Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
der maaß hat geschrieben:ich kenne einige, die mit Dämmwolle im Auspuff rumfahren. Dadurch wurden die Maschinchen etwas leiser
Ysengrin hat geschrieben:. Er darf ruhig laut sein, aber nicht so brutal laut, dass man sich dafür schämen muss.
Ysengrin hat geschrieben:
Bei eBay gibt es Universal-DB-Killer, die man angeblich im Krümmer befestigen soll. Hier zwei Beispiele
http://www.ebay.de/itm/230623648345?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/360772403007?_tr ... EBIDX%3AIT
Leider habe ich keine gefunden, die in meinen dünnen Krümmer (Innendurchmesser ca. 29mm Edit: 32mm) passen. Man könnte auch versuchen, so ein Teil vorne oder hinten in den Auspuff zu basteln. Ich bin mir aber unsicher, wie man das befestigen soll. Beim Krümmer zur Not mit einem Loch im Krümmer und einer Schraube oder Niete, aber beim Auspuff geht das nicht. Ggf. könnte man es einschweißen.
Aber bevor ich sowas mache, wüsste ich gerne Eure Meinung.
TS-Willi hat geschrieben:Die Nimbus-Freunde nehmen das Endrohr von einen VW-Käfer und setzen es mit Ofenband unwickelt fest ein. Das Ergebnis ist ein sehr ziviler Originalklang.
TS-Willi hat geschrieben:Die Nimbus-Freunde nehmen das Endrohr von einen VW-Käfer und setzen es mit Ofenband unwickelt fest ein. Das Ergebnis ist ein sehr ziviler Originalklang.
PeterG hat geschrieben:TS-Willi hat geschrieben:Die Nimbus-Freunde nehmen das Endrohr von einen VW-Käfer und setzen es mit Ofenband unwickelt fest ein. Das Ergebnis ist ein sehr ziviler Originalklang.
Das hab ich bei meiner Guzzi mal auf dem Sachsenring gemacht (müssen)![]()
Der Klang war ok, aber das Käferendrohr hat leider auch mächtig Leistung geschluckt..
flotter 3er hat geschrieben:TS-Willi hat geschrieben:Die Nimbus-Freunde nehmen das Endrohr von einen VW-Käfer und setzen es mit Ofenband unwickelt fest ein. Das Ergebnis ist ein sehr ziviler Originalklang.
Oder sie nehmen ein offenes, schräg angeschnittenes von vorn bis hinten leeres Edelstahlrohr....
Luzie hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:TS-Willi hat geschrieben:Die Nimbus-Freunde nehmen das Endrohr von einen VW-Käfer und setzen es mit Ofenband unwickelt fest ein. Das Ergebnis ist ein sehr ziviler Originalklang.
Oder sie nehmen ein offenes, schräg angeschnittenes von vorn bis hinten leeres Edelstahlrohr....
Selbst im Nimbusland gibt es nicht so eine krawallkiste wie deine
Ysengrin hat geschrieben:Ich war fleißig. Und es hat sich gelohnt!![]()
Wobei man das alles erstmal mit Vorsicht genießen muss, da sämtliche Eindrücke sehr subjektiv sind.
Ich habe mir aus einem 22er-Rohr (innen 19,5mm) zwei dB-Eater gebaut. 17 cm lang, 8er-Löcher reingebohrt, hinten abgeschrägt, vorne ein rundes Blech als Abschluss.Die Teile habe ich dann dick mit Auspuffdämmmatten umwickelt und reingestopft. Zu Befestigung habe ich eine M6-Mutter rangeschweißt und unten in den Auspuff ein passenden Loch gebohrt. Das ist zwar nicht wirklich schön, hält aber erstmal. Zusätzlich habe ich auf der Einlassseite des Auspuffs noch einen Edelstahltopfreiniger gesteckt.
Fazit: DEUTLICH leiser. Ich wage mal zu behaupten, dass der nur unwesentlich lauter als der Originale ist. Wenn überhaupt. Da kann ich (nach der Eintragung) guten Gewissens wieder ein bisschen rausnehmen. Und der Klang ist trotzdem schöner als vorher. Vor allem bei niedrigen Drehzahlen dumpfer und bollernder.
Leistungsmäßig kann ich es schlecht einschätzen, da ich das Moped vorher nur wenig gefahren bin. Und eine Rakete ist sie mit 41PS und knapp 200kg ohnehin nicht. Bis etwa 4000 Touren geht sie ganz passabel. Dann passiert bis 7000 sehr wenig. Erschreckend wenig. Aber ab 7000 geht sie dann noch mal richtig ab. Eine Drehorgel, aber das war ja klar. Angeblich fährt sie 160 Spitze. Ich bin gerade 150 gefahren, auf einer entsprechenden Strecke wäre wahrscheinlich noch etwas mehr gegangen. Insofern kann der Leistungsverlust durch die anderen Tüten nicht sooo groß sein. Vielleicht tut sich da noch ein bisschen, wenn ich wieder ein bisschen Wolle rausnehme.
Morgen fahre ich mal zum TÜV und dann sieht man weiter.
Ysengrin hat geschrieben:Aber: Ich bin gerade eine kleine Runde gefahren und es war eine Katastrophe. Kaum Leistung in den entscheidenden Bereichen, Probleme mit dem Leerlauf etc. Ich fürchte, meine Bastelei ist daran schuld. Ich werde deshalb noch mal die Originale Anlage ranbauen und vergleichen.
Ysengrin hat geschrieben: Die Teile habe ich dann dick mit Auspuffdämmmatten umwickelt und reingestopft.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste