Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Wolle69 » 17. Dezember 2011 19:12

Moin!

Ich bin kurz vorm Nervenzusammenbruch.

Ich habe mir vor zwei drei Monaten einen Golf 3 gekauft. Motor ABU, 1.6er 75PS, manuelles Getriebe, keine Klima. Das Auto sollte nur diesen einen Winter halten, ich wollte da eigentlich nicht viel Geld oder Zeit reinstecken. Der Motor klingelte/nagelte immer ein wenig, allerdings nur beim Ausdrehen des dritten Ganges oder unter Last im vierten oder fünften Gang. Je mehr Last, desto schlimmer... also weniger Gas, weniger Klingeln und ich dachte, ich kann damit leben.

Heute wurde das Ganze mehr oder minder plötzlich schlimmer. Beim Auffahren auf die Autobahn zog er schlecht, das Nageln/Klingeln trat viel zeitiger ein, bei viel weniger Last. Runter von der Autobahn, jetzt ist dieses Geräusch in allen Gängen vorhanden, selbst beim Anfahren. Im Leerlauf aber nach wie vor nicht! Dennoch ist der Leerlauf sehr unruhig, es schüttelt geradezu. Ölstandskontrolle: da fehlt was. Also 1 Liter nachgegossen, Ölstand jetzt korrekt. Was aber auch passiert: bei Leerlauf, getretener Kupplung und vollem Lenkeinschlag geht er aus (wenn ich ihn nicht am Gas halte).

Tja, was kann das sein bzw. was kann ich prüfen oder tun?

Meine Vermutungen:
1. Zahnriemen zunächst um einen, heute um einen weiteren Zahn übergesprungen. Deshalb falsche Steuerzeiten und das Klingeln. Frage: Sollte die Zündung (Zündverteiler offenbar fix mit Nockenwelle gekoppelt, kann das jemand bestäigen?) nicht dadurch in Richtung spät verstellt sein? Klingeln kommt doch aber durch Frühzündung zustande, nicht?
2. Kurbelwellenlager. Lösung => Presse.
3. Pleuellager. Lösung => Presse.
4. Servopumpe könnte fest oder kurz vor fest sein wegen Mangel Hydrauliköl?
5. Hydrostößel. Wäre mir wurst bzw. dürfte mir wurst sein, klingt aber zu krass dafür...

Nachdem ich jetzt viel im Internet gesucht habe, denke ich, dass ich morgen mal die Steuerzeiteinstellung überrpüfen werde. Den Zahnriemenwechsel traue ich mir grundsätzlich zu, hab das aber trotzdem noch nie gemacht und gerade jetzt und hier (wo sich das Auto befindet) keine Halle => Schrauben auf der Straße. Die Teilekosten wären wohl ca. 100 Euro für Keil- und Zahnriemen, Wapu und Zylinderdeckeldichtsatz. Das würde ich gerade so noch investieren, wenn es auch wirklich das Problem ist. Um das zu prüfen... klar, erstmal OT Kurbelwelle und OT-Stellung Nockenwelle kontrollieren. Wenn das nicht stimmt, könnte ich dann den Zahnriemen einfach mal neu auflegen, d.h. Wapu lösen (dient zum Spannen), Nockenwellenrad leicht verdrehen (eben die 1-2 Zähne vor/zurück, damit es wieder stimmt), Wapu wieder spannen und dann mal eine Testrunde drehen? Wenn die Probleme weg sind: Dreckskarre stehen lassen, Teile besorgen und zwischen den Feiertagen auf der Straße ZR-Wechsel. Wenn die Probleme bestehen bleiben...? Dass beim Wapu-Lösen und wieder anziehen diese undicht wird, nehme ich für die Testrunde in Kauf, würde danach nicht mehr fahren bis zum Austausch des gesamten Riementriebes.

Was sagt ihr dazu? Vernünftige Idee oder liege ich total daneben? Das Auto soll bis ca. April halten, muss also nicht für die Ewigkeit sein. Eventuell bereits eingetretene Schäden an der Kurbelwelle etc. interessieren mich nicht, so lange das Auto noch die 4 Monate und dabei ca. 3000km hält. Kann jemand bestätigen oder widerlegen, dass der Zündverteiler fest von der Nockenwelle angetrieben wird, d.h. nicht einstellbar ist?

Ciao
Wolle
-ichgeherstmalkotzen-
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2219
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Jungjanine » 17. Dezember 2011 20:09

die zündung beim 1.6er kann man glaub ich einstellen in dem man den zündverteiler leicht lose macht und kann ihn dann verdrehen
so haben die das jedenfalls bei unserem gemacht is doch der motor mit den 3 fetten imbußschrauben für die ventildeckeldichtung ?
da is doch gleich rechts neben dem motor der zündverteiler
aber wenn der zahnriemen weiter gesprungen ist da stimmt ja dann garnix mehr da würde ich mal eher auf den riemen tippen
Bild

Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996
Jungjanine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Alter: 43

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Schwarzfahrer » 17. Dezember 2011 20:09

Eigentlich sollte man den Zündzeietpunkt durch verdrehen des Zündverteilers verstellen können. Ich gehe recht in der Annahme dass der Hall-Geber im Verteiler sitzt? Der Verteiler ist (wenn man davor steht) rechts am Zylinderkopf untergebracht?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 37

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Jungjanine » 17. Dezember 2011 20:12

hier mal noch n link mit dem selben thema

golf 3 abu

-- Hinzugefügt: 17th Dezember 2011, 8:16 pm --

müsste der hier sein

abu-29211.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Fuhrpark: Mz Etz 150 / 1989 , Simson S50 / 1978 ,Simson Schwalbe Kr51/1 / 1974 , Audi A4 Avant / 1997 , Golf 3 / 1996
Jungjanine

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 5
Bilder: 16
Registriert: 1. Juni 2008 13:59
Alter: 43

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon TS Jens » 17. Dezember 2011 20:43

Hallo

Wegen dem Zahnriemen. Ich glaube beim Golf 3 kannst du die obere Zahnriemenverkleidung abnehmen. Wenn die abgenommen ist und du den Zahnriemen an einer freien Stelle um 45^ verdrehen kannst, ist die Spannung OK.
Und ohne Flaschenzug und Grube kannst du den Zahnriemen nicht wechseln. Weil eine Aufhängung vom Motor abgeschraubt werden muß, um den Zahnriemen zu wechseln.

Ich würde dir raten. Weiter fahren, und wenn nichts mehr geht in die Presse schieben.

P.S. Hast du keinen Mechaniker Kumpel der sich die Karre mal ansehen könnte ??

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1829
Themen: 32
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 41

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Nordtax » 17. Dezember 2011 21:40

Wolle69 hat geschrieben:Der Motor klingelte/nagelte immer ein wenig, allerdings nur beim Ausdrehen des dritten Ganges oder unter Last im vierten oder fünften Gang. Je mehr Last, desto schlimmer... also weniger Gas, weniger Klingeln und ich dachte, ich kann damit leben.

Tja, wenn man solche deutlichen Zeichen ignoriert, muß man sich über die Folgen nicht wundern.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Aprilia, Guzzi, Honda, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1281
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon kutt » 17. Dezember 2011 21:56

Nordtax hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:Der Motor klingelte/nagelte immer ein wenig, allerdings nur beim Ausdrehen des dritten Ganges oder unter Last im vierten oder fünften Gang. Je mehr Last, desto schlimmer... also weniger Gas, weniger Klingeln und ich dachte, ich kann damit leben.

Tja, wenn man solche deutlichen Zeichen ignoriert, muß man sich über die Folgen nicht wundern.



:gut:

Im nachhinein könnte ich mir auch sagen, daß der Motorschaden meines 1.9 TDI sich auch angekündigt hat - evtl. auch nicht. Ich weis es nicht. Ich hatte eine Weile das Gefühl, daß der Motor im kalten Zustand komisch läuft. Evtl. hatte ich auch die Flöhe husten hören

Ich muß dazu sagen, daß ich mein Auto schon 2 mal in die Werkstatt geschafft habe, ohne daß was kaputt war.

Hat mich zwar nie was gekostet, ist aber trotzdem doof, wenn man dann wie der Depp dasteht

Im großen und ganzen war aber auch immer was kaputt, wenn ich es weggeschafft habe. Immerhin brauche ich das Fahrzeug um mein Geld zu verdienen und will Zuverlässigkeit haben
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 45

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Wolle69 » 17. Dezember 2011 23:17

Hallo nochmal!

Ja, das oben gezeigte Bild zeigt den Motor. Wenn der Zahnriemen übergesprungen ist, stimmt dann wohl auch die Zündung nicht mehr, logisch. Dann lass ich die Zündung auch erstmal in Ruhe und gucke nur nach den OT-Markierungen, ob die passen. Wenn nicht, wäre das ja eigentlich ganz nett, denn dann wäre die Sache eindeutig und behebbar. Einen Motorkran habe ich hier (!) leider nicht, auch keine Bühne oder Ähnliches. Mein Schrauberplatz (samt Kumpels) ist an meinem Arbeits- bzw. Wochen-Wohn-Ort, das Auto steht aber dort, wo ich Wochenende eben immer bin - Pendlertum olé! Andererseits... welche Motorhalterung muss da ab oder auf? Ich habe dazu das hier gefunden:

http://www.motor-talk.de/forum/anleitun ... 22950.html

Klingt jetzt nicht sooo schwierig und sieht auch nicht so aus. Bei meinem eigentlichen Auto (T4, ACV, derzeit stillgelegt wegen noch unvollendeten Blecharbeiten) ist das jedenfalls deutlich komplexer, weshalb ich es dort bei Bedarf machen lassen würde (Förderbeginn dynamisch eh nur mit Diagnose einstellbar) und mich deshalb mit der Thematik nicht weitergehend beschäftigt habe. Aber das hier gezeigte... bei einer Winterschlampe kann man's ja wenigstens mal probieren, Werkzeug hab ich sogar zufällig im Kofferraum, müsste mir nächste Woche nur nen Dremo und die Teile besorgen. Vom Blick in meinen Motorraum und nach allem, was ich bislang dazu gelesen habe, traue ich mir das durchaus zu. Ich bin nicht dumm, ich habe das nur noch nie selbst gemacht. Ich schätze 3-4 Stunden unter Berücksichtigung vergammelter Schrauben und von mehrfachem Prüfen, ob das jetzt richtig so ist oder nicht.

Worauf ich aber keine Lust habe: 100 Euro Teile und nen halben Tag in der Kälte draußen schrauben, um dann trotzdem keinen Schritt weiter zu sein bzw. einen anderen Defekt vorliegen zu haben.

Deshalb: Mal angenommen, die Markierungen stimmen nicht... kann ich dann die Wapu so weit lösen, dass ich das Nockenwellenrad so weit verdrehen kann, dass es wieder stimmt? Dann anziehen und kurze Proberunde. Ist das denn eine geeignete Methode um den Defekt näher eingrenzen zu können? Oder geht das aus mir bislang unbekannten Gründen nicht? Wie gesagt: mir ist bewusst, dass das Pfusch ist und ich würde damit auch nicht ernsthaft wieder fahren, sondern das nur machen, um bei einer Proberunde feststellen zu können, ob die Symptome wieder auftreten. Wenn keine Symptome, dann danach ohne nochmal zu fahren den Riemen zwischen den Feiertagen "korrekt" wechseln.

Kann es aber sein, dass sich Ventile und Kolben schon getroffen haben? Würde der Motor dann überhaupt noch laufen? Ich meine, im Moment ist der Leerlauf zwar unruhig, aber stabil und komplett ohne auffällige Geräusche (abgesehen von dem Blubbern des Auspuffs)! Selbst moderates Gasgeben im Leerlauf ohne Befund. Einzig, wenn man aus dem Leerlauf sehr kräftig Gas gibt (Pedal durchtreten), hört man zu Beginn der Gasannahme ganz kurz ein Klopfen wie beschrieben, ansonsten tourt er normal und schnell hoch und die oberen Drehzahlen sind dann geräuschtechnisch normal. Offenbar tritt das Problem wirklich nur unter Last auf. Die schlagartige Drehzahlanforderung beim Durchtreten des Gaspedals im Leerlauf könnte man doch auch als Last (Trägheiten?) auffassen, oder? Beim Fahren kann ich leider nicht vorne im Motor hängen...

Kurbelwellen- oder Pleuellagerschaden müsste man doch eigentlich auch im Leerlauf und bei sanftem Gasgeben hören, oder? Oder im Schiebebetrieb? In beiden Fällen ist bei meinem Auto alles normal, nur dass das "sanfte Gasgeben" seit heute eben so sanft sein muss, dass man kaum noch vom Fleck kommt... Schiebebetrieb auch bei Drehzahlen > 2000 keine Symptome.

