Warum ist alles grün im Vergaser?

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon georgd. » 22. Juni 2011 07:45

Hallo,
habe grad eine CX 500 in Behandlung, die nur mit Startpilot läuft. Der Grund war eigentlich klar- Vergaser dicht. Also ausgebaut. Da bin ich jetzt dann doch überrascht, welche Menge Dreck und Rückstände da drinne sind.
BILD3097.JPG
BILD3098.JPG
BILD3099.JPG

Die Teile gehn jetzt erstmal ins Ultraschallbad. Nur- warum sind die Rückstände so grün? Hatte ich bisher noch nie.
Gruß Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 821
Themen: 70
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 63

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon Lorchen » 22. Juni 2011 07:52

Das war sicher Ökosprit. :lach: Nee, ich weiß es nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34357
Artikel: 1
Themen: 249
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon Ekki » 22. Juni 2011 07:54

:shock: Ich glaub ich mache die Vergaser meiner CX besser nicht auf :roll:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3930
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 66

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon Andreas » 22. Juni 2011 07:57

Gülle-Rückstände?!

:versteck:

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21070
Artikel: 28
Themen: 851
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon Paule56 » 22. Juni 2011 08:00

Andreas hat geschrieben:Gülle-Rückstände?!

:rofl:

wie lange stand die denn?

SPOILER:
wenn es nur zwei Jahre waren, dürfte meine Gasfabrik genauso aussehen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 68

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon Ekki » 22. Juni 2011 08:05

Paule56 hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Gülle-Rückstände?!

:rofl:

wie lange stand die denn?

SPOILER:
wenn es nur zwei Jahre waren, dürfte meine Gasfabrik genauso aussehen


Wieso steht die denn, (die) Gülle wird immer gebraucht.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3930
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 66

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon Lorchen » 22. Juni 2011 08:08

Da ist EHEC drin, also Mundschutz verwenden!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34357
Artikel: 1
Themen: 249
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon georgd. » 22. Juni 2011 08:11

Andreas hat geschrieben:wie lange stand die denn?

Weis ich nicht. Hab die erst gekauft. Aber da noch TÜV bis 2008 drauf war und die CX auch in 2008 abgemeldet wurde, gehe ich mal 3 Jahren aus. Es handelt sich auch nicht um ein ungepflegtes Motorrad, würde mal sagen nur altersbedingte Gebrauchsspuren.
Güllereste? Könnte sein- wäre dann ja eine Kleinstbiogasanlage ;D Wenn das wirklich funktioniert- Gülle rein in den Tank und losfahren- Freunde dann hab ich da eine Entdeckung gemacht... . Ich schau gleich mal in den Tank.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 821
Themen: 70
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 63

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon P-J » 22. Juni 2011 08:31

Lorchen hat geschrieben:Das war sicher Ökosprit.

Du hast recht, ist vom Alkohol und den Additiven die dem Sprit nach dem es Blei kein Blei mehr gibt zugesetzt werden. Macht Spass sowas ohne Ultraschallgerät zu Putzen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16694
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 61

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon der janne » 22. Juni 2011 08:55

Das grüne ist Oxid, bin zwar nicht der Chemiker, aber es ist eine Oxidbildung der Messingteile, ähnlich Grünspan bei Kupfer.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9065
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon RT-Tilo » 22. Juni 2011 09:52

der janne hat geschrieben:Das grüne ist ...


Fichtennadelbad.jpg
... :mrgreen: :stumm:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild


* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8638
Artikel: 2
Themen: 242
Bilder: 31
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 62

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon der janne » 22. Juni 2011 09:59

:gut: :gut: :gut: :gut:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9065
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon Flacheisenreiter » 22. Juni 2011 10:06

der janne hat geschrieben:es ist eine Oxidbildung der Messingteile

Völlig richtig :ja: , die Färbung liegt auch immer an der Zusammensetzung des verwendeten Messing. MZ-Düsen und Schwimmer zum Beispiel bilden ein dunkleres, grün-bläuliches Oxid, so wie der :arrow: :mrgreen: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 32

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon altf4 » 22. Juni 2011 12:24

...das sah bei meiner es nach ca. einem jahr ganz genau gleich aus :/

um deine frage zu beantworten: weil du die karre zu lange stehen lassen hast ;)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2336
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 57

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon PeterG » 22. Juni 2011 14:13

Das kommt vom Bio-Sprit-Anteil im Sprit(Nicht nur im E10)
Kommt mehr Wasser in die Vergaser und dann schimmelts.
Vor allem wenns lange steht.
Hab ich bisher meist bei japanischen Vergasern gesehen.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2858
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 60

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon ea2873 » 22. Juni 2011 15:49

vielleicht hat ja jemand in den tank...... :kotz:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7700
Themen: 36
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon Feuereisen » 22. Juni 2011 18:11

Schimmel???? :roll: ganz schön hartnäckig dafür das grüne Zeug..... und eine Oxydschicht von Messingteilen auch auf dem Aluguss? Wohl eher weniger.....
Die grünen Ablagerungen sind die Reste der Additive und Beimischungen beim Biosprit. Wenn das KFZ länger steht gehen alle flüchtigen Bestandteile in den Gasförmigen Zustand über - zu Deutsch sie verdunsten. Zurück bleiben die oben genannten Zusätze. Diese sind recht agressiv und "ätzen" sich regelrecht in die Oberflächen ein. Zu entfernen geht das ganze am besten mechanisch mit einer Minitopfdrahtbürste für den "Dremel". Selbst Ultraschallbäder bringen bei größeren Ablagerungen dieser Zusätze nur mäßigen Erfolg. Zu beobachten ist dieser Grünspaneffekt erst in den letzten Jahren also seit Einführung der 5 % im Kraftstoff. Davor waren Vergaser welche eine längere Standzeit hatten eher mit einer Klebrigbraunen Masse verschmutzt, die sich problemlos mit Bremsenreiniger entfernen ließ. Insbesondere bei unseren Zweitaktern.
Als vorbeugende Maßnahnme empfielt sich nur das Ablassen des Kraftstoffs vor einer längeren Standzeit.
Gruß Sebastian

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 49

Re: Warum ist alles grün im Vergaser?

Beitragvon mareafahrer » 23. Juni 2011 08:40

Zum entfernen der grünen Ablagerungen in Reiskochervergasern eignet sich hervorragend Motul Carbu Clean.
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1456
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 59


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste