Seite 1 von 1

MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

BeitragVerfasst: 24. November 2025 16:33
von rldaddy
Hallo Gemeinde,
habe ein kleines Problem mit meinem Schweinchen.
Ich musste den Kupplungsbowdenzug wechseln, also Öl runter, Kronenmutter ab und Deckel runter. Dies ging so mit Ach und Krach, da die Fußraste, die sich ja etwas nach hintendrücken lässt im Weg ist.
Nun ,muss der Kupplungsdeckel aber wieder daruf, also Fußratse nach hintendrücken und Kupplungsdeckel auf Schalt- und Kurbelwelle einfädeln, den Kickstarter nicht zu vergessen.
Aber genau da liegt mein Problem. Bein Einfädeln verkantet sich der Deckel an der Fußraste und den Durchlaß von der Schaltwelle treffe ich auch nie.
Ich möcher aber auch nix beschädigen. Hat Ihr jemand einen Trick oder Tipp für mich?

Vielen Dank vorab

LG Rldaddy :D :D

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

BeitragVerfasst: 24. November 2025 16:48
von emzett
vieleicht die Fußraste abbauen?

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

BeitragVerfasst: 24. November 2025 17:00
von rldaddy
Hi, diese Idee hatte ich auch, aber da hängt die Feder vom Ständer dran und die Maschine steht drauf.....aber wenn gar nicht hilft mit 2 Mann evtl.

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

BeitragVerfasst: 24. November 2025 17:58
von emzett
Die Feder stört aber nicht dabei

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

BeitragVerfasst: 24. November 2025 18:04
von rldaddy
Ich werde es morgen mal probieren, hatte nur Angst, daß mir das Gerät vom Ständer rutscht. Vielen Dank für Deinen Tipp.
......probieren geht über studieren. Dachte nur es gibt einen "Einfädeltrick".........aber wie gesagt morgen wirds mit der Fußraste probiert

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

BeitragVerfasst: 25. November 2025 08:57
von Spass77
Guten Morgen.
Stell doch einfach einen Holzklotz unter die rechte Fußraste. Dann kannst Du sie ohne aufzubocken leicht schräg stellen und so kommst Du auch besser ran und hast auch einen besseren Blick auf die Materie. Es tropft auch kein Öl mehr aus dem Motor. Dann kannst Du auch gleich mal nach Rissen am Rahmen schauen. Denn deine Fußraste ist sicher durch einen Sturz etwas nach oben gebogen.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

BeitragVerfasst: 25. November 2025 09:33
von trabimotorrad
Du kannst Dir aber auch einen doppel-T-Träger an die Garagendecke schrauben und daran ein Hebezeug befestigen um die MZ daran auf zu hängen...

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

BeitragVerfasst: 25. November 2025 17:59
von Lorchen
Da würde bei mir das Dach einkrachen. :stumm: Geht halt nicht überall.

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

BeitragVerfasst: 25. November 2025 21:05
von Maische
Ich hab in meine Betondecke in der Garage einfach nen M12 Spreizanker gesetzt. Augenmutter druff und fertig! Man darf nicht immer Zuviel Angst haben. Man bedenke im Winter, wenn da 50cm Schnee auf dem Dach liegen, oder zwei Leute meines Kalibers oben drauf stehen… oder an die Öse hängen… Dann hält das auch son 150 Kg Moped!

Bei Spreizankern muss man jedoch die Setztiefe beachten, damit das nicht kegelförmig ausbricht.

An meinem Anker hing schon die Honda VTR und die Indian Chief Darkhorse! Ist auch nix passiert. Statik muss halt passen!

Re: MZ ES 250/0 Kupplungsdeckel

BeitragVerfasst: 25. November 2025 21:09
von rldaddy
Guten Abend und vielen Dank liebe Freunde,
habe heute das Problem gelöst.
Einfach die Mutter an der Fußrate etwas gelöst und sie kippte von alleine nach vorne.
Ich glaube einer der Vorbesitzer hatte sie einfach etwas weiter nach vorn gestellt (habe die Maschine erst seit einem Monat und habe bis jetzt nur Simson geschraubt).

Aber vielleicht kann ich ja noch von noch Euch einen Tip bzgl Deckeldichtung erhaschen. Ich habe diese hier ....Kupplungsdeckeldichtung passend für MZ ES, TS, ETS 250 Cellulat (Bestellnummer 2079 bei Ost2rad).
Soll ich diese mit Dichtmittel versehen, einölen oder nur trocken verbauen? Wie sind Eure Erfahrungen?

Und als letztes noch die kurze Frage....Kronenmutter auf der Kurbelwelle.
Reicht da "handfest" gegen die Kompression, oder mit Drehmoment und Seiltrick und wieviel NM? Was denkt ihr?
Ich hoffe nur ich habe hier gegen keine Forenregeln verstoßen, aber das Thema passt ja alles zum Kupplungsdeckel...irgendwie.

Euch einen schönen Abend und über Antworten würde ich mich freuen

RLdaddy