BSA-Fred Brüder und Schwestern

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

BSA-Fred Brüder und Schwestern

Beitragvon Dominik » 30. Oktober 2007 18:08

Edit:

Da die Avatarproblematik scheinbar gelöst ist, habe ich den Avatar-Thread mit dem BSA-Thread zusammengeführt und einige Beiträge
- welche um das Avatarproblem gingen -
gelöscht.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Der Bruder » 30. Oktober 2007 20:59

OH ne 500 BSA is ja fein
Hab auch ne 500 BSA aber was jünger,und geht auch nur schleppend voran
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Dominik » 30. Oktober 2007 22:31

Hey Bruder. Get away with BSA!
Irgendwann wird es schon, in der Ruhe liegt die Kraft.
Du hast eine A50? Wird so um 1962 sein? Unit-Twin, tolles Ding.
Die meinige ist eine M20, die wurde ja von 1937 bis 1955 gebaut. Ist ja sehr berühmt, da 126000 Stück von 1940 bis 1945 an die Alliierten geliefert wurden und sie somit auf allen Kriegsschauplätzen der Welt anzutreffen war. Auch das macht eine Ersatzteillage einfach. Mein Geld ist aber trotzdem zur Zeit und seit Zeiten knapp.
Meine ist aber ein frühes, ziviles Modell, aus der "Vormilitär-Ära" also.
Also, viel Spaß Dir noch mit deiner A 50 wünsche ich Dir.
Viele Grüße, Dominik.

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Der Bruder » 30. Oktober 2007 22:39

ja A50 Royal Star super selten gabs in deutschland nicht so einfach zu kaufen.
e-Teile fast nur auf der insel und die kosten.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Dominik » 31. Oktober 2007 08:00

Hallo Bruder.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Teile direkt aus England günstiger sein können als von deutschen Händlern. Ist aber natürlich nicht in jedem Fall so.
Teile für deinen Motor dürften nicht so das Problem sein, ist doch ein normaler A50, oder?
Was ist dann speziell an der Royal Star? Blechteile?
Da musst Du eben durch.
Kennst du z.B. Cornucopia Enterprises? Oder Biker´s Mill? Oder Southern Division? Oder de Groot in Holland? Das wären beispielsweise Engländerhändler.
Viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Der Bruder » 31. Oktober 2007 10:38

Royal Star ist nur ne austattungvariante
ist nen "normaler" A50 motor nur nachdem viele umgebaut haben auf A65 ist nicht mehr viel übrig. es werden motorräder angeboten aber immer mit falschen motor und ich möcht gern orgienal.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Dominik » 31. Oktober 2007 12:05

So, Bruder.
Da das mit dem Avatar nun erledigt ist, mache ich einen
"BSA-Fred" auf. Heureka!
Einen Moment bitte...
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

BSA-Fred Brüder und Schwestern

Beitragvon Dominik » 31. Oktober 2007 12:14

So, Bruder.
Es ist vollbracht.
Authentisch möchte ich meine BSA auch halten, optisch gesehen. Obwohl sie die älteste im Stall ist, soll sie später meine Hauptreisemaschine werden. Die Bandscheiben werden es danken: hinten starr und vorne Parallelogramm. Aber der M20-Motor ist sehr zuverlässig und unkaputtbar, ein Eintopf fünffach gelagert!!! Den Motor werde ich etwas tunen: Aufbohren ca.600-650 ccm, moderner VW-Kolben, Welle wuchten, Quetschkante etc. Gut, ein Seitenventiler ist wohl nicht so das ideale Tuningobjekt, aber bisserl geht schon.
Habe aber erst mal sehr viel Arbeit mit dem Fahrwerk. Du kannst Dir nicht vorstellen, wie dieser Bock verpfuscht ist, aber wirklich an allen Ecken und Kanten. Sie haben kein Detail augelassen! Es ist grauenvoll, ist es nicht?
Bist Du im CBBC?
Viele Grüße und viel Spaß Dir noch, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Andreas » 31. Oktober 2007 12:41

Update:

Siehe Eingangspost!

Andreas
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Der Bruder » 31. Oktober 2007 13:04

Meine ist aus portugal.
Angeblich restauriert :rofl:
naja hab sie für ne probefahrt zusammengesteckt und siehe an es Fährt aber nur um die ecke.
der Rahmen ist völlig verzogen gewesen.
schnell ein wenig farbe und gut ist es ,so ist sie restauriert worden
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Der Bruder » 31. Oktober 2007 13:06

Deine sieht in etwa wie ne Norten ES" aus?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Dominik » 31. Oktober 2007 16:11

1.Hallo Andreas. Vielen Dank für Deine Kürzung. Das ist übersichtlicher, hast recht.

2.Hallo Bruder. Norton ES2? Nö, eigentlich nicht.
Sieht aus wie eigentlich viele Vorkriegs-BSA-Modelle. Kennst Du die Sloper (350, 500 oder 600OHV, 1926-1932) ? So ähnlich.
Am ehesten kommt sie der M23 Empire Star (500 OHV, 1937-39) gleich oder der M24= frühe Goldstar (! geil !) (dito 500 OHV) ab 1937. Oder auch der M22 (500 OHV, 1937-39).
Überhaupt sind alle Rahmen der M-Modelle gleich, sowie die Optik im Gesamten. Quasi ein Baukastenprinzip.
Die M20 (500er Seitenventiler) selbst wurde von 1937-1955 gebaut, ab 1946 mit Telegabel und von 1940-45 als Militärmotorrad der Alliierten. Und da gab es die M21 von 1937-1963 mit ca.19 mm mehr Hub und daher 600 ccm, ebenso Seitenventiler.
So, so viel mal.
Das mit deinem Rahmen ist ja doof. Hast auch noch viel zu tun. Ich könnte dir mal aufzählen, was an meiner alles so verpfuscht ist. Da kriegst die Krise. Aber das lass ich mal.
Viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Der Bruder » 31. Oktober 2007 18:26

Joh hast recht weilsosieht ja ne norten aus.
Und deine müste wenn ich richtig liege diesein,vieleicht in einer anderen farbe.
Und meine soll ,wenn ich fertig bin mal soaussehen. Ist zwar grad ne A65 Thunderbold aber die A50 sieht genau so aus hat halt nur einen vergaser.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Der Bruder » 31. Oktober 2007 18:30

mit meinem Rahmen ließ sich wieder richten nach den maßen aus dem RHB
aber die unterste gabelbrücke die ist ne wucht 5-6mm gekröpft zwichen den standrohren
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Dominik » 31. Oktober 2007 20:03

Hallo Bruder.
Ja, ein geiler Twin. Ach, das sind Motorräder...Seufz...Und die Norton...
Und zur Sahara-M20: so ähnlich, nur ín dunklem british racing green und seitlich silbernem Tank. Wird mal echt geil, die Kiste. Die Tage bekomm ich die alten Lukas-Blechhandhebel (Kuppl. und Bremse), dann soll ein 8"-Lukasscheinwerfer folgen. Stück für Stück eben. Dann muss ich die Gabel ausbuchsen (Parallelogramm) und eine richtige, größere Radnabe 7" vorne einspeichen + neue Felge. Ist eine Bremse von einem Mofa drin oder so!!! Diese Vögel.
Die teuren und großen Brocken wie komplette Motor-und Getriebeüberholung folgen später mal...
Meinst Du, wir sollen den BSA-Fred brach werden lassen? Nicht dass wir noch Haue bekommen.
Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Maddin1 » 31. Oktober 2007 20:11

Och, hier gabs ja auch mal ein JAWA-Fred, macht mal ruhig weiter. Wenn ich morgen mal zu komme und wieder nüchtern bin, gehe ich mal in die Werkstatt und mach mal Fotos von meines Bruders Mopett.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex-User AirHead » 31. Oktober 2007 20:39

Macht nur heiter weiter :wink: .....

PS .. Dominik sehr nette HP haste!
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Der Bruder » 31. Oktober 2007 20:43

so tu das mal brüderlein
nein wir werden das nicht aufgeben immer einmal im monat ein paar zeilen dazuschreiben und eh du es glaubst ist sie fertig, 2014 oder so
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Der Bruder » 31. Oktober 2007 20:48

Ach was mich am meisten ank.... an der maschiene : Da sind bestimmt 10 oder mehr, verschiedene Gewinde dran. Können die nicht bei einer art bleiben?
Und was ich alles umbaue ist das wo lukas draufsteht und nen kabel raus kommt."Lukas der erfinder der Dunkelheit"
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Maddin1 » 31. Oktober 2007 21:05

So, das Bier war alle, ich mußte aufstehen. Also bin ich gleich mal runter......

Das ist der Motor der A50

Bild

dies ist der Rahmen mit Tank

Bild

So, und nun wirds OT!

Wer hatt den Lust auf sowas:

Bild

ab 700€ gibts das komplette Motorrad (AME H7) mit diesem Rahmen

Bild

So nu is genug, prost. :bia:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon junkmill » 31. Oktober 2007 21:59

Witzigerweise war es der BSA-Fanatismus meines Chefs, der mich zum Schrauben (und damit - als Ossi - zwangsläufig zu MZ) gebracht hat. Mein Chef hat drei fahrfertige Goldstars, eine davon 'ne Clubman, alle Zustand 1-2+, eine B32 (eine von genau sechs je gebauten Rennausführungen) steht im Zustand 1 in seinem Wohnzimmer... neben drei weiteren Goldstar-Motoren. Im Keller liegen dann noch diverse Rahmen, Instrumente (echter Goldstaub), Schutzbleche. Echt krank, was der Mann schon an Geld und Zeit investiert hat!!! Dafür braucht er dann wohl keine Altersvorsorge mehr...
I think, therefore I am... dangerous.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972
junkmill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 117
Themen: 8
Registriert: 18. März 2006 01:39
Wohnort: Mainz
Alter: 48

Beitragvon Dominik » 1. November 2007 11:56

Hallo zusammen.

Airhead, schön dass sie Dir gefällt, die HP. Habe mit Computern nicht viel am Hut, aber mein Bruder ist da Spezialist und hat mir viel geholfen. Ein großes Dankeschön, Schorschi.

Bruder: Yeah, Lukas-the earl of darkness!!

Maddin: Machst deine A50 wieder zusammen?

Junkmill: ja, die Goldstar ist eine eigene Liga, ist sehr teure, aber tolle Angelegenheit. Man kann es auch bei "Brot-und Buttermotorrädern" belassen. Die sind obendrein meist zuverlässiger und man hat viel Freude dran. Ausprobieren würde ich so eine Goldstar auch mal gerne. Und dann den Yoghurtbechern auf den Landstraßen die Zähne zeigen. Aber das kann man auch mit ETZ 250, mein Vater macht es immer wieder vor und alle können es nicht glauben. Yippiee!

Ich grüße alle, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Der Bruder » 1. November 2007 12:29

Die ist NICHT Maddin das ist meine.
Das brüderlein hat schon genug geerbt
Maddin gehört die CB 750 untendrunder
Und ich möchte schon mal wieder da mit fahren!
Nur das dauert
Der motor muss auch noch zur Kur
Ist zwar gemacht nur frag nich Wie
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Dominik » 1. November 2007 13:27

Oh, sorry. Das war ein mißverständnis.
Ja, das hört man so oft: Motor generalüberholt bedeutet oft einmal mit der Flexhone durch den Zylinder gefahren, neue Kolbenringe aufgezogen und gut ist. Oh weh!
Meinen Triumph 3TA-Motor muss ich auch mal richten, war noch nie offen. Läuft zwar zuverlässig an und fährt auch, hat aber an Leistung verloren und Pleuellager machen sich bemerkbar. Auch wenn ich viel selber mache, werden dort bestimmt 1500,-Euronen vergraben werden. Aber irgendwann muss ich da auch mal durch. Das Witzige: 3TAs der brit. Rheinarmee bekommt man zur Zeit oft bei ebay, von 1300-1700 Euro, fahrbereit!

Also, see you soon, mister.
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon Paeule » 19. Mai 2008 13:25

Ich versuche auch grad, nem Kumpel zumindest was das sprachliche betrifft, bei der Ersatzteilbeschaffung in UK für seine BSA C11 Plunger Baujahr 53 zu helfen, das heisst, zunächst mussten wir überhaupt erstmal in Erfahrung bringen, um welches MOdell es sich handelt. Da bei waren die Jungs HIER mehr als hilfreich.

Und bei der Ersatzteilbeschaffung schien mir diese FIRMA sehr gut sortiert.

Und der Gesamteindruck ist der, dass sich fast alles wieder beschaffen lässt. Nur bei Tanks historischer Modelle scheints etwas eng zu werden.
Bei der Eroberung des Weltraums waren zwei Probleme zu lösen: "Die Schwerkraft und der Papierkrieg." Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. -- Wernher von Braun

Fuhrpark: MZ ES 250/2 (1972)
Jawa 175 (353) (1960)
BMW K100 (1983)
Honda CM185T (1980)
Gilera Nordcape 600 (1992)
Paeule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 11
Registriert: 29. Oktober 2007 13:12
Wohnort: Herborn, ehemals Radevormwald
Alter: 63

Beitragvon Der Bruder » 19. Mai 2008 22:23

na da muss ich mal in ruhe schauen

danke erst mal
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste