Seite 44 von 69

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 12:49
von ETZeStefan
Ja wird wohl immer so ausgeliefert.
Aber wenn ich da eine zwischenpacke und die Anlaufscheibe zum Lager passend abspecke mach ich doch nichts falsch?

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2022 14:59 --

MRS76 hat geschrieben:Ja, das ist normal das die fehlt.
Ich hatte da damals auch mit ZT telefoniert.
Du kannst zwischen 1. und 2. Keine Scheibe mehr einlegen, da kommst du oben am 5. nicht mehr hin mit dem Seegerring.


Gemeint ist die Festradwelle.
Am Tannenbaum will ich nichts ändern.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 18:10
von tippi
Eine Frage an die Simsons unter Euch.
Bei Gabor habe ich heute nach einer Komplettanlage für die KR51/2 gesucht, sprich das Komplettpaket auf 12V-Vape.
Allerdings gibt es da offenbar unterschiedliche Angebote. Diese beinhalten auf den ersten Blick das Gleiche, unterscheiden sich aber in der Angabe M-G und M-G-V.
Textlich scheint es dabei um die Magneten zu gehen, welche vergossen sind oder geklebt und vergossen.

Klick Gabor-Seite

Vape ist Neuland für mich, daher: Was ist besser und warum?

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 18:28
von y5bc
früher hat sich hin und wieder mal ein magnet gelöst. es kam selten vor, aber es kam vor.
heute haben sie das problem wohl im griff. man hört zumindest nix mehr
anfangs waren die magnete nur geklebt. dann hat man sie noch vergossen.
also ist die M-G-V variante ( magnete geklebt + vergossen ) nicht die schlechtere

bie ostoase.de kannst du dir die anlage selber zusammenstellen. quasi nur das was du brauchst. wenn du glühbirnen hst, brauchst du keine. ne neue hupe brauchst du auch nicht, wenn es die alte noch tut. es ist ihr egal ob da 6 oder 12 volt durchgehen

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 18:29
von Stephan
Gestern die Original BE vom Moped meines verstorbenen Schwiegervaters gefunden.
Was passiert eigentlich, wenn zwei Mopeds mit der gleichen Nummer unterwegs sind? Wenn sie nicht beim gleichen Versicher sind oder geklaut werden, eigentlich nichts, oder? Frage für einen Freund. ?
Nebenbei heute den Lacksatz meines S51 wieder vervollständigt, damals, vor 20 Jahren hatte ich einen Seitendeckel mit Lackieren lassen, Tank und der andere Deckel waren verrostet bzw. mit Dellen.
So ändern sich die Zeiten.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 18:33
von Kai2014
Nimm die , mit vergossenen Magneten.
Preislich ist da viel Luft nach unten

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 18:39
von vergasernadel
geht noch 20€ günstiger.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 20:42
von ARV
Würde auch die vergossene Variante empfehlen. Bei mir hatte sich mal ein Magnet verabschiedet...da kann man dann das Polrad ohne Abzieher runter nehmen :D

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 21:21
von tippi
ok, danke für die Infos.
Batterie brauchts ja eigentlich auch nicht wirklich, da sollte die Kondensatorvariante für die Spannungsspitzen funktionieren.
Die Schwalbe wird selten bewegt und außer Parklicht ist die Batterie nicht unbedingt notwendig, solange der Motor läuft.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 21:56
von der janne
der janne hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:....mein Primärtrieb ist ausgelutscht. Den werde ich machen müssen. Vielleicht finde ich etwas gut gebrauchtes.




Könnte ich noch da haben Simon...Ich schau Morgen mal...


Kupplung mit guter Verzahnung gefunden aber das kleine Ritzel nicht...Dafür aber den Kickstarterkranz wo bei dir das kleine Pinökel abgefallen war...

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 23. Januar 2022 21:57
von y5bc
die batterie versorgt blinker, hupe und standlicht

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 07:21
von Freak II
Stephan hat geschrieben:Gestern die Original BE vom Moped meines verstorbenen Schwiegervaters gefunden.
Was passiert eigentlich, wenn zwei Mopeds mit der gleichen Nummer unterwegs sind? Wenn sie nicht beim gleichen Versicher sind oder geklaut werden, eigentlich nichts, oder? Frage für einen Freund. ?
Nebenbei heute den Lacksatz meines S51 wieder vervollständigt, damals, vor 20 Jahren hatte ich einen Seitendeckel mit Lackieren lassen, Tank und der andere Deckel waren verrostet bzw. mit Dellen.
So ändern sich die Zeiten.


Ich denke mal im Schlimmsten Falle wir dein "Freund" keine Probleme bekommen. Denn er könnte mit der orig. ABE nachweisen das sein Möppi das "echte" ist. Der, der mit dem anderen Möppi und wahrscheinlich einer KBA ABE unterwegs ist könnte dann die Probleme haben. Wenn es auffällt das die Nummer doppelt vergeben ist.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 14:48
von ea2873
Freak II hat geschrieben:Ich denke mal im Schlimmsten Falle wir dein "Freund" keine Probleme bekommen. Denn er könnte mit der orig. ABE nachweisen das sein Möppi das "echte" ist. Der, der mit dem anderen Möppi und wahrscheinlich einer KBA ABE unterwegs ist könnte dann die Probleme haben. Wenn es auffällt das die Nummer doppelt vergeben ist.


3 Probleme:
1. die Nummer muß am Lenkkopf original eingeschlagen sein. Ist dann natürliche die Frage wie original das bei deinem "Freund" ist.
2. wenn die andere Maschine mal geklaut wird und dann kommt raus, dass dein Freund die Maschine mit der passenden Nummer hat.
3. die Rennleitung liest im Forum mit, oder später mal im Archiv....

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 15:19
von smartsurfer81
Meinst du Punkt 3 jetzt im Ernst :|

Oder hast du nur ein ziemlich schlechtes Gewissen :?:

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 18:22
von ea2873
smartsurfer81 hat geschrieben:Meinst du Punkt 3 jetzt im Ernst :|

Oder hast du nur ein ziemlich schlechtes Gewissen :?:


meine Moppeds sind sauber, das einzige Schmutzige ist meine Phantasie :mrgreen: Aber das Forum ist mehr oder weniger öffentlich und wenn sich jemand anmeldet kann er natürlich mitlesen und auch im Archiv stöbern.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 20:23
von der-Schrauber
Mal ne Frage zu Papieren.....passt ja gerade.
Mein Sohn baut sich gerade meine ehemalige S51 wieder auf, leider finde ich die Betriebserlaubnis nicht mehr. Kann mir jemand sagen wie, oder wo ich eine neue bekomme? Ich denke mal die Blanko Dinger die immer mal wieder angeboten werden sind wohl raus...

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 24. Januar 2022 20:40
von funkenbaendiger
Du kannst beim TÜV neue Papiere erstellen lassen.
Ich glaub um die 80,-€
Oder in Flensburg eine neue ABE beantragen.
Da musst Du Fotos vom Moped nachweisen und ein Bild muss die Plakette und die Rahmennummer zeigen.
Ich hab im Juli 21 einen Antrag gestellt.Letzten Freitag kam die Frage nach dem Fotos.Gestern per Mail ans KBA geschickt.Mal sehen wie lange das noch dauert.
Bei meiner Antragstellung war ca von 21 Wochen Wartezeit zu lesen

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 07:19
von Freak II
der-Schrauber hat geschrieben:Mal ne Frage zu Papieren.....passt ja gerade.
Mein Sohn baut sich gerade meine ehemalige S51 wieder auf, leider finde ich die Betriebserlaubnis nicht mehr. Kann mir jemand sagen wie, oder wo ich eine neue bekomme? Ich denke mal die Blanko Dinger die immer mal wieder angeboten werden sind wohl raus...


Hier der Link zur entsprechenden KBA Seite.

https://www.kba.de/SiteGlobals/Forms/Na ... ?nn=644240

Allerdings könnt ihr von einem halben Jahr Bearbeitungsdauer ausgehen. Die Fotos werden irgendwann gegen Ende des halben Jahres angefordert, oder auch nicht :lol: EIn Muster habe ich noch nicht endeckt bei denen. 3x Stare (Bj in den 70ern) und 1 Habicht lief ohne Fotos. Smtl. S50 und S51 ging nur mit Fotos, sogar für einen 64er Star, eine 64er Schwalbe und ein Piccolo /5 wollten sie welche haben. Obwohl gerade die letzten 3 nachweislich nicht bzw. noch nicht exportiert wurden. Die Stare aus den 70ern hingegen schon.
Wenn sie eure Fotos haben dauert es dann in der Regel noch ca. 2 Wochen bis ihr die Absage oder die ABE gegen Geld (31€) von der Post holen könnt.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 08:36
von ea2873
Freak II hat geschrieben:Wenn sie eure Fotos haben dauert es dann in der Regel noch ca. 2 Wochen bis ihr die Absage oder die ABE gegen Geld (31€) von der Post holen könnt.


und auf dem Foto sollte sie möglichst nicht als Exportversion aufgebaut dastehen.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 09:13
von y5bc
ea2873 hat geschrieben:
und auf dem Foto sollte sie möglichst nicht als Exportversion aufgebaut dastehen.


im zweifel muss es ja nicht die eigene sein 8)

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 09:34
von hue
Für meine Schwalbe brauchte ich keine Fotos, hat aber auch nur 4 Monate gedauert. Das war aber auch vor 2 Jahren.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 09:40
von Freak II
hue hat geschrieben:Für meine Schwalbe brauchte ich keine Fotos, hat aber auch nur 4 Monate gedauert. Das war aber auch vor 2 Jahren.


Ja, da waren sie noch schneller und entspannter. Da wollten sie nur Fotos wenn aufgrund der Nummer der konkrete Verdacht eines Reimportes bestand. Seit 01.01.21 wollen sie eigtl. zu jedem Möppi Fotos, so deren Aussage. Aber auch hier kommt das Sprichwort mit der Ausnahme und der Regel zum Tragen. Denn meine Stare (bis auf den 64er) gingen in 21 ohne Fotos durch. Glück gehabt, denn 2 davon sind derzeit nur Rahmen :mrgreen:

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 10:04
von CJ
Stephan hat geschrieben:...Was passiert eigentlich, wenn zwei Mopeds mit der gleichen Nummer unterwegs sind? Wenn sie nicht beim gleichen Versicher sind oder geklaut werden, eigentlich nichts, oder? Frage für einen Freund...
Ich wäre da nicht ganz so sicher. Die FIN wird dem Zentralen Fahrzeugregister übermittelt und dort gespeichert. Inwiefern dann dort ein Abgleich auf doppelte Nummern erfolgt weiß ich aber nicht.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 10:15
von hue
2x die gleiche FIN kann es ja eigentlich nicht geben. Die 50-iger Versicherung wird auf jeden Fall im Zentralen Fahrzeugregister gespeichert und da das eine Datenbank ist, fällt eine doppelte FIN bestimmt auch auf.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 10:38
von funkenbaendiger
Um mal auf ein anderes Detail zu kommen.
Ich bau gerade für meine Tochter eine Simson Comfort auf.
DDR Historie vorhanden .Baujahr 88
Nun zu den Federbeinen hinten.
Auf allen Fotos aus Zeitschriften finde ich die Federbeine in Solobetrieb nach vorn und somit im Sozius nach hinten.
Bau ich die neu gekauften so an sind ja die Prägung R und L genau verkehrt herum.Tauschen kann man die Verdtellhebel nicht.
Wie war das damals?

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 11:05
von vergasernadel
Das zweite Foto zeigt falschen Einbau. Dieser kommt links, genau wie drann steht. Hebelarm nach hinten = solo. Nach vorn dann mehr Spannung= mit sozius. Bei Dir funktioniert das auch , dann ziegt soziusbetrieb nach hinten. Aber es steht ja extra links und rechts drann.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 11:16
von Freak II
vergasernadel hat geschrieben:Das zweite Foto zeigt falschen Einbau. Dieser kommt links, genau wie drann steht. Hebelarm nach hinten = solo. Nach vorn dann mehr Spannung= mit sozius. Bei Dir funktioniert das auch , dann ziegt soziusbetrieb nach hinten. Aber es steht ja extra links und rechts drann.


Nicht ganz richtig.

Bei Simson wurden die Stoßdämpfer falschherum verbaut. Sprich so wie auf den Prospekten. Den genauen Grund habe ich mal gelesen aber leider nicht behalten. Hatte etwas mit dem Platz zu tun.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 11:30
von funkenbaendiger
@ Freak Danke für die Antwort
@ vergasernadel besten Dank für diesen Tipp ??hab das nur zur besseren Darstellung mal so gebaut und ich weiß auch das die Scheibe zu klein ist ?

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 12:24
von Osmope
Hallo Spezi`s
Ich habe einen 3Gang Simson Motor von dem ich eben nur weiß das er 3 Gänge hat.
Um ihn fahrfertig zu machen brauch ich die genaue Typenbezeichnung,aber wo steht die oder kann ich das aus dieser Bezeichnung herauslesen.
1016/5
1121 198 908/0
Danke schon mal für Eure Hilfe

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 12:44
von TS Paul
Freak II hat geschrieben:
vergasernadel hat geschrieben:Das zweite Foto zeigt falschen Einbau. Dieser kommt links, genau wie drann steht. Hebelarm nach hinten = solo. Nach vorn dann mehr Spannung= mit sozius. Bei Dir funktioniert das auch , dann ziegt soziusbetrieb nach hinten. Aber es steht ja extra links und rechts drann.


Nicht ganz richtig.

Bei Simson wurden die Stoßdämpfer falschherum verbaut. Sprich so wie auf den Prospekten. Den genauen Grund habe ich mal gelesen aber leider nicht behalten. Hatte etwas mit dem Platz zu tun.

Damit sich der die das Sozius am Umschaltknubbel nicht die Hacke anrennt. Ist ja doch recht nah an der Soziusraste der Umstellhebel.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 12:56
von Freak II
Osmope hat geschrieben:Hallo Spezi`s
Ich habe einen 3Gang Simson Motor von dem ich eben nur weiß das er 3 Gänge hat.
Um ihn fahrfertig zu machen brauch ich die genaue Typenbezeichnung,aber wo steht die oder kann ich das aus dieser Bezeichnung herauslesen.
1016/5
1121 198 908/0
Danke schon mal für Eure Hilfe


Von der Nummer her ist es ein M53 Gehäuse. Mach doch mal ein Foto vom Motor von oben und unten.

Dann können wir es dir 1000%ig sagen. Besonders auch welche Ausführung es ist.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 13:06
von vergasernadel
Naja, ich habs bei S 51 wie bei MZ verbaut. Funktioniert prima. Man kann es natürlich auch verkomplizieren.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 14:02
von Osmope
Freak II hat geschrieben:
Osmope hat geschrieben:Hallo Spezi`s
Ich habe einen 3Gang Simson Motor von dem ich eben nur weiß das er 3 Gänge hat.
Um ihn fahrfertig zu machen brauch ich die genaue Typenbezeichnung,aber wo steht die oder kann ich das aus dieser Bezeichnung herauslesen.
1016/5
1121 198 908/0
Danke schon mal für Eure Hilfe


Von der Nummer her ist es ein M53 Gehäuse. Mach doch mal ein Foto vom Motor von oben und unten.

Dann können wir es dir 1000%ig sagen. Besonders auch welche Ausführung es ist.



Bitteschön

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 14:08
von y5bc
jo, ein M53 Gehäuse der neueren Bauart. sprich: die hintere motoraufhängung ist nicht gummigelagert. wichtig bei der Bestellung von Dichtungen, hier speziell der Mitteldichung
Seitendeckel und zylinder sind vom S50. Der Rumpfmotor ist der gleiche wie bei der KR 51/1
also quasi der M53/1

achso....sollte eine vape oder aussenliegende zündspule verbaut werden, bitte unbedingt einen gummistopfen für das loch der hochspannungsdurchführung bestellen

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 14:49
von Osmope
Danke,
und welche Zündung war da drin?

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 15:06
von Freak II
Osmope hat geschrieben:Danke,
und welche Zündung war da drin?



lese dich mal bei den Oldenburgern durch http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... ndung.html die haben gute Hilfeseiten.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 15:09
von y5bc
da kann man reinbauen welche man will.
da kein stopfen drin ist, welcher auch rausgefallen sein kann, könnte man vermuten das dort eine zündung mit innenliegender zündspule drin war.
die würde aber gegen das neuere gehäuse sprechen. die hatten m.W. alle aussenliegende Zündspulen.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 17:07
von der-Schrauber
Vielen Dank für die Antworten auf meine Frage :D

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 17:42
von Pet
Nochmal zu den doppelten Papieren,
mir wäre das nichts, erstens muß ja einer illegalerweise die FIN in seinen Rahmen gestanzt haben und dies ist Urkundenfälschung (oder sowas ähnliches).
Dies ist ein Straftatbestand!
Und zweites könnte es bei einem Unfall auch sehr unangenehm werden. Wenn deine Versicherung spitz kriegt, daß du mit den ungültigen Papieren
unterwegs warst, könnten die sich bei der eventuellen Zahlung auf die Hinterbeine stellen, da du ja garnicht hättest fahren dürfen.

Mir wäre die Sache eindeutig zu heiß.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 19:30
von Der Sterni
y5bc hat geschrieben:da kann man reinbauen welche man will.
da kein stopfen drin ist, welcher auch rausgefallen sein kann, könnte man vermuten das dort eine zündung mit innenliegender zündspule drin war.
die würde aber gegen das neuere gehäuse sprechen. die hatten m.W. alle aussenliegende Zündspulen.

Das sehen die S50N Fahrer aber anders ;]

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Januar 2022 22:27
von Zwiebacksäge
Osmope hat geschrieben:
Freak II hat geschrieben:
Osmope hat geschrieben:Hallo Spezi`s
Ich habe einen 3Gang Simson Motor von dem ich eben nur weiß das er 3 Gänge hat.
Um ihn fahrfertig zu machen brauch ich die genaue Typenbezeichnung,aber wo steht die oder kann ich das aus dieser Bezeichnung herauslesen.
1016/5
1121 198 908/0
Danke schon mal für Eure Hilfe


Von der Nummer her ist es ein M53 Gehäuse. Mach doch mal ein Foto vom Motor von oben und unten.

Dann können wir es dir 1000%ig sagen. Besonders auch welche Ausführung es ist.



Bitteschön

Falls du die ersten 4...5 Ziffern der Motornummer nennst, könnt ich evtl. nach Monat/Baujahr schauen.
PS: dein "Kupplungshebel" vom Kupplungsbowdenzug muss andersrum drauf: das kleine, gebogene Ende nach oben, wenn ich nicht irre.
Gruß

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 26. Januar 2022 07:33
von smartsurfer81
Sagt mal, gibt es denn beim KBA gar nicht mehr den Onlineantrag auf Erteilung der ABE, oder bin ich einfach zu glatt dafür?

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 26. Januar 2022 07:37
von Freak II
smartsurfer81 hat geschrieben:Sagt mal, gibt es denn beim KBA gar nicht mehr den Onlineantrag auf Erteilung der ABE, oder bin ich einfach zu glatt dafür?


https://www.kba.de/SiteGlobals/Forms/Na ... ?nn=644240 :bussi:

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 26. Januar 2022 07:44
von smartsurfer81
Also doch zu glatt, danke für die schnelle Hilfe

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 26. Januar 2022 16:29
von funkenbaendiger
Um nochmal aufs KBA zu kommen.
Habe am 29.7.21 für einen Simson SR 50 Papiere Bj.1987 beantragt.
Die kamen gestern per Nachnahme.
Fotos brauchte ich da keine.
Also gibt es ja auch heute noch Unterschiedliche Vorgehensweise zu bestimmten Typen zwecks Fotos

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 26. Januar 2022 20:09
von smartsurfer81
Ich habe gestern mit dem KBA telefoniert, die bearbeiten gerade die Anträge vom August 2021 so die Auskunft.

S51 machen sie wohl generell nur noch mit Bildern.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 27. Januar 2022 04:47
von Der Sterni
@Zwiebacksäge
Der Kupplungshebel ist für einen M53 korrekt montiert.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 27. Januar 2022 12:57
von Zwiebacksäge
Der Sterni hat geschrieben:@Zwiebacksäge
Der Kupplungshebel ist für einen M53 korrekt montiert.

Entschuldigung, du hast recht! Hab ich gedanklich vertauscht & nicht nachgeschlagen vorm Post:-[

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 10:58
von dr.blech
Hello! ?

Kurze Frage zur Telegabel.
Die habe ich gerade auseinander und die Gleitrohre, also die Alurohre unten sauber gemacht.
Dabei fiel mir auf, dass die beide auf einem Stück der Lauffläche wie ausgedreht und rau sind. Das sieht nicht nach Verschleiß aus.
Also erst kommen 4cm Gleitfläche, dann diese rauen Stellen, dann wieder Gleitfläche.
Muss das so sein??

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 11:55
von y5bc
ich kann dir grad nicht folgen. Mach mal bitte ein Bild von dem was du meinst.

meinst du die tauchrohre oder die hartverchromten gleitrohre.
bei den tauchrohren wäre es richtig, wenn es das ist was ich meine. dann kommen da die halter für das schutzblech ran

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 28. Januar 2022 13:37
von dr.blech
Es geht um die Innenseite der Gleitrohre.
Hätte gar nicht gedacht, dass man es auf dem Bild so gut sieht.