Tipps und Ratschläge für SimsonSchwalbe Überhohlung erbeten.

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Tipps und Ratschläge für SimsonSchwalbe Überhohlung erbeten.

Beitragvon Freund der Sonne » 23. Oktober 2011 21:07

Moin Allerseits :tach:

Eine Kollegin von mir hat sich eine Simson Schwalbe zugelegt, da ich im Betrieb als 2Taktfahrer bekannt bin,
hat sie mich gebeten bei ihrer Schwalbe mal zu gucken...

Ich habe aber überhaupt keine Ahnung von Simson. :?:

Darum meine Frage bzw. Bitte,
kann mir jemand hier Tipps und Ratschläge zur Simson Schwalbe geben?
Wo bekomme ich ein gutes Werkstattbuch/Rep.anleitung?
Welche Literatur ist zu Empfehlen, Buch & Verlag?
(...wenn ich'n Buch über einen Spezialisten Namens Tassilo sehe, werde ich skeptisch..)
Wo bekomme ich qualitativ gute Ware, z.B. Bowdenzüge, für die Schwalbe?
Gibt es bei Simson die gleichen Probleme mit Nachbau-Kettenschläuche wie bei MZ?
Welcher Händler ist mit Vorsicht zu genießen?
Welcher zu empfehlen?

Bis jetzt habe ich leider noch keine genauen Angaben zum Typ und Bj :gruebel: , nur auf dem ersten Blick gesehen:
Der Auspuff ist links,
und beim zusammendrücken der beiden Kettenschläuche zog der Moto deutlich zur Seite.
Motorschuh (hat die Schwalbe das wie MZ..? :nixweiss: ) gebrochen?

Wie können wir das Vorderradschutzblech (und somit den Schwingenträger) demontieren,
um das Blechteil zu lackieren...?

Natürlich kenne ich Tante Google, und weiß auch das es spezielle Simson + Schwalbe Foren im InterNetz gibt,
welches wäre da zu Empfehlen?
Aber da ich ja eigendlich mit Schwalbe nix am Hut habe...
dachte ich mir daß es auch hier im mz-forum nette und kompetent Ansprechpartner für Schwalben gibt.

Ich freue mich über Eure Mithilfe :happy:

Herbstliche Grüße vom

Freund der Sonne

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad
Freund der Sonne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Registriert: 24. Juli 2008 12:56
Wohnort: owl
Alter: 54

Re: Tipps und Ratschläge für SimsonSchwalbe Überhohlung erbe

Beitragvon Maik80 » 23. Oktober 2011 21:11

Ich denke in schwalbennest.de biste richtig aufgehoben. Auspuff links bedeutet schonmal, daß es eine Kr51/1 mit Gebläsemotor ist. Die /2 hatten den Auspuff rechts und den neueren S51 Motor wahlweise mit 3 oder 4 Gang.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 43

Re: Tipps und Ratschläge für SimsonSchwalbe Überhohlung erbe

Beitragvon Flacheisenreiter » 23. Oktober 2011 21:28

Maik80 hat geschrieben:Ich denke in schwalbennest.de biste richtig aufgehoben.

Meine Empfehlung wäre DDRMoped.de.
Ein äußerst gepflegtes und korrektes Forum.

Buch: "Das Schwalbe Buch" von Erhard Werner

Die einschlägigen Händler von MZ-Teilen haben fast durchweg auch die Palette an Simson-Teilen, das Angebot von Zweirad Schubert ist beispielsweise sehr umfangreich und geliefert wird auch fix.
Vorsicht mit Nachbauteilen, wie immer...der neue Chrom hat die Bezeichnung "Beschichtung" kaum verdient :( . Bei Kettenschläuchen gibts allgemein weniger Probleme, es wurde wohl doch eine etwas standhaftere Mischung verwendet, soweit man es in den Foren liest.

Die /1 besaß den Gebläsemotor, der am Zylinderkof und hinten am Gehäuse in je einer kräftigen Gummibuchse(hab noch nie gehört oder gesehen, dass die Dinger den Geist aufgeben) aufgehängt wurde. Es wird leider oft von reißenden Motorhaltern berichtet, einfach mal die Haube ab und gucken :wink: .

Der vordere Kotflügel wird durch die Bolzen der Federbeinbefestigung gehalten.

Allgemein kann man sagen: Wer MZ "kann", bekommt eine Simson auch ohne große Probleme zum laufen. Vieles ist noch simpler und natürlich schrauberfreundlich aufgebaut :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 32

Re: Tipps und Ratschläge für SimsonSchwalbe Überhohlung erbe

Beitragvon matte85 » 23. Oktober 2011 21:51

vermutlich simd nur die motorschrauben locker. Von gerissen hab ich wiederum nichts gehört bis jetzt. Schutzblech bekommst nur ab wenn du die komplette Gabel ausbaust. Dann die achse der schwinge entfernst und oben die Stoßdämper abschraubst.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 38

Re: Tipps und Ratschläge für SimsonSchwalbe Überhohlung erbe

Beitragvon eMVau » 24. Oktober 2011 12:09

Plädiere ebenfalls wie Flacheisenreiter auf ddrmoped als Forum. Dort gibts auch einen eigenen Shop mit guten E-Teilen. Tuning ist dort allerdings verpönt.

- Unterlagen findest Du bei Miraculis.
- Für Bowdenzüge einfach an Werner (Paule56) hier im Forum wenden.
- Auspuff links steht für einen KR 51/1 oder die ersten KR 51 von 1964/65. Schau mal ob Du Hand- oder Fußschaltung hast, und ob eventuell der Kupplungsgriff fehlt.

Ansonsten gibt es hier auch viele Foristi, die sich mit der Simsonmaterie auskennen.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 50


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste