Seite 54 von 69

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 11:20
von smartsurfer81
dr.blech hat geschrieben:Ok, eine Weltreise wirds schonmal nicht. ?

Willst du in Deutschland bleiben?


Wenn möglich nicht.
Vor 2 Jahren war ich an der Ostsee, letztes Jahr in Tschechien.
Bleibt ja nur noch Westen und Osten.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 18:37
von mutschy
monsieurincroyable hat geschrieben:ich suche eine Bezugsquelle für eine Glühlampe Hauptscheinwerfer 12V 35W/35W mit BAX15D Sockel (VAPE Umbau).

Die mitgelieferte Glühlampe hat einen zu großen Sockel für die alte KR51/1 Halterung

Hamwa nich weil gibbet nich :nixweiss:
Der Einfachheit halber würde ich nen Reflektor/Scheinwerfereinsatz samt Fassung der KR51/2 nehmen. Der für S50/S51 hat ne Öffnung fürs Standlicht, was bei der Schwalbe ja durchs Standlicht aufm Lenker obsolet is.

Gruss

Mutschy

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 21:58
von ea2873
monsieurincroyable hat geschrieben:ich suche eine Bezugsquelle für eine Glühlampe Hauptscheinwerfer 12V 35W/35W mit BAX15D Sockel (VAPE Umbau).


die hier? offiziell solltest du aber drauf achten, dass die ein Prüfzeichen hat.

Lampe

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 18:51
von matthias1
Nach rund 3.600km wieder zu Hause.
Probleme oder Pannen gab's keine.
Nur der Hintern schmerzt aber morgen ist das auch wieder weg.
Und wie immer: nach der Tour ist vor der Tour.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 18:54
von Nordlicht
Schön...???

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 19:04
von Dragonbeast
Klasse Leistung auf’m Moped????. Bei uns waren es We nur 350km. Aber der Hintern hat mir auch bissl gebrannt??.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 20:17
von dr.blech
Gut gemacht.
Wird es noch einen Reisebericht mit weiteren Bildern geben?

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 21:01
von pfuetzen
matthias1 hat geschrieben:Nach rund 3.600km wieder zu Hause.
Probleme oder Pannen gab's keine.
Nur der Hintern schmerzt aber morgen ist das auch wieder weg.
Und wie immer: nach der Tour ist vor der Tour.


Ohne Worte, tip top ?

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 22:19
von matthias1
Reisebericht? Weiß noch nicht.
Ist ja nicht unsere erste Tour und irgendwie gleichen sich die Berichte dann immer. Und da nix passiert ist, gibt's auch nix spektakuläres zu berichten. Obwohl...

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 8. Juli 2022 10:53
von smartsurfer81
Habe gerade einen Habicht Motor in der Mache.
Er steht vermutlich schon seit der Wende.
Der Tank ist Rostfrei.

Den Zylinder konnte ich nach ein Paar mal hin und her hochziehen.
Bedeutet die Kurbelwelle war noch nicht fest.

Der Kolben ist fast im UT.
Hab die Laufbuchse jetzt schon ein paar mal erwärmt und den Kolben runtergekühlt.
Im Diesel Bad lag er auch schon.
Hat jemand einen guten Vorschlag wie ich weiter vorgehen kann, ohne den Kolben zu zerstören?

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 8. Juli 2022 20:06
von Dragonbeast
Gerade noch nen kleine Runde gedreht. Einfach herrlich…

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 8. Juli 2022 21:16
von matthias1
Die KW muß nach so langer Standzeit sowieso neu und der Zylinder neu geschliffen werden. Die Kolbenringe werden festgerostet sein.
Warum willst du den Kolben erhalten?

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 8. Juli 2022 21:24
von ea2873
matthias1 hat geschrieben:Die KW muß nach so langer Standzeit sowieso neu und der Zylinder neu geschliffen werden. Die Kolbenringe werden festgerostet sein.


die Kurbelwelle gehört sicher gemacht, daher muß man auf die auch keine Rücksicht nehmen. Ich würde das Pleuel durchsägen und dann mit einem Stück Holz als Zwischenlage von oben auf den Kolben hämmern. Entweder er geht raus oder er ist so fest, dass er sich nicht mehr retten lässt.

Dass der Kolben zwangsläufig Schrott ist würde ich nicht unterschreiben, kann sein dass einfach alles gut verklebt ist.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 11. Juli 2022 14:56
von emzett
smartsurfer81 hat geschrieben:Habe gerade einen Habicht Motor in der Mache.
Er steht vermutlich schon seit der Wende.
Der Tank ist Rostfrei.

Den Zylinder konnte ich nach ein Paar mal hin und her hochziehen.
Bedeutet die Kurbelwelle war noch nicht fest.

Der Kolben ist fast im UT.
Hab die Laufbuchse jetzt schon ein paar mal erwärmt und den Kolben runtergekühlt.
Im Diesel Bad lag er auch schon.
Hat jemand einen guten Vorschlag wie ich weiter vorgehen kann, ohne den Kolben zu zerstören?


Einfach den Zylinder auf 2 Holzklötze stellen und den Kolben mit einem Aludorn austreiben , den Zylinder würde ich Eh schleifen lassen , wenn es meiner wäre.
MFG Dirk

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 11. Juli 2022 17:01
von smartsurfer81
Die Kurbelwelle würde ich zum Regenerieren nehmen.

Die Garnitur wollte ich noch mal retten, da lben noch keine Kante zu Fühlen ist.

Ich vermute, wenn ich oben auf den Kolben einwirken, pilzt er sich auf. Ich habe jetzt Fluid Film aufgetragen. Vielleicht zieht es zwischen Kolben und Buchse.
Das ist Rostlösend.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 11. Juli 2022 17:03
von Der Sterni
Simsonwellen zu überholen lohnt sich selten.
Man bekommt richtig gute Wellen für echt überschaubares Geld.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 11. Juli 2022 19:07
von MRS76
Der Sterni hat geschrieben:Simsonwellen zu überholen lohnt sich selten.
Man bekommt richtig gute Wellen für echt überschaubares Geld.

Finde ich auch.
Ich hab mein Habicht auf nadelgelagerte Welle umgebaut. Da kannste getrost 1:50 fahren.
Meine Garnitur hat auch den 1. Schliff bekommen mit einem Venandi Barikitkolben.
Fährt sich alles hervorragend.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 18. Juli 2022 23:49
von MZ250-NVA Fahrer
Hallo, habe diese 3 Teile von einem Duo bekommen. Das letzte Bild ist eine Knieschutzdecke. Wo gehören die anderen 2 Teile hin?

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 19. Juli 2022 18:19
von TSrobsen
Moin, sieht nach seitenverkleidung aus, li-re.
Bg

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 19. Juli 2022 18:44
von TS Paul
Suchbild….
7BFB6A0B-8023-4011-B87B-2E0F43DCA931.jpeg

In diesem Bild befindet sich „The Beast“ welches schon zwei Foristi graue Haare bereitete.
Aber nun läuft der Kübel, und die Feuerzeuge wandern langsam wieder zurück in die Niethosentasche. 8)

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 19. Juli 2022 18:46
von der janne
Für "the Beast" hätte ich noch ein neues Vergaser Gehäuse falls Tilo braucht...

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 19. Juli 2022 19:01
von RenéBAR
The Beast?
Die weinrote Höllenmaschine?
Sei bloß vorsichtig, da kann nicht jeder mit um.............. :lach:

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 19. Juli 2022 22:34
von RT-Tilo
ohne Paul hätte ich das Ding nie hingekriegt, es hat nur geknallt und gefurzt aber lief
ums Verrecken nicht richtig. Meister Paul entlarvte dann die falsche Schwungmasse am
"Beast" und zähmte es so ! :ja: Tja ... is wirklich so: vier Augen sehen mehr, als zwei ... 8)
Samstag überführe ich es wieder in den heimischen Stall.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 21. Juli 2022 10:43
von dr.blech
Halli Hallo!

Da es ja mit dem SL1 gerade um die Sparte "Racing" geht, hier eine Frage die zum Thema Sport passt???:

Das Moped S51 hat werksseitig den Vergaser BVF 16 N 1-11 drin.
Nach meiner Recherche kommt da die Teillastnadel 10 rein.

Bestelle ich mir z.B. bei Langtuning ein Vergaserset ist für den N 1-11 eine Teillastnadel 09 angesagt.

Weiß zufällig einer ob die Nadel 09 irgendwelche Vorteile bringt?

Grüße, Simon

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 21. Juli 2022 13:19
von RT-Tilo
dr.blech hat geschrieben:Halli Hallo!

Da es ja mit dem SL1 gerade um die Sparte "Racing" geht, hier eine Frage die zum Thema Sport passt???: ...


ich mach unter mich ! :rofl: :rofl: :rofl:

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 21. Juli 2022 15:43
von Uwe6565
dr.blech hat geschrieben:Halli Hallo!

Da es ja mit dem SL1 gerade um die Sparte "Racing" geht, hier eine Frage die zum Thema Sport passt???:

Das Moped S51 hat werksseitig den Vergaser BVF 16 N 1-11 drin.
Nach meiner Recherche kommt da die Teillastnadel 10 rein.

Bestelle ich mir z.B. bei Langtuning ein Vergaserset ist für den N 1-11 eine Teillastnadel 09 angesagt.

Weiß zufällig einer ob die Nadel 09 irgendwelche Vorteile bringt?

Grüße, Simon


Es sollte eine Typ 10 rein.
Könnte sein, daß die 9 etwas kürzer ist und so bei gleicher Kerbe mehr Spritt zieht?
Hier mal eine Tabelle https://www.zweiradteile-shop.de/conten ... en-bvf-16n

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 21. Juli 2022 15:49
von TS Paul
Also quasi Gewichts- und Leistungstuuuuning :twisted:

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 21. Juli 2022 17:12
von pfuetzen
Uwe6565 hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:Halli Hallo!

Da es ja mit dem SL1 gerade um die Sparte "Racing" geht, hier eine Frage die zum Thema Sport passt???:

Das Moped S51 hat werksseitig den Vergaser BVF 16 N 1-11 drin.
Nach meiner Recherche kommt da die Teillastnadel 10 rein.

Bestelle ich mir z.B. bei Langtuning ein Vergaserset ist für den N 1-11 eine Teillastnadel 09 angesagt.

Weiß zufällig einer ob die Nadel 09 irgendwelche Vorteile bringt?

Grüße, Simon


Es sollte eine Typ 10 rein.
Könnte sein, daß die 9 etwas kürzer ist und so bei gleicher Kerbe mehr Spritt zieht?
Hier mal eine Tabelle https://www.zweiradteile-shop.de/conten ... en-bvf-16n


So ist das auch , 9 ist etwas kürzer.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 21. Juli 2022 17:57
von Thomas Becker
Hatten wir das schon? 30 Simsons gesucht:


Elektroumbausatz

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 21. Juli 2022 18:02
von dr.blech
Ok, aber wir wissen nicht ob eine kürzere Nadel das Moped auch besser macht.

Leichter auf jeden Fall. ?

Es könnte ja sein, dass es noch eine weitere Verbesserung mit sich bringt, wenn man auf diese Nadel upgradet.
Besseres Ansprechverhalten oder so.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 21. Juli 2022 18:26
von pfuetzen
dr.blech hat geschrieben:Ok, aber wir wissen nicht ob eine kürzere Nadel das Moped auch besser macht.

Leichter auf jeden Fall. ?

Es könnte ja sein, dass es noch eine weitere Verbesserung mit sich bringt, wenn man auf diese Nadel upgradet.
Besseres Ansprechverhalten oder so.


Habe die Umrüstung damals beim Umbau auf LT60 reso gemacht. Hintergrund war, das gefühlt das Übergangsverhalten und anfahren im Vergleich zum 50ccm komisch war (vermutlich muss der Schwimmerstand höher oder ziemlich hoch sein ,29mm).
Oder anders gesagt, der 50ccm original besser in den Bereichen war. Das war irgendwie flüssiger.

Ergebnis:
Unterschied 09 zu 10 er Nadel= 0!!!!

Aber Versuch macht klug.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 21. Juli 2022 20:30
von Uwe6565
pfuetzen hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:Ok, aber wir wissen nicht ob eine kürzere Nadel das Moped auch besser macht.

Leichter auf jeden Fall. ?

Es könnte ja sein, dass es noch eine weitere Verbesserung mit sich bringt, wenn man auf diese Nadel upgradet.
Besseres Ansprechverhalten oder so.


Habe die Umrüstung damals beim Umbau auf LT60 reso gemacht. Hintergrund war, das gefühlt das Übergangsverhalten und anfahren im Vergleich zum 50ccm komisch war (vermutlich muss der Schwimmerstand höher oder ziemlich hoch sein ,29mm).
Oder anders gesagt, der 50ccm original besser in den Bereichen war. Das war irgendwie flüssiger.

Ergebnis:
Unterschied 09 zu 10 er Nadel= 0!!!!

Aber Versuch macht klug.


Das fahren mit Reso hat so oder so seinen eigenen Charakter, durch das festgelegte Drehzahlband.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 21. Juli 2022 22:29
von dr.blech
LT 60 "Reso" ist nur der Name des Herstellers des Zylinders.
Das ist recht verklärend.
Ich habe den LT60 Sport

-- Hinzugefügt: 21. Juli 2022 23:31 --

Die machen auch Ritzel

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 21. Juli 2022 23:44
von smartsurfer81
MZ250-NVA Fahrer hat geschrieben:Hallo, habe diese 3 Teile von einem Duo bekommen. Das letzte Bild ist eine Knieschutzdecke. Wo gehören die anderen 2 Teile hin?


Bild 2 ist die Plane für den Innenraum.
Wird oben unter der Frontscheibe mit den Drehwirbeln befestigt und fällt dann hinter dem Tank runter.
Der Ausschnitt ist für die Lenksäule.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 22. Juli 2022 14:53
von MZ250-NVA Fahrer
smartsurfer81 hat geschrieben:
MZ250-NVA Fahrer hat geschrieben:Hallo, habe diese 3 Teile von einem Duo bekommen. Das letzte Bild ist eine Knieschutzdecke. Wo gehören die anderen 2 Teile hin?


Bild 2 ist die Plane für den Innenraum.
Wird oben unter der Frontscheibe mit den Drehwirbeln befestigt und fällt dann hinter dem Tank runter.
Der Ausschnitt ist für die Lenksäule.


Super, danke dir :top:
Der andere Bezug könnte eventuell von der Rückenlehne sein :unsicher:

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 22. Juli 2022 17:38
von TS_Paule
MZ250-NVA Fahrer hat geschrieben:
smartsurfer81 hat geschrieben:
MZ250-NVA Fahrer hat geschrieben:Hallo, habe diese 3 Teile von einem Duo bekommen. Das letzte Bild ist eine Knieschutzdecke. Wo gehören die anderen 2 Teile hin?


Bild 2 ist die Plane für den Innenraum.
Wird oben unter der Frontscheibe mit den Drehwirbeln befestigt und fällt dann hinter dem Tank runter.
Der Ausschnitt ist für die Lenksäule.


Super, danke dir :top:
Der andere Bezug könnte eventuell von der Rückenlehne sein :unsicher:


Ich vermute eher von unter der Sitzbank Richtung Brett unten. Kannst du mir folgen?

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 22. Juli 2022 22:05
von MZ250-NVA Fahrer
Du meinst bestimmt diesen Art Vorhang vor den Sitzkissen? Wäre natürlich auch eine Möglichkeit ?
Danke für den Tipp.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 22. Juli 2022 23:28
von TS_Paule
MZ250-NVA Fahrer hat geschrieben:Du meinst bestimmt diesen Art Vorhang vor den Sitzkissen? Wäre natürlich auch eine Möglichkeit ?
Danke für den Tipp.


Jup genau das meinte ich

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 23. Juli 2022 21:03
von Dragonbeast
Gerade noch ne tolle Abendrunde auf meinem Spatz gedreht. ☀️?

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Juli 2022 22:09
von RT-Tilo
kleines Update von der ersten Probefahrt auf dem ungezähmten Beast Mofa SL 1,
die Leistungsentfaltung ist einfach irre ! :mrgreen:
Danke nochmal Paul für Zeit und Geduld, die du für die Fehlersuche aufgewendet hast,
nachdem ich kapituliert hatte ... auf das falsche Polrad wäre ich niemals gekommen ! :oops:

hier der Höllenritt ! ---> https://www.youtube.com/watch?v=OMYSp-p-YWQ

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 25. Juli 2022 22:53
von dr.blech
Die Asphaltfräse von Kitscher. ?
Ich war neulich auch auf Mopedrunde, da kam mir in Pahna ein SL1 entgegen. Das warst nicht zufällig du?

Wie lange hätte die Fahrt von Kitscher nach Pahna gedauert?

???

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 26. Juli 2022 14:05
von RT-Tilo
nee ... war ich leider nich, hab ja das Geschoß erst von Paul abgeholt :mrgreen:
Bis Pahna ? halbe Stunde ca. mit Rückenwind und Speichentreten ... 8)
Das Gerät steht wieder bei meinem Großen, dem es gehört, ich sollte ihn
nur nach fast 40 Jahren Stillstand wieder flott machen. Ich habe u.a. den Zylinder
plus Kolben getauscht, neue Kupplung eingebaut, die Elektrik erneuert (2 Drähte)
und die Bremsen überholt. Alle Ersatzteile waren "einigermaßen" preiswert und
auch noch leicht zu kriegen. Selber haben möchte ich so einen Hobel (bitte) nicht. :wink:

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 26. Juli 2022 20:17
von pfuetzen
Ich habe ne kleine Runde zur Entschleunigung durch Monreal (Eifel) gedreht.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 27. Juli 2022 18:57
von Dragonbeast
Heute hieß es die Kinder ein wenig zu bespaßen. ?

Hat sehr gut geklappt?

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 28. Juli 2022 08:00
von Zündnix
Top. Das ist sozusagen die Sommervariante vom winterlichen Schlittenziehen mit der Simson. ;-)

Härtet auch gut gegen 2-Takt-Abgase ab. :-)

Grüße

Enrico

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 28. Juli 2022 08:08
von dr.blech
Irgendwie muss man den Kindern ja den Duft vermitteln.

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 28. Juli 2022 09:49
von Dragonbeast
So ist es!!!??

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 29. Juli 2022 18:37
von ARV
Sie steht wieder und man kann schon schieben :)

- alles gepulvert/neue Lager
- ZT Kastenschwinge
- vorn 1,6 hinten 1,85 Zoll Felge
- Sachsenmoped einteilige CNC SB Nabe, gleiche Speichenlänge
- originale SB Gabel mit RZT Gabelkit (Vorspannung,Anschlag beim Ausfedern)

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 29. Juli 2022 20:25
von MRS76
Mal sehen wie lang die Rastenbrücke hält.
Die Aludinger klappern schnell aus und lassen die Ohren hängen.?

Re: Simson Fred

BeitragVerfasst: 30. Juli 2022 05:48
von ARV
Die Fußrasten sind schon mind.15 Jahre alt. Ich glaube damals bei Schmiermaxe gekauft. Entweder die Qualität war besser oder ich fahr zu wenig :)