Seite 9 von 9

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 20. April 2023 16:58
von Spass77
Ich freue mich schon auf das hoffentlich baldige nächste Projekt von dir.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 21. April 2023 21:09
von Mechanikus
Lichtproblem beseitigt: Ich hatte vergessen, ein Massekabel von der Scheinwerferbirne 31 auf Masse zu legen... aufgefallen ist es nicht gleich, weil das Kabel der Standlichtbirne auch da aufgeklemmt ist. Wenn doch alles so einfach wäre...
Erste Probefahrt, noch bisschen am Vergaser nachjustiert, Schalldämpfereinsatz S50 gegen Schwalbe getauscht, jetzt geht sie etwas zäh 60. Das muß noch besser laufen, ich werd den Vergaser vermutlich ganz anders bestücken müssen, eher wie bei der Schwalbe, was allem Anschein nach der geänderten Ansauganlage geschuldet ist. Insgesamt fährt sie sich sehr hübsch, fast bissl niedlich, wenn man nach langer Zeit wieder auf's Moped steigt. Hoppla, schon dreißig Kilometer auf der Uhr...

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 21. April 2023 22:21
von waldi
Du hast Dir ein eigenes Moped gebaut. Warum fängst Du nicht bei einer bekannten Motoradmarke als Designer an? Das Zeug dafür hast Du locker.

Lg. Mario

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 21. April 2023 22:34
von Uwe6565
Mechanikus hat geschrieben:Lichtproblem beseitigt: Ich hatte vergessen, ein Massekabel von der Scheinwerferbirne 31 auf Masse zu legen... aufgefallen ist es nicht gleich, weil das Kabel der Standlichtbirne auch da aufgeklemmt ist. Wenn doch alles so einfach wäre...
Erste Probefahrt, noch bisschen am Vergaser nachjustiert, Schalldämpfereinsatz S50 gegen Schwalbe getauscht, jetzt geht sie etwas zäh 60. Das muß noch besser laufen, ich werd den Vergaser vermutlich ganz anders bestücken müssen, eher wie bei der Schwalbe, was allem Anschein nach der geänderten Ansauganlage geschuldet ist. Insgesamt fährt sie sich sehr hübsch, fast bissl niedlich, wenn man nach langer Zeit wieder auf's Moped steigt. Hoppla, schon dreißig Kilometer auf der Uhr...


Sehr schönes Moped :ja:
Versuch es mal mit einer 8er Vergasernadel, ist für Schwalbe.
Und einer 40er LLD HD 72

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 22. April 2023 09:21
von tippi
Mechanikus hat geschrieben:... Insgesamt fährt sie sich sehr hübsch, fast bissl niedlich, wenn man nach langer Zeit wieder auf's Moped steigt. Hoppla, schon dreißig Kilometer auf der Uhr...


Hast Du die Gute dahin getragen, so sauber wie die Reifen auf dem Feldweg sind?
Sieht schick aus, gute Fahrt damit.

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 22. April 2023 11:11
von trabimotorrad
waldi hat geschrieben:Du hast Dir ein eigenes Moped gebaut. Warum fängst Du nicht bei einer bekannten Motoradmarke als Designer an? Das Zeug dafür hast Du locker.

Lg. Mario



@ Mario: Ich sehe das genau so, aber, schau mal in Deinen Ausweiß - dort steht ein vergleichbares Erstzulassungsdatum wie bei mir drinne und genau da liegt der Hase im Pfeffer: Die jungen Leute und damit die potentiellen Käufer von Moppeds aller art, WOLLEN anscheinend so "Motorräder" die aussehen als sei ein Außerirdischer in den jeweiligen Design-Abteilungen Amok gelaufen und nicht Moppeds, die dem Auge von alten Säcken schmeicheln.
Hat vielleicht auch den Vorteil, das wir uns im großen Angebot der Moppeds, die nicht mehr "im Trend" sind, bedienen können.
Wenn aber mal von der, hoffentlich bald zu gründenten, Design-Firma "Mechanikus-Design" Mal ein Mopped frei käuflich sein wird, ich glaube, dann kauf ich mir sofort eins :ja:

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 22. April 2023 13:18
von waldi
trabimotorrad hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:Du hast Dir ein eigenes Moped gebaut. Warum fängst Du nicht bei einer bekannten Motoradmarke als Designer an? Das Zeug dafür hast Du locker.

Lg. Mario



@ Mario: Ich sehe das genau so, aber, schau mal in Deinen Ausweiß - dort steht ein vergleichbares Erstzulassungsdatum wie bei mir drinne und genau da liegt der Hase im Pfeffer: Die jungen Leute und damit die potentiellen Käufer von Moppeds aller art, WOLLEN anscheinend so "Motorräder" die aussehen als sei ein Außerirdischer in den jeweiligen Design-Abteilungen Amok gelaufen und nicht Moppeds, die dem Auge von alten Säcken schmeicheln.
Hat vielleicht auch den Vorteil, das wir uns im großen Angebot der Moppeds, die nicht mehr "im Trend" sind, bedienen können.
Wenn aber mal von der, hoffentlich bald zu gründenten, Design-Firma "Mechanikus-Design" Mal ein Mopped frei käuflich sein wird, ich glaube, dann kauf ich mir sofort eins :ja:


Dem kann man nichts mehr dazu setzen. Du hast genau auf den Punkt getroffen. So eine eigene Kreation vom Mechanikus würde ich auch sofort nehmen. Da ist Hirnschmalz mit Design vereinigt.

Lg. Mario

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 23. April 2023 12:14
von Mechanikus
Gestern war ich zum ersten Mal mit dem Moped auf Arbeit. Den Heimweg hab ich natürlich noch für eine kleine Runde genutzt. Es ist schon eine gewaltige Umstellung. Man muß sich erstmal wieder mit dieser Langsamkeit abfinden und hinnehmen, daß man nicht versuchen braucht, einen 30 km/h fahrenden Traktor bergauf zu überholen. In meiner Erinnerung kam ich mir früher schneller vor... Trotz alledem macht es großen Spaß, verblüffend ist die Wendigkeit der kleinen Maschine, die man sich auch erstmal wieder aneignen muß, denn auf den ersten Metern wirkt es ungewohnt wackelig, sodaß man erstmal einen mehr oder weniger eleganten Slalom absolviert.
Es gibt aber auch noch einen anderen, höchst angenehmen Nebeneffekt, mit dem ich überhaupt nicht gerechnet habe. Es haben sich mehrfach junge Mädchen nach mir umgedreht, das ist mir bestimmt 20 Jahre nicht mehr passiert... :oops:

-- Hinzugefügt: 23. April 2023 23:24 --

Und noch ein kleiner Nachtrag: Verblüfft hat mich ebenfalls, daß ich nach der ersten Fahrt beim Ankommen instinktiv mit der linken Hand hinter den Oberschenkel gefaßt und nach dem vermeintlich dort befindlichen Zündschloß getastet habe. Wohlgemerkt: Ich bin jetzt 23 Jahre nicht mit der Simme gefahren... Die alten Handgriffe sitzen noch. Hätt ich wirklich nicht gedacht.

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 24. April 2023 15:14
von Dirk P
Mechanikus hat geschrieben:Es haben sich mehrfach junge Mädchen nach mir umgedreht, das ist mir bestimmt 20 Jahre nicht mehr passiert... :oops:



...nach dir? ;D

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 24. April 2023 15:31
von FS-K100
stimmig und gefällig ! Herzlichen Glückwunsch Mechanikus zu dem gelungenen Projekt !

Gruß Frank

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 24. April 2023 15:32
von Mechanikus
Dirk P hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:Es haben sich mehrfach junge Mädchen nach mir umgedreht, das ist mir bestimmt 20 Jahre nicht mehr passiert... :oops:



...nach dir? ;D

Ne, natürlich nicht nach mir. Sondern weil sie ein Moped gehört haben, was sie nun eben nicht mit mir assoziieren. Ich korrigiere also: "... sich nach meinem Moped umgedreht..."

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 30. April 2023 23:06
von Mechanikus
Heute hab ich mich an die noch ausbaufähige Vergasereinstellung gemacht. Wie zu erwarten war die Hauptdüse für die Ansauganlage bisschen groß. Die Vergaserteilesammlung spukte ne 70er Düse aus, die ich statt der 72er einsetzen konnte. Eine 67er, wie sie die Schwalbe früher hatte, war leider nicht mehr vorhanden. Mit der 70er funktioniert es von Halb- bis Vollgas nun deutlich besser, man merkt aber, daß der Motor selbst bei den doch noch recht niedrigen Temperaturen ein klein wenig fett läuft. Man könnte also noch eine etwas kleinere Düse einbauen, vor allem im Hinblick auf die warme Jahreszeit.
Die Teillast lief von Anfang an astrein. Mit dem Übergang vom Leerlauf zur Teillast bin ich noch nicht ganz zufrieden. Mit einstellen war aber nichts mehr rauszuholen. Nun kann ich noch mit der Leerlaufdüse variieren, da glaube ich aber gar nicht, daß ich statt der 35er was größeres brauche. Oder der Düsenstock könnte durch einen anderen ersetzt werden. Da gibt es ja verschiedene, die sich durch Anzahl und Größe der radialen Luftbohrungen unterscheiden. Vom Gefühl her würde ich sagen, da muß bisschen mehr Luft an die Mischdüse. Jetzt hab ich mir natürlich selber ins Knie geschossen mit meiner Venandi- Schwimmerkammer inclusive Spezialdüsenstock. Na, wird schon werden.
Einen schön umfangreichen Düsensatz Hauptdüsen habe ich mir gleich bestellt, 25 Stück von 55 bis 125. Das ganze für 10 €. Wie sich herausgestellte, ist der Satz Düsen für Dellorto Vergaser sowohl am preiswertesten als auch am stückmäßig reichlichsten. Das mal als Tipp.

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 9. Mai 2023 22:20
von Mechanikus
Heute war ein schöner Urlaubstag. Ich bzw. wir hatten viel Spaß. :mrgreen:

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 05:51
von mario l
Es ist immer wieder schön zu sehen wie du selbst bei einfachen Dingen auf die Details achtest.
Diese Bild - einen besseren Hintergrund hättest du nicht finden können ;D

lg mario

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 06:35
von EmmasPapa
mario l hat geschrieben:.........
- einen besseren Hintergrund hättest du nicht finden können ;D

lg mario


Also auch beim Vordergrund geht es nicht besser. :top: :biggrin:

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 06:49
von TS_Treiber
Mit dem Prospektbild kannst du schon mal die Serienproduktion starten!! :zustimm: :zustimm:

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 11:25
von kutt
Warte bis Lorchen den Beitrag findet :lach:

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 11:44
von flotter 3er
kutt hat geschrieben:Warte bis Lorchen den Beitrag findet :lach:


Ach watt, der ist inzwischen auch zu alt, der ist raus aus dem Katalog ... :runningdog:

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 12:36
von tippi
Heute ist Mittwoch, da ist in SRB jetzt Kaffee und Kuchen zum Wochen-Feierabend angesagt. :schlaumeier: :wink:

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 18:39
von rs46famulus
Sehr hübsch,alle beide!?

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 21:46
von Mechanikus
mario l hat geschrieben:Es ist immer wieder schön zu sehen wie du selbst bei einfachen Dingen auf die Details achtest.
Diese Bild - einen besseren Hintergrund hättest du nicht finden können ;D

lg mario

Es freut mich, daß Motiv und Bildkomposition hier Anklang finden. Tatsächlich findet der Goldene Schnitt Anwendung, was das Gesamtarrangement automatisch ausgewogen erscheinen läßt.
EmmasPapa hat geschrieben:
mario l hat geschrieben:.........
- einen besseren Hintergrund hättest du nicht finden können ;D

lg mario


Also auch beim Vordergrund geht es nicht besser. :top: :biggrin:

Ich möchte hier widersprechen, sowohl beim Hintergrund als auch beim Vordergrund läßt sich durchaus noch eine Schippe drauflegen.

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 21:52
von EmmasPapa
Nun ja, ein schöner Rücken kann auch entzücken.... :ja: :lach:

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 13. Mai 2023 15:49
von Mechanikus
Gestern Abend fand ich den Grund, warum die Hupe immer einen Dauerton von sich geben will: Man darf sie offenbar nicht auf Fahrzeugmasse befestigen. Das wußte ich auch noch nicht. Alsdann habe ich die Befestigung isoliert, nun sollte es funktionieren.

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 14. Mai 2023 23:19
von Mechanikus
Seit gestern funktioniert nun die gesamte Elektrik am Simmi bestimmungsgemäß. Nach der Hupe waren noch die Blinker dran, die ein schauderhaft ominöses Fehlerbild abgaben. Im normalen Betrieb ohne eingeschalteten Blinker glimmte der linke Blinker, in Betätigungsstellung "rechts" des Schalters ging er aus und der rechte Blinker glimmte. Geblinkt und geleuchtet hat gar nichts. Na toll. Wie sich herausgestellte, mußte aber nur der Kupferkontakt am Schalterfinger etwas nachgebogen werden. Mit Netzteil funktionierten dann auch beide Blinker ganz einwandfrei. Das bedeutet nichts weiter, als daß das (preisgünstige) elektronische Blinkerrelais nicht mit der unruhigen Spannung vom Regler klarkommt. Also muß ich mir noch einen schönen dicken Kondensator besorgen und parallel zum Blinkstromkreis schalten. Das sollte den Blinkgeber dann zur Mitarbeit überreden.

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 9. September 2023 21:54
von Mechanikus
Heute hab ich die ersten 500 km vollgemacht. Schöne Ausfahrt bei herrlichstem Wetter zusammen mit einer Bekannten. Mittlerweile hat sich der Motor wieder an seine Aufgaben gewöhnt und erfreut (im serienmäßigen Zustand wohlgemerkt und mit ca. 30000 km auf der Garnitur) durch eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h nach Tacho und einem nicht unflotten Durchzug. Bei aller Flottheit summt sie unwahrscheinlich leise durch die Gegend.

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 9. September 2023 23:50
von Bambi
Sehr schön, Falk!
Weiterhin viel Spaß damit und gute Fahrt!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 10. September 2023 16:01
von flotter 3er
Immer noch wunderschöner Retro Style aus einem Guss!

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2023 20:37
von Mechanikus
Gestern hab ich eine Einladung zur Custombikemesse in Bad Salzuflen bekommen. Offenbar bin ich mit meiner Simmi für den Wettbewerb nominiert. :D

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2023 21:07
von waldi
Mechanikus hat geschrieben:Gestern hab ich eine Einladung zur Custombikemesse in Bad Salzuflen bekommen. Offenbar bin ich mit meiner Simmi für den Wettbewerb nominiert. :D


Das auch zu Recht. Du machst Dir richtig Gedanken und setzt das mit Deinen Händen in die Tat um. Das ist der kleine, aber feine Unterschied zu den anderen.

Lg. Mario

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 5. November 2023 18:58
von Mechanikus

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 5. November 2023 19:38
von Rallye Olaf
Schöne simmi und Klasse Arbeit
Meine Hochachtung. :wink:
Aber der LuFi passt da irgendwie nicht so richtig.
Mach weiter so.

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 30. November 2023 12:45
von Mechanikus
So, Freunde! Es geht scharf. Auf zur Custombikemesse. Zur Ankunft war die Halle noch erstaunlich leer. Mal sehen, wie das morgen aussieht.

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 30. November 2023 20:31
von altf4
... vom feinsten :)

g max ~:)

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 30. November 2023 22:21
von Bambi
Viel Spaß, Jungs, und macht viele Bilders!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2023 16:37
von MRS76
Sehr cool.
Steht neben dem "Steamliner".
Auch ein absolut geiles Gefährt.??

Re: Mechanikus' Simmi

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2023 21:32
von Mechanikus
So, der erste Messetag ist vorüber. Von Eröffnung bis Schluß haben wir es gerade mal geschafft, die gesamte Messe in Augenschein zu nehmen. Das ist schon ne Nummer...