Seite 1 von 1
Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
3. Oktober 2025 21:37
von slawekg2
Hallo zusammen! Dies ist mein erster Beitrag und zugleich eine Frage: Ich bin auf ein Motorrad ETZ 251 (Baujahr 1991) gestoßen, das in Frankreich eingeführt wurde. Die ersten beiden Ziffern der Rahmennummer lauten 05… Ist das möglich? Falls ja, bitte erklären Sie mir, wie. Soweit mir bekannt ist, müsste die Rahmennummer mit 25… beginnen. Ich bitte um Entschuldigung für etwaige Grammatikfehler; diese Nachricht wurde mithilfe eines Übersetzers erstellt. Vielen Dank.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
4. Oktober 2025 15:08
von rene1982
Bilder vom Fahrzeug, des Typenschild und der Papiere wären hilfreich.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
4. Oktober 2025 17:05
von slawekg2
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
4. Oktober 2025 19:25
von vergasernadel
Fake
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
4. Oktober 2025 19:48
von rene1982
Ehrlich gesagt sieht das Fahrzeug sehr gut aus. Es scheint eine der ersten 91er zu sein. Mit Kunsstoffkotflügel und der neuen Sitzbank. Die ist natürlich komplett durchrestauriert. Zumindest die Popnieten am Typenschild sind da ein sicherer Hinweis. Die Rahmennummer im 05er Kreis kenne ich von der 251 nicht. Der Motor ist der 67...tausendste und könnte durchaus aus dieser Zeit stammen. Gabelaufkleber falsch herum und auch nicht aus der Zeit. Die Fußrasten für den Sozius sehen komisch aus.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
4. Oktober 2025 19:59
von vergasernadel
Ist der Motor mit gezeigter Motornummer verbaut? Ein Foto von rechts und vom Cockpit wäre zur weiteren Identifizierung notwendig und hilfreich.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
4. Oktober 2025 22:03
von Jungpionier
Wie kann denn 91 noch DDR auf'm Typenschild stehen?
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
4. Oktober 2025 22:20
von vergasernadel
Warts ab. Auflösung erst nach der Beantwortung meiner Fragen. Stichwort Fake.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
4. Oktober 2025 23:12
von slawekg2
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
5. Oktober 2025 10:27
von Jungpionier
Möglicherweise war's eine nicht verkaufte von 90 ,die erst 91 EZ war.
Ich hatte einen SR50 mit dem alten Typenschild,einer Nummer mit 8... und trotzdem stand 93. als Baujahr drauf.
Es gibt Teile wo dazu was draufsteht.Lima,SW , Blinkgeber, Gleichrichter..LG
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
5. Oktober 2025 16:15
von vergasernadel
Meine Fragen wurden nicht beantwortet. Deshalb noch einmal. Welche Motornummer befindet sich auf dem zur Zeit eingebautem Motor? Was steht auf Typenschild auf der ganzen ersten Zeile? Motorad…..
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
5. Oktober 2025 18:45
von slawekg2
der aktuell verbaute Motor hat die Nummer1567865
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
5. Oktober 2025 21:52
von vergasernadel
Gut. Also der vom schon gezeigten Gehäuse. Hilft weiter. Das Typenschild komplett ist noch interessant
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
6. Oktober 2025 09:16
von Treibstoff
Augen auf beim Eierkauf!
Das Typschild komplett ist doch in Post 3 zu sehen.
Oberste Zeile: "VEB Motorradwerk Zschopau"
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
6. Oktober 2025 12:06
von vergasernadel
Ja, auf zweiten Foto . Habe mich leider aufs erste Foto konzentriert. Bitte eure Lösung und Meinung zu dieser Maschine.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
6. Oktober 2025 12:57
von ETZeStefan
Also ich habe auch eine 90er mit Erstzulassung 91,
aber mit den ganz normalen Nummern.
Ich glaube es handelt sich um einen Ersatzrahmen, wer und wie man auf diese Nummer kommt weiß ich auch nicht.
Der Brief scheint auch nicht neu aufgeboten zu sein laut EZ Datum.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
6. Oktober 2025 14:12
von rene1982
Ich bin hier raus. Das Fahrzeug sieht sehr gut aus, keine Frage. Aber die Nummern und so ein paar Details stören mich. Da bin ich eher skeptisch ob das alles so in Ordnung ist. Wäre ja nicht das erste mal das eine Nummer urplötzlich verschwindet. Hier würde sich die "2" anbieten, an deren Stelle tritt eine "0". Oder es war ein ganz nackter Rahmen oder ne Kanuni oder, oder.
Meine 251 ist Bj früh/Mitte 89 und hat die Motornummer 15111** kann sich ja jeder selbst hochrechnen ob der Motor oben passt.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
6. Oktober 2025 17:32
von b0mbecks
Ich kaufe ein A und möchte lösen,
meiner Meinung nach passt die Rahmennummer nur zu einer Kanuni Mz ETZ 251, von links nach rechts 08 ist der Monat 97 das Baujahr, und 400 die laufende Stückzahl im Monat 08.
So gibt Kanuni für die Mz ETZ 251 laut Typbeschreibung das Nummernschmema an.
Also eine Kanuni die sich als echte Mz fühlen soll
Deshalb auch die nicht passende Moternummer, wäre der Kanuni Motor drin wäre es zu offensichtlich die Nummer wäre dann vom aufbau EM251- 000 laufende Fertigungs Nummer im Monat 00 der Monat und 00 das Jahr
Gruß Micha
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
6. Oktober 2025 18:56
von rene1982
Dann wäre die blaue eine Kanuni aus 1996 und die rote aus 1997. Wie kommt dann da ne Erstzulassung 1991 auf die Papiere?
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
6. Oktober 2025 19:14
von b0mbecks
rene1982 hat geschrieben:Dann wäre die blaue eine Kanuni aus 1996 und die rote aus 1997. Wie kommt dann da ne Erstzulassung 1991 auf die Papiere?
meiner Meinungs nach kommt das Baujahr 1991 durch den ideenreichtum des Erbauers in die Zulassung. Ist recht einfach die Kanuni Zulassung (Brief) ist nicht mehr "auffindbar" dann gibt es eine $21 Abnahme und siehe da, die Kanuni ist wie aus Zauberhand zur originalen Mz ETZ 251 geworden, mit denn Schönheitsmarkel der Kanuni Rahmennummer
Günstige Kanunis kaufen und zu teuren (originalen) MZ werden lassen, war halt nicht zu Ende gedacht mit den Rahmennummern... das schlechte gewisssen sieht man bei der Blauen ja förmlich in den krum und schief eingeschlagen Zahlen auf den Typenschild
Gruß Micha
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
6. Oktober 2025 19:32
von ETZeStefan
b0mbecks hat geschrieben:rene1982 hat geschrieben:Dann wäre die blaue eine Kanuni aus 1996 und die rote aus 1997. Wie kommt dann da ne Erstzulassung 1991 auf die Papiere?
meiner Meinungs nach kommt das Baujahr 1991 kommt durch den ideenreichtum des Erbauers in die Zulassung. Ist recht einfach die Kanuni Zulassung (Brief) ist nicht mehr "auffindbar" dann gibt es eine $21 Abnahme und siehe da, die Kanuni ist wie aus Zauberhand zur originalen Mz ETZ 251 geworden, mit denn Schönheitsmarkel der Kanuni Rahmennummer
Günstige Kanunis kaufen und zu teuren (originalen) MZ werden lassen, war halt nicht zu Ende gedacht mit den Rahmennummern... das schlechte gewisssen sieht man bei der Blauen ja förmlich in den krum und schief eingeschlagen Zahlen auf den Typenschild
Gruß Micha
Wäre möglich aber bei neu aufgebotenen Briefen steht als Erstzulassung eigentlich immer 01.01 oder 01.07 drin da ja die genaue EZ nicht bekannt ist.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
6. Oktober 2025 19:37
von b0mbecks
ETZeStefan hat geschrieben:b0mbecks hat geschrieben:rene1982 hat geschrieben:Dann wäre die blaue eine Kanuni aus 1996 und die rote aus 1997. Wie kommt dann da ne Erstzulassung 1991 auf die Papiere?
meiner Meinungs nach kommt das Baujahr 1991 kommt durch den ideenreichtum des Erbauers in die Zulassung. Ist recht einfach die Kanuni Zulassung (Brief) ist nicht mehr "auffindbar" dann gibt es eine $21 Abnahme und siehe da, die Kanuni ist wie aus Zauberhand zur originalen Mz ETZ 251 geworden, mit denn Schönheitsmarkel der Kanuni Rahmennummer
Günstige Kanunis kaufen und zu teuren (originalen) MZ werden lassen, war halt nicht zu Ende gedacht mit den Rahmennummern... das schlechte gewisssen sieht man bei der Blauen ja förmlich in den krum und schief eingeschlagen Zahlen auf den Typenschild
Gruß Micha
Wäre möglich aber bei neu aufgebotenen Briefen steht als Erstzulassung eigentlich immer 01.01 oder 01.07 drin da ja die genaue EZ nicht bekannt ist.
ich denke wer soviel energie da rein steckt wird bestimmt auch die passenden Unterlagen zur Erstzulassung parat haben

Gruß Micha
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
6. Oktober 2025 19:54
von rene1982
b0mbecks hat geschrieben:ETZeStefan hat geschrieben:b0mbecks hat geschrieben:rene1982 hat geschrieben:Dann wäre die blaue eine Kanuni aus 1996 und die rote aus 1997. Wie kommt dann da ne Erstzulassung 1991 auf die Papiere?
meiner Meinungs nach kommt das Baujahr 1991 kommt durch den ideenreichtum des Erbauers in die Zulassung. Ist recht einfach die Kanuni Zulassung (Brief) ist nicht mehr "auffindbar" dann gibt es eine $21 Abnahme und siehe da, die Kanuni ist wie aus Zauberhand zur originalen Mz ETZ 251 geworden, mit denn Schönheitsmarkel der Kanuni Rahmennummer
Günstige Kanunis kaufen und zu teuren (originalen) MZ werden lassen, war halt nicht zu Ende gedacht mit den Rahmennummern... das schlechte gewisssen sieht man bei der Blauen ja förmlich in den krum und schief eingeschlagen Zahlen auf den Typenschild
Gruß Micha
Wäre möglich aber bei neu aufgebotenen Briefen steht als Erstzulassung eigentlich immer 01.01 oder 01.07 drin da ja die genaue EZ nicht bekannt ist.
ich denke wer soviel energie da rein steckt wird bestimmt auch die passenden Unterlagen zur Erstzulassung parat haben

Gruß Micha
So nach dem Motto, "ich habe noch den Kaufvertrag mit allen Daten aber die Papiere sind weg"? Sowas muss doch aber spätestens beim KBA auffallen. Die han doch mit Sicherheit irgendwelche Listen zum abgleich.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
6. Oktober 2025 20:14
von b0mbecks
rene1982 hat geschrieben:b0mbecks hat geschrieben:ETZeStefan hat geschrieben:b0mbecks hat geschrieben:rene1982 hat geschrieben:Dann wäre die blaue eine Kanuni aus 1996 und die rote aus 1997. Wie kommt dann da ne Erstzulassung 1991 auf die Papiere?
meiner Meinungs nach kommt das Baujahr 1991 durch den ideenreichtum des Erbauers in die Zulassung. Ist recht einfach die Kanuni Zulassung (Brief) ist nicht mehr "auffindbar" dann gibt es eine $21 Abnahme und siehe da, die Kanuni ist wie aus Zauberhand zur originalen Mz ETZ 251 geworden, mit denn Schönheitsmarkel der Kanuni Rahmennummer
Günstige Kanunis kaufen und zu teuren (originalen) MZ werden lassen, war halt nicht zu Ende gedacht mit den Rahmennummern... das schlechte gewisssen sieht man bei der Blauen ja förmlich in den krum und schief eingeschlagen Zahlen auf den Typenschild
Gruß Micha
Wäre möglich aber bei neu aufgebotenen Briefen steht als Erstzulassung eigentlich immer 01.01 oder 01.07 drin da ja die genaue EZ nicht bekannt ist.
ich denke wer soviel energie da rein steckt wird bestimmt auch die passenden Unterlagen zur Erstzulassung parat haben

Gruß Micha
So nach dem Motto, "ich habe noch den Kaufvertrag mit allen Daten aber die Papiere sind weg"? Sowas muss doch aber spätestens beim KBA auffallen. Die han doch mit Sicherheit irgendwelche Listen zum abgleich.
hmm wenn es so "Listen" gibt würde ja nicht so oft 01.01 oder 01.07 drin stehen.
Gruß Micha
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
6. Oktober 2025 20:26
von rene1982
b0mbecks hat geschrieben:rene1982 hat geschrieben:b0mbecks hat geschrieben:ETZeStefan hat geschrieben:b0mbecks hat geschrieben:rene1982 hat geschrieben:Dann wäre die blaue eine Kanuni aus 1996 und die rote aus 1997. Wie kommt dann da ne Erstzulassung 1991 auf die Papiere?
meiner Meinungs nach kommt das Baujahr 1991 durch den ideenreichtum des Erbauers in die Zulassung. Ist recht einfach die Kanuni Zulassung (Brief) ist nicht mehr "auffindbar" dann gibt es eine $21 Abnahme und siehe da, die Kanuni ist wie aus Zauberhand zur originalen Mz ETZ 251 geworden, mit denn Schönheitsmarkel der Kanuni Rahmennummer
Günstige Kanunis kaufen und zu teuren (originalen) MZ werden lassen, war halt nicht zu Ende gedacht mit den Rahmennummern... das schlechte gewisssen sieht man bei der Blauen ja förmlich in den krum und schief eingeschlagen Zahlen auf den Typenschild
Gruß Micha
Wäre möglich aber bei neu aufgebotenen Briefen steht als Erstzulassung eigentlich immer 01.01 oder 01.07 drin da ja die genaue EZ nicht bekannt ist.
ich denke wer soviel energie da rein steckt wird bestimmt auch die passenden Unterlagen zur Erstzulassung parat haben

Gruß Micha
So nach dem Motto, "ich habe noch den Kaufvertrag mit allen Daten aber die Papiere sind weg"? Sowas muss doch aber spätestens beim KBA auffallen. Die han doch mit Sicherheit irgendwelche Listen zum abgleich.
hmm wenn es so "Listen" gibt würde ja nicht so oft 01.01 oder 01.07 drin stehen.
Gruß Micha
Ja das ist schon klar, auf den Tag genau wirds da auch nichts geben. Aber die müssen doch wissen das eine Kanuni-Nummer nicht zur EZ 91 passen kann da diese Nummern in dem Zeitraum einfach nicht existent waren. Sondern von einer Firma stammen die Jahre später gefertigt hat.
Also Bspw.
Kanuni hat von JJ bis JJ Rahmennummern XYZ gehabt
VEB MZ hat von JJ bis JJ Rahmennummer YZX gehabt
MZ GmbH hat von JJ bis JJ Rahmennummer XZY gehabt.
Sowas sollte doch dort bekannt sein, oder sehe ich das falsch?
Ich kann doch auch nicht ne FIN von einem BMW in einen Dacia kloppen und sagen "einmal zulassen bitte".
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
7. Oktober 2025 16:08
von slawekg2
Vielen Dank für eure Hilfe und Informationen. Meine letzte Frage: Lohnt sich der Kauf dieses Motorrads? Ist es eine Überlegung wert?
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
7. Oktober 2025 16:55
von rene1982
slawekg2 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Hilfe und Informationen. Meine letzte Frage: Lohnt sich der Kauf dieses Motorrads? Ist es eine Überlegung wert?
Von meiner Seite aus, ein ganz klares Nein. Da sind zu viele Ungereimtheiten die im Raum stehen. Ist aber halt nur meine Meinung. Ein anderer mag das anders sehen.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
7. Oktober 2025 19:33
von Jungpionier
Frage:Müsste nicht 1991 MuZ als Hersteller vermerkt sein?
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
7. Oktober 2025 19:37
von rene1982
Jungpionier hat geschrieben:Frage:Müsste nicht 1991 MuZ als Hersteller vermerkt sein?
Nein, MuZ wurde am 01.07.1992 gegründet. Die haben sich dann oben in Hohndorf niedergelassen. Auf dem Gelände was mal hätte die neue galvanik vom (alt)Werk werden sollen.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
7. Oktober 2025 22:08
von Jungpionier
Dankeschön .War mir nicht bekannt.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
7. Oktober 2025 22:34
von Matze_2
slawekg2 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Hilfe und Informationen. Meine letzte Frage: Lohnt sich der Kauf dieses Motorrads? Ist es eine Überlegung wert?
Was du nicht erwähnst, was soll der faule Zauber kosten?
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
8. Oktober 2025 06:19
von b0mbecks
Matze_2 hat geschrieben:slawekg2 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Hilfe und Informationen. Meine letzte Frage: Lohnt sich der Kauf dieses Motorrads? Ist es eine Überlegung wert?
Was du nicht erwähnst, was soll der faule Zauber kosten?
Laut Kleinzeigen soll der Spaß 7500€ kosten.
Gruß Micha
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
8. Oktober 2025 08:16
von Lausi
b0mbecks hat geschrieben:Laut Kleinzeigen soll der Spaß 7500€ kosten.
Gruß Micha
Das ist aber nicht die ETZ, die hier besprochen wurde.
Freundliche Grüße,
/Christian
P.S. Eine ETZ 251 für 7.500 Euro ist quasi unverkäuflich...
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
8. Oktober 2025 11:24
von pfuetzen
Lausi hat geschrieben:b0mbecks hat geschrieben:Laut Kleinzeigen soll der Spaß 7500€ kosten.
Gruß Micha
Das ist aber nicht die ETZ, die hier besprochen wurde.
Freundliche Grüße,
/Christian
P.S. Eine ETZ 251 für 7.500 Euro ist quasi unverkäuflich...
Doch die gleichen Bilder!
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
8. Oktober 2025 11:38
von Lausi
Die ETZ 251 aus Bautzen soll
7.300 Euro kosten und nicht 7.500 Euro.
Die ich meinte, ist die Hambergen, welche für 7.500 Euro in den Kleinanzeigen steht und diese sieht anders aus.
Dennoch ist sie es nicht das Geld wert.

Freundliche Grüße,
/Christian
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
8. Oktober 2025 17:22
von b0mbecks
Lausi hat geschrieben:Die ETZ 251 aus Bautzen soll
7.300 Euro kosten und nicht 7.500 Euro.
Die ich meinte, ist die Hambergen, welche für 7.500 Euro in den Kleinanzeigen steht und diese sieht anders aus.
Dennoch ist sie es nicht das Geld wert.

Freundliche Grüße,
/Christian
ja nachdem er sie neu eingestellt hat sind es nur noch 7300€ in der ersten Anzeige waren es noch 7,5k
Gruß Micha
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
8. Oktober 2025 18:15
von rene1982
Und die aussagekräftigen Bilder aus diesem Thread fehlen dort natürlich.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
8. Oktober 2025 19:44
von Rico77
b0mbecks hat geschrieben:ja nachdem er sie neu eingestellt hat sind es nur noch 7300€ in der ersten Anzeige waren es noch 7,5k

Vieleicht ließt der ja mit und sieht die Euronen wegschwimmen

Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
8. Oktober 2025 20:23
von schnauz64
Also meine Kanuni aus 1995 hat den rechteckigen Tacho. Für den Preis würde ich die auch verkaufen 😮💨
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
8. Oktober 2025 21:09
von Stephan
Bei Hochglanz-MZ aus Bautzen wäre ich sehr vorsichtig. Meist sind das dubiose Ungarn-Möhren.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
8. Oktober 2025 23:01
von slawekg2
Ja. Der Preis ist gesunken, weil ich zuvor eine Reservierung für 500 € für dieses Motorrad getätigt hatte. Der Verkäufer erwies sich als unehrlich, da er mir versicherte, das Motorrad sei deutsche Produktion. Leider bekomme ich mein Geld nicht zurück, aber das ist eine Lehre für die Zukunft.
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
9. Oktober 2025 12:06
von Stephan
Ganz ehrlich, wer zu viel Geld hat, spendet es lieber, gebt es dem Sportverein oder der Feuerwehr eurer Stadt, aber doch keine 7500 Euro für eine Massen-MZ...
Re: Rahmennummer ETZ 251

Verfasst:
9. Oktober 2025 21:58
von vergasernadel
Zur Besichtigung, sie steht in Polen, sechs Stunden von Görlitz. Bei Kauf wird sie aber kostenlos nach Deutschland geliefert.