Standheizung im Golf 4

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Standheizung im Golf 4

Beitragvon joschi.in » 10. Oktober 2010 07:53

Ich habe gestern in meinen 2003er Golf 4 TDI ne Standheizung eingebaut.
Ursprünglich wollten wir den Kraftstoff direkt nach dem Filter aus der Rücklaufleitung nehmen, sind uns aber nun nicht mehr sicher, ob das so ne gute Idee ist.
Ich habe ne Vorförderpumpe im Tank, weshalb das originale Tankentnehmerset relativ teuer ist und ich mir den Umbauaufwand eigentlich sparen wollte.
Nun zu meiner Frage:
Weiß von euch jemand, wie tief der Rücklauf in den Tank geht, also ob man von dort überhaupt Diesel ansaugen kann?
Wenn die Vorförderpumpe beim Zündung einschalten durchspült sollte das der Standheizung ja egal sein, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe und GRiasles
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 42
Skype: joschi.ing

Re: Standheizung im Golf 4

Beitragvon ultra80sw » 10. Oktober 2010 08:20

Rücklauf ist keine so gute Idee.Ich habe mal einen Zweier ausgeschlachtet und da war die Standheizung im Vorlauf drin.Rücklauf heisst normal ,dass die Leitung an der obersten Stelle im Tank aufhört.Die Heizung hat ja eine eigene Pumpe .Es wird vor der Einspritzanlage ein T-Stück gesetzt.Rücklauf muss die Heizung auch irgendwie haben.Und alles richtig machen,sonst fackelt Dir die Bude ab incl der Garage.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1539
Themen: 37
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 47

Re: Standheizung im Golf 4

Beitragvon joschi.in » 10. Oktober 2010 09:25

Danke für deine Antwort,

allerdings darf man laut Anleitung bei vorhandener Vorförderpumpe keinen Y-Abzweig in den Vorlauf machen. Vermutlich weil man denSsprit nicht durch die Pumpe ziehen kann und dann allen Diesel in den Leitungen und Filter her genommen wird. Das würde dann die Startschwierigkeiten anderer Golffahrer erklären...?

Und die Standheizung hat keinen Rücklauf (nötig) weil die Standheizungspumpe den Diesel portionsweise durchpumpt, bei volllast eben in schnellerem Rhytmus als bei Teillast.
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 42
Skype: joschi.ing

Re: Standheizung im Golf 4

Beitragvon Christof » 10. Oktober 2010 20:05

Wir haben immer an der Tankkraftstoffpumpe/Kraftstofffördereinheit immer ein seperates Röhrchen eingebaut, wo der Kraftstoff für die Standheizung seperat durch die eigene Inline-Krafstoffpumpe angesaugt wurde. An der eigentlichen Krafstofffördereinheit bzw. deren Verschlauchung haben wir nie rumgespielt. Vorlauf- und Rücklaufdruck sind extrem wichtig für ne ordentliche Motorlauf/Startverhalten deshalb würde ich die nie mit ner zusätzlichen Komponente ggf. verändern!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9630
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 41

Re: Standheizung im Golf 4

Beitragvon TS-Pfleger » 11. Oktober 2010 07:23

Hallo
Ich hab bei mir im Focus gerade eine eingebaut,und habe durch den Belüftungsschlauch am Tankstutzen ein kleines Röhrchen bis uaf den Boden des Tanks geschoben,das geht recht schnell und ohne das man an der Kraftstoffeinheit rumfummeln muss und die Heizung geht super.
MfG Sascha

Fuhrpark: TS 150
ES 150 (fast fertig)
Ford Focus Kombi (Familenlastesel)
Eicher Mammut ED 310 BJ 1960 (zum Holz holen)
TS-Pfleger

 
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert: 4. September 2008 14:10
Wohnort: Hessen
Alter: 46

Re: Standheizung im Golf 4

Beitragvon Schwarzfahrer » 13. Oktober 2010 22:28

joschi.in hat geschrieben:Ich habe gestern in meinen 2003er Golf 4 TDI ne Standheizung eingebaut.
Ursprünglich wollten wir den Kraftstoff direkt nach dem Filter aus der Rücklaufleitung nehmen, sind uns aber nun nicht mehr sicher, ob das so ne gute Idee ist.
Ich habe ne Vorförderpumpe im Tank, weshalb das originale Tankentnehmerset relativ teuer ist und ich mir den Umbauaufwand eigentlich sparen wollte.
Nun zu meiner Frage:
Weiß von euch jemand, wie tief der Rücklauf in den Tank geht, also ob man von dort überhaupt Diesel ansaugen kann?
Wenn die Vorförderpumpe beim Zündung einschalten durchspült sollte das der Standheizung ja egal sein, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe und GRiasles


Du hast eine Standheizung mit seperater Dosierpumpe, also keine mit eigenem Tank der sowieso vom Rücklauf gespeist wird? Hat der G4(ich nehme an PD-TDI?) eine In-Tank-Pumpe?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 37

Re: Standheizung im Golf 4

Beitragvon joschi.in » 14. Oktober 2010 08:00

das ist die vorförderpumpe, die "in-tank" pumpe. Also ja...

Hat sich inzwischen eh erledigt, wir haben einfach das Set eingebaut, nachdem es sich als gar nicht so mega teuer erwiesen hat...

Aber vielen Dank für eure Beiträge.
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 42
Skype: joschi.ing


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EIT und 6 Gäste