Wo wurde das verbaut?

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Wo wurde das verbaut?

Beitragvon matthias1 » 12. Januar 2016 15:56

IMG_20160108_162142.jpg
IMG_20160108_162205.jpg


An welchen Fahrzeugen wurden die Teile verbaut?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon Midi » 12. Januar 2016 15:59

Sieht aus wie Blinker vom Duo. Wurde aber auch an dieversen Landmaschinen verwendet.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart
Midi

 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2015 18:57
Wohnort: Glauchau

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon matthias1 » 12. Januar 2016 16:07

Danke!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon P-J » 12. Januar 2016 17:56

wie heist der Podon zum Unimog aus der DDR nochmal, ach ja Robur, die hatten die auch.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon flotter 3er » 12. Januar 2016 18:00

P-J hat geschrieben:wie heist der Podon zum Unimog aus der DDR nochmal, ach ja Robur, die hatten die auch.


Was ist ein Podon?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon Maik80 » 12. Januar 2016 18:03

flotter 3er hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:wie heist der Podon zum Unimog aus der DDR nochmal, ach ja Robur, die hatten die auch.


Was ist ein Podon?


Das ist Mundart.

Gemeint ist sicher ein Pendant ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon P-J » 12. Januar 2016 18:11

flotter 3er hat geschrieben:Was ist ein Podon?


Das Konkurenzprodukt oder Vergleichbares Fahrzeug.

Maik80 hat geschrieben:Pendant ;D
JOJO :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon Andreas » 12. Januar 2016 18:15

Maik80 hat geschrieben:
Das ist Mundart.



Du meinst, es gibt sowas wie Plattfranzösisch welches in der Eifel gesprochen wird?!

:shock:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon P-J » 12. Januar 2016 19:07

Andreas hat geschrieben:Du meinst, es gibt sowas wie Plattfranzösisch welches in der Eifel gesprochen wird?!


Wenn sich zwei richtige Eifeler mit einander unterhalten verstehst du sicher nur die Hälfte wenn überhaupt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon rs46famulus » 12. Januar 2016 19:23

Ich bin eigentlich in der Landmaschinenszene unterwegs und hab davon irgendwo noch ne ganze Menge liegen.. U.a.der T174 Bagger hatte die dran..
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon Greif » 12. Januar 2016 21:16

rs46famulus hat geschrieben:Ich bin eigentlich in der Landmaschinenszene unterwegs und hab davon irgendwo noch ne ganze Menge liegen.. U.a.der T174 Bagger hatte die dran..

hast du noch Beipackzettel
P-J hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Du meinst, es gibt sowas wie Plattfranzösisch welches in der Eifel gesprochen wird?!
Wenn sich zwei richtige Eifeler mit einander unterhalten verstehst du sicher nur die Hälfte wenn überhaupt.

was ist mit der anderen Hälfte :lach:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1829
Themen: 46
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 69

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon smokiebrandy » 12. Januar 2016 21:19

..."verbaut" ist auch Mundart... :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon matthias1 » 12. Januar 2016 21:24

Da ich vom Bau bin, darf ich das auch benutzen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon smokiebrandy » 12. Januar 2016 21:27

Was ist einer von Beruf,wenn er was verkackt hat, ...verkauft iss klar...verkramt, verbockt...verpufft :gruebel:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon der janne » 12. Januar 2016 22:11

Multicar usw. die Dinger waren so universell, damit wurde der Klassenfeind versucht in die Knie zu zwingen :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9431
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon rs46famulus » 13. Januar 2016 06:46

@Greif nee leider nicht..
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon xtreas » 13. Januar 2016 11:07

Am LO ist es auf jeden Fall dran.
....auch wenn der auf der Seite liegt. .....grrrrr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon Wilwolt » 13. Januar 2016 14:35

Maik80 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:wie heist der Podon zum Unimog aus der DDR nochmal, ach ja Robur, die hatten die auch.


Was ist ein Podon?


Das ist Mundart.

Gemeint ist sicher ein Pendant ;D


Das ist keine Mundart, sondern eine schlimme Rechtschreibschwäche!
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon matthias1 » 13. Januar 2016 17:21

Und gleich noch eins! Tacho wie Simson, Anschluß Tacho Welle wie MZ, K=1,00, ohne Blinkerkontrolle. Wo war der dran?
IMG_20160113_164640.jpg

IMG_20160113_164652.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon Stephan » 13. Januar 2016 17:49

Multicar?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon Lemmi78 » 13. Januar 2016 17:52

Jap Multicar ,hat mein Allrad genau so verbaut.:-)

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 250 Luxus 1986
Lemmi78

 
Beiträge: 90
Themen: 12
Registriert: 15. April 2014 21:27
Wohnort: Löwenberger-Land
Alter: 46

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon matthias1 » 13. Januar 2016 18:06

Danke!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon matthias1 » 14. Januar 2016 18:31

Und noch eins! Der Kompas ist vermutlich aus einem sowjetischen Panzer. Von welchem? Da ich nur Richtschütze war, weiß ich es nich mehr.
IMG_20150617_113320.jpg

IMG_20150617_113332.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon dr.blech » 14. Januar 2016 20:05

Lemmi78 hat geschrieben:Jap Multicar ,hat mein Allrad genau so verbaut.:-)


Ein halbrunder Tacho hätte es in diesem Fall auch getan, da die Hälfte ab der 50 sowieso nie genutzt wird. :lach:

Grüße, Simon

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon Madjack » 25. Januar 2016 09:05

Hallo,

ich missbrauch dieses Thema mal für meine Frage.

Ich hab in meinem Fundus ein Teil gefunden, dass ich absolut nicht zuordnen kann. Weiß evtl. jemand was das für ein Teil ist:

20160125_084840.jpg


20160125_084907.jpg


Vielleicht kann mir ja jemand helfen :wink:

Gruß,
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand
Madjack

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon ETZChris » 25. Januar 2016 09:10

Sieht nach einem Rahmenheck (sog. Obergurt) von einer Simson aus.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon Madjack » 25. Januar 2016 09:19

Super, dankeschön.

Weiß jemand vielleicht noch das Modell?

Gruß,
Thomas

Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand
Madjack

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon Stephan » 25. Januar 2016 09:23

Madjack hat geschrieben:Super, dankeschön.

Weiß jemand vielleicht noch das Modell?

Gruß,
Thomas


Simson S50/S51
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon Madjack » 25. Januar 2016 09:25

Klasse. Danke.

:gut:

Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand
Madjack

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 8
Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon Christof » 25. Januar 2016 20:45

Madjack hat geschrieben:Ich hab in meinem Fundus ein Teil gefunden, dass ich absolut nicht zuordnen kann. Weiß evtl. jemand was das für ein Teil ist:


ETZChris hat geschrieben:Sieht nach einem Rahmenheck (sog. Obergurt) von einer Simson aus.

Stephan hat geschrieben:Simson S50/S51


...umgangssprachlich auch "Schiffchen" genannt. Zu den Sturm-&-Drang-Zeiten wurden die Dinger hinten immer gnadenlos nach oben gebogen. :biggrin:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon matthias1 » 30. März 2016 16:44

Und wieder was neues. Ich hab keinen blassen Schimmer.


IMG_20160330_125742.jpg
IMG_20160330_125727.jpg
IMG_20160330_125749.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon ea2873 » 30. März 2016 16:57

unterer Knieblechhalter TS250. Wird am Fußrastenträger/Rahmenausleger festgeschraubt, ins Runde kommen die Rohre der Kniebleche.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7878
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon matthias1 » 30. März 2016 17:02

Danke! Ich hab keine Verwendung dafür, wers braucht bitte melden.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon Gonzalez » 30. März 2016 17:32

Hallo,
Dann melde ich mal bedarf an.

Mfg

Thomas
mächtig ist des schlossers kraft, wenn er sich mit hebeln schafft.

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe/1982 (Schönwetter-Fahrzeug)
MZ TS 250-1 /1978 (Alltagsfahrzeug)
MZ ES 250-2 / 1968 (ist in Restauration, bekommt 'nen SEL )
IWL SR 59 " Berlin " / 1961 ( soll dieses Jahr wieder auf die Straße )
VW Passat 3c variant / 2006
Hartan Topline S (momentan eingemottet, wartet auf Wiederverwendung)
Gonzalez

 
Beiträge: 123
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 14. August 2011 12:15
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40

Re: Wo wurde das verbaut?

Beitragvon daniel_f » 30. März 2016 18:39

Christof hat geschrieben:
Madjack hat geschrieben:Ich hab in meinem Fundus ein Teil gefunden, dass ich absolut nicht zuordnen kann. Weiß evtl. jemand was das für ein Teil ist:


ETZChris hat geschrieben:Sieht nach einem Rahmenheck (sog. Obergurt) von einer Simson aus.

Stephan hat geschrieben:Simson S50/S51


...umgangssprachlich auch "Schiffchen" genannt. Zu den Sturm-&-Drang-Zeiten wurden die Dinger hinten immer gnadenlos nach oben gebogen. :biggrin:


Offtopic: Zu meiner Sturm&Drang-Zeit hieß das Ding nur Fo... Aber gnadenlos nach oben gebogen wurde auch die :lach:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste