Seite 201 von 201

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 15. März 2024 10:38
von trabimotorrad
Jahrzehnte lang habe ich kein gutes Haar an den K (otzkübeln) gelassen. Haben alles,was ein Motorrad nicht braucht.
Irgendwann hab Ich mir dann doch den ersten geholt,aber natürlich nur,um ihn kaputt zu fahren...
Aber der Mist kann nicht mal das?die Dinger verrecken partout nicht ?
Inzwischen ist mein Ruf,als Verteidiger des wahren Glaubens ruiniert,ich wurde viel zu oft auf so einem Teil erwischt und somit ist's um meine Glaubwürdigkeit geschehen ????

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 15. März 2024 12:28
von guzzimk
...Ich war seit langem sehr an einer K1100RS interessiert, bis zu einer Probefahrt - das Leergewicht von ca. 270 kg (fahrfertig wohl 290-300kg?) hat mich aber dann auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, auch erschien meine Körpergröße von 180 cm zu klein um mit den Füßen ausreichend weit auf den Boden und mit den Händen an den Lenker zu kommen :oops: .....Gibt es denn niedrigere/leichtere K's? :?:
Mein schwerstes Motorrad wiegt bislang "nur" 265 kg, kommt mir aber viel leichter und handlicher vor......ansonsten war ich mit Motor, Bremsen und Fahrwerk hochzufrieden......

LG
Markus

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 15. März 2024 13:06
von Spitz
Ähm, so ne 2005er K habsch och noch inne Garage, soll weg, ist aber noch nicht online. Der Schwiebua ist jetzt Vater, keine Zeit fürs brumm.

8)

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 15. März 2024 20:07
von siggi_f
guzzimk hat geschrieben:...Ich war seit langem sehr an einer K1100RS interessiert, bis zu einer Probefahrt - das Leergewicht von ca. 270 kg (fahrfertig wohl 290-300kg?) hat mich aber dann auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, auch erschien meine Körpergröße von 180 cm zu klein um mit den Füßen ausreichend weit auf den Boden und mit den Händen an den Lenker zu kommen :oops: .....Gibt es denn niedrigere/leichtere K's? :?:
Mein schwerstes Motorrad wiegt bislang "nur" 265 kg, kommt mir aber viel leichter und handlicher vor......ansonsten war ich mit Motor, Bremsen und Fahrwerk hochzufrieden......

LG
Markus

Och, Gewicht der Mopete find ich je nach Einsatzzweck nicht störend. Klar gehen 300kilos nicht so flink ums Eck wie 150 - trotzdem fahr ich mit der 850 Suzi (GS850G, '81) regelmässig Anderen weg.
Auch die 1000er GTSen lassen sich schön abwinkeln.
Das liegt natürlich einerseits daran, daß ich ein verantwortungsloser Heizer bin - um Euch gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen ?????
Aber einen nicht unwesentlichen Anteil haben schmale Reifen und guter Schwerpunkt.
Dann ist das Gewicht nur noch beim Rangieren lästig.

VG
Siggi

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 16. März 2024 05:36
von allgäumz
Guten Morgen zusammen,

ich wurde gebeten mein "neues" Gespann hier doch auch noch kurz vorzustellen. Das tue ich gern:

Das Motorrad ist eine BMW R80ST BJ.1984. Der Umbau zum Gespann erfolgte 2002. Dabei wurde der Motor auf 1000ccm umgebaut und die Maschine einer kompletten Revision unterzogen. Alle Umbauarbeiten sind in einem TÜV-Gutachten dokumentiert.
Kilometer seit dem Umbau ca. 40000.
Die Historie des Fahrzeugs ist nachvollziehbar (ich bin der 4'te Besitzer) und glaubhaft. Ich habe das Gespann von einem leidenschaftlichen BMW 2Ventiler Schrauber für 9000€ gekauft und hoffe nun auf viele wunderbare Kilometer :jump: .

Im Dreiradlerforum bin ich inzwischen ebenfalls angemeldet.

Schönes Wochenede,

Markus

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 16. März 2024 09:03
von Spitz
Hallo Markus,
ein ganz schöner Brocken :ja: , allzeit gute Fahrt.

Übrigens mal in die Runde:
BMW Kühnert veranstaltet ein Fahrtraining in Schleiz am 13. April 2024

https://www.autohaus-kuehnert.de/events/

8)

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 16. März 2024 09:29
von trabimotorrad
allgäumz hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,

ich wurde gebeten mein "neues" Gespann hier doch auch noch kurz vorzustellen. Das tue ich gern:

Das Motorrad ist eine BMW R80ST BJ.1984. Der Umbau zum Gespann erfolgte 2002. Dabei wurde der Motor auf 1000ccm umgebaut und die Maschine einer kompletten Revision unterzogen. Alle Umbauarbeiten sind in einem TÜV-Gutachten dokumentiert.
Kilometer seit dem Umbau ca. 40000.
Die Historie des Fahrzeugs ist nachvollziehbar (ich bin der 4'te Besitzer) und glaubhaft. Ich habe das Gespann von einem leidenschaftlichen BMW 2Ventiler Schrauber für 9000€ gekauft und hoffe nun auf viele wunderbare Kilometer :jump: .

Im Dreiradlerforum bin ich inzwischen ebenfalls angemeldet.

Schönes Wochenede,

Markus



So ein Triebwerk mit einem EML 1,5 Sitzer an der Seite dran und einer RT-Verkleidung drumrum hatte ich vor vielen Jahren auch. Das Teil ging, wenn man es wollte, gute 150Km/h, aber dann gingen auch gute 12 Liter durch :shock: Bei "normaler" Fahrweise waren es immer um die 9, bei zurückhaltender Fahrweise waren auch mal 8 möglich.
Nachdem meine Tochter aus dem "gespanpflichtigen Alter" rausgewachsen war, habe ich es einem Bekannten recht günstig weiter verkauft und der hat es, als seine Kinder dem Beiwagen entwachsen waren, stillgelegt und später, auch mit Verlust, verkauft.
Ich habe dann eine Weile die Nase voll von "großen" Gespannen gehabt, mein 251er-Gespann verbraucht knapp 7 Liter und auch mein ETZ250/300 war, wenn ich es so richtig herprügelte, mit 8 zufrieden.
Erst als die Altersblindheit zugeschlagen hat und ich nicht mehr immer mit dem Brechreiz kämpfen muß, wenn ich einen K (otzkübel) sehe, habe ich mir mein K75RT, wieder mit EML 1,5 Sitzer rausgelassen und bemrkt, so schlimm ist es dann doch nicht und mit maximal 7 Liter ist es zufrieden, egal wieviel von den 75 Pferden gerade im Einsatz sind.
Selbst Mariannes K 1100RT-Gespann, bei dem dann 98Pferde traben, braucht nicht mehr als 8 Liter auf 100Km. So gesehen hoffe ich, das Dir Dein BMW-Boxer-Gespann nicht die Haare vom Kopf frisst, sondern einfach nur Spass macht - das tun die Dinger nämlich auch :ja:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 16. März 2024 14:42
von Koponny
allgäumz hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,

ich wurde gebeten mein "neues" Gespann hier doch auch noch kurz vorzustellen. Das tue ich gern:

Das Motorrad ist eine BMW R80ST BJ.1984. Der Umbau zum Gespann erfolgte 2002. Dabei wurde der Motor auf 1000ccm umgebaut und die Maschine einer kompletten Revision unterzogen. Alle Umbauarbeiten sind in einem TÜV-Gutachten dokumentiert.
Kilometer seit dem Umbau ca. 40000.
Die Historie des Fahrzeugs ist nachvollziehbar (ich bin der 4'te Besitzer) und glaubhaft. Ich habe das Gespann von einem leidenschaftlichen BMW 2Ventiler Schrauber für 9000€ gekauft und hoffe nun auf viele wunderbare Kilometer :jump: .

Im Dreiradlerforum bin ich inzwischen ebenfalls angemeldet.

Schönes Wochenede,

Markus

Sehr gut Markus!
Dann hoffe ich das gute Stück in Leonberg zu sehen.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 29. März 2024 12:27
von Spitz
Heute mussten mal fast alle an die frische Luft, nur die 175 steht am Schweißtisch und muss arbeiten :wink:

20240329_103930.jpg


Schönes Osterfest Euch allen 8)

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 29. März 2024 12:49
von starke136
netter Fuhrpark! 👍

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 2. April 2024 20:18
von Koponny
Mal "eben" an die Vergaser, nachdem die F650 wegen des Abgaswertes durch die HU gerasselt ist.....

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 2. April 2024 21:07
von alexander
hast du ihn inzwischen gefunden?
oder suchst du noch? :D

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 2. April 2024 22:02
von Koponny
alexander hat geschrieben:hast du ihn inzwischen gefunden?
oder suchst du noch? :D

Ihn? Da es ein Einzylinder ist, gibt es natürlich auch 2 Vergaser. Und ja, wenn man erstmal alles zerlegt hat, kommt man gut dran :lach:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 3. April 2024 07:04
von Harlekin
Dann viel spaß beim einstellen und allem. Du wirst es lieben.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 3. April 2024 07:21
von Katana1004
Ich hab momentan auch ein bisschen mit meiner K75RT zu tun. Vor 4Jahren morgens beim verladen in Zentralfrankreich ist sie mir aus den Schienen vom Motorradhänger gesprungen und samt mir vom Hänger gestürzt. Die Schienen waren vom Tau feucht...

Ergebnis: Fahrer beschädigt, ein paar Rippen gebrochen - guter Schutzengel. Bei der K75 Verkleidung rechts Schrott. Das hat mir bis jetzt die Freude an diesem Motorrad verdorben. Aber jetzt muss sie endlich flottgemacht werden,,, Da kribbeln die Hände nach längerer Fahrt nicht so wie bei der K100RS.
Verkleidungsteile habe ich inzwischen über ihhbay erstanden. Jetzt, da ich auf REHA bin, habe ich (bei schönem Wetter) ein bisschen Zeit, daran zu basteln.

Nach dem Abbau der rechten unteren Verkleidung stelle ich fest, dass die Motorhalteschraube am Rahmen oben im Motor abgerissen ist. Ich grüble immer noch, wie ich die Schraube da rausbekommen soll. Sechskant aufschweißen geht leider nicht, bei Ausbohren ruiniere ich wahrscheinlich das Gewinde. Das einzige mögliche wäre wohl, einen passgenauen Bolzen auf der Drehbank anzufertigen (mit einem 4er Loch) und dann langsam aufzubohren. Leider habe ich keine Drehmaschine mehr.
Und auf der REHA auch keinen Messschieber dabei, um das Loch auszumessen.

Na ja, da außerdem das ABS 1 zickt, habe ich auch da was zu tun...

Viele Grüße,
Manni

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 3. April 2024 10:58
von Koponny
Harlekin hat geschrieben:Dann viel spaß beim einstellen und allem. Du wirst es lieben.

Ich hatte das vor 2 Jahren schon mal durch, als die vom Vorbesitzer "überholten" Vergaser überliefen und es aus dem Rahmen lief..... Ich hatte da zwar die Düsen und so gewechselt, bin aber nicht mehr sicher, ob ich an den "Gemischschrauben" was verändert hatte.
Sei es drum, nachher wird alles neu eingestellt und alles wieder zusammengebaut.

-- Hinzugefügt: 3/4/2024, 16:41 --

Die Gemischschraube war 11 statt 4,5 Umdrehungen draußen, somit dezent zu fett das ganze.
Wo der Vergaser schon mal draußen war, sauber gemacht, geprüft und die Nadel eine Etage tiefer gehängt (gehangen?), das sollte dann evtl auch den Verbrauch etwas reduzieren.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 09:46
von Carcasse
Hallo zusammen!

Ich bin seit kurzem Besitzer einer F650 aus dem Jahr 1993. Wenn ich noch eine Woche warte könnte ich ein H fürs Kennzeichen beantragen.
Die Gute benötigt doch etwas Zuwendung. Der Vorbesitzer sagte mir hinten wird kein Bremsdruck aufgebaut, der HBZ sei defekt.
Meine bisherigen Versuche "Druck aufzubauen" fruchten nicht...neuer HBZ und Stahlbus Entlüfterventil. Ich vermute es ist Schmutz zwischen HBZ und Bremssattel.
Ich überlege auch die BMW gleich in Profihände zu geben, da im Mai der TÜV fällig ist.

FRAGE: Kann jemand eine kompetente BMW Community empfehlen? Auf MotorTalk scheint eher Flaute bezüglich F650 zu sein.

Danke und Gruß

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 09:53
von mexxchen
Hallo,

der originale Bremsschlauch kann nach über 30 Jahren innen so aufgequollen sein, dass die Bremsflüssigkeit nur noch widerwillig Druck aufbaut, aber anschließend nicht mehr oder unzureichend abbaut, nach dem Losen des Bremshebels/-pedals. Das muss es nicht sein, wäre aber ein erster Ansatz.

Ansonsten: www.f650.de

MfG mexxchen

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 10:17
von Carcasse
Wie alt die Leitung ist, dass weiß ich natürlich nicht. Bei BMW sagte mir der Teiledienst, die Bremsleitungen sind nur noch über Fremdanbieter erhältlich.
Es muß für Hinten einiges raus um da dran zu kommen. MZ ist irgendwie einfacher. :mrgreen:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 10:24
von mexxchen
Hallo,

die F650 ist ganz schön verbaut... Ich würde gleich auf Stahlflex umrüsten, ist sicher nicht teurer als ein Bremsschlauch aus Gummi, altert aber nicht so sehr.

MfG mexxchen

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 10:27
von Carcasse
Dan werde ich das mal angehen. Danke!

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 10:33
von mexxchen
Nicht dafür!

Bevor Du den alten Bremsschlauch ausbaust: Versuche ihn doch mal etwas zu lösen und trete dann den Bremshebel, ob etwas Bremsflüssigkeit austritt.

Aber Vorsicht!!! Nicht dass Dir die Bremsflüssigkeit ins Auge oder sonstwo hin spritzt! Schutzbrille auf und alles ordentlich abdecken. Bremsflüssigkeit ist aggressiv und schädigt Gesundheit und Lack! Im Ernstfall mit viel Wasser spülen, im Auge oder Mund sofort zum Notarzt! Ist kein Spaß!

MfG mexxchen

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 11:32
von Carcasse
Man(n) könnte denken du hast eine Glaskugel. :biggrin: Genau das wollte ich heute mal Nachmittag austesten.
Den Schlauch vom Sattel lösen und an der Schwinge runter in ein Glas hängen.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 11:52
von mexxchen
Dann berichte bitte ;-)
(Immer hilft die Glaskugel nicht... )

MfG mexxchen

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 12:33
von Koponny
Bei einer 93er können neue Bremsleitungen grundsätzlich nicht schaden.
Falls beim "Glastest" Flüssigkeit kommt, würde ich probehalber den Stahlbus weglassen und klassisch entlüften.

Zum H-Kennzeichen: lohnt sich das denn überhaupt? Steuer und Versicherung sind doch sehr günstig?!

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 12:58
von RenéBAR
Carcasse hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich überlege auch die BMW gleich in Profihände zu geben, da im Mai der TÜV fällig ist.

Danke und Gruß


Nun ja, die alte BMW in Profihände geben, wird wirtschaftlich unklug sein.
Teile ausserhalb des Glaspalastes sind hier bei Leebmann 24 gut erhältlich.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 16:33
von Carcasse
Also, im Glas ist nichts angekommen. Dann werde ich mich um neue Leitungen und Dichtscheiben bemühen.
RenéBAR hat geschrieben:...wird wirtschaftlich unklug sein...

Ja, Profihände wollen bezahlt werden, das ist richtig. Mal sehen...
Koponny hat geschrieben:...Steuer und Versicherung sind doch sehr günstig?!

Ich glaube auch ein H-Kennzeichen lohnt nicht wirklich. Zumal ich eh nur von 03-10 fahre und die Maschine auch noch gedrosselt ist.
Da ich 150ccm auf 650ccm wechsele bin ich bezüglich der Drosselung nicht mal enttäuscht.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 17:12
von Mainzer
Ich kenne jetzt die F650 nicht, aber bei meiner Breva muss man zum Entlüften (wenn Luft im System ist) den Bremssattel abbauen und verkehrt herum nach oben hängen. In der normalen Montageposition ist die Entlüfterschraube der tiefste Punkt :roll:
Wichtig bei der Sache: Flacheisen oder ähnliches zwischen die Beläge klemmen!

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 17:46
von Luzie
RenéBAR hat geschrieben:
Carcasse hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich überlege auch die BMW gleich in Profihände zu geben, da im Mai der TÜV fällig ist.

Danke und Gruß


Nun ja, die alte BMW in Profihände geben, wird wirtschaftlich unklug sein.
Teile ausserhalb des Glaspalastes sind hier bei Leebmann 24 gut erhältlich.


Oder bei Till, BMW-Bayer; Krad-Werk, ...

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 18:32
von Koponny
Da ich meine heute nochmal auseinander hatte, hab ich mal geschaut, wie die Bremsleitung verlegt ist. Verkleidungen,Schalldämpfer und der Luftfilterkasten müssen raus. Nimm dir Zeit dafür, ist ein ziemliches Gefummel.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 18:45
von Katana1004
Carcasse hat geschrieben:Ich glaube auch ein H-Kennzeichen lohnt nicht wirklich. Zumal ich eh nur von 03-10 fahre und die Maschine auch noch gedrosselt ist.
Da ich 150ccm auf 650ccm wechsele bin ich bezüglich der Drosselung nicht mal enttäuscht.


Das ist einfach zu berechnen.
Du zahlst derzeit für ein Motorrad 1,84€/25ccm. Das sind bei der 250er MZ 18,40€.
Beim H-Kennzeichen hast Du den einheitlichen Steuersatz von 46,02€ pro Jahr.

Du zahlst also pro Jahr für das H-Kennzeichen 27,62€ mehr!

Untersuchung für ein H-Kennzeichen (§23 STVZO) beim Motorrad: ca.80€ (Incl. HU)
Zulassungsgebühren: ca. 40€
Ca. 13€ für Wunschkennzeichen
ca. 20-30€ für Nummernschild

Entspricht in Summe 163€. Dein Vorteil: Ein H auf Deinem Kennzeichen und pro Jahr derzeit 27,62€ mehr Steuer...

ICH habe das aus diesen Gründen sein lassen. Bei der Versicherung wird es zwar evtl. billiger, dafür hast Du dann ggf. weitere Einschränkungen...

Viele Grüße,

Manni

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 19:24
von trabimotorrad
Mir wurde einst, als ich fürn Trabi ein h-Kennzeichen überlegte (wegen freier Passage in der Feinstaubzohne) angedroht, das die Versicherung immer eine (günstige) Pauschale sei - nixe mit Schadenfreiheitsrabatt. Ich habs gelässen und riskiere eben ein Strafe, wenn es mich mal doch in eine Feinstaubzohne verschlägt...

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 20:55
von Carcasse
Meine "neue" F650 ist bei der HUK24 versichert. Mit Schutzbrief muss ich jährlich knapp 28,00 Euro berappen. Der Steuerrechner hat 33,00 Euro ausgespuckt. In der Summe akzeptable Kosten für angenommen 5000km pro Jahr.
H-Kennzeichen lohnt nicht.

@Koponny : Danke fürs Bild.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 7. April 2024 22:22
von dscheto
RenéBAR hat geschrieben:
Teile ausserhalb des Glaspalastes sind ... bei Leebmann 24 gut erhältlich.

die haben seit dem Umbau der Seite teilweise ein ganz komisches Gebaren an den Tag gelegt und verkaufen manches nicht, siehe:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 8. April 2024 06:14
von Carcasse
So einen Hinweis kann ich ja nachvollziehen. Trifft genaugenommen auch auf mich zu. Wer Ahnung hat braucht nicht zu fragen... :oops:
Für eine ältere F650 wird es bezüglich Originalersatzteile sowieso dünn. Als ich letzte Woche den FBZ bestellte, sagte mir das Mädel am Teiletresen einige Artikel seien nicht mehr lieferbar.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 8. April 2024 06:37
von Koponny
Dafür ist aber das Angebot an Gebrauchtteilen wirklich sehr groß und alle Verschleißteile gibt es bei Louis & Co. Bislang wurde ich ich bei Leebmann und Tills immer fündig.
Notfalls könnte man auch bei einigen Teilen für die Aprilia Pegaso schauen und Sachen wie z.B. den Vergaser teilt sie sich mit der Suzuki GS 500.

Und die von mexxchen verlinkte Seite zum F650-Forum ist zudem wirklich hilfreich. Vieles ist dort wirklich gut erklärt. Naja und wenn mal wirklich mal ein großer Defekt auftreten sollte, lohnt sich eine Reparatur ohnehin nicht :mrgreen:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 8. April 2024 07:20
von seife
eine "ältere F650" ist jetzt auch 30 Jahre alt.
Auch für eine 30 Jahre alte MZ bekommst du vom Hersteller keine Originalersatzteile mehr.
Auch bei Honda gibt es manche Teile für meine nur 17 Jahre alte NT700V nicht mehr vom Hersteller neu.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 8. April 2024 12:35
von Koponny
dscheto hat geschrieben:
RenéBAR hat geschrieben:
Teile ausserhalb des Glaspalastes sind ... bei Leebmann 24 gut erhältlich.

die haben seit dem Umbau der Seite teilweise ein ganz komisches Gebaren an den Tag gelegt und verkaufen manches nicht, siehe:

Ich hab das eben mal probiert, man kann die Sachen ja trotzdem kaufen, mit dem Hinweis sichert sich der Händler ja nur ab. Ich meine auch, dass es diese Hinweise auch bei Louis und so gibt, wenn auch nicht so aufdringlich groß geschrieben.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 8. April 2024 21:37
von dscheto
Eigentlich finde ich den Hinweis sogar verantwortungsvoll. Ich wunderte mich nur, Bremsklötzer vorn für die /7 nicht lieferbar mit diesem Hinweis - die gibt es überall. Leebman bietet ja sonst auch Austauschteile im Programm, wenn nicht orig. BMW vorhanden ist.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 11. April 2024 16:05
von Carcasse
mexxchen hat geschrieben:Dann berichte bitte ;-)

So, hier die Rückmeldung.
Habe heute hinten eine Stahlflexleitung montiert. Mit dem Stahlbus Entlüfterventil tat sich erstmal nichts. Dann habe ich die originale Entlüfterschraube benutzt und siehe da: der Vorrat im Behälter wurde weniger.
Nach 4-5mal nachkippen kam es blasenfrei auf der linken Seite raus und es wurde dann auch Bremsdruck aufgebaut. Ich werde bestimmt nochmal Handanlegen müssen, da der Bremsschalter doch ziemlich spät reagiert.
Ich bin aber erstmal froh, dass die Bremse grundlegend funktioniert.

Danke und Gruß

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 11. April 2024 19:28
von Spitz
Moin,
übermorgen ist BMW-Warmup am Schleizer Dreieck. Eine Anmeldeveranstaltung mit Hütchenspielen und sonstigem Flausch.
Falls jemand mal kucken will, ich turne mal mit - ich gönne mir das.

Gruß Spitz 8)

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 11. April 2024 21:47
von Koponny
Carcasse hat geschrieben:
mexxchen hat geschrieben:Dann berichte bitte ;-)

So, hier die Rückmeldung.
Habe heute hinten eine Stahlflexleitung montiert. Mit dem Stahlbus Entlüfterventil tat sich erstmal nichts. Dann habe ich die originale Entlüfterschraube benutzt und siehe da: der Vorrat im Behälter wurde weniger.
Nach 4-5mal nachkippen kam es blasenfrei auf der linken Seite raus und es wurde dann auch Bremsdruck aufgebaut. Ich werde bestimmt nochmal Handanlegen müssen, da der Bremsschalter doch ziemlich spät reagiert.
Ich bin aber erstmal froh, dass die Bremse grundlegend funktioniert.

Danke und Gruß

Sag ich ja, Stahlbusventile sind schon gut, aber eben auch kein Allheilmittel. Aber schön zu lesen, dass es jetzt funktioniert. :gut:

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. April 2024 05:22
von Mainzer
Bei ganz leer funktionieren die manchmal nicht, weil man mit der Luft in der Leitung nicht genug Druck erreicht, um das Ventil zu öffnen.
In dem Fall kann man die ganz weit aufdrehen, dann sind sie komplett offen.

Re: BMW Motorrad Fred

BeitragVerfasst: 12. April 2024 06:05
von siggi_f
Hab' mit den Stahlbus-Ventilen auch nur gute Erfahrung gemacht. Was prima klappt: Schlauch und Einwegspritze - ich hab 100ml, sollten nicht zu klein sein - und von unten saugen.

VG
Siggi