Simson Fred

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 17. Februar 2022 21:10

Projekt M654 :D

ZT Getriebe und LT KW im MZA Gehäuse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2664
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 18. Februar 2022 10:00

Das Pleuel. ? armdick.
Ich hatte gestern Post von LT. ?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 18. Februar 2022 17:49

Was gab es feines?
Schätze mal den Zylinder :gruebel:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2664
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon Mechanikus » 18. Februar 2022 19:39

Liebe Simsonauten! Ich habe hier mal eine Frage. Taugen die Nachbauten für die Simson S50/51 Hauptständer was? Was ich selber auf Lager habe, ist einer mit starkem Verschleiß und einer der ab Werk an der Aufnahme schief gebohrt ist... Nun fragt sich: reparieren oder neu kaufen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3654
Themen: 28
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Simson Fred

Beitragvon TomAtWork » 18. Februar 2022 19:48

ETZeStefan hat geschrieben:Projekt M654 :D

ZT Getriebe und LT KW im MZA Gehäuse.

Müsste es nicht M655 heissen?
Welches Programm hasst du im Siemens Backofen benutzt?
Warmhalten geht ja nur bis 70 oder 80 glaube ich. Und 3D Heissluft
geht bei mir nicht unter 130.

Edit:
Sehe gerade, ist gar kein Siemens.

Fuhrpark: S51/1C 1990, S51/1E1 1990, KR51/2 1984, ETZ150 09/1986, ETZ 150 07/1986
P601 LS04 1989
TomAtWork

 
Beiträge: 150
Themen: 2
Registriert: 12. Januar 2014 16:54
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55

Re: Simson Fred

Beitragvon Kai2014 » 18. Februar 2022 20:20

Ich lasse die Ständer reparieren, unten ca 2 bis 4 cm dran und oben werden Hülsen ein gesetzt.
Die Nachbauten sind zu weich.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2970
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Simson Fred

Beitragvon Schumi1 » 18. Februar 2022 20:22

Mechanikus hat geschrieben:Liebe Simsonauten! Ich habe hier mal eine Frage. Taugen die Nachbauten für die Simson S50/51 Hauptständer was? Was ich selber auf Lager habe, ist einer mit starkem Verschleiß und einer der ab Werk an der Aufnahme schief gebohrt ist... Nun fragt sich: reparieren oder neu kaufen?

Nachbauten die ich bis jetzt davon hatte waren alle schlechter als die Originalen.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Simson Fred

Beitragvon cruiserefi » 18. Februar 2022 20:31

Klick

Venandi-Motors alias Kaiser 3D Druck bietet auch sowas an. Auch in verschiedenen Längen.
Habe damit keine Erfahrung aber bei Denen wird sehr viel Wert auf Qualität gelegt, deshalb denke ich das man das schon so bestellen kann.

Wobei ich mir sicher bin das du das hingebastelt hast bevor ich meine Antwort getippt habe... 8)

Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke
cruiserefi

 
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert: 19. November 2013 13:30

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 18. Februar 2022 20:39

TomAtWork hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:Projekt M654 :D

ZT Getriebe und LT KW im MZA Gehäuse.

Müsste es nicht M655 heissen?
Welches Programm hasst du im Siemens Backofen benutzt?
Warmhalten geht ja nur bis 70 oder 80 glaube ich. Und 3D Heissluft
geht bei mir nicht unter 130.

Edit:
Sehe gerade, ist gar kein Siemens.


Das MZA Gehäuse ist doch die 4. Ausführung soweit ich weiß.
Habe das Gehäuse bei 120 Grad herausgenommen und die Lager gesetzt.
Kontrolliert mit Multimeter.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2664
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon cruiserefi » 18. Februar 2022 20:45

ETZeStefan hat geschrieben:Projekt M654 :D

ZT Getriebe und LT KW im MZA Gehäuse.


Cool, aber warum nur 60ccm ? Wenn der Motor eh offen ist und es so gute 85er gibt die mit Serienanbauteilen und 16er Vergaser die gleiche Leistung haben.

btw. Welcher Zylinder ist es denn geworden?

Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke
cruiserefi

 
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert: 19. November 2013 13:30

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 18. Februar 2022 20:47

Hello.

Hat jemand zufällig ein leeres, neues oder unbenutztes Gehäuse vom S51 Motor rumliegen?
Ich bräuchte mal dringend Nahaufnahmen vom Kickstarteranschlag.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 18. Februar 2022 21:43

Reichen die Bilder?


cruiserefi hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:Projekt M654 :D

ZT Getriebe und LT KW im MZA Gehäuse.


Cool, aber warum nur 60ccm ? Wenn der Motor eh offen ist und es so gute 85er gibt die mit Serienanbauteilen und 16er Vergaser die gleiche Leistung haben.

btw. Welcher Zylinder ist es denn geworden?


Um den Zylinder muss ich mich noch kümmern, hab hier einen Originalen liegen der etwas bearbeitet werden soll.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2664
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 18. Februar 2022 21:48

Kannst du bitte noch bessere vom oberen Anschlag machen?
Von beiden Seiten?

Danke!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon Mechanikus » 18. Februar 2022 23:02

Danke für Eure Infos zum Thema Hauptständer. Dann wirds wohl die Reparatur. Venandi hab ich mir angeschaut. Die haben ja lauter schöne Sachen. Gerade der Ständer geht dort auch vom Preis her. Aber momentan bin ich knapp bei Kasse...

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3654
Themen: 28
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 19. Februar 2022 09:04

dr.blech hat geschrieben:Kannst du bitte noch bessere vom oberen Anschlag machen?
Von beiden Seiten?

Danke!


Tut mir leid aber der Block ist schon zusammen.
Das Schrottgehäuse welches ich habe sieht so wie deins aus, das hilft dir ja auch nicht weiter.
Vielleicht hat jemand anderes noch ein Gehäuse?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2664
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 19. Februar 2022 16:27

Und ihn wieder auseinanderbauen willst du wohl nicht für mich?

???


Ich finde aber auch nichts passendes im Netz.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon smartsurfer81 » 19. Februar 2022 16:54

@dr Blech
Lass das wie es ist, du brauchst da nichts machen am Gehäuse

-- Hinzugefügt: 19. Februar 2022 17:59 --

oldiekurt hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Hier ist ja wirklich alles von Simson vertreten. Aber nun mal Hand aufs Herz... Wer hat noch nen SR50 in der Eck stehen und traut sich nur nicht sowas zu zeigen?

Wie gewünscht ein SR50 Bj.1989 km-Stand 138


Dieser Roller hat aber einen Tank in der falschen Farbe, dort gehört ein weißer dran.
Ich habe übrigens im letzten Jahr eine Reise mit dem SR50 gemacht und auch hier im Forum darüber berichtet.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1514
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 19. Februar 2022 17:06

dr.blech hat geschrieben:Und ihn wieder auseinanderbauen willst du wohl nicht für mich?

???


Ich finde aber auch nichts passendes im Netz.


Auseinanderbauen :shock:

Hab mir die Bilder von deinen Anschlag angeschaut.
Unten wie oben ist da nur die Kante breitgeschlagen, entweder so lassen oder was aufschweißen und nachmodellieren.

Hab noch ein Bild von der anderen Seite gefunden:

-- Hinzugefügt: 19. Februar 2022 18:07 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2664
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 19. Februar 2022 17:35

Ich möchte ja gern was aufschweißen aber weiß nicht genau wie das aussehen muss bzw. der Schweißer.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 19. Februar 2022 18:38

Hab nochmal nachgesehen beim Schrottgehäuse, so schlecht sieht es doch nicht aus.
Man erkennt eigentlich noch alles halbwegs.

Für die Erstattung der Versandkosten kann ich dir die Hälfte auch zukommen lassen, dann hast du was zum messen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2664
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon oldiekurt » 19. Februar 2022 23:24

smartsurfer81 hat geschrieben:@dr Blech
Lass das wie es ist, du brauchst da nichts machen am Gehäuse

-- Hinzugefügt: 19. Februar 2022 17:59 --

oldiekurt hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Hier ist ja wirklich alles von Simson vertreten. Aber nun mal Hand aufs Herz... Wer hat noch nen SR50 in der Eck stehen und traut sich nur nicht sowas zu zeigen?

Wie gewünscht ein SR50 Bj.1989 km-Stand 138


Dieser Roller hat aber einen Tank in der falschen Farbe, dort gehört ein weißer dran.
Ich habe übrigens im letzten Jahr eine Reise mit dem SR50 gemacht und auch hier im Forum darüber berichtet.

Nix falsche Farbe, ich habe den Rollervor einigen Jahren mit originalen 58 km auf der Uhr von der Erstbesitzerin gekauft. Die hatte ihn neu im Oktober 89 gekauft und nach ersten erfolglosen Fahrversuchen in die Ecke gestellt. Und da blieb er rund 25 Jahre stehen, in der Zeit wurde mit Sicherheit kein Tank getauscht.
Und wer es immer noch nicht glaubt, hier ein Original-Vorwende-Prospekt, man beachte den SR50B4 in der Mitte in Weiß mit olivgrünem Tank:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 10:57

Re: Simson Fred

Beitragvon smartsurfer81 » 20. Februar 2022 10:04

Leider irrst du.
Du hast einen SR50/1

Dein Prospekt ist von der alten Rollergeneration. Diese hatten noch runde Blinker und Rücklicht und auch andere Farbkombinationen.

Der mittlere auf dem Prospekt ist außerdem nicht weiß sondern beige. Deine Farbe wäre dann rechts auf dem Prospekt.
Der Tank gehört nicht an deinen Roller.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1514
Themen: 59
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon Stephan » 20. Februar 2022 10:13

Eventuell mit Transportschaden oder Kratzer und von der Fahrzeug-HO ausgetauscht?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 20. Februar 2022 13:25

ETZeStefan hat geschrieben:Hab nochmal nachgesehen beim Schrottgehäuse, so schlecht sieht es doch nicht aus.
Man erkennt eigentlich noch alles halbwegs.

Für die Erstattung der Versandkosten kann ich dir die Hälfte auch zukommen lassen, dann hast du was zum messen.



Vielen Dank, genau das habe ich gesucht. ?

Dieser Fred ist Spitze.
Schon allein weil nicht gezankt wird. ?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 20. Februar 2022 19:43

dr.blech hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:Hab nochmal nachgesehen beim Schrottgehäuse, so schlecht sieht es doch nicht aus.
Man erkennt eigentlich noch alles halbwegs.

Für die Erstattung der Versandkosten kann ich dir die Hälfte auch zukommen lassen, dann hast du was zum messen.



Vielen Dank, genau das habe ich gesucht. ?

Dieser Fred ist Spitze.
Schon allein weil nicht gezankt wird. ?



Das Gehäuse Teil ist eh Schrott, sollte es dir was nützen kannst du es haben.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2664
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 20. Februar 2022 21:10

Ich behalte das mal im Hinterkopf.
Die Bilder genügen mir erst mal.

Vielen Dank nochmal?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

KR 51/1

Beitragvon RT125-Fahrer » 20. Februar 2022 22:16

Hier mal das Schwälbchen für meine Frau :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT125/2 Baujahr 1956
MZ ETZ 150 (abgelastet auf 125ccm) Baujahr 1987
MZ ETZ 250/F Volkspolizei Baujahr 1985
KR51/1
RT125-Fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 4
Registriert: 23. Februar 2021 09:23
Wohnort: in Brandenburg
Alter: 35

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 21. Februar 2022 08:45

Schraubt sie selbst?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon emzett » 21. Februar 2022 09:42

Af jeden Fall sind schon einige Fehler auf den Bildern zu erkennen :shock:
Aber vielleicht ist das ja auch so gewollt :D

Fuhrpark: MZ TS 250/1
emzett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 546
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 21. Februar 2022 12:29

Schwelli_85 hat geschrieben:Ich habe diese Federblechsicherung wie von Si….4.0
Vorgestellt, das funktioniert ganz gut und minimiert das Spiel.


So an dem Punkt bin ich jetzt auch.
Habe die Schaltwalze ausgeglichen, 1,1mm passt 1,2mm lässt die Walze schon schwer gehen.
Laut Rechnung von Simson 4.0 muss ich jetzt 0,8mm abziehen wenn ich diese Starlockscheibe benutze.
Heißt 0,3+ Scheibe.

Hab ich mir jetzt mal bestellt.

Oder hat jemand andere Erfahrung mit dieser Lösung gemacht?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2664
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon cruiserefi » 21. Februar 2022 13:13

Zur Ausdistanzierung von 4.0 kann ich nichts beitragen würde denen da jedenfalls vertrauen.

Gerade beim 5 Gang ist es sehr wichtig für ein sauberes Schalten die Summe der Spiele gering zu halten.
Mein Tipp ist dazu der Schwenkhebel denn die Nut in den 5G. Schaltwalzen ist größer als bei den DDR Walzen.
Mein ZT 5G schaltet damit wesentlich besser als vorher.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/Baujahr 86

aktueller Suchauftrag:
- alles zur Getrenntschmierung für die kleine ETZ
- Original Rückspiegel
Danke
cruiserefi

 
Beiträge: 234
Themen: 1
Registriert: 19. November 2013 13:30

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 21. Februar 2022 16:55

cruiserefi hat geschrieben:Zur Ausdistanzierung von 4.0 kann ich nichts beitragen würde denen da jedenfalls vertrauen.

Gerade beim 5 Gang ist es sehr wichtig für ein sauberes Schalten die Summe der Spiele gering zu halten.
Mein Tipp ist dazu der Schwenkhebel denn die Nut in den 5G. Schaltwalzen ist größer als bei den DDR Walzen.
Mein ZT 5G schaltet damit wesentlich besser als vorher.


Danke für deine Erfahrung.
Hatte eigentlich vor den Performance Schwenkhebel von ZT (Schalten on the next Level :lach:) mal auszuprobieren aber der ist ja ausverkauft.
Den von AKF hab ich auch schon auf dem Schirm, danke für die Bestätigung.
In der Schaltwalze steckt schon ein Nadellager, denke das sollte alles harmonieren.

Das ausgleichen werd ich einfach mal so probieren, sind ja mehrere Starlook Scheiben im Paket.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2664
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Simson Fred

Beitragvon y5bc » 21. Februar 2022 18:55

ETZeStefan hat geschrieben:
Schwelli_85 hat geschrieben:Ich habe diese Federblechsicherung wie von Si….4.0
Vorgestellt, das funktioniert ganz gut und minimiert das Spiel.


So an dem Punkt bin ich jetzt auch.
Habe die Schaltwalze ausgeglichen, 1,1mm passt 1,2mm lässt die Walze schon schwer gehen.
Laut Rechnung von Simson 4.0 muss ich jetzt 0,8mm abziehen wenn ich diese Starlockscheibe benutze.
Heißt 0,3+ Scheibe.

Hab ich mir jetzt mal bestellt.

Oder hat jemand andere Erfahrung mit dieser Lösung gemacht?


also diese scheiben sind mMn der größte Mist. das sind weiche aluscheiben. bevor die da sind wo sie hin sollen, haben die sich innen in alle himelsrichtungen gebogen.
vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd die einzubauen.
nach ner stunde und mindestens 6 zerstörten scheiben ( von 10 ) hab ich den mist durch die garage gefeuert.
ich bin dann losgezogen und hab mir einen neuen seegerring gekauft.
wenn das jetzt nicht hilft, wird der motor neu gemacht mit eingepressten und nadelgelagerten Bolzen
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: KR 51/1

Beitragvon Zwiebacksäge » 21. Februar 2022 19:05

RT125-Fahrer hat geschrieben:Hier mal das Schwälbchen für meine Frau :)

Im Hintergrund der Vergaser im Bild 2...dessen Beleuchtung wird aber noch nach innen verlegt, ja? :-P

Fuhrpark: Simson S50 B rapsgelb/1975, S50 B grün/1975, S50 B saharabraun/1975
Jawa 50 Mustang 23 rot/1973, Jawa 50 Mustang 23 gelb/1973, MZ ETS 250/1970 Standpark: DKW SB500/1938
Zwiebacksäge

Benutzeravatar
 
Beiträge: 142
Artikel: 2
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 11. Juni 2017 18:32
Wohnort: Kiesdorf
Alter: 46

Re: Simson Fred

Beitragvon RT125-Fahrer » 21. Februar 2022 21:37

Die Vergaserbeleuchtung ist schon nach innen verlegt :P

Nee meine Frau schraubt nicht selbst und die Schwalbe ist auf den Bildern auch noch lang nicht komplett :D
Sind noch viele alte Schrauben auf den Bildern drin (zB. die grünen) gewesen, die mittlerweile schon getauscht wurden. Die Griffe etc müssen auch noch auf KR51 zurückgebaut werden 8)

Fuhrpark: MZ RT125/2 Baujahr 1956
MZ ETZ 150 (abgelastet auf 125ccm) Baujahr 1987
MZ ETZ 250/F Volkspolizei Baujahr 1985
KR51/1
RT125-Fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 4
Registriert: 23. Februar 2021 09:23
Wohnort: in Brandenburg
Alter: 35

Re: Simson Fred

Beitragvon frankpetz » 24. Februar 2022 13:27

Hallo zusammen:
Heute mal ne Frage zu der Sr 50.
Wie stelle ich den Ganghebel richtig ein?
Motor war in der S51 da gingen alle Gänge mit den normalen Schalthebel.
Mit den Gestänge gehen die Gänge nicht so rein .
Feder ist eingehängt.
Muss ich da nur das Gestänge weiter einstellen oder muss ich auch das Getriebe mit den Werkzeug auch abstimmen?
Obwohl der Motor normal gut lief mit den S51 Schalthebel.
Gruss Frank

-- Hinzugefügt: 24. Februar 2022 14:32 --

$matches[2]


-- Hinzugefügt: 24. Februar 2022 14:37 --

Ist nicht die schönste aber die soll halt nur erstmal fahren.
Vieles gemacht.Motor usw.
Bremse und Züge Elektrik usw.
Mit der Sitzbank sieht die SR gleich optisch besser aus.
Was noch gemacht werden muss:
Elektrik,Bremse vorne,
Schaltung natürlich.
Motor läuft top einmal treten da.Vergaser ist der 3-2
Hatte ja eigendlich vorgehabt die S51 zu fahren aber da es keine Papiere gab und ich aber Papiere für den Roller bekommen habe musste ich umdenken.
Will ja auch mal wieder was fahrbares haben.
Gruss Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B
frankpetz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 26
Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon rs46famulus » 24. Februar 2022 14:18

Da muss am Getriebe nix verstellt werden. Beim SR ist der 1.Gang nach vorne, die anderen nach hinten. Nicht hoch oder runter...
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: Simson Fred

Beitragvon y5bc » 24. Februar 2022 14:59

durch das gestänge baust du dir ja auch richtig spiel ein. d.h. das spiel der schaltwalze sollte gegen null gehen.
was mit dem kurzen schalthebel noch ging, geht wahrscheinlich mit dem gestänge nicht mehr. je nachdem wie ausgeleiert die verbindungen vom gestänge ist.
wenn es vorher gut zu schalten ging, brauchst du an der schaltung nix einstellen. das einzigste was anders ist, ist das gestänge. also liegt das problem daran.
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: Simson Fred

Beitragvon MRS76 » 24. Februar 2022 15:03

Schau dir auch die Hülsen vom Gestänge an. Sind diese ausgeschlagen, hast du ziemlich hohen Schaltweg.
Der hintere Schalthebel auf der Hohlwelle sollte nach unten zeigen.
Ich hänge mal Foto dran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Simson Fred

Beitragvon frankpetz » 24. Februar 2022 16:32

Danke,
werde ich die Tage mal einstellen.
Gruss Frank

Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B
frankpetz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 26
Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon MRS76 » 24. Februar 2022 19:32

frankpetz hat geschrieben:Danke,
werde ich die Tage mal einstellen.
Gruss Frank

Am besten du baust auf sowas um.
Da haste Schaltung knackig.
Natürlich Feingefühl im Fuß vorausgesetzt.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Simson Fred

Beitragvon matthias1 » 24. Februar 2022 19:42

Das kann ich absolut empfehlen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3722
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Simson Fred

Beitragvon frankpetz » 25. Februar 2022 10:39

Kann ich nix zu sagen.
24€ ist schon heftig für eine Stange mit 2 Köpfen. Materialwert vlt 5€
Da versuche ich erstmal den Orginalen einzustellen.
Wenn das nix bringt muss ich halt auf andere alternativen zugreifen,
Gruss Frank

Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B
frankpetz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 26
Registriert: 27. Juni 2014 11:16
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 25. Februar 2022 10:49

Das original Gestänge war wirklich krass schlecht.
Bei den Rollern meiner Kumpels hat das immer schön gerasselt. ?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon MRS76 » 25. Februar 2022 12:08

frankpetz hat geschrieben:Kann ich nix zu sagen.
24€ ist schon heftig für eine Stange mit 2 Köpfen. Materialwert vlt 5€
Da versuche ich erstmal den Orginalen einzustellen.
Wenn das nix bringt muss ich halt auf andere alternativen zugreifen,
Gruss Frank

Das war eine Anregung.
Kugelköpfe und ein Rundmaterial kann man sich natürlich günstiger besorgen.
Es gibt aber auch Leute die da keine Lust drauf haben und sich das mundgerecht vorgekaut montieren möchten.
What ever....??‍♂️

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Simson Fred

Beitragvon y5bc » 25. Februar 2022 12:24

frankpetz hat geschrieben:24€ ist schon heftig für eine Stange mit 2 Köpfen. Materialwert vlt 5€


das eine was ich will, das andere was ich muss.

wenn du dir ein gestänge selber spielfrei bauen kannst....bitteschön
wenn nicht, musst du damit leben. entweder mit dem großen spiel und der hakligen schaltung oder mit einer etwas teureren alternative.

wobei 24 euro für mich nicht zuviel wären
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 25. Februar 2022 15:57

Es sind Ferien.
Der ideale Zeitpunkt für Kinderarbeit. ?

Wir haben die Lackteile mal bissel aufgearbeitet.
Ich bin zufrieden.

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2022 17:00 --

Noch ein paar Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon MRS76 » 25. Februar 2022 16:39

SIMSOI ??

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Simson Fred

Beitragvon dr.blech » 25. Februar 2022 16:49

Vielleicht kaufe ich noch ein N

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Simson Fred

Beitragvon ETZeStefan » 25. Februar 2022 17:56

Sehr schön, die S51/1 in Atlasweiß gefällt mir sehr gut.
Sozusagen die „last Edition“ :D

Den einen defekten Aufkleber hätte ich erneuert, da gibt es richtig gute Nachdrucke.

Das 12Volt Dekor waren ja schon Aufkleber und keine Abziehbilder mehr.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2664
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

VorherigeNächste

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gespannfahrer und 7 Gäste