Seite 1 von 1
Was ist original und was ist Export

Verfasst:
15. September 2025 13:01
von Joch89
Servus zusammen leider kann ich nicht sagen was bei meinem Modell original und was Export Bauteile sind.
Laut Typenschild ist es eine MZ ES 175/1.
Könnt ihr mir auf den ersten Blick sagen was auf Exportteile hindeuten und wieso?
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
15. September 2025 13:11
von pfuetzen
Die Batterie 🔋
Der Seitengepäckträger
Die Lenkerabdeckung
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
15. September 2025 14:46
von otmar
Eventuell der Tank mit den verchromten Blenden. Die sind aber sicher auch im Inland damit in Umlauf gekommen.
Lenkerabdeckung ist von der /2, der Tacho und der Ring darunter sin von der TS - also neueren Datums. Seitengepäckträger ist auch neuer. Da wurde ales nachträglich vom Besitzer umgebaut.
Vermutlich ist das also eine ganz normale ES 175/1 mit ein paar Umbauten und halt den Chromblenden.
Wenn Du magst kannst Du das relativ easy zurückbauen, einen schönen passenden Tacho besorgen, noch schmale Ochseaugen Blinker dran und schwupps steht die richtig schön original da.
Achso, dieser Pfeil vorn seitlich am Schutzblech ist auch DDR-typische Deko. Habe ich an einer ES auch dran. Wurde ebenfalls vom Vorbesitzer dran gebastelt.
Nachtrag: Die Beifahrer Fussrasten sind auch neueren Datums von der TS
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
15. September 2025 14:54
von Lorchen
Hmmm, eine 67er, eine der wirklich letzten /1. Wie lautet denn die Rahmennummer?
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
15. September 2025 14:57
von der janne
Der ganze Lenker incl. Klemmkopf sind von der /2.
Interessant ist der Sägezahn am Vorderreifen,einmal Stoßdämpfer überprüfen bitte....
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
15. September 2025 16:15
von Dieter
Den Kofferträger sollte es damals noch nicht gegeben haben. Die kamen erst zu Zeiten der TS. Der wurde mit Sicherheit wesentlich später nachträglich dran gefrickelt. Hat also sicher nichts mit einer Originalausstattung zu tun.
Gruß
Dieter
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
15. September 2025 16:22
von pfuetzen
Dieter hat geschrieben:Den Kofferträger sollte es damals noch nicht gegeben haben. Die kamen erst zu Zeiten der TS. Der wurde mit Sicherheit wesentlich später nachträglich dran gefrickelt. Hat also sicher nichts mit einer Originalausstattung zu tun.
Gruß
Dieter
Steht doch schon oben mehrfach 🥴
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
16. September 2025 10:26
von Joch89
Servus,
besten Dank für die ganzen Infos. Die MZ ist von 1967, also schon eine der letzten /1. Weiterhin hat der Vorbesitzer auch einen 250ccm Zylinder verbaut, wo ich am überlegen bin ob ich den wieder auf 175ccm zurück rüste.
Im großen und ganzen scheint die MZ gut da zu stehen.
Ob ich die MZ komplett auf original zurückbau oder "modern" gestalte weiß ich noch nicht.
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
16. September 2025 21:24
von ertz
Die 175 und 250-er unterscheiden sich auch in der Auswuchtung der Kurbelwelle ( Hohlgebohrter Hubzapfen und Vollmaterial Hubzapfen) wurde die KW mit dem Zylinder getauscht ? Wie ist das Vibrationsverhalten ?
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
17. September 2025 15:31
von Spass77
Zeig mal die andere Seite.
Mit freundlichen Grüßen
Lars
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
17. September 2025 16:06
von Joch89
ertz hat geschrieben:Die 175 und 250-er unterscheiden sich auch in der Auswuchtung der Kurbelwelle ( Hohlgebohrter Hubzapfen und Vollmaterial Hubzapfen) wurde die KW mit dem Zylinder getauscht ? Wie ist das Vibrationsverhalten ?
Das ist ein guter Ansatz, das habe ich noch nicht geprüft. Was der Vorbesitzer alles genau im Detail gemacht hat, kann ich leider nicht sagen beziehungsweise muss ich erst mal herausfinden. Was jedenfalls gemacht wurde, die MZ wurde umgetragen und steht in den Papieren seit 2000 als 250er.
Kannst du mir sagen, wie ich prüfen kann, ob die richtige Kurbelwelle eingebaut ist? Gibt es da einen optischen Ansatz oder kann man das möglicherweise maßlich herausfinden?
Vom Vibrationsverhalten muss ich sagen, ist alles tutti.
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
17. September 2025 16:25
von Lorchen
Wie ist die Motornummer? Man könnte versuchen, mit einem Draht mal zwischen Hubscheibe und Motorgehäuse zu tasten, ob der Hubzapfen hohl ist. Anders kann man es nicht ohne vollständige Zerlegung herausfinden.
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
17. September 2025 18:54
von Joch89
Hier mal von der anderen Seite.
-- Hinzugefügt: 17. September 2025 19:01 --
Auf dem Motor steht 4146127
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
18. September 2025 18:53
von Lorchen
Die Motornummer gehört zu einer 175/1. Hier müßte man wirklich mal forschen, ob da eine 250er Kurbelwelle reingekommen ist.
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
21. September 2025 18:35
von playmobileh14
Moin.
Wieso steht die denn jetzt schon wieder bei Kleinanzeigen drin?
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
21. September 2025 19:54
von ets_g
vielleicht weil er sie verkaufen will?
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
22. September 2025 10:49
von Jürgen Stiehl
Eine Projektaufgabe in dem frühen Stadium ist allemal besser als so eine der Halbruinen, die zuhaufe mit "kleinen Restarbeiten und fehlender Abnahme" in den Kleinanzeigen stehen.
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
22. September 2025 15:56
von Herr B aus Z
Das war keine Projektaufgabe, sondern ein Abgreifen von Informationen. Vielleicht haben wir ja Glück und der neue Erwerber outet sich hier.

Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
23. September 2025 10:08
von Joch89
Wilde Spekulationen aber ich bringe gerne Licht ins Dunkel.
Es ging hauptsächlich abzuwiegen was sinniger ist, Verkauf oder Aufbau.
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
25. September 2025 04:39
von Eaververs1983
Sehr spannend, was hier alles zusammengetragen wurde. Gerade die Details zu Tank, Lenker und Fußrasten helfen enorm, um Original- und Nachrüstteile unterscheiden zu können.
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
25. September 2025 09:01
von Jürgen Stiehl
Das ist nicht spannend, sondern interessant.
Unfassbar.
Egal.
Aber wie auch immer.
Verkauf bringt mehr Freude und weniger Dreck unter den Fingernägeln.
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
25. September 2025 09:31
von Kosmonaut
Joch89 hat geschrieben:Wilde Spekulationen aber ich bringe gerne Licht ins Dunkel.
Es ging hauptsächlich abzuwiegen was sinniger ist, Verkauf oder Aufbau.
Naja ist im Grunde eine ganz gute Basis für einen schönen, originalen Aufbau. Sind denn die Seitendeckel und Papiere vorhanden?
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
25. September 2025 10:47
von Joch89
Da sich im Laufe der Zeit doch einiges geändert hat, finde ich super, was hier zusammengetragen wurde, um sich auch mal einen Überblick zu schaffen, was die MZ für eine Geschichte haben könnte. Aber ob der Verkauf wirklich mehr Freude bringt, lasse ich jetzt mal so im Raum stehen.
@Kosmonaut: Ja, die MZ ist soweit komplett. 2000 wurde bei der MZ ein 250er Zylinder verbaut und eingetragen, und somit sind auch Papiere vorhanden (leider nicht die Originalen). Mittlerweile habe ich mir aber ein komplettes 175 Zylinder-Kit besorgt inkl. Anbauteile, um auf 175 ccm wieder zurückzurüsten.
Re: Was ist original und was ist Export

Verfasst:
28. September 2025 09:18
von Maische
Dann muss in dem Zuge auch die Kurbelwelle getauscht werden, da diese bei der 175er anders gewuchtet ist. Wenn der 250er jetzt schön läuft ohne große Vibrationen, dann wird dort wohl eine 250er Welle drin sein.
Mit der falschen Welle laufen die wie ne Rüttelplatte.
Auch Nachbaukolben wiegen mal eben so 50 Gramm mehr! Was das bei über 5000 Umdrehungen bedeutet…
Man kann die vorhandene Welle aufarbeiten und neu wuchten lassen. Kein Problem. Dabei dann sofort auf ein neues Pleuel mit Nadellager umbauen lassen. Ist ein Arbeitsgang.