Jawa 250 - Erfahrungen

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Ts125 » 17. Oktober 2011 15:01

Hallo,
ich könnte wahrscheinlich eine Jawa 250, für einen niedrigen Preis bekommen, müsste aber neu lackiert werden und es fehlen ein paar Teile. Wie sieht es da mit der Erstazteilversorgung aus und mit den Preisen. Außerdem benötige ich dafür ja ganz andere Informationen, sprich Schaltpläne, etc. Sind diese auch so leicht zu beschaffen, wie bei den Emmen? Ich finde JAWA eigentlich nicht schlecht, aber das Tschechische macht mir doch ein wenig Angst. Vielleicht hat von euch jemand ja eine bei sich zu stehen und kann mir da Antworten/ Tipps geben.

MfG Max

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 31

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon ertz » 17. Oktober 2011 16:07

www.jawamarkt.cz
Der Langer Petr spricht fließend deutsch und auch der Webshop ist deutsch.

Schau mal zu den Jawafreunden Vogtland auf die Seite.
Sonst:
jawapower.de der Rode Fred beschafft auch vieles
http://www.jawapower.de/schrauberinfos/schaltplaene/

Kauf das Ding ! wird nicht zu teuer und macht Spass !
Die 250-er hat die Elektrik der 2 Zylinder 350-er.
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1332
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 56

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Ex-User mopu » 17. Oktober 2011 19:20

Kaufen ! die Dinger sind zwar elendich lahm aber sehr selten !

mfg
Ex-User mopu

 

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon UHEF » 17. Oktober 2011 19:53

Ach ja vor der Elektrik muss niemand Angst haben, der das mit " heißen Plus " verstanden hat. :D
UHEF
PS " Ist halt nur " heißer Minus " :D :D :D :D Wie beim Prinzen der Dunkelheit. Er soll ja übrigens Lucas heißen und nicht AKA oder Magneti Minarelli.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1326
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Ts125 » 17. Oktober 2011 20:19

Also die Endgeschwindigkeit von 105km/h hat mich nun doch ein bisschen erschreckt. Da habe ich von eine 250er mehr erwartet, denn das schafft ja fast meine TS125. Ich werde nochmal ein paar Nächte drüber schlafen und mich dann entscheiden. Falls nicht warte ich weiter auf ne günstige RT oder ne 250er ETZ.
Danke schon mal für die Antworten, vielleicht habt ihr ja noch ein paar Erfahrungen für mich.

MfG Max

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 31

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Ex-User mopu » 17. Oktober 2011 20:23

wobei eine Jawa um Welten schöner ist wie eine MZ
Ex-User mopu

 

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon mzler-gc » 18. Oktober 2011 07:30

Ts125 hat geschrieben:Also die Endgeschwindigkeit von 105km/h hat mich nun doch ein bisschen erschreckt. Da habe ich von eine 250er mehr erwartet, denn das schafft ja fast meine TS125.

Du hast es hier mit einem reinen Oldtimer zu tun. Ne steinalte Technik. Was erwartest du?

Ne 350er aus den 60ern hat zwischen 16 und 18PS. Die Fahrleistungen sind ein bischen unter der 250er ETZ. Aber der Drehmomentverlauf :heiss:

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 39

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Jawa250 » 18. Oktober 2011 08:52

Du müsstest uns mal sagen was für eine 250er Jawa du da an der Angel hast?

Es gab da nämlich diverse Modelle.

Perak, Kyvacha, Panelka, Sport, Californian..........
Es kommt nun drauf an was für ein Modell du da hast, Lahm sind die keinesfalls.

Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Maik80 » 18. Oktober 2011 08:55

Jawa250 hat geschrieben:Du müsstest uns mal sagen was für eine 250er Jawa du da an der Angel hast?

Es gab da nämlich diverse Modelle.

Perak, Kyvacha, Panelka, Sport, Californian..........
Es kommt nun drauf an was für ein Modell du da hast, Lahm sind die keinesfalls.

Gruß Markus


Ich glaube, die da:

Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 43

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Lorchen » 18. Oktober 2011 11:25

Dann ist es eine CZ. Diese sollen in Details immer ein wenig besser gewesen sein als JAWA. (Hab ich mal gehört. :oops: )
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34357
Artikel: 1
Themen: 249
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Ts125 » 18. Oktober 2011 13:23

Ja, die wäre es.
Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen JAWA und CZ. Die angebotene hat ja auch nur einen Auspuff.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 31

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Lorchen » 18. Oktober 2011 13:27

Eben das. Die CZ hatte schon Einport. Der Kolbenbolzen soll auch dicker sein (Hab ich mal gehört. :oops: )
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34357
Artikel: 1
Themen: 249
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Jawa250 » 18. Oktober 2011 15:56

Wenn es eine 250er CZ ist müsste sie auf das Typkürzel 455 höhren, bevor du da zuschlagen solltest unbedingt nachfragen, die 175er sieht nämlich genuso aus und hat die Typnummer 450.

Dieser Typ ist äußerst selten und wurde in die DDR kaum eingeführt da die MZ Motorräder den Bedraf in dieser Hubraumklasse decken konnten.
An der CZ ist einiges anders wie an den Jawamodellen. So haben die Bremsen bei der CZ z.B. nur einen Durchmesser von 140mm, Rohrrahmen anstatt 4-Kant.

Der Motor hat 13PS, 66mm Bohrung und 72mm Hub, Kolbenbolzen 18mm.

Teile dafür bekommt man beim Tschechen, die Elektrik ist kein Problem und besser wie das DDR Zeug, ob da nun + auf Masse kommt oder nicht ist sowas von Egal, Umpolen ist kein Problem.

Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Lorchen » 18. Oktober 2011 16:34

Jawa250 hat geschrieben:Rohrrahmen anstatt 4-Kant.

RISCHTISCH! Die CZ hat einen richtigen Rahmen. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34357
Artikel: 1
Themen: 249
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Edgar » 18. Oktober 2011 16:47

[quote="ertz"
Die 250-er hat die Elektrik der 2 Zylinder 350-er.
Bye
ertz.[/quote]

nicht ganz, abgesehen von dem fehlenden zylinder ist das pleuel länger, der zündzeitpunkt daher anders.
die freunde hier haben aber recht, ein super fahrzeug!
edgar

Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator
Edgar
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Registriert: 23. November 2008 09:15
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Jürgen Stiehl » 18. Oktober 2011 17:23

Schlechter als ne MZ kann es eigentlich nicht sein. Klacks hat die 250er Jawa in seinem (blauen) Buch sehr positiv beschrieben.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1242
Themen: 44
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Ts125 » 19. Oktober 2011 17:22

Ok, da es ja eine CZ ist, braucht man doch bestimmt auch extra Schaltpläne, etc. oder kann man das von der Jawa nehmen?

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 31

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Jawa250 » 19. Oktober 2011 17:57

Du brauchst keinen extra Schaltplan, die Elektrik stammt ebenso wie bei der Jawa von PAL, in weiten Teilen mit der früheren Bosch Autoelektrik kompatibel (Zündschloß, U-Kontakt, Regler)

Aber so wie das Ding ausschaut braucht die CZ eine komplette GÜ, die Technik sieht ziemlich Tot aus, der Auspuff ist auch falsch.

Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon UHEF » 19. Oktober 2011 19:05

Es gibt sowieso nur 2 Schaltpläne auf der Welt.

1. S 51 – Wechselstrom mit Gleichrichter
2. MZ TS – Gleichstrom mit Regler
Die Modelle sind nur Bsp.


Jeder der einmal einen Schaltplan verstanden hat schreit nicht nach Klemmenbezeichnung 1 oder 2. Ist auch nur Bsp..
Oder nach heißem Plus oder heißen Minus. Einer der sich Auskennt kann das problemlos auch um klemmen.
Die älteren Motorräder brauchen 7 ( SIEBEN ) Kabel plus eventuell Stopplicht.
ENDE....
Du hast ein anderes Problem.
UHEF

PS.: “Ich könnte mich selbst zitieren“
Wenn Du Platz hast – kauf Sie, mach Sie sauber und stelle Sie weg aber mit viel Öl außen und innen. Die Zeit dafür kommt noch bei Dir.

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1326
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon Ts125 » 19. Oktober 2011 20:14

Ich habe mich nun doch dagegen entschieden, obwohl ich knapp davor war. Der Verkäufer war mir etwas zu unseriös, denn er wusste nicht genau das Modell, Baujahr, etc. Typenschild war nicht vorhanden, was eigentlich auch nicht das Problem ist, aber ich wollte doch schon nähere Infos. Also mal sehen was sich noch weiterhin ergibt. Trotzdem danke für die vielen Antworten, aber ich glaube ich bleibe doch bei MZ, denn dort kenne ich mich wenigstens ein wenig aus.

Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ RT 125/2, MZ SM 125, Simson Star, Moto Guzzi 400 GTS
Ts125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 120
Themen: 31
Bilder: 1
Registriert: 13. Mai 2011 14:55
Wohnort: Prignitz / Berlin
Alter: 31

Re: Jawa 250 - Erfahrungen

Beitragvon lgb-fan-harz » 20. Oktober 2011 09:02

Schade, habe Deinen Beitag zu spät gelesen, ich bin großer Fan der CZ, obwohl ich diverse MZ habe und bewege. Eine als "Notlösung" beschaffte JAWA konnte dem Vergleich nicht standhalten, sodass ich nun schon wieder 2 CZ im Stall habe.
Wenn Du dennoch mit dem Gedanken an ein solches Motorrad spielst, kannst Du Dich gern bei mir melden.
Ich will hier ja nicht Brandstifter spielen, aber im direkten Vergleich MZ gegen CZ ... :oops:
Wichtig ist doch, dass man etwas Altes erhält und sich selbst und den Zuschauern Spaß bringt :ja:
Und das tun beide :ja:
LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 54


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste