von Dominik » 31. Oktober 2007 16:11
1.Hallo Andreas. Vielen Dank für Deine Kürzung. Das ist übersichtlicher, hast recht.
2.Hallo Bruder. Norton ES2? Nö, eigentlich nicht.
Sieht aus wie eigentlich viele Vorkriegs-BSA-Modelle. Kennst Du die Sloper (350, 500 oder 600OHV, 1926-1932) ? So ähnlich.
Am ehesten kommt sie der M23 Empire Star (500 OHV, 1937-39) gleich oder der M24= frühe Goldstar (! geil !) (dito 500 OHV) ab 1937. Oder auch der M22 (500 OHV, 1937-39).
Überhaupt sind alle Rahmen der M-Modelle gleich, sowie die Optik im Gesamten. Quasi ein Baukastenprinzip.
Die M20 (500er Seitenventiler) selbst wurde von 1937-1955 gebaut, ab 1946 mit Telegabel und von 1940-45 als Militärmotorrad der Alliierten. Und da gab es die M21 von 1937-1963 mit ca.19 mm mehr Hub und daher 600 ccm, ebenso Seitenventiler.
So, so viel mal.
Das mit deinem Rahmen ist ja doof. Hast auch noch viel zu tun. Ich könnte dir mal aufzählen, was an meiner alles so verpfuscht ist. Da kriegst die Krise. Aber das lass ich mal.
Viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!
Fuhrpark: MZ & Diverse