ES 250/1 einige Fragen für Komplettierung

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und in der MZ Welt und konnte letzte Woche ein 250/1 von 1966 erstehen. Ich heiße Steve, bin jetzt 32 Jahre alt, komme aus dem nördlichen TF und hatte in meiner Jugend ne SR50.
Jetzt nachdem ich mir die Maschine genauer angesehen habe und hier und da schonmal was abgeschraubt habe, sind einige Fragen aufgekommen, die mir hier hoffentlich jemand beantworten kann.
1. Wie wechsel ich den Kickstarteranschlag im Motorgehäuse und welcher kommt da rein? Der, der mir in den Onlineshops angezeigt wird, sieht nicht so aus, als wenn dieser da rein passt.
2. Welchen Ständeranschlag benötige ich? Ich habe unten ein kleines Loch im Rahmen, wo vermutlich ein Gummi rein kommt, doch auch da bin ich mir nicht sicher ob da der überall angezeigte Vollgummizylinder rein kommt. Wie soll an den Rest wieder rausbekommen wenn dieser abgenutzt ist?
3.In meiner Lampenmaske liegt in Knallfolie der Blinkgeber einfach Lose im Gehäuse. Wo und wie wird dieser eigentlich befestigt? Bilder würden mir da schon helfen.
4. Der Vorbesitzer hat Einzelsitze einer NVA Maschine verbaut, welche Sattelschlösser benötige ich da? Außerdem ist mir aufgefallen das der NVA Fahrersattel keine Luftlöcher für die Ansaugung hat.
5. Irgendwas stimmt mit dem Heckrahmen nicht. Ich habe mir schon einen Gepäckträger gekauft, doch dieser passt vom Winkel her absolut garnicht. Vielleicht kann mir da jemand was zu sagen.
6. Zwischen Motorblock und Limadeckel ist ein kleines Loch, aus dem auch leicht Öl austritt. Welche Ursachen kann das haben.
7. Beim Fahren ist mir aufgefallen, daß beim runterschalten vom 4. in den 3. und auch 3. in den 2. immer der Leerlauf kommt. Ist das Problem ein Bekanntes, evtl. falsch zusammengesetzt?
8. Welcher Gummipuffer kommt für das Bremspedal an den Auspuffhalter? Momentan schlägt das Pedal immer gegen den Auspuff.
Mehr Fragen folgen, sobald sie mir wieder einfallen.
Hier noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung:
ich bin neu hier und in der MZ Welt und konnte letzte Woche ein 250/1 von 1966 erstehen. Ich heiße Steve, bin jetzt 32 Jahre alt, komme aus dem nördlichen TF und hatte in meiner Jugend ne SR50.
Jetzt nachdem ich mir die Maschine genauer angesehen habe und hier und da schonmal was abgeschraubt habe, sind einige Fragen aufgekommen, die mir hier hoffentlich jemand beantworten kann.
1. Wie wechsel ich den Kickstarteranschlag im Motorgehäuse und welcher kommt da rein? Der, der mir in den Onlineshops angezeigt wird, sieht nicht so aus, als wenn dieser da rein passt.
2. Welchen Ständeranschlag benötige ich? Ich habe unten ein kleines Loch im Rahmen, wo vermutlich ein Gummi rein kommt, doch auch da bin ich mir nicht sicher ob da der überall angezeigte Vollgummizylinder rein kommt. Wie soll an den Rest wieder rausbekommen wenn dieser abgenutzt ist?
3.In meiner Lampenmaske liegt in Knallfolie der Blinkgeber einfach Lose im Gehäuse. Wo und wie wird dieser eigentlich befestigt? Bilder würden mir da schon helfen.
4. Der Vorbesitzer hat Einzelsitze einer NVA Maschine verbaut, welche Sattelschlösser benötige ich da? Außerdem ist mir aufgefallen das der NVA Fahrersattel keine Luftlöcher für die Ansaugung hat.
5. Irgendwas stimmt mit dem Heckrahmen nicht. Ich habe mir schon einen Gepäckträger gekauft, doch dieser passt vom Winkel her absolut garnicht. Vielleicht kann mir da jemand was zu sagen.
6. Zwischen Motorblock und Limadeckel ist ein kleines Loch, aus dem auch leicht Öl austritt. Welche Ursachen kann das haben.
7. Beim Fahren ist mir aufgefallen, daß beim runterschalten vom 4. in den 3. und auch 3. in den 2. immer der Leerlauf kommt. Ist das Problem ein Bekanntes, evtl. falsch zusammengesetzt?
8. Welcher Gummipuffer kommt für das Bremspedal an den Auspuffhalter? Momentan schlägt das Pedal immer gegen den Auspuff.
Mehr Fragen folgen, sobald sie mir wieder einfallen.
Hier noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung: