kennt sich jemand mit Simson aus?

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Emma84 » 17. April 2016 16:46

Hallo allerseits;

sorry, falls die Frage hier als "offtopic" bewertet wird, aber ich sag mir immer: Fragen kost nix :wink:
Hier sind ja sicher einige, die neben den Sachen aus Zschopau, auch noch etwas aus Suhl in der Garage haben.

Ich bastel ja derzeit an (m)einem Habicht & dem würde ich auch gern einen neuen Auspuff spendieren. Aber nur einen original Simson. Die Frage wäre: passt da auch einer von den S50/51 oder doch nur ein SR4-2...3...4? Krümmer würde ich halt meinen weiter nehmen.

Grüße, René

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon pierrej » 17. April 2016 17:17

Servus, das sollte passen. Der Auspuff vom S50/51 ist eventuell etwas länger ( :nixweiss: ) und hat kein Zigarrenende. Aber das haben wir früher auch umgebaut und es klappte alles.
Die Innereien sehen ja gleich / ähnlich aus.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon der maaß » 17. April 2016 17:20

Ich würde einen Spitztütenauspuff kaufen und gut. Hab gerade mal nach Ersatzteilnummern geguckt und keine speziell für den Habicht gefunden. Die Gebläsemotoren sind dem S50 Motor ja sehr ähnlich-ich hatte am S50 und S51 exakt den selben Auspuff dran (=ich hab die Motoren getauscht und der Auspuff ist geblieben), beide Motoren liefen einwandfrei.

Für den Auspuff hab ich vor knapp 5 Jahren 40 Euro gezahlt und kann mich über die Qualität nicht beklagen. Klingt ok, lässt den Motor gut und richtig atmen, rostet nicht.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Emma84 » 17. April 2016 17:40

Spitztüte sieht schon toll aus. Aber der 74er Habicht ist ja schon ein Vertreter der (ansatzweisen) Neuzeit. Hast Du also Nachbau gekauft? Ich hab ja nichts grundsätzlich gegen Nachbau; aber ein original ist halt ein Original

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Midi » 17. April 2016 17:45

Hallo! Gibt keinen Unterschied, passt drann... Vorsicht mit Nachbauspitztüten, meist ist das Endröhrchen in der Tüte zu sehr zusammengedrückt, das gibt Probleme... Mfg.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart
Midi

 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2015 18:57
Wohnort: Glauchau

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Emma84 » 17. April 2016 17:47

danke schonmal für die Tips

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Fafnir » 17. April 2016 18:00

Hallo, der Güsi hat zur Zeit originale zu verkaufen. Guck doch mal auf seiner Seite. Abb einem gewissen Baujahr waren die Dinger auch nicht mehr Spitz. Star Bj 74 hat zb schon ein stumpfes Ende.

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Emma84 » 17. April 2016 18:35

super; danke :zustimm:
Der Nachbau für die 250er ETZ klingt ja in der Beschreibung auch sehr gut :ja:

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Guesi » 17. April 2016 18:37

Mein Auspuff ist aber keine Spitztüte, sondern der spätere für die S51.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Emma84 » 17. April 2016 19:00

ist mir ja gleich recht so. wie gesagt; Spitztüte an sich ist schon was feines; an an meinen Habicht passt von der Zeit her eher der "stumpfe". einen Krümmer hast Du nicht gleich noch mit dazu durch Zufall? aber wär auch nicht so schlimm; meinen bekomm ich schon wieder halbwegs optisch gut hin.

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Kai2014 » 17. April 2016 19:06

Falls du den suchst, die sind gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3028
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Emma84 » 17. April 2016 19:09

Erfahrungswerte? also hast Du den selber?

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon der janne » 17. April 2016 19:25

Stimmt, mein originaler 74er Habicht hat auch schon den Zylindrischen Endschalldämpfer, keine Spitztüte.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9431
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Emma84 » 17. April 2016 19:31

ähmmmmm janne..... Du kommst aus Chemnitz/Adelsberg??? ich aus Chemnitz/Gablenz :)
da ist ja mal eine Habicht Ausfahrt fällig, wenn ich meinen zum laufen gebracht habe

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Kai2014 » 17. April 2016 19:34

Ich habe schon ein paar von den Anlagen verbaut, die sind wirklich gut.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3028
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Emma84 » 17. April 2016 19:40

danke für den Tip :zustimm:

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon der janne » 17. April 2016 21:08

Emma84 hat geschrieben:ähmmmmm janne..... Du kommst aus Chemnitz/Adelsberg??? ich aus Chemnitz/Gablenz :)
da ist ja mal eine Habicht Ausfahrt fällig, wenn ich meinen zum laufen gebracht habe


Mein Habicht steht, nicht das er nicht geht, nein eher damit nicht mehr als die seit 74 gelaufenen 4000km auf den Tacho kommen, der hat die ersten Reifen noch drauf und bestimmt noch einen Rest von DDR Luft drin :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9431
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Stephan » 17. April 2016 21:11

der janne hat geschrieben:
Emma84 hat geschrieben:ähmmmmm janne..... Du kommst aus Chemnitz/Adelsberg??? ich aus Chemnitz/Gablenz :)
da ist ja mal eine Habicht Ausfahrt fällig, wenn ich meinen zum laufen gebracht habe


Mein Habicht steht, nicht das er nicht geht, nein eher damit nicht mehr als die seit 74 gelaufenen 4000km auf den Tacho kommen, der hat die ersten Reifen noch drauf und bestimmt noch einen Rest von DDR Luft drin :D :D :D :D


Fast wie ein Schrein. :oops:

PS: Das Glas hat den Platz neben dem 100 Jahre Fahrzeugbau aus Zittau Tippel gefunden. :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon der janne » 17. April 2016 21:16

Stephan hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:
Emma84 hat geschrieben:ähmmmmm janne..... Du kommst aus Chemnitz/Adelsberg??? ich aus Chemnitz/Gablenz :)
da ist ja mal eine Habicht Ausfahrt fällig, wenn ich meinen zum laufen gebracht habe


Mein Habicht steht, nicht das er nicht geht, nein eher damit nicht mehr als die seit 74 gelaufenen 4000km auf den Tacho kommen, der hat die ersten Reifen noch drauf und bestimmt noch einen Rest von DDR Luft drin :D :D :D :D


Fast wie ein Schrein. :oops:

PS: Das Glas hat den Platz neben dem 100 Jahre Fahrzeugbau aus Zittau Tippel gefunden. :wink:


Freut mich das dies nobles Trinkgefäß einen Platz neben einem Artgenossen gefunden hat :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9431
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon ChriZz » 18. April 2016 05:41

Auspuff passt 1zu1. Zu beachten ist eventuell nur der Schalldämpfer, da gibts welche mit 2 Röhrchen und welche mit 4. Ob das Leistungsmäßig ne rolle spielt...k.a.
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon biebsch666 » 18. April 2016 06:17

Kai2014 hat geschrieben:Falls du den suchst, die sind gut.


Wenn ich das schon wieder sehe...
"Komplett Set Simson Schwalbe, Star, Sperber, Habicht,..."
Einer für alle.

Den Sperber wird es die Luft abwürgen :roll:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Emma84 » 18. April 2016 09:30

Stimmt; der Sperber sollte mit Schwalbe, Star & Habicht nicht über einen Kamm geschoren werden - zumindest bei einigen Teilen, die leistungsentscheident sind.

Fuhrpark: ETZ 150, Bj 1988 / IWL SR59 "Berlin" Bj 1961 & diverse "moderne" Zweiräder :)
Emma84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 12
Registriert: 19. Juni 2015 20:55
Wohnort: Chemnitz
Alter: 53

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Fafnir » 18. April 2016 09:35

Es passt aber dran und es wird auch einigermaßen funktionieren, alles andere ist dem Hersteller ja egal :roll:
Prinzipiell haben die MZA Dinger einen recht schlechten Ruf. Bei AKF steht es ja sogar mit drin, das es kein guter Chrom ist...

Gruß
Zuletzt geändert von Fafnir am 18. April 2016 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon der maaß » 18. April 2016 10:17

ich hab am S50 seit Jahren einen solchen MZA-Auspuff dran. Trotzeiniger Regenfahrten und diverses an Dreck NULL Rost. Ich hab ihn nur ab und an mal abgewischt.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Fafnir » 18. April 2016 10:21

Ich habe auch einen an der S50... der war recht schnell rostig. Stört mich aber auch nicht besonders... aber manche wohl schon
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Hinterhofschraubär » 18. April 2016 15:05

Mein orginaler 73er Habicht hatte auch orginal schon die Zigarre und nicht mehr die Spitztüte....

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj 1966, Simson AWO Sport 1961
Hinterhofschraubär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 85
Themen: 7
Registriert: 18. Juli 2015 19:04

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Uwe6565 » 18. April 2016 15:25

der Habicht sollte aber einen anderen Schalldämpfer in der Tüte haben :?:
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: kennt sich jemand mit Simson aus?

Beitragvon Midi » 18. April 2016 15:35

Viel Verwirrung und auch viel falsch was hier geschrieben wird! Die Spitztüte von AKF ist für den Müll, da pass nix vom Innenleben her. Nimm den für 42+ deinen originalen Krümmer und gut...diese etwas teureren stimmen wenigstens von sen Maßen des Konus und fahren sich gut! Der Klang ist nicht so doll, aber der Chrom deutlich besse als bei der Billigvariante.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart
Midi

 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 25. November 2015 18:57
Wohnort: Glauchau


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste