Seite 4 von 4

Re: Fernreisemotorrad

BeitragVerfasst: 10. August 2021 11:34
von schraubi
Dann hat dir das forum in 10 Minuten die passende Antwort geliefert ??

Re: Fernreisemotorrad

BeitragVerfasst: 10. August 2021 11:50
von Koponny
Thomas Becker hat geschrieben:Auf die Frage bekommt man 50 Vorschläge. Ich habe jedenfalls mein Reisemotorrad gefunden. Sie war schon in Marokko, durch die Türkei nach Georgien bis an die russische Grenze und vor ein paar Wochen auf eigener Achse nach Kreta. Und sollte es möglich sein, nächstes Jahr in den Iran. Sie hat es bewiesen, Punkt.
Honda NC 750 X DCT

Musstest du am Fahrwerk noch was machen? Andere Federn / anderes Federbein?

Re: Fernreisemotorrad

BeitragVerfasst: 10. August 2021 12:07
von Thomas Becker
Koponny hat geschrieben:
Thomas Becker hat geschrieben:Auf die Frage bekommt man 50 Vorschläge. Ich habe jedenfalls mein Reisemotorrad gefunden. Sie war schon in Marokko, durch die Türkei nach Georgien bis an die russische Grenze und vor ein paar Wochen auf eigener Achse nach Kreta. Und sollte es möglich sein, nächstes Jahr in den Iran. Sie hat es bewiesen, Punkt.
Honda NC 750 X DCT

Musstest du am Fahrwerk noch was machen? Andere Federn / anderes Federbein?


Hallo, ja:
- Gabel YSS-Ventile, originale Federn mit Vorspanner
- Wilbers 641 Federbein
- Jungbluth Sitzbank
- Fehling Lenker
- Givi Gepäcksystem

Siehe auch http://www.schotterfun.de

Re: Fernreisemotorrad

BeitragVerfasst: 10. August 2021 12:26
von g-spann
Ja, in der Gesamtsumme ist die Honda wirklich ein nahezu perfektes Ding; wenn man unbedingt mäkeln wollte, könnte man das an der schlechten Zugänglichkeit des Tankeinfüllstutzens bei bepackter Maschine tun, aber bei dem Spritverbrauch wäre das nun wirklich "in den Krümeln suchen"...
Oder ist das bei der 750er anders als bei der 700er (ich kenne nur die etwas genauer)?

Re: Fernreisemotorrad

BeitragVerfasst: 10. August 2021 12:32
von Koponny
Thomas Becker hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
Thomas Becker hat geschrieben:Auf die Frage bekommt man 50 Vorschläge. Ich habe jedenfalls mein Reisemotorrad gefunden. Sie war schon in Marokko, durch die Türkei nach Georgien bis an die russische Grenze und vor ein paar Wochen auf eigener Achse nach Kreta. Und sollte es möglich sein, nächstes Jahr in den Iran. Sie hat es bewiesen, Punkt.
Honda NC 750 X DCT

Musstest du am Fahrwerk noch was machen? Andere Federn / anderes Federbein?


Hallo, ja:
- Gabel YSS-Ventile, originale Federn mit Vorspanner
- Wilbers 641 Federbein
- Jungbluth Sitzbank
- Fehling Lenker
- Givi Gepäcksystem

Siehe auch http://www.schotterfun.de

Ok, danke! Ich bin die mal Probegefahren und fand das Fahrwerk nicht sooo überragend, hätte mich gewundert, wenn du im originalen Setting durch die Welt gebraust wärst 8)

Interessante Homepage übrigens! :zustimm:

Re: Fernreisemotorrad

BeitragVerfasst: 10. August 2021 12:39
von Thomas Becker
g-spann hat geschrieben:Ja, in der Gesamtsumme ist die Honda wirklich ein nahezu perfektes Ding; wenn man unbedingt mäkeln wollte, könnte man das an der schlechten Zugänglichkeit des Tankeinfüllstutzens bei bepackter Maschine tun, aber bei dem Spritverbrauch wäre das nun wirklich "in den Krümeln suchen"...
Oder ist das bei der 750er anders als bei der 700er (ich kenne nur die etwas genauer)?


Mit meiner Gepäcklösung bleibt der Soziussitz frei, also kein Problem an den Tank zu kommen. Ich brauch bei meinem Reisetempo 3,2 l, d.h. 400 km Reichweite.
Gruss

Re: Fernreisemotorrad

BeitragVerfasst: 11. August 2021 14:15
von starke136
Die neue Aprilia Tuareg reizt mich ja auch sehr, von den Daten klingt alles sehr gut, vorallem das geringe Gewicht lässt mich aufhorchen.

Zurzeit gibt es bei den Enduro/ Reiseendurozwergen eh einige interessante Modelle.
Ich belese mich gerade etwas über :

- KTM Adventure 390
- Honda CB500X ( mit fast 200kg die Schwerste unter den "Kleinen")
- Zontes T310
- Honda CRF 300 Rally
- BMW GS 310

Die Kleinen eignen sich, so denke ich, aufgrund ihres Gewichts gut für lange Reisen auch auf schlechten Wegen und sind gleichzeitig Aufgrund des Verbrauchs und der Wendigkeit wohl gute Partner im Alltag und dem Stadtverkehr.

PS: Ich habe am Wochenende auf knapp 800km gemerkt, dass die VFR 800 gute Straßen will und nicht gerne bei unter 80km/h rumzusselt als Sporttourer.

PS: Thomas, ich habe mal auf deine Webside geschaut. Sehr interessant! :ja:

-- Hinzugefügt: 11. August 2021 15:37 --

Die Royal Enfield Himalayan finde ich ja auch sehr ansprechend, aber ihre Motorisierung finde ich sehr schwach.

Re: Fernreisemotorrad

BeitragVerfasst: 11. August 2021 14:42
von alexander
ich fand/ finde das konzept der hamburger polizistin (wurde ja weiter oben schon drauf verwiesen) ganz gut.
- wenig gepaeck (dach, futter, regen-/ wechselklamotten, sozial-media-equipment)
- leichte maschine
- - gelaendegaengig
- - geringer verbrauch

und abseits der autobahn reichen 120km/h maxspeed voellig

Re: Fernreisemotorrad

BeitragVerfasst: 12. August 2021 06:10
von Thale
starke136 hat geschrieben:Zurzeit gibt es bei den Enduro/ Reiseendurozwergen eh einige interessante Modelle.
Ich belese mich gerade etwas über :

- KTM Adventure 390
- Honda CB500X ( mit fast 200kg die Schwerste unter den "Kleinen")
- Zontes T310
- Honda CRF 300 Rally
- BMW GS 310


Ich bin immer wieder erstaunt wie schwer man kleine Motorräder machen kann, bei der Auswahl würde mich nur die CRF ansprechen.

Re: Fernreisemotorrad

BeitragVerfasst: 12. August 2021 06:48
von TS-Jens
Thale hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:Zurzeit gibt es bei den Enduro/ Reiseendurozwergen eh einige interessante Modelle.
Ich belese mich gerade etwas über :

- KTM Adventure 390
- Honda CB500X ( mit fast 200kg die Schwerste unter den "Kleinen")
- Zontes T310
- Honda CRF 300 Rally
- BMW GS 310


Ich bin immer wieder erstaunt wie schwer man kleine Motorräder machen kann, bei der Auswahl würde mich nur die CRF ansprechen.


:ja:

Re: Fernreisemotorrad

BeitragVerfasst: 11. Juni 2023 13:26
von Diesel3
Für mich gehört die Baghira noch zu den Fernreisetauglichen Motorrädern. Auch wenn man das geringe Tankvolumen betrachtet, ist es im Touring Modus mit rund 300km Reichweite noch ok.

Der Motor hält problemlos rund 100Mm und außer dem Regler, der in seiner originalen Verkabelung zu schnell die Batterien grillt.

Nach vielen guten Kilometern auf 150er und 250er Zweitakt-MZ ist die Baghira vor allem bei der Schlafplatzsuche offroad und beim "Pistenfahren".

VIele Grüße
Hendrik