Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zweit

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw

Beitragvon muffel » 4. August 2014 22:41

manitou hat geschrieben:Willkommen im Club 8)


Oh, oh, ob dem TE dieser link und die entsprechenden Themen Mut machen? :runningdog: :versteck:

Bildschirmfoto23.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5574
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw

Beitragvon TS-Jens » 5. August 2014 06:36

muffel hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:Willkommen im Club 8)


Oh, oh, ob dem TE dieser link und die entsprechenden Themen Mut machen? :runningdog: :versteck:

Bildschirmfoto23.png


Mein Arbeitskollege hat auch schon zerhämmerte Ventile dank gerissener Steuerkette an seiner Varadero gehabt. Aber davon ist das Teil ansich trotzdem solide ;)
Passiert schließlich nicht jedem immer alles 8)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw

Beitragvon trabimotorrad » 5. August 2014 06:39

...ich habe heute früh, auf dem Weg zur Arbeit, eine MZ-Kupplung "gelyncht" :( Ich glaube, ich hau den ganzen "Ostschrott" in die Bucht oder den Schrottplatz, das taugt doch nix :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16751
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw

Beitragvon Bratoletti » 5. August 2014 09:50

ollipa hat geschrieben:Da Du dich schon entschieden hast. Glückwunsch zur 100er. Ich bin von meiner BMW K75s begeistert. Auch nach 600 km tut dir dein Allerwertester noch nicht weh. Viel Power und super Handling. Ich habe auch die 4-ventiler-GS. Man kann die beiden zwar nicht unmittelbar vergleichen; aber die K war ihrer Zeit damals wirklich weit voraus... Fährt sich einfach super das Teil. Schubabschaltung, so Kleinigkeiten wie autom. Blinkerrückstellung, Spritverbrauch (bei meiner) im Schnitt 4,5-5 Ltr... waren auch in den 80ern schon drinn. Kann ich als Tourer (auch mit Sozia) nur empfehlen. Einfach ein klasse zuverlässiges Motorrad. ;D

Hallo Glückwunsch auch von mir. Zur Ka fünfundsiebzig Ess hatte ich ja ausführlich geschrieben, K100 geht auch. :mrgreen:
Dir lieber ollipa Glückwunsch zur ausgezeichneten Heim-Seite (Home-Page). Viele Erklärungen und Fragen erübrigten sich bei
genauem Lesen Deiner Infos. Vieles kenn ich als langjähriger MZ Fahrer und jahrelanger (bis zum Ende) KFT Abbonnent.
Vielleicht sieht man sich im Fränkischen, da ich in der Hauptstadt der Oberpfalz zeitweise lebe und arbeite.
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw

Beitragvon muffel » 5. August 2014 11:25

TS-Jens hat geschrieben:Mein Arbeitskollege hat auch schon zerhämmerte Ventile dank gerissener Steuerkette an seiner Varadero gehabt. Aber davon ist das Teil ansich trotzdem solide ;)
Passiert schließlich nicht jedem immer alles 8)


:D Ja, die Steuerkettenspanner der 99er waren nicht so toll, wurde 2000 geändert.

Diese BMW Dinger fahren schon gut, scheinen offenbar auch eine ganze Weile zu halten. Ich musste nur herzhaft lachen, als auf der verlinkten Seite sofort Schlagworte wie "Obduktion", "geht, geht nicht", "geschmolzene Kolben" und "Schlachtbank" auftauchten. :nixweiss:

Also nicht falsch verstehen, jeder soll mit dem Mopped glücklich werden das er sich ausgesucht hat, der Eine mit japanischem Kernschrott, der Andere mit propellerbetriebenen Rentnermobilen. :mrgreen:

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5574
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw

Beitragvon g-spann » 5. August 2014 11:28

trabimotorrad hat geschrieben:...ich habe heute früh, auf dem Weg zur Arbeit, eine MZ-Kupplung "gelyncht" :( Ich glaube, ich hau den ganzen "Ostschrott" in die Bucht oder den Schrottplatz, das taugt doch nix :wink:

Tja, fürn Burnout gibts sicher geeignetere Modelle... :mrgreen:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Tourentaugliches Motorrad für gelegentliche Touren zu zw

Beitragvon seife » 5. August 2014 13:09

trabimotorrad hat geschrieben:...ich habe heute früh, auf dem Weg zur Arbeit, eine MZ-Kupplung "gelyncht" :( Ich glaube, ich hau den ganzen "Ostschrott" in die Bucht oder den Schrottplatz, das taugt doch nix :wink:

Wolltest du nicht die BMW kaputtmachen? ;)
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1943
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Vorherige

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mr_hossa, Neon01234, TS_Treiber und 13 Gäste