Nordtax hat geschrieben:Tja, wenn man solche deutlichen Zeichen ignoriert, muß man sich über die Folgen nicht wundern.


Hast du alles gelesen, was ich geschrieben habe? Winterauto für ein paar Monate und so? Und weißt du, was ich als erstes, also bei den ursprünglichen Symptomen dachte? Antriebswelle rechts. Die (bzw. deren Gelenke) knacken/klackern ja unter Last bei Verschleiß auch ganz gerne mal... und das wäre mir für diese paar Monate dermaßen egal gewesen... Die anfänglichen, leichten Geräusche hätte ich durchaus auch unter Gleichlaufgelenk/Antriebswelle verbuchen können, so viel anders war der Klang gar nicht und auch das Auftreten nicht so sehr von mir bekannten Szenarien entfernt. Hättest du dann gleich das Gelenk gewechselt, um die Karre nach dem Winter (TÜV 4/13) wieder zu verscheuern?

Übrigens: Leistungsverlust oder unrunder Motorlauf waren anfänglich NICHT feststellbar, auch nicht wenn's klackerte oder bei der Gasannahme. Anspringverhalten auch ohne Befund. Also bitte: wenn die beschrieben Zeichen für dich so deutlich sind, dass du daraus sofort eine allumfassende und korrekte Diagnose hättest schlussfolgern können, dann verneige ich mich hiermit ehrfürchtig. Ich verdiene meine Brötchen mit was anderem, habe sowas nicht gelernt, bin vielleicht auch schlicht zu jung, um alle Symptome und Probleme eines Autos schonmal kennengelernt zu haben. Beim ersten Mal tuts immer weh, kennt man ja. Ist bei mir jedes Jahr zu Weihnachten so. Ich habe eben falsch auf "Antriebswelle rechts" diagnostiziert und mir gesagt, dass das für diesen einen Winter schon noch geht. Da lag ich wohl daneben, wohl wahr. Aber nicht aus Ignoranz, sondern aus Unwissenheit, passiert mir sicher nicht nochmal. Zur Problemlösung bzw. zu den von mir formulierten Fragen hast du bislang übrigens am wenigsten in diesem Thread beigetragen. Nicht, dass du oder irgendwer das tun müsste... aber schlaue Sprüche kann ich selber. Dass es auch anders geht, zeigen die anderen Antworten, für die ich mich hiermit gleich mal bedanke.

Ciao
Wolle

P.S.: Ich habe von VW-Vertragswerkstätten auch schon Pfusch an den Bremsen zurückbekommen, der noch lapidar kleingeredet wurde. Tja, so ist das, wenn das Auto dank eines Alters > 8 Jahre schon bei Schwacke hinten runter fällt. Seitdem lasse ich entweder mich selbst oder jemanden, dem ich persönlich vertraue an meine Bremsen und sonst niemanden. Klar hätte ich im jetzt vorliegenden Fall auch zum Freundlichen gehen können und mir das Klackern mit ner neuen Lambda-Sonde kurieren lassen können... nee danke, daran glaube ich einfach nicht mehr. Die wollen mein Geld und ob ich an der Planke verrecke, ist denen scheißegal. Betrifft ebenso sogenannte Fachbetriebe der Vulkanisateurs-Innung (wieauchimmer). Meine Erfahrung und daraus abgeleitete persönliche Meinung. Muss man nicht teilen, kann man aber versuchen zu verstehen.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2219
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon baunix63 » 17. Dezember 2011 23:29

Seers,

kontrolliere doch erst mal wie schon angedacht:
- Steuerzeiten
- Zündung
- hat der Motor Hydros? die können auch unverschämt laut werden bei Defekt
- Ventildeckeckel runter und mal nach der Nockenwelle geschaut, evtl. ist die eingelaufen, macht auch übles Geklingel
- kannst auch noch den Motor abhorchen auf Lagerschäden....

Ich befürchte der Motor hat das Meiste hinter sich :cry:

Gruß,

Michael

Fuhrpark: GL 500 Silverwing
ES 250/2 Gespann, im Aufbau
Mustang 2006 powered by LPG
baunix63

 
Beiträge: 55
Themen: 3
Registriert: 15. August 2011 15:51
Wohnort: Sommerkahl - Vormwald

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon ultra80sw » 17. Dezember 2011 23:41

So viel ich weiss ist dieser Motor ein Freiläufer.Ich würde mal oben den Deckel abnehmen und mal schauen ob die Nockenwelle Pitting hat.Die Ölpumpe soll gerne kaputtgehen,so dass sie es geradeso schafft,das Lämpchen aus zu bekommen.Die Wassepumpe klackert auch gerne bei diesem Motor.Bin von dem motor eh nicht so begeistert.Der 90 Ps Motor ist besser.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1539
Themen: 37
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 47

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Schwarzfahrer » 17. Dezember 2011 23:58

Der ABU ist nen aufgebohrter Polo Motor, quasi der der auch im Wartburg drin steckt. Mit dem 90 PS Motor nicht verwandt. Hatte auch mal son Ding, klingt mechanisch von Haus aus nicht schön.
Zahnriemen ist da eigentlich kein Problem, wer weiß wies geht machts in ner halben Stunde.
Also erstmal Abdeckung runter und Riemen auf Zustand und Spannung prüfen. Wenn das iO ist ist es sehr unwahrscheinlich dass der Übergesprungen ist. Ein Zahn verstellt macht viel aus, der Motor läuft dann so gut wie nicht mehr.
Solltest du tatsächlich den Verdacht auf zu frühe Zündung haben verdreh einfach mal den Zündverteiler in Richtung spät(Stellung vorher markieren!). Spät dürfte bedeuten den Verteiler gegen den Uhrzeigersinn zu verdrehen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 37

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon ETZploited » 17. Dezember 2011 23:58

baunix63 hat geschrieben:Ventildeckeckel runter und mal nach der Nockenwelle geschaut, evtl. ist die eingelaufen, macht auch übles Geklingel

:!:
Würde ich als erstes schauen

Wegen Ventilsitzen - evtl. Kompressionsprüfung?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 45

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Kosmonaut » 18. Dezember 2011 00:03

Wolle69 hat geschrieben:1. Zahnriemen zunächst um einen, heute um einen weiteren Zahn übergesprungen. Deshalb falsche Steuerzeiten und das Klingeln. Frage: Sollte die Zündung (Zündverteiler offenbar fix mit Nockenwelle gekoppelt, kann das jemand bestäigen?) nicht dadurch in Richtung spät verstellt sein? Klingeln kommt doch aber durch Frühzündung zustande, nicht?
2. Kurbelwellenlager. Lösung => Presse.
3. Pleuellager. Lösung => Presse.
4. Servopumpe könnte fest oder kurz vor fest sein wegen Mangel Hydrauliköl?
5. Hydrostößel. Wäre mir wurst bzw. dürfte mir wurst sein, klingt aber zu krass dafür...
6.Den Zahnriemenwechsel traue ich mir grundsätzlich zu, hab das aber trotzdem noch nie gemacht ...
7.Schrauben auf der Straße ...
8.Wenn das nicht stimmt, könnte ich dann den Zahnriemen einfach mal neu auflegen ... eben die 1-2 Zähne vor/zurück ...
9.Was sagt ihr dazu?


Zu 1. Wie kommst Du darauf? Ein Zahnriemen springt nicht einfach mal einen "Zahn" über.
Zu 2. könnte sein
Zu 3. könnte sein
Zu 4. könnte sein, hätte aber wohl nichts mit Deinen Symptomen zu tun
Zu 5. könnte sein
Zu 6. und zu 7. Du bist echt "süß", Du möchtest eines der wichtigsten Bauteile mal Versuchsweise auf der Straße wechseln???
Zu 8. Man merkt das Du so etwas noch nicht gemacht hast ...

Zu 9. Such Dir eine Werkstatt die den Fehler eindeutig indentifizieren kann! Per Ferndiagnose wirst Du nirgendwo eine 100% exakte Aussage bekommen. Wenn Du den Fehler genau kennst, kann Dir das richtige Forum sicher bei der Reparatur zielgenau Hilfe geben.

Viel Glück beim Schrauben
Zuletzt geändert von Kosmonaut am 18. Dezember 2011 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1449
Themen: 65
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon ultra80sw » 18. Dezember 2011 00:06

Die meisten Motoren von Vw nach dem Golf 2 scheinen Schrott zu sein ausser die mit 1,8 Liter 90 Ps und 115 ps.Der Motor sieht aus wie die Drecksmaschine in meinem ehemaligen Lupo.Das Ding nagelte auch.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1539
Themen: 37
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 47

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Nordtax » 18. Dezember 2011 01:20

Wolle69 hat geschrieben:Und weißt du, was ich als erstes, also bei den ursprünglichen Symptomen dachte? Antriebswelle rechts. Die (bzw. deren Gelenke) knacken/klackern ja unter Last bei Verschleiß auch ganz gerne mal... und das wäre mir für diese paar Monate dermaßen egal gewesen... Die anfänglichen, leichten Geräusche hätte ich durchaus auch unter Gleichlaufgelenk/Antriebswelle verbuchen können, so viel anders war der Klang gar nicht und auch das Auftreten nicht so sehr von mir bekannten Szenarien entfernt.

Wolle69 hat geschrieben:Der Motor klingelte/nagelte immer ein wenig, allerdings nur beim Ausdrehen des dritten Ganges oder unter Last im vierten oder fünften Gang. Je mehr Last, desto schlimmer... also weniger Gas, weniger Klingeln und ich dachte, ich kann damit leben.

Nicht gerade typische Symptome für defekte Antriebswellen.

-- Hinzugefügt: 18. Dezember 2011 01:21 --

ultra80sw hat geschrieben:Die meisten Motoren von Vw nach dem Golf 2 scheinen Schrott zu sein ausser die mit 1,8 Liter 90 Ps und 115 ps.Der Motor sieht aus wie die Drecksmaschine in meinem ehemaligen Lupo.Das Ding nagelte auch.

Beinahe hätte ich gedacht, der Text sei von Jemand anders. :D
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Aprilia, Guzzi, Honda, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1281
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon ultra80sw » 18. Dezember 2011 11:12

Ich weiss wen Du meinst.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1539
Themen: 37
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 47

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Richy » 18. Dezember 2011 11:46

Trophy 250 hat geschrieben:Zu 6. und zu 7. Du bist echt "süß", Du möchtest eines der wichtigsten Bauteile mal Versuchsweise auf der Straße wechseln???
Zu 8. Man merkt das Du so etwas noch nicht gemacht hast ...

Zu 9. Such Dir eine Werkstatt die den Fehler eindeutig indentifizieren kann! Per Ferndiagnose wirst Du nirgendwo eine 100% exakte Aussage bekommen. Wenn Du den Fehler genau kennst, kann Dir das richtige Forum sicher bei der Reparatur zielgenau Hilfe geben.

Viel Glück beim Schrauben

Wieso sollte man einen Zahnriemenwechsel nicht auf der Straße durchführen können? Ich hab da ganz andere Sachen gewechselt (Karosse :biggrin: ), geht mit dem richtigen Werkzeug alles...
Er scheint ja Schraubertechnisch nicht so arg unbedarft zu sein, meine ich jedenfalls aus seinen Äußerungen entnehmen zu können (Wapu-Problem z.Bsp.) Nur weil man einen bestimmten Arbeitsablauf noch nie gemacht hat,heißt das nicht, dass man es nicht machen kann.
Ich würd als erstes auch mal den Zahnriemen und die Nockenwelle prüfen, zumal das recht leicht zu bewerkstelligen ist, befürchte aber auch eher einen Lagerschaden...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3460
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 43

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon TS Jens » 18. Dezember 2011 13:53

Ich habe irgendwo noch die Werkstatthandbücher für den Golf 3 Motor liegen zum Thema Zahnriemenwechsel/ Getriebe. Da gibt es für jeden Arbeitsschritt eine Schnittzeichnung.

Oder in der Bucht schauen nach Werkstatthandbüchern für Golf3 oder Skoda Felica (da ist der Golf Motor auch drin).

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1829
Themen: 32
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 41

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Wolle69 » 18. Dezember 2011 15:22

Hallo zusammen,

habe gerade wegen einsetzenden Nieselregen abbrechen müssen, hätte aber auch so nicht mehr rausgekriegt. Wir haben das Auto auf einen Industriehof geschoben und nicht mehr angelassen. Folgende Befunde:

1. OT-Markierungen stimmen, d.h. die Nut am Kurbelwellenrad des Keilriemens auf die rechte Markierung gedreht (die linke sollte Zündung sein), ergibt den Körnerpunkt auf dem Nockenwellenrad fluchtend mit der Plastenase der ZR-Abdeckung. Das passt so. Die beiden Riementriebe ohne Werkstatt zu wechseln sehe ich absolut unkritisch, es sind außen(!)liegende Riementriebe, kein Uhrwerk und auch nicht der Ventiltrieb. Der ZR ist abgedeckt, aber niemals dicht, so dass sich das eine oder andere Staubkorn dort sowieso mal hin verirrt. Nix gegen Sauberkeit am Arbeitsplatz, aber an dieser Stelle habe ich keine Bedenken. "Oh Gott, Zahnriemen!"... nee nee, das ist bei dem Motor eigentlich recht überschaubar (im Gegensatz zu anderen, wo der Wechsel in der Werkstatt mit Verbundarbeiten durchaus anzuraten ist). So lange kein Schneesturm tobt, kann man für diese Aktion auch draußen hinreichend sauber arbeiten. Da ich ab morgen eh erstmal Zug fahren werde, muss ich auch nicht bei Schneesturm schrauben...

2. ABER: Der ZR lässt sich am längsten Trum (also von der Nockenwelle in Fahrtrichtung vorn nach unten) um deutlich über 90° verdrehen, ich sag mal ca. 135° (also 90° und dann noch 45° weiter) ohne großartigen Kraftaufwand. Der Riemen "schlackert" geradezu. Kann denn ein zu loser (alter, ausgenudelter), aber nicht übergesprungener Riemen sich unter Last so weit dehnen, dass dieses harte Schlagen unter Last (!) auftritt? Vorstellen kann ich es mir, aber was sich mir daraus nicht erschließt, ist warum es seit gestern mehr oder weniger plötzlich "um einen konstanten Betrag schlimmer" geworden ist. Das war eigentlich der Grund, warum ich vermutete, dass erst ein Zahn (oder nur Dehnung) und dann ein zweiter Zahn (oder eben der erste) übergesprungen sein könnte. Das Verhalten vorher war stets stabil und reproduzierbar, das Verhalten nachher ist stabil und reproduzierbar, jedoch eben schlimmer als vorher (wie ein Offset).

3. Ventildeckeldichtung. Die Dichtung selbst ist okay, aber die linke (in Fahrtrichtung rechts) der drei Schrauben ist abgebrochen, das Gewinde steckt (Danke, Vorbesitzer). Super Sache, es sifft dort natürlich und man sieht auch Ölspritzer an der Motorhaube, d.h. der Keilriemen schleudert nach oben. Das ist nun wieder etwas, was ich definitiv nicht auf der Straße machen würde: die Schraube dort ausbohren. Fleisch für ein größeres Gewinde ist ringsrum vorhanden, man müsste ringsrum alles weiträumig abdecken oder abkleben, allerdings sind das auch noch 10.9er... naja, wie gesagt: nicht auf der Straße. Eine Idee habe ich dazu allerdings: vorne und hinten am Motorblock sind dort zwei Schrauben, die jeweils nur irgendeinen kleinen Blechhalter halten. Als Behelfslösung könnte man dort ggf. eine Art Metallspannband drüber ziehen, um den Ventildeckel an dieser Stelle wieder vergleichsweise dicht zu bekommen. Irgendwie russisch, aber ich kann mir vorstellen, dass das funktioniert.

4. Zündkerzen. Die im Zylinder 1 (in Fahrtrichtung rechts), 3 und 4 sind sehr hell, fast weiß. Die im Zylinder 2 ist braun mit Ablagerungen. Falschluft bei 3 von 4 Kerzen am Ansaugkrümmer? Der sieht aus, wie so ein Krümmer eben bei dem Alter aussieht. Anlassen wollte ich vorhin nicht mehr, daher Prüfung mit Bremsenreiniger erstmal nicht durchgeführt. Andererseits: vielleicht ist es auch der 2. Zylinder, der da aus der Reihe tanzt, v.A. wegen den Ablagerungen? Aber was das bedeuten sollte, weiß ich nicht.

5. Zündverteiler. Ablagerungen an allen vier Kontakten, ansonsten sehr sauber. Ich habe zwar eine Markierung am Motor gefunden (kleine Kerbe vorn), allerdings nicht am Finger oder anderen bewegten Bauteilen. Stroboskoplampe habe ich hier nicht. Dass sich dort irgendetwas "plötzlich" verstellt finde ich auch recht unwahrscheinlich.

6. Nockenwelle. Hm. Schwierig. Ich hänge mal ein paar Bilder ran. Grundsätzlich sieht das Ding aus wie eine Nockenwelle und "eingelaufen" ist relativ, 160tkm stehen auf der Uhr, ich denke, das sieht man. An einem Nocken habe ich eine einzige Stelle gesehen, die nach Pitting aussieht, allerdings keine Kraterlandschaft, sondern ein Loch mit Durchmesser deutlich kleiner als 1mm (vorletztes Bild). Insbesondere beim 1. Zylinder sind kreisförmige Abdrücke (ca. 5cent-Stück groß) zu erkennen, man fühlt sie auch ganz sanft. Das letzte Bild sieht zwar nach Kratern/Pitting aus, aber zu fühlen ist da nix. Das Verhalten des Motors sehe ich mit der Nockenwelle jedenfalls nicht als erklärt an. Die ist nicht neu, aber auch nicht Schrott, denke ich.

So, das war's erstmal. Entweder Zahnriemen überfällig (ruft das solche Symptome hervor?) oder Lagerschaden. Einen Lagerschaden zu diagnostizieren ist aber schwer, ohne den Motor zu zerlegen, oder liege ich da falsch? Das wäre wirtschaftlich das Ende. Hydrostößel... müsste man doch auch schon im Leerlauf bzw. ohne Last hören - das ist hier definitiv nicht der Fall. Mal sehen, ob ich zwischen den Feiertagen bei einer Werkstatt um die Ecke jemanden antreffe... ab jetzt wieder Zug fahren... *kotz*

Ciao
Wolle

-- Hinzugefügt: 18. Dezember 2011 16:55 --

Hallo nochmal!

Mir ist da gerade noch ein Gedanke gekommen. Ich habe das Fahrzeug am 20.10. zugelassen, also nur wenige Tage vorher/nachher gekauft. Das ist ja nun noch nicht so lange her. Gekauft habe ich bei einem Gebrauchtwagenhändler. Beim Verkaufsgespräch meinte er, es gäbe "natürlich" keine Garantie auf die Kiste blabla. Allerdings denke ich, dass er vergessen hat, dieses schriftlich im Kaufvertrag festzuhalten. Das kann ich erst morgen prüfen, vorher komme ich nicht an den Vertag ran.

Nehmen wir mal an, es findet sich kein Passus zum Ausschluss von Garantie und/oder Gewährleistung... MUSS er als Händler die Karre dann reparieren oder zurücknehmen? Erschwerend kommt hinzu, dass das Auto sich eben derzeit in Dresden befindet, der Händler sitzt aber in Chemnitz, also steht ggf. auch noch ein Transport an. Darf er Garantie/Gewährleistung als Kaufmann eigentlich ausschließen? Eigentlich kann man mit dem Typen reden, habe dort für einen Freund schonmal ein Auto gekauft und da ist bis heute alles im grünen Bereich - war allerdings auch ne Null mehr im Spiel. Das würde ich natürlich erstmal probieren. Mit dem Anwalt drohen ist eigentlich nicht mein Ding... abgesehen davon habe ich auch keine Rechtschutzversicherung.

Karre dem Händler wieder auf den Hof stellen wäre natürlich für mich die beste Lösung, auch wenn ich dann erstmal ein Auto habe... also: Wie stehen die Chancen...?

Ciao
Wolle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2219
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Schwarzfahrer » 18. Dezember 2011 18:47

Was passiert denn wenn du die Zündung nach spät drehst? Dass sich da was verstellt hat ist ja eher unwahrscheinlich, aber klassisches klingeln liesse sich so ausschliessen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 37

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Wolle69 » 19. Dezember 2011 20:45

Hallo!

Schwarzfahrer hat geschrieben:Was passiert denn wenn du die Zündung nach spät drehst? Dass sich da was verstellt hat ist ja eher unwahrscheinlich, aber klassisches klingeln liesse sich so ausschliessen.


Das kann ich momentan nicht sagen, hatte gestern noch nen Termin, bin Wochenend-Pendler und heute erstmal mit dem Zug gefahren. Kann also frühestens am Wochenende nachgucken... am 25. nach dem Pegelsinken vielleicht...

Andererseits: Kaufvertrag liegt vor mir! Der Händler hat als Händler verkauft, allerdings "unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung" laut Vordruck, was nach meinem derzeitigen Kenntnisstand nichtig sein dürfte. Das Fahrzeug wurde NICHT als defekt, an Bastler, Export, mit Motorschaden oder sonstwas verkauft, sondern nur "wie besichtigt" (ebenfalls Vordruck). Der Kauf datiert zum 13.10.2011, also ist er in der Pflicht, den Nachweis zu führen, dass der Schaden nicht schon beim Kauf bestand. Soweit die Theorie. Ich werde ihn morgen mal anrufen, eigentlich konnte ich mit dem ganz gut. Problematisch ist halt die Entfernung, in der sich das Auto befindet... na mal sehen....

Trotzdem nochmal Danke für alle Hinweise. Irgendwie grübel ich immernoch... Hydros, Pleuel- und Kurbelwellenlager müsste man doch auch im Leerlauf oder zumindestens auch bei höheren Drehzahlen aber ohne Last hören, oder nicht? ZR ist nicht übergesprungen und dass sich der Zündverteiler verdreht hat... eine mögliche Ursache, aber wie wahrscheinlich? Auch die Kurbelwellenbilder sehen für mich nicht nach nem Kapitalen aus. Aber wer weiß das schon genau...

Hier noch ein Video, NICHT von mir, ist ein 1.4er Motor: http://www.youtube.com/watch?v=6HBvKsk-xJk
Er schreibt, dass er den Motor gegen den eingelegten Gang belastet, also nicht nur Hochtouren im Leerlauf. So in etwa klingt das bei mir unter Last auch. Pleuellager wird vermutet, aber einer sagt auch Ansaugbrücke oder Abgaskrümmer locker. Siehe mein Kerzenbild, Zylinder 1, 3 und 4 sind weiß mit leichtem Gelb-grün-Stich, Zylinder 2 ist braun mit Ablagerungen... vielleicht Falschluft durch lockere Ansaugbrücke auf den Zylindern 1, 3 und 4? Kann das zu Frühzündung und damit Klopfen führen? Hm, geprüft habe ich die Stelle nicht, aber an den meist festgegammelten Muttern werde ich vorerst (solange ich nicht beim Händler war) sowieso nicht rumdrehen... am Ende reißt noch ein Bolzen ab...

Hingegen hier wohl ein Pleuellagerschaden: http://www.youtube.com/watch?v=TbO-q1MTXpA Das alleinige Gasgeben reicht auch hier nicht, er muss schon schlagartig am Zug ziehen, damit's klackert... würde bei mir vom Verhalten her passen.

Ciao
Wolle
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2219
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Etzitus » 19. Dezember 2011 21:48

Hallo Wolle,

wat ein wooling! Die Symptome die du Anfangs beschrieben hast hören sich eher nach undichten Unterdruckschläuchen rund um die Einspritzung oder nach defektem Leerlaufstellmotor an.
Zu Schläuchen: Motor laufen lassen und alles was sich da als Schlauch in Richtung Einspritzung bewegt mal mit Startpilot oder Bremsenreiniger (ist billiger) einsprühen. Darauf achten, ob und wenn ja bei welchem Schläuchelchen die Drehzahl ansteigt. Der wäre es dann und gegen einen dichten zu Tauschen. Besonders die Verbindung Ansaugfächer zu Bremsverstärker ist da im Verdacht. Da gibt´s zwei kleine Plastekappen (meist grün) die bröseln gern. Gern ist auch der Dichtflansch zwischen Ansaugfächer und Einspritzeinheit rissig. Wackel mal an der Einspritzeinheit. Die muss fest sitzen. Wenn da irgendwie was lose ist hat´s meist den Dichtflansch erwischt. Nebenluft bringt das Einspritzmanagement durcheinander.
Wenn´s das nicht ist mal günstig vom Schrott oder in der Bucht den Stellmotor für die Leerlaufkontrolle besorgen und zur Probe tauschen. Defekte Stellmotoren machen sich übrigens durch ein eher undefinierbares Mahlen, Schaben und Knirschen bemerkbar. Für den Stellmotor spricht auch der zittrige Leerlauf.

Der abgerissene Bolzen ist natürlich blöd, aber die Nockenwelle sieht doch noch gut aus.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 462
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 66

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon der janne » 19. Dezember 2011 21:56

Kompressionsprüfkoffer (DDR) hätte ich da, fallste mal Leihweise brauchst.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9065
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon ETZploited » 19. Dezember 2011 23:14

Lagerschäden hin oder her, am Kerzenbild Zylinder Zwo stimmt was nicht.
Ein im Vergleich zum Zweitakter helles Kerzenbild finde ich am PKW nicht unnormal.

Am Ende kommt hier Mehreres zusammen, aber es läuft wohl auf die Suche klein bei klein raus

Ich würde da auch mal in Richtung Zündgeschirr gehen.
Hattest du den Funken mal geprüft?
Man kann auch mal die Widerstände der abgezogenen Zündkabel messen.
Und mal Zündkerzentausch hat auch noch nie geschadet, aber das sind dann auch 12 Euro, die im Zweifelsfall umsonst ausgegeben worden sind
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 45

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Nordtax » 19. Dezember 2011 23:44

Für kleines Geld gekauft, von Anfang an seltsame Geräusche gehört und ignoriert, Wartung wahrscheinlich auch Null, denn die Karre sollte ja nur als billiges Winterauto dienen.
Jetzt ist der Schaden größer, dann erstmal selber dran rumschrauben.
Und wenn das alles nix hilft, wird dem Händler das Auto einfach wieder hingestellt und das Geld zurückverlangt.
:respekt: :respekt: :respekt:
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Aprilia, Guzzi, Honda, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1281
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Wolle69 » 20. Dezember 2011 00:00

Tach nochmal!

Etzitus hat geschrieben:Besonders die Verbindung Ansaugfächer zu Bremsverstärker ist da im Verdacht. Da gibt´s zwei kleine Plastekappen (meist grün) die bröseln gern.

Hm, also ich hab gestern nur eine Verbindung zwischen Ansaugbrücke und Bremskraftverstärker gesehen, die sieht man auch im Bild und die sah eigentlich gut aus (nur Sichtprüfung). Überhaupt habe ich nur einen Unterdruckschlauch zum BKV gesehen (Etwas dicker, im Bild oben glänzend schwarz. Das Dünne im Bild sollte der Gaszug sein.)? Kannst du die Stellen im Bild oben mal markieren? Ansonsten ist der Falschlufttest mit Bremsenreiniger sicher nicht verkehrt, ebenso Dichtigkeitsprüfung am Abgaskrümmer...

Etzitus hat geschrieben:Nebenluft bringt das Einspritzmanagement durcheinander.

Hm, aber die Zündung ist fix. Inwiefern da das Eine (Nebenluft/Einspritzung) zum Anderen (Frühzündung bei vermeintlich korrekter Einstellung und daher Klopfen?) kommt, hab ich keine Ahnung.

Etzitus hat geschrieben:Stellmotor für die Leerlaufkontrolle besorgen und zur Probe tauschen. Defekte Stellmotoren machen sich übrigens durch ein eher undefinierbares Mahlen, Schaben und Knirschen bemerkbar. Für den Stellmotor spricht auch der zittrige Leerlauf.

Der Leerlauf ist eher pumpend, ich sag mal... sowas wie Rocksteady mit Jagdwurst. Blubbern, aber nicht zittern und auf jeden Fall sehr periodisch, nicht unruhig. Diese Fehlerquelle ist bei meinen Nachforschungen auch schon aufgetaucht... aber dass die dieses Nageln erzeugt? Also ehrlich: das ist ein Geräusch, da würde es live jedem hier die Fußnägel hochrollen...

Etzitus hat geschrieben:die Nockenwelle sieht doch noch gut aus.

Danke für diese Beurteilung. Ich weiß natürlich, dass Ferndiagnosen immer so eine Sache sind...

der janne hat geschrieben:Kompressionsprüfkoffer (DDR) hätte ich da, fallste mal Leihweise brauchst.

Danke für das Angebot. Ich fahr die Tage erstmal Fahrrad, bin Donnerstag aber nochmal in Dresden und bekomme (ab Donnerstag Abend) für Freitag ein Auto... das wäre natürlich ne Idee, wenn du da Zeit hast?

ETZploited hat geschrieben:Lagerschäden hin oder her, am Kerzenbild Zylinder Zwo stimmt was nicht.
Ein im Vergleich zum Zweitakter helles Kerzenbild finde ich am PKW nicht unnormal.

Okay. Man könnte ja auch mal Kerzen (Kabel, wenn sie passen) untereinander tauschen, oder stellt sich das Kerzengesicht bei einem Probelauf im Leerlauf/im Stand so schnell nicht um? Das Verhalten könnte sich hingegen schon ändern...

ETZploited hat geschrieben:Hattest du den Funken mal geprüft?
Man kann auch mal die Widerstände der abgezogenen Zündkabel messen.

Nein, Funken habe ich nicht geprüft, auch nicht die Kabel im Betrieb abgezogen (habe ja nicht nochmal angelassen). Allerdings könnte der Zylinder 2 schon aus der Reihe tanzen... vom blubbernden Leerlauf her könnte ich mir gut vorstellen, dass der Motor nur auf 3 Zylindern läuft - was das harte Schlagen allerdings noch nicht erklärt. Mehrfachfehler... möglicherweise, kann ich nicht ausschließen. Widerstände mangels Multimeter vor Ort nicht geprüft.

Ich komme jedenfalls Donnerstag nochmal mit'm Zuch nach Dresden, hab dann am frühen Abend ein wenig Zeit mit anschließend scharfem Termin. Freitag nochmal Chemnitz und zurück nach Dresden, allerdings muss ich Freitag Abend den Samstagabend vorbereiten... apropos, haste am 24. so gegen kurz vor 12 abends schon was vor oder biste da schon in der Heimat? Ich wüsste da sonst was lustiges... :mrgreen: Am 25. bin ich ggf. zu nachmittäglicher Stunde dann auch wieder schraubfähig. In der Kraxe war gestern übrigens trotzdem noch genügend Platz für die KW, mach ich die Woche trotz Allem noch und bring sie Freitag wieder mit.

Ciao
Wolle

-- Hinzugefügt: 20. Dezember 2011 00:22 --

Hallo Nordtax,

auch für dich halte ich Anrede und Gruß bereit.

Nordtax hat geschrieben:Für kleines Geld gekauft

Und? Kotzt dich irgendwas an mir an?
Nordtax hat geschrieben:von Anfang an seltsame Geräusche gehört und ignoriert

Hatte ich das nicht schon geschrieben, was ich darüber gedacht (Oh ja, manchmal kann ich denken - auch ohne eine Werkstatt zu betreten!) hatte? Musst du aber auch nicht glauben, deine Einschätzung meiner Person (wie auch immer du dazu kommst) kann ich eh nicht ändern...
Nordtax hat geschrieben:Wartung wahrscheinlich auch Null

In den zwei Monaten in meinem Besitz? Na immerhin habe ich mal Öl nachgefüllt und Luftdruck geprüft. Sollte man ein Winterauto deiner Meinung nach erstmal komplett durchreparieren? Führt das die Sache nicht ein wenig... hm... ad absurdum? Und vor meinem Besitz? Tja, also das Auto war immerhin vor dem Kauf mal auf einer Bühne, weil ich bei der letzten Winterschlampe etwas "Unbill" mit dem Bremskraftregler hatte (tritt mal nach 90km Autobahn NACH der Abfahrt ins Leere...) und mir die Sache ansehen wollte. Da war augenscheinlich alles in Ordnung und ich hätte der Kiste auch mehr als diesen einen Winter zugetraut. Ja, ich habe auch ne Proberunde gedreht... Umfang etwas eingeschränkt, leider kein Berg vor Ort, an dem ich das "leise Klackern" hätte wahrnehmen können. Und auch dann hätte ich wohl erstmal auf die Antriebswellen getippt...
Nordtax hat geschrieben:denn die Karre sollte ja nur als billiges Winterauto dienen.

Ich habe den ganzen letzten Winter auf'm ungeheizten Beton unter einem Auto gelegen, das wollte ich mir dieses Jahr mal ersparen. Moralisch total verwerflich, oder?
Nordtax hat geschrieben:Jetzt ist der Schaden größer, dann erstmal selber dran rumschrauben.

Liest du, was ich schreibe? Ich habe bis jetzt nix "dran rumgeschraubt", es sei denn, die Abnahme der ZR-Abdeckung (und des - Achtung, jetzt kommt's! - Luftfilterkastens! :shock: ) und des Ventildeckels fallen für dich in diese Kategorie. Für mich nicht.
Nordtax hat geschrieben:Und wenn das alles nix hilft, wird dem Händler das Auto einfach wieder hingestellt und das Geld zurückverlangt.

Nochmal die Frage: liest du, was ich schreibe? Ein leises Klackern habe ich in bestimmten Betriebszuständen von Anfang an wahrgenommen (steht auch genau so oben), eine Einschätzung vorgenommen und die Sache abgehakt. Leider habe ich die Sache falsch eingeschätzt (Asche auf mein Haupt), aber das kann ich jetzt nicht mehr ändern. Der "Vorschaden" bestand meiner bescheidenen Meinung nach damit von Anfang an und fällt (wiederum meiner Meinung nach) damit aber sowas von unter die Sachmängelhaftung (Warum es die wohl geben mag?). Ja, ich denke, dass ich noch lernfähig bin und ich habe mal wieder ein neues Geräusch kennengelernt, vielleicht kriege ich ja sogar noch raus, woher es kommt. Und ich schrieb, dass ich mit dem Händler erstmal reden wollte, ne? Aber da wären wir auch wieder beim Lesen... Du bist nicht zufällig Gebrauchtwagenhändler?

Zitieren mit Kontext wäre im Übrigen auch ganz nett, so mancher Teilsatz wird seiner angedachten Bestimmung doch sonst arg entfremdet...

Ciao
Wolle
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2219
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon hiha » 20. Dezember 2011 08:14

Meine Meinung:
So hilfreiche und produktive Beiträge wie der vom Nordtax sollten ignoriert, oder besser noch, gelöscht werden.

Zur zu hellen Kerze auf Zylinder 2:
Fremdkörper im Ansaugkrümmer? Hatt ich schon mal bei einem C-Kadett eines Freundes...
verbogenes Ventil oder klemmender, nicht mehr rückstellender Hydrostößel, führt dann durch mangelndes Dichten zu Falschluft.
Kannst ja mal die Kompression auf allen Zylindern miteinander vergleichen, vielleicht führt Dich das auf die richtige Spur.
Ausgelaufenes Pleuellager rasselt aber auch übel...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4422
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon ETZploited » 20. Dezember 2011 09:01

hiha hat geschrieben:So hilfreiche und produktive Beiträge wie der vom Nordtax sollten ignoriert, oder besser noch, gelöscht werden

Solche Gehässigkeiten einfach zu ignorieren ist schwer.
Wir sind hier zwar nicht auf dem Ponyhof, aber anderen absichtlich vor den Kopf stoßen zu wollen ist ja nun wirklich absolut verzichtbar.

Wolle69 hat geschrieben:Okay. Man könnte ja auch mal Kerzen (Kabel, wenn sie passen) untereinander tauschen, oder stellt sich das Kerzengesicht bei einem Probelauf im Leerlauf/im Stand so schnell nicht um? Das Verhalten könnte sich hingegen schon ändern...

Ja, die Kabel kannst du untereinander tauschen (um zu prüfen, ob's am Kabel liegt oder dem Verteiler), solange nur die Länge reicht.
Von 5 Sekunden im Stand laufen lassen bekommst du kein aussagekräftiges Kerzenbild, doch womöglich siehst du schonmal, falls der Zylinder gar nicht zündet - vorher natürlich andere kerze oder die verbaute ordentlich mit dem Messingbürstchen putzen.

Wenn ein Topf gar nicht mehr gezündet wird, läuft der Wagen aber schon im Standgas sehr schüttelig.

Kompressionsmessung ist sicher ne gute Idee
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 45

Re: Golf 3 ABU hartes Klingeln, Hilfe!

Beitragvon Wolle69 » 20. Dezember 2011 21:44

Hallo zusammen!

Also der Händler ist sehr kooperativ, das Wort Gewährleistung ist nicht gefallen, sondern wir versuchen zusammen, das Problem zu lösen. Anfang nächsten Jahres wird das Fahrzeug erstmal hertransportiert und dann sehen wir weiter.

Danke für alle Hinweise bis jetzt.

Ciao
Wolle
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2219
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste