der schmalen Erhebung.
Ich vermute, dass wegen Dichtigkeitsproblemen die Variante der "Hintengeschraubten" gewählt wurde.

Bild
Die unteren Beiden sind die spätere Version.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon DoctorBroesel » 14. November 2007 22:21

Das Baujahr ist noch nicht festgelegt . Sie hat kein Brief und kein eingetragenes Datum auf dem Schild . Fahrgestellnummer is glaub ich 1978

Muss ich aber erst nochmal abschreiben. Des mit den Gläsern is net so wild erstmal is es nur wichtig welcher Halter. Muss dann eventuell nen anderen besorgen vorn und Hinten . Ebenso wie das Rücklicht dann ja auch dran glauben muss. ;)




@2,5er auf dem Foto im Foto is der Halter vorn rechts auch leicht krumm oder habe ich nen Knick in der Optik?? Schau morgen mal ohne Bier ;))
Immer nen hellen Funken an der Isolator!!

Fuhrpark: oh so einiges

Ihr würdet nur meckern wenn ihr wüsstet was alles wartet ;).

DoctorBroesel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 5. Juli 2007 21:52
Wohnort: Schönerlinde bei Berlin
Alter: 45

Beitragvon 2,5er » 14. November 2007 23:34

@2,5er auf dem Foto im Foto is der Halter vorn rechts auch leicht krumm oder habe ich nen Knick in der Optik?? Schau morgen mal ohne Bier Wink

Nein, der war oder ist bei Vielen nicht mehr ganz gerade. :)

Bis 1980 / 81 war die erstere Version "mode".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Ex-User krippekratz » 14. November 2007 23:37

und die schweißnaht weniger gebraten oderso?^^

Bild
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon 2,5er » 15. November 2007 00:13

Stimmt, die könnten auch hart gelötet sein.
Bei den Originalen war der Sechskant breiter und konischer, (vielleicht auch nur wegen der Schweißnaht. Auch die Rämdelung war stärker. Bis auf den Glanz kommt der Obere dem original näher, glaube ich.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Ex-User krippekratz » 15. November 2007 00:44

ja bei den originalen war auf der schraube richtig ne dicke schweißnaht drauf gebraten.. ziemlich fies... mein foto weiter oben ist eigenbau aus Edelstahl. Der sechskant ist aber gleich, gleiche schlüsselweite, die rändelung sieht ja niemand, ist nur da damit sich der blinker nicht verdreht. mittlerweile sind meine auch noch poliert#

die originalen waren übrigens auch geschweißt, hartgelötet sind nur meine ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon 2,5er » 15. November 2007 01:52

Fein gemacht :)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon DoctorBroesel » 18. November 2007 22:05

Die aus EDELSTOAL sind schick!!! Aber es war mir nur wichtig zu wissen ob se immer krumm waren und ob sie im Zusammenhang mit dem Alten Rücklicht und dem verchromten Rücklichthalter stehen.


Denke ich werde meine TS auf die an der Lampenhalterung und hinten auf kleines Rücklicht umrüsten.

Hmmm mal sehen was sich so kaufen lässt. :(
Immer nen hellen Funken an der Isolator!!

Fuhrpark: oh so einiges

Ihr würdet nur meckern wenn ihr wüsstet was alles wartet ;).

DoctorBroesel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 5. Juli 2007 21:52
Wohnort: Schönerlinde bei Berlin
Alter: 45

Beitragvon 2,5er » 18. November 2007 23:10

Original waren der Rücklichthalter und Blinkerträger verchromt und das kleinere Rücklicht, (mit 2 Schrauben an der Kappe), verbaut, (bis 1980 / 81).

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon DoctorBroesel » 18. November 2007 23:24

Genau die werde ich wohl verbauen wenn ich sie bekomme . Danke für Eure Fachkundigen Antworten :knuddel:

Eurer Brösel
Immer nen hellen Funken an der Isolator!!

Fuhrpark: oh so einiges

Ihr würdet nur meckern wenn ihr wüsstet was alles wartet ;).

DoctorBroesel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 5. Juli 2007 21:52
Wohnort: Schönerlinde bei Berlin
Alter: 45

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 18. November 2007 23:25

krippekratz hat geschrieben:ja bei den originalen war auf der schraube richtig ne dicke schweißnaht drauf gebraten.. ziemlich fies... mein foto weiter oben ist eigenbau aus Edelstahl. Der sechskant ist aber gleich, gleiche schlüsselweite, die rändelung sieht ja niemand, ist nur da damit sich der blinker nicht verdreht. mittlerweile sind meine auch noch poliert#

die originalen waren übrigens auch geschweißt, hartgelötet sind nur meine ;)


sind meine, der prahlt nur wieder!
;-)
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon DoctorBroesel » 18. November 2007 23:33

HIHI , nunja so sind se ....
Immer nen hellen Funken an der Isolator!!

Fuhrpark: oh so einiges

Ihr würdet nur meckern wenn ihr wüsstet was alles wartet ;).

DoctorBroesel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 5. Juli 2007 21:52
Wohnort: Schönerlinde bei Berlin
Alter: 45


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste