
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Andreas hat geschrieben:Ich kann es nicht. Ist mir aber auch latte.
Matze hat geschrieben:Seit letzter Woche bei mir:
Stern-Umbau auf R1150GS-Basis mit RX-S-Seitenwagen. Tolles Fahren damit.
Das ES/2-Gespann darf natürlich bleiben.
Matze hat geschrieben:Seit letzter Woche bei mir:
Stern-Umbau auf R1150GS-Basis mit RX-S-Seitenwagen. Tolles Fahren damit.
Das ES/2-Gespann darf natürlich bleiben.
Sandmann hat geschrieben::love:![]()
wenn ich Mal groß bin möchte ich auch so eins haben
Matze hat geschrieben:Der Einstieg bei offener Haube ist superbequem:
Matze hat geschrieben:Und so viel größer als ein MZ-Gespann ist das Stern auch nicht![]()
Der Harzer hat geschrieben:
Wie breit ist den so ein Gespann ?
Der Harzer hat geschrieben:Sandmann hat geschrieben::love:![]()
wenn ich Mal groß bin möchte ich auch so eins haben
Ich auch![]()
![]()
Der Harzer hat geschrieben:Sehr schönes Gespann, viel Spaß damit. Wie breit ist den so ein Gespann ?
ETZChris hat geschrieben:Im Grunde entsprechen diese Dickschiffe von den Abmessungen her einem Kleinwagen.
Matthieu hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:Im Grunde entsprechen diese Dickschiffe von den Abmessungen her einem Kleinwagen.
Gar nicht war. Mein Hyundai Atos ist nur 148 cm breit, also ein halber Meter weniger als das Gespann.![]()
Dafür ist das Gespann nicht so lang. Auf Quadratmeter gesehen kommt deine Aussage somit leider wieder hin.
Der Harzer hat geschrieben:so was in der Art schwebt mir vor
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 65a82b9512
Matthieu hat geschrieben:Schraubi hat sich ja letztes Jahr erst seine GS mit Tripteq zusammen gebaut. Dafür hat er aber deutlich weniger in Summe bezahlt.
Der Harzer hat geschrieben:War ja auch nur ein Beispiel,
Der Harzer hat geschrieben:ich muss mal Kontakt mit Schraubi aufnehmen, vom hören sagen soll das gut gelungen sein. Hat er das Gespann schon irgendwo vorgestellt
ETZChris hat geschrieben:Ist das Ding schon fertig?
ETZChris hat geschrieben:
Der Atos ist ja auch kein Auto...
Der Harzer hat geschrieben:..... das heißt Beiwagen als Enduro oder Lastenbeiwagen ....
Andreas hat geschrieben:In der Eifel wird grade über fb ein ´94er BMW-WASP Enduro Gespann verhökert. Ich überlege grade ernsthaft, das komplette Paket zu kaufen, komme aber sehr vermutlich mal wieder zu spät.
TS-Jens hat geschrieben:Gescheite Zugmaschine dran und los gehts!
Andreas hat geschrieben:Dann könnt Ihr sie kaufen und nach Euren Ansprüchen verbasteln.
trabimotorrad hat geschrieben:aber dann gingen entspannt 12 Liter durch die Vergaser - mir war das dann zu viel
Matthieu hat geschrieben: ne schicke K75S
ETZChris hat geschrieben:Und dabei so schrecklich emotionslos
Matthieu hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:aber dann gingen entspannt 12 Liter durch die Vergaser - mir war das dann zu viel
Bist halt ein Schwabe![]()
![]()
![]()
Bei meiner Yamaha ist zwischen 8-13 Liter alles möglich.
Matthieu hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Gescheite Zugmaschine dran und los gehts!
Bei nem Wasp die Zugmaschine ändern ist aber dann schon ein größerer Akt.
Viel einfach wäre es da einfach nen schicken Yamaha-Motor (Bsp. XS 1100) rein zu pflanzen.![]()
![]()
![]()
![]()
Andreas hat geschrieben:Matthieu hat geschrieben: ne schicke K75S
Ein Widerspruch insich.
Nein, danke.
trabimotorrad hat geschrieben:Stimmt, ich möchte auch nicht mehr arm sein...
Ich auch nicht!trabimotorrad hat geschrieben:Stimmt, ich möchte auch nicht mehr arm sein...
Matthieu hat geschrieben:Ne Wasp muss schon so bleiben wie sie mal konstruiert wurde, alles andere macht keinen Sinn.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Aber wer macht sowas?
Matthieu hat geschrieben:Richy hat geschrieben:Aber wer macht sowas?
Was macht dein Wasp Gespann nun eigentlich? Schon fertig?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste