Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon Ysengrin » 30. März 2016 21:41

Ich will die Felgen meiner GSX lackieren. Dabei sollen aber die Flanken und die Seiten der "Speichen" wie vorher blank bleiben.

08-_MG_6366.jpg


Glasperlgestrahlt sind sie schon. Die blanken Stellen werde ich noch etwas aufpolieren, allerdings nicht richtig glänzend, sondern eher "satiniert".

1-2016-03-30 13.42.14.jpg


Plan A war, einfach alles mattschwarz zu lackieren und dann die gewünschten Stellen mit nem Lappen und Aceton vom Lack zu befreien. Allerdings ist die Oberfläche teilweise sehr rau und ich weiß nicht, ob ich damit alles wegbekomme. Außerdem habe ich Angst, mir damit den "richtigen" Lack zu versauen.

Plan B wäre, die Stellen abzukleben. Das wird aber seeeehr aufwändig, die vor allem die "Speichen" sehr dünn und obendrein nicht gerade sind. Und ich bezweifle, dass das Klebeband auf der kleinen Fläche sauber hält. Am Ende läuft die Farbe drunter.

Plan C ist bisher nur eine Idee. Was wäre, wenn man die Flächen mit irgendwas einschmiert, das sich später leicht entfernen oder wegwaschen lässt. Silikon, Fett, Seife oder irgendwas in der Art. Gibt es etwas, was man nehmen könnte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon smokiebrandy » 30. März 2016 21:53

... :gruebel: vielleicht könnte man das nicht zu lackierende Teil mit irgendeinem Mittel einpinseln? Fett...also nicht auf dem Reifen...die würde ich eh demontieren, nicht dass sie so aussehen wie Lorchens Reifen in HIG.... :versteck:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon Sandmann » 30. März 2016 21:56

Hi,
also abkleben geht mit dem gut http://m.ebay.de/itm/150984209405

Fett würde gehen, nur es so sauber aufzutragen wird nicht klappen. Es soll ja eine schöne Kante geben und wenn der Rest auch noch einen Film hat geht der Lack wieder ab.
Ich glaube du musst sie echt abkleben, mit viel Zeit und Geduld. Das Klebeband geht gut auch um Rundungen. Musst halt etwas üben, wenn ich dem Lackierer zuschaue ist das schon krass was die damit machen!
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon Maik80 » 30. März 2016 22:01

Jupp, erst die Flächen mit einem mäßig klebenden Klebeband bis ca. 2mm an die gewünschte Kontur und dann die Kante mit dem verlinkten sauber abkleben.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon matthias1 » 30. März 2016 22:03

Ich würde die Stellen mit einer Fächerpolierscheibe vor dem Lackieren polieren und dann nach dem Lackieren nochmal damit drübergehen. Problem sind die Anschlüsse zum Lack.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon Streethawk ts125 » 30. März 2016 22:20

Wenn du Geld über hast kannst du sie auch lackieren und anschließend glanzdrehen lassen. Da wird die Felge vermessen und anschließend wird ein ganz feiner span von der Felge abgedreht.

Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982
Streethawk ts125

 
Beiträge: 199
Themen: 6
Registriert: 7. Dezember 2013 14:00
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon Kampfpudding » 30. März 2016 22:26

Es gibt solchen flüssigen Maskierfilm. Den kannst du im Anschluss einfach abrubbeln. Ob das der Aufwand Wert ist, weiß ich aber nicht.

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)
Kampfpudding

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 8
Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Wohnort: Erlangen

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon Matthias-Aw » 30. März 2016 22:58

Also ich hab das mit Fett schonmal gemacht und war zufrieden, geht aber nur wenn man es selbst macht mit ner Spraydose. Ansonten hab ich auch schon mit Pinsel und warmen Kerzenwachs und Pinsel oder Heisklebepistole rumexperimentiert. Das konnte besser gehen.
Matthias

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon Andreas » 30. März 2016 23:06

Plan D: So lassen. Sehen chic aus! (max. klar pulvern/lacken)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon Ysengrin » 31. März 2016 05:56

@Streethawk: Abdrehen lassen wäre natürlich das Eleganteste. Das wurde original anscheinend auch so gemacht. Aber ich denke, das würde den Fahrzeugwert übersteigen. :oops:

@Andreas: Hab ich auch schon überlegt. Aber ich glaube, in schwarzweiß sieht das noch besser aus.

@ Kampfpudding. Maskierfilm kenne ich vom Aquarellmalen. Da ist der aber sehr teuer. Habe gerade gesucht und gesehen, dass es den auch für Airbrush gibt. Das wäre evtl. einen Versuch wert. Ganz billig ist der aber auch nicht.

@Matthias-Aw: Bei Fett und Wachs hätte ich die Sorge, dass mir das in die Bereiche läuft, auf denen der Lack halten soll. Aber Heißklebepistole klingt gut! Alternativ habe ich noch an Holzleim gedacht. Der lässt sich gut auftragen und (hoffentlich) leicht abrubbeln. Ich werde mal testweise ein bisschen Holzleim auf die Felge auftragen und eintrocknen lassen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon der janne » 31. März 2016 06:05

Ich hatte schonmal mit dem flüssigen Handschuh PR88 experimentiert...ging ganz gut....ist nur durch Wasser löslich....Teil lackiert....trocknen lassen...Farbe auf dem PR88 ließ sich wegrubbeln...Kanten mit Cuttermesser nachgeschabt ...
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9431
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon derschonwieder » 31. März 2016 20:09

warum die "drehbank" nicht selber bauen? "bauteile" sind doch alle vorhanden. rad auf die achse gesteckt (auf ner werkbank fixiert) , bohrmaschine mit reibrolle drangehalten bzw. so fixieren das die das rad antreiben kann und mit feile, schleifklotz etc die überschüssige farbe runtergeholt. man könnte auch ne art vorrichtung bauen wo ein schleifklotz an die felge gepresst werden kann. oder so. ich kanns schlecht erklären.

:mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon Ysengrin » 31. März 2016 20:26

Über sowas hatte ich auch schon nachgedacht. Das Hinterrad könnte man auch einfach einbauen und laufen lassen. Aber ich glaube nicht, dass ich damit saubere Ergebnisse bekomme.

Mein Test mit Holzleim lief nicht so gut. Der trocknet zu stark ein und bröselt beim Entfernen sehr. Ich habe mir jetzt für 11 Euro eine Flasche Rubbelkrepp geholt. Das ist eigentlich für Aquarellmalerei, dürfte sich aber gut eignen. Das wird schnell fest, verliert dabei kaum Volumen und lässt sich einfach wegreiben. Ich werde berichten, was dabei herausgekommen ist.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon Kampfpudding » 1. April 2016 10:32

Vielleicht für zukünftige Versuche: Buchbinderleim bleibt nach dem Trocknen elastisch. Eventuell wäre das eine Alternative zum Holzleim. Dürfte auch nicht die Welt kosten.

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)
Kampfpudding

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 8
Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Wohnort: Erlangen

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon made » 1. April 2016 20:45

Ich habe das damals mit meiner Vorderradnabe für Scheibenbremse so gemacht, ich habe vorsichtig mit meinen Fettfingern (Ich habe mit etwas normalem lagerfett nachgeholfen) die Flächen beschmiert und dann lackiert. Nach dem Trocknen konnte ich alles super abwischen und meine Scheibe konnte direkt festgeschraubt werden, ohne wieder den Lack von der Nabe zu kratzen.

Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K
made

 
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Registriert: 24. März 2010 09:37
Wohnort: Magdeburg

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon Ysengrin » 11. April 2016 12:19

Wie schon geschrieben habe ich es mit sogenanntem Rubbelkrepp versucht. Das lässt sich klasse verarbeiten, einfach dick mit dem Pinsel auftragen und ein paar Minuten warten. Das verläuft nicht und kann bei Bedarf einfach weggewischt werden. Danach habe ich es lackiert.

Den getrockneten Rubbelkrepp kann man mit dem Finger einfach wegrubbeln (daher der Name). Ich habe in Anbetracht der Mege lieber einen Radiergummi genommen.

Das Ergebnis überzeugt mich nicht zu 100%, weil die Kanten nicht überall ganz sauber sind. Die Kanten sind sehr scharf und an vielen Stellen bildet der Lack keine perfekte Linie. Das sieht man aber nur, wenn man ganz nah rangeht. Evtl. hätte es mit einem dickeren 2K-Lack besser geklappt als mit dem billigen Baumarktlack. Ich habe teilweise ein bisschen mit einem Pinsel ausgebessert und bin damit ganz zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon robin » 11. April 2016 12:42

sieht sehr gut aus :top:
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon beres » 11. April 2016 12:48

Gut gelungen!
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon Andreas » 11. April 2016 13:12

Na, das ist doch chic geworden!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon flotter 3er » 11. April 2016 16:42

Es gibt irgend so eine Sprühfolie für Felgen. War zwar für andere Zwecke - soll aber nach dem Trocknen abziehbar sein. Für spätere Versuche.... :wink:

-- Hinzugefügt: 11/4/2016, 17:43 --

Andreas hat geschrieben:Na, das ist doch chic geworden!


Und vor allem der einzig wahre Reifen drauf.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon Andreas » 11. April 2016 19:30

:ja:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Lackieren - Alternative zum Abkleben?

Beitragvon Ysengrin » 11. April 2016 21:27

Jo, den BT hab ich mittlerweile auf 3 Motorrädern und bin bei allen sehr zufrieden.

Ich hatte mittlerweile noch eine andere, relativ günstige Idee: Windowcolour. Das lässt sich gut verarbeiten, müsste sich ganz gut abziehen lassen und man könnte sogar eine grelle Farbe nehmen, um zu sehen, wo man schon überall "abgeklebt" hat.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste