TS-Jens hat geschrieben: Sie sind Nutzkräder reinsten Wassers: Wartungsfreundlich konstruiert, langlebig, billig.
So wie MZ, daher hier genau richtig, oder?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TS-Jens hat geschrieben: Sie sind Nutzkräder reinsten Wassers: Wartungsfreundlich konstruiert, langlebig, billig.

 
			
 
			TS-Jens hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:holger999 hat geschrieben:und die bmw K75 S...da ist auch ein "bekannter Schwabe" nicht ganz unschuldig...mit seinem ständigen Geschreibsel über die ollen K`s





Ziegelsteine sind immer noch mit die besten Motorräder überhaupt, wenn es um Preis/Leistung geht. Einfach dankbare Daily Driver, ohne Zicken.
Leider bieten sie auch genau so viel Ausstrahlung, Freude und Genuss für Auge & Ohr wie ihr Spitznamensgeber. Sie sind Nutzkräder reinsten Wassers: Wartungsfreundlich konstruiert, langlebig, billig.
 
			
			
				flotter 3er hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:holger999 hat geschrieben:und die bmw K75 S...da ist auch ein "bekannter Schwabe" nicht ganz unschuldig...mit seinem ständigen Geschreibsel über die ollen K`s





Ziegelsteine sind immer noch mit die besten Motorräder überhaupt, wenn es um Preis/Leistung geht. Einfach dankbare Daily Driver, ohne Zicken.
Leider bieten sie auch genau so viel Ausstrahlung, Freude und Genuss für Auge & Ohr wie ihr Spitznamensgeber. Sie sind Nutzkräder reinsten Wassers: Wartungsfreundlich konstruiert, langlebig, billig.
Also wartungsfreundlich können Guzzis auch. Meine 850T ist durchaus schrauberfreundlich. Nur die Ersatzteilpreise nicht. Das ist nix für den geneigten MZ Fahrer wenn hier schon die Getriebelager (keine Normlager) - 2Stck. mal 400 Euro kosten...
Selbst der Motorausbau ist nicht so zeitaufwendig - die Sache mit dem geteilten Rahmen/geschraubten Unterzügen hat schon was.
 Ich würde sogar sagen in der Wartungs und Reparaturfreundlichkeit sind die meisten Guzzis unterm Strich gleichauf mit der K. Die K ist halt vom Konzept her anders und deutlich moderner (liegen ja auch 20 Jahre zwischen den Entwürfen).
  Ich würde sogar sagen in der Wartungs und Reparaturfreundlichkeit sind die meisten Guzzis unterm Strich gleichauf mit der K. Die K ist halt vom Konzept her anders und deutlich moderner (liegen ja auch 20 Jahre zwischen den Entwürfen). 
  
			
 
			
			
				 Beim Transport hat es die Stecker am vorderen Bremslichtschalter zerdrückt
  Beim Transport hat es die Stecker am vorderen Bremslichtschalter zerdrückt  
 
			Lorchen hat geschrieben:Die hintere Bremse der 85TT ist überraschend lasch. Da hätte ich mehr Biß erwartet und gewünscht.
 
 
 
			TS-Jens hat geschrieben:Das schlimmste ist, dass die keine Integralbremse hat.

 
			
			
				Lorchen hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Das schlimmste ist, dass die keine Integralbremse hat.
Da ich sowas nicht kenne, vermisse ich es auch nicht.

 
			 
			

 
			 Aber das tun die meisten heutigen nebenbei trotzdem, einfach moderner.
 Aber das tun die meisten heutigen nebenbei trotzdem, einfach moderner.  
  
			 
			So kannte ich das von der GoldWing auch. Ich, für meinen Teil, war damit einfach auch flotter unterwegs als beispielsweise später mit der 75/6...TS-Jens hat geschrieben:ABS heißt ja nicht dass es besser bremstAber das tun die meisten heutigen nebenbei trotzdem, einfach moderner.
Aber es ist für den recht alten Standard schon erstaublich was man mit der Integralbremse für Verzögerungen hinbekommt
An der Integralbremse ist einfach toll dass man auch in einer Kurve bremsen kann ohne sich sehr drauf konzentrieren zu müssen. Die Karre stellt sich dabei nicht auf oder so, schmiert nirgends weg, einfach gut. Hatte das schon ein paar mal dass plötzlich irgendein Mist auf der Straße lag den man vorher nicht gesehen hat.
 
  
  
 
			TS-Jens hat geschrieben:Das schlimmste ist dass die keine Integralbremse hat. Unter diesem Manko leidet meine Stelvio auch

Ludentoni hat geschrieben:
Integralseuche ist unheilbar, die wird man nie wieder los...

 
			PeterG hat geschrieben:Ludentoni hat geschrieben:
Integralseuche ist unheilbar, die wird man nie wieder los...
Ich bin nachhaltig geheilt nachdem meien LeMans das erste mal unkontrolliert hopsend auf die Kurve zugesprungen ist. Nie mehr Integralbremse
 
			Ja, die war in Ordnung (im Rahmen Ihrer Möglichkeiten als IntegralbremsePrä Jonas-Treiber hat geschrieben:PeterG hat geschrieben:Ludentoni hat geschrieben:
Integralseuche ist unheilbar, die wird man nie wieder los...
Ich bin nachhaltig geheilt nachdem meien LeMans das erste mal unkontrolliert hopsend auf die Kurve zugesprungen ist. Nie mehr Integralbremse
Bist Du sicher, dass da alles in Ordnung war? Meine Imola ging sanft vorne und hinten in die Federung, da war nix mit hopsen
Gruß Walter
 ) Ging allerdings auch nicht hinten in die Federung. Und sanft wurde und wird nicht gebremst
  ) Ging allerdings auch nicht hinten in die Federung. Und sanft wurde und wird nicht gebremst 
 
			PeterG hat geschrieben:Ja, die war in Ordnung (im Rahmen Ihrer Möglichkeiten als IntegralbremsePrä Jonas-Treiber hat geschrieben:PeterG hat geschrieben:Ludentoni hat geschrieben:
Integralseuche ist unheilbar, die wird man nie wieder los...
Ich bin nachhaltig geheilt nachdem meien LeMans das erste mal unkontrolliert hopsend auf die Kurve zugesprungen ist. Nie mehr Integralbremse
Bist Du sicher, dass da alles in Ordnung war? Meine Imola ging sanft vorne und hinten in die Federung, da war nix mit hopsen
Gruß Walter) Ging allerdings auch nicht hinten in die Federung. Und sanft wurde und wird nicht gebremst
 
			
 
			 -
  -
 
			
 
			
 
			 
  Wahrscheinlich hat man den Spielraum der Verkehrsregeln schon 2-3 mal verlassen bis man soweit kommt
 Wahrscheinlich hat man den Spielraum der Verkehrsregeln schon 2-3 mal verlassen bis man soweit kommt  
 
			
 
			 
  
 
 
			So hab ich das auch verstanden und auch gemeint.TS-Jens hat geschrieben:Was heißt ich hab Recht, das kommt meiner Meinung nach einfach auf die Art der Benutzung an und wird bei "normalem, sportlichem Straßengebrauch" nicht auftreten
Ich wollte damit nicht sagen dass ich dir das nicht glaube
Letztlich haben wir da vermutlich beide irgendwie Recht

 
			 
			
 
			 
  
			
 
			 
  )
 ) 
			 
			Mainzer hat geschrieben:Ich sag Mille GT.

 
			Mainzer hat geschrieben:Ich sag Mille GT.
 Leider gibts keinen Jackpot
  Leider gibts keinen Jackpot  
 
			 
			TS-Jens hat geschrieben:Mainzer hat geschrieben:Ich sag Mille GT.
Und der Lottogewinner steht fest!Leider gibts keinen Jackpot

 
			Mainzer hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Mainzer hat geschrieben:Ich sag Mille GT.
Und der Lottogewinner steht fest!Leider gibts keinen Jackpot
Hab einfach mal gepokert, das die Fußrasten noch original waren

 
			
 
			
 
			PeterG hat geschrieben:Tank von der Güllepumpe passt ganz schön ?
 Mit Einschussloch?
 Mit Einschussloch?  
 
			
			
				flotter 3er hat geschrieben:PeterG hat geschrieben:Tank von der Güllepumpe passt ganz schön ?
In der Tat! Gute Alternative!Mit Einschussloch?

 
			TS-Jens hat geschrieben:Das heißt ja nix, Räder sind schnell umgesteckt


 
			Ludentoni hat geschrieben:...
Das immer so hochgelobte Baukastensysten ist nämlich gar keines ....Das äußert sich indem in zwei Serien verschiedene Schwingen, Gabeln, Räder, Bremsscheiben verbaut wurden usw., wo das eine nicht mit dem anderen untereinander kombinierbar ist. Diese Erfahrung haben schon viele Guzzischrauber machen müssen.
 
  
 

 
			 ?
 ? 
			 Das ist ne Benelli mit Guzzi Schriftzug, gab es tatsächlich
  Das ist ne Benelli mit Guzzi Schriftzug, gab es tatsächlich   
  
			 Also auch Italiener können hässlich, dagegen ist ja der Multipla eine Designikone...
 Also auch Italiener können hässlich, dagegen ist ja der Multipla eine Designikone... 
 
			
			
				 Guck
 Guck 
			Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste