Pleuellänge

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Pleuellänge

Beitragvon pauter » 18. November 2007 10:15

Hallo,
kennt einer von euch die Pleuellängen der ETZ 150 und der ES 150?

Gruß
Holger
pauter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 3. Januar 2007 12:02
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 18. November 2007 10:20

Wozu brauch man diese Angabe? Der Hub beider Modelle ist doch gleich.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User krippekratz » 18. November 2007 11:29

hmm vielleicht will er auf etz-pleuel umrüsten. was sinn machen könnte wenn das wie bei den großen modellen ein größeres unteres lager hat. bei diesen gehts aber nicht, da das lager auch breiter ist, leider. ansonsten hat natürlich die pleuellänge wenig mit dem hub zu tun.
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 18. November 2007 11:31

was hat denn der Hub mit der Pleuellänge zu tun?

Der Hub ergibt sich aus dem doppelten Versatz des Kurbelzapfen aus der Wellenmitte!
Die Pleuellänge beeinflußt entscheidend das Fehlerglied des Kurbeltriebs, letzteres kann durch noch so intensives Schrauben nicht beeinflußt werden, da konstruktiv gegeben! Bei einfachen Verbrennungsmotoren allerdings kann man das Fehlerglied vernachlässigen, die hier die Kolben nur einseitig druckbeaufschlagt werden. Anders bei Dampflokomotiven, aber das ist hier egal!

warum denn nun Deine Frage nach der Pleuellänge?
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon pauter » 18. November 2007 11:42

Ich möchte einen Troll Motor MM2 (ES) auf ETZ Pleuel umrüsten. Ich möchte oben das Nadellager haben.
Die bearbeitung der Kurbelwelle um unten ein breiteres Lager anzupassen ist nicht das Problem. Ich brauche nur die Länge um mir Gedanken über die Zylinderänderungen und einen Kolben, zu machen.
pauter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 3. Januar 2007 12:02
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 18. November 2007 11:48

pauter hat geschrieben:Ich möchte einen Troll Motor MM2 (ES) auf ETZ Pleuel umrüsten. Ich möchte oben das Nadellager haben.
Die bearbeitung der Kurbelwelle um unten ein breiteres Lager anzupassen ist nicht das Problem. Ich brauche nur die Länge um mir Gedanken über die Zylinderänderungen und einen Kolben, zu machen.

dann nehme doch das Pleuel von der TS 150 KW MM150/3 die hat Nadellager..müßte doch passen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User krippekratz » 18. November 2007 11:51

ömm für das nadellager oben reicht auch eine normale MM150/3 welle, bzw Pleuel, die haben das auch schon. Am besten wäre es alelrdings gleich auf den kompletten MM150/3 umzurüsten, der passt dann ohne änderungen rein und hat auch noch außenliegende kurbelwellendichtringe!

das bearbeiten der kurbelwelle für das unten breitere lager scheint jedoch nicht ganz so trivial zu sein, zumindest die kurbelwellenbude wo ich deswegen angefragt hat machts nicht. fehlen ja immerhin 2mm da, wenn man das alles wegfräst sollte da ne ganzschöne unwucht bei rumkommen...
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon pauter » 18. November 2007 11:54

Der Kolben den ich nehmen möchte hat 4mm weniger Kompressionshöhe.
Wenn das ETZ Pleuel länger wäre hätte ich nichts dagegen.
pauter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 3. Januar 2007 12:02
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Alter: 56

Beitragvon Ex-User krippekratz » 18. November 2007 11:55

nimm doch einfach den richtigen kolben^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon pauter » 18. November 2007 11:57

Mein Basteltrieb möchte aber einen anderen und ich möchte ein kleines bißchen mehr Leistung aber standfest.
pauter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 3. Januar 2007 12:02
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 18. November 2007 12:17

pauter hat geschrieben:Mein Basteltrieb möchte aber einen anderen und ich möchte ein kleines bißchen mehr Leistung aber standfest.
Nur alleine der Kolben bringt nichts...... aber berichte mal weiter ob dein Trieb noch befriedigt wurde..ansonsten Zylinderbearbeitung klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon pauter » 18. November 2007 12:23

Ich möchte den Zylinder 1,5mm anheben um die Steuerzeiten zu ändern, dazu ein 58mm Kolben mit 1mm dicken Kolbenringen von Grand Sport. Eigentlich ist der für Vespa Rennzylinder. Da fahre ich das Ding auch. Sehr feiner Kolben. Die Quetschspalte wollte ich auf 1,5mm anpassen. Den Auspuff werde ich vielleicht ändern. Da es keine zu kaufen gibt, braucht es aber viel Zeit um da selber was gutes zu bauen. Als Vergaser ist schon ein 24er Dellórto verbaut.
Ich möchte mit meinem Troll beim Kölner Kurs auf dem Nürburgring mitfahren und nicht als letzter ankommen. Vorletzter reicht :mrgreen:
pauter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 3. Januar 2007 12:02
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Alter: 56

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 18. November 2007 12:24

pauter hat geschrieben:Mein Basteltrieb möchte aber einen anderen und ich möchte ein kleines bißchen mehr Leistung aber standfest.


Aus dem Hubraum kommt die Kraft!!!

Die Tricksereien mit der Verdichtung haben schon bei der Starflite nur zum vorzeitigen Ableben des Aggregates geführt.
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon pauter » 18. November 2007 12:27

Starflites waren schon immer Tuning Resistend.

Viel gasebbelt haben wir jetzt, aber wer sagt mir die Längen?
pauter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 3. Januar 2007 12:02
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Alter: 56

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 18. November 2007 12:34

versuchs mal hier :bia: :o

Bild
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon pauter » 18. November 2007 12:41

Danke hat mir sehr geholfen.
pauter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 3. Januar 2007 12:02
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Alter: 56

Beitragvon pauter » 18. November 2007 14:58

Hat also keiner die Längen? Schade!
pauter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 3. Januar 2007 12:02
Wohnort: Mülheim/Ruhr
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 18. November 2007 18:27

pauter hat geschrieben:Hat also keiner die Längen? Schade!
sonst hätte ich sie dir mitgeteilt... nur Motor auseinanderbauen :abgelehnt: aber warte mal ab,nicht so ungedultig vieleicht hat jemand eine Welle rumliegen. Frag doch sonst einfach bei den Händlern mal an.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon hiha » 18. November 2007 20:38

Hei Pauter,
Du hast den richtigen Plan, lass Dich nicht verunsichern!
Diese Liste hat neulich einer im RD350-Forum gepostet:
http://www.wiseco.com/PDFs/RodSpecs.pdf

Vielleicht hilfts was. Möglicherweise kannst du auch noch was bei Prox finden:
http://www.pro-x.com/


Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon krocki » 20. November 2007 23:26

Hi Pauter,
habe eben meinen Avatarspender zerlegt und nachgemessen ;-)
Also bei ETZ 125/150 hat das Pleuel ein Stichmass von 125 mm.
Der Fuss ist 20 mm breit und hat einen Aussendurchmesser von 48 mm (etwa).
Der Kopf ist 17 mm breit.
Hoffe das hilft dir weiter. Viel Spass bei der Trollerei!
Grüsse
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Beitragvon Ex-User krippekratz » 21. November 2007 11:39

nur mal so... kommst du nicht wieder auf die richtige verdichtung wenn du einfach nen 125er kopf nimmst?
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon ETZChris » 21. November 2007 11:54

geht beim troll nicht...der hat nen anderen kopf als die ES/TS wegen dem gebläse...und der 125er Wieselkopf dürfte auch nicht passen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